Landesarchiv Baden-Württemberg
| |||
---|---|---|---|
Staatliche Ebene | Land | ||
Stellung der Behörde | Staatsarchiv | ||
Rechtsform | Landesoberbehörde | ||
Aufsichtsbehörde(n) | Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg | ||
Bestehen | seit 1. Januar 2005 | ||
Hauptsitz | Stuttgart, Baden-Württemberg | ||
Haushalt | 17.163,8 Tsd. Euro (2023)[1] | ||
Präsident | Gerald Maier | ||
Mitarbeiter | 213 (2023)[2] | ||
Website | landesarchiv-bw.de |
Das Landesarchiv Baden-Württemberg (LABW) ist das Staatsarchiv des Landes Baden-Württemberg. Es verwahrt die historische Überlieferung des heutigen Baden-Württembergs und die Überlieferung seiner Vorgängerterritorien seit dem Mittelalter.
Das Landesarchiv besteht aus 8 verschiedenen Abteilungen, die quer über das Land verteilt sind.[3]
Profil
Das Landesarchiv sichert die archivalische Überlieferung Baden-Württembergs. Es verwahrt Unterlagen des Landes von besonderen und bleibendem Wert und stellt diese zur Einsicht bereit.[4]
Hauptaufgabe ist die Verwahrung der historische Überlieferung des Landes Baden-Württemberg und die Überlieferung seiner Vorgängerterritorien seit dem Mittelalter. Diese reichten zum Teil über das Gebiet des heutigen Baden-Württemberg hinaus. Da dem Herzog von Württemberg beispielsweise seit dem Mittelalter die Grafschaft Mömpelgard in Burgund gehörte, finden sich die Verwaltungsunterlagen dieser Grafschaft heute in Baden-Württemberg. Das Gleiche gilt für ehemalige Besitzungen der Markgrafen von Baden im heutigen Rheinland-Pfalz und im Elsass.
Geschichte
Zum 1. Januar 2005 trat die mit dem Verwaltungsstruktur-Reformgesetz[5] beschlossene Zusammenlegung der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg und der ihr bis dahin nachgeordneten sechs Staatsarchive in Kraft. Die verschiedenen Dienststellen befinden sich an den Standorten Stuttgart, Ludwigsburg, Karlsruhe, Freiburg, Sigmaringen, Wertheim, Neuenstein und Kornwestheim.
Die sechs Archivabteilungen sind für die Übernahme, Bearbeitung und Bereitstellung des Archivguts zuständig. Die beiden weiteren Abteilungen sind als Serviceabteilungen für verschiedene landesübergreifende Dienstleistungen im Bereich des staatlichen Archivwesens zuständig.
2012 wurde das landeskundliche Informationssystem für Baden-Württemberg (LEO-BW) bereitgestellt.[6]
Abteilungen
Nr. | Name | Sitz |
---|---|---|
1 | Zentrale Dienste mit Außenstelle Institut für Erhaltung von Archiv- und Bibliotheksgut Ludwigsburg | Stuttgart, Ludwigsburg (Außenstelle) |
2 | Archivischer Grundsatz mit Außenstelle Grundbuchzentralarchiv Kornwestheim | Stuttgart, Kornwestheim (Außenstelle) |
3 | Staatsarchiv Freiburg | Freiburg im Breisgau |
4 | Generallandesarchiv Karlsruhe mit Dokumentationsstelle Rechtsextremismus | Karlsruhe |
5 | Staatsarchiv Ludwigsburg mit Außenstelle Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein | Ludwigsburg, Neuenstein (Außenstelle) |
6 | Staatsarchiv Sigmaringen | Sigmaringen |
7 | Hauptstaatsarchiv Stuttgart | Stuttgart |
8 | Staatsarchiv Wertheim | Wertheim |
Präsidenten
An der Spitze des Landesarchiv Baden-Württemberg steht der Präsident. Er ist am Hauptsitz Stuttgart niedergelassen.[7]
Nr. | Name | Beginn der Amtszeit | Ende der Amtszeit |
---|---|---|---|
1 | Wilfried Schöntag | 1. Januar 2005 | 31. August 2005 |
2 | Nicole Bickhoff (kommissarisch) | 1. September 2005 | 31. Januar 2006 |
3 | Robert Kretzschmar | 1. Februar 2006 | 31. Januar 2018 |
4 | Gerald Maier[8] | 1. Februar 2018 | im Amt |
Siehe auch
- Organigramm des Landesarchives (Stand 06/2023)
- Standorte des Landesarchives
- Rechtsgrundlagen des Landesarchives
Weblinks
- Landesarchiv Baden-Württemberg in der Deutschen Digitalen Bibliothek
- Online-Findmittelsystem des Landesarchivs Baden-Württemberg
- Literatur von und über Landesarchiv Baden-Württemberg im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Zeitschrift Archivnachrichten des Landesarchivs Baden-Württemberg; abgerufen am 26. September 2020
- Bestände des Landesarchivs Baden-Württemberg im Archivportal-D
Einzelnachweise
- ↑ Staatshaushaltsplan 2023/2024. Abgerufen am 27. Oktober 2023.
- ↑ Staatshaushaltsplan 2023/2024. Abgerufen am 27. Oktober 2023.
- ↑ Standorte Übersicht - Landesarchiv. In: Landesarchiv Baden-Württemberg. Landesarchiv Baden-Württemberg, abgerufen am 27. Oktober 2023.
- ↑ Über uns - Landesarchiv. In: Landesarchiv Baden-Württemberg. Landesarchiv Baden-Württemberg, abgerufen am 27. Oktober 2023.
- ↑ Landesrecht BW VRG | Landesnorm Baden-Württemberg | Gesamtausgabe | Gesetz zur Reform der Verwaltungsstruktur, zur Justizreform und zur Erweiterung des kommunalen Handlungsspielraums (Verwaltungsstruktur-Reformgesetz - VRG) vom 1. Juli 2004 | gültig ab: 01.01.2005. Abgerufen am 27. Oktober 2023.
- ↑ Landeskunde entdecken online - leobw
- ↑ Präsident und zentrale Abteilungen - Stuttgart. Abgerufen am 27. Oktober 2023.
- ↑ Prof. Dr. Gerald Maier wird neuer Präsident des Landesarchivs Baden-Württemberg. 26. Oktober 2017, abgerufen am 27. Oktober 2023.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Landesflagge Baden-Württembergs nach Artikel 24, Absatz 1 der Verfassung des Landes Baden-Württemberg: „Die Landesfarben sind Schwarz-Gold“;
(#F9C700) ist aber nicht das heraldische Gold (#FCDD09)
Logo des Landesarchivs Baden-Württemberg.