Kreis Görlitz-Land

Landkreisdaten von 1990 bis 1994
Bundesland:Sachsen
Regierungsbezirk:Dresden
Verwaltungssitz:Görlitz
Fläche:359,1 km²
Einwohner:27.745 (3. Oktober 1990)
Bevölkerungsdichte:77 Einwohner je km²
Kfz-Kennzeichen:GR
Kreisschlüssel:14 0 29
Kreisgliederung:30 Gemeinden, 2 Städte
Landrat:Dieter Liebig (CDU)
Kreis Görlitz

Der Kreis Görlitz bzw. Kreis Görlitz-Land war ein Landkreis im Bezirk Dresden der DDR. Von 1990 bis 1994 bestand er als Landkreis Görlitz im Freistaat Sachsen fort. Sein Gebiet liegt heute im neuen Landkreis Görlitz. Der Sitz der Kreisverwaltung befand sich in Görlitz.

Geographie

Nachbarkreise

Der Kreis Görlitz-Land grenzte gegen den Uhrzeigersinn im Norden beginnend an die Kreise Niesky, Bautzen, Löbau und Zittau. Im Osten grenzte der Kreis mit Ausnahme des Stadtkreises Görlitz an Polen.

Landschaften

Geschichte

Der Kreis Görlitz entstand im Zuge der Kreisreform in der DDR am 25. Juli 1952.
Die westlich der Neiße gelegenen Gemeinden des ehemals preußischen Landkreises Görlitz wurden durch SMAD-Befehl am 9. Juli 1945 in das Land Sachsen eingegliedert. Am 16. Januar 1947 wurde der Landkreis Görlitz mit dem Nachbarkreis Niesky zum neuen Landkreis Weißwasser-Görlitz zusammengeschlossen, der am 12. Januar 1948 in Landkreis Niesky umbenannt wurde. Aus diesem neuen Landkreis Niesky wurden 37 Gemeinden an den neugeschaffenen Kreis Görlitz abgegeben, die Kreise Löbau und Zittau gaben weitere 9 Gemeinden ab.
Der Kreis wurde dem neugebildeten Bezirk Dresden zugeordnet, der Rat des Kreises (ab 1990 wieder Landratsamt) hatte seinen Sitz in der Stadt Görlitz.

Folgende 46 Gemeinden bildeten den neuen Kreis Görlitz:[1]

  • 7 Gemeinden aus dem Kreis Löbau:
Altbernsdorf a.d. Eigen, Berzdorf a.d. Eigen, Dittersbach a.d. Eigen, Kiesdorf a.d. Eigen, Oehlisch, Schönau a.d. Eigen und Sohland a. Rotstein
  • 37 Gemeinden aus dem Kreis Niesky:
Arnsdorf, Buchholz, Deschka, Deutsch-Ossig, Deutsch-Paulsdorf, Dittmannsdorf, Döbschütz, Ebersbach, Friedersdorf, Gersdorf, Girbigsdorf, Groß-Krauscha, Hagenwerder, Hilbersdorf, Holtendorf, Jauernick-Buschbacn, Kleinneundorf, Königshain, Krobnitz, Kunnersdorf, Kunnerwitz, Ludwigsdorf, Markersdorf, Melaune, Mengelsdorf, Meuselwitz, Niederreichenbach, Oberreichenbach, Pfaffendorf, Prachenau, Reichenbach/OL., Schlauroth, Schöps, Tauchritz, Tetta, Thiemendorf und Zodel.
  • 2 Gemeinden aus dem Kreis Zittau:
Leuba und Ostritz

Durch Gemeindegebietsveränderungen und Umgliederungen über Kreisgrenzen hinweg sank die Zahl der selbständigen Gemeinden bis zur Auflösung des Kreises 1994 auf 13.[1]

  • 1. Januar 1957 Eingliederung von Tauchritz in Hagenwerder
  • 1. Januar 1957 Eingliederung von Nieder Reichenbach in die Stadt Reichenbach/O.L.
  • 1. April 1961 Eingliederung von Döbschütz in Melaune
  • 18. Juli 1963 Zusammenschluss von Berzdorf a.d. Eigen und Schönau zu Schönau-Berzdorf a.d. Eigen (OT Berzdorf 1969/1970 abgebrochen)
  • 1. Januar 1969 Eingliederung von Ober Reichenbach in die Stadt Reichenbach/O.L.
  • 1. Januar 1970 Zusammenschluss von Arnsdorf und Hilbersdorf zu Arnsdorf-Hilbersdorf
  • 1. Januar 1972 Eingliederung von Krobnitz in Meuselwitz
  • 1. Januar 1972 Zusammenschluss von Pfaffendorf und Schlauroth zu Pfaffendorf-Schlauroth
  • 1. Januar 1974 Eingliederung von Klein Neundorf in Deutsch Ossig
  • 1. Januar 1974 Eingliederung von Tetta in Buchholz
  • 1. Januar 1974 Eingliederung von Holtendorf in Markersdorf
  • 1. Januar 1974 Eingliederung von Prachenau in Melaune
  • 1. Januar 1974 Eingliederung von Oehlisch in Meuselwitz
  • 1. Juli 1984 Aufspaltung von Pfaffendorf-Schlauroth in die Gemeinden Pfaffendorf und Schlauroth
  • 1. Januar 1994 Eingliederung von Altbernsdorf a.d. Eigen und Dittersbach a.d. Eigen in die Stadt Bernstadt (Lkr. Löbau)
  • 1. Januar 1994 Eingliederung von Deutsch-Paulsdorf, Friedersdorf, Gersdorf, Jauernick-Buschbach und Pfaffendorf in Markersdorf
  • 1. Januar 1994 Eingliederung von Leuba in die Stadt Ostritz
  • 1. Januar 1994 Eingliederung von Dittmannsdorf, Mengelsdorf und Meuselwitz in die Stadt Reichenbach/O.L.
  • 1. Januar 1994 Eingliederung von Kiesdorf in Schönau-Berzdorf a.d. Eigen
  • 1. Januar 1994 Eingliederung von Deutsch Ossig (1988 entsiedelt) in die kreisfreie Stadt Görlitz
  • 1. Januar 1994 Zusammenschluss von Ebersbach, Girbigsdorf und Kunnersdorf zu Schöpstal
  • 1. Januar 1994 Zusammenschluss von Arnsdorf-Hilbersdorf, Buchholz und Melaune zu Vierkirchen
  • 1. März 1994 Eingliederung in Hagenwerder und Schlauroth in die kreisfreie Stadt Görlitz
  • 1. März 1994 Zusammenschluss von Diehsa, Jänkendorf, Nieder-Seifersdorf (alle Kr. Niesky) und Thiemendorf zu Waldhufen

Am 17. Mai 1990 wurde der Kreis Görlitz-Land in Landkreis Görlitz umbenannt.[2] Mit Wirkung vom 1. August 1994 wurde der Landkreis Görlitz im Rahmen der ersten Kreisgebietsreform in Sachsen aufgelöst. Drei Gemeinden wurden in die kreisfreie Stadt Görlitz eingegliedert. Die südlich der alten sächsisch-preußischen Landesgrenze liegenden Gemeinden hingegen wechselten – mit Ausnahme von Sohland und Zoblitz – zum Landkreis Löbau-Zittau, und die anderen Gemeinden des Landkreises wurden mit den Gemeinden der Landkreise Niesky und Weißwasser im Niederschlesischen Oberlausitzkreis zusammengefasst.[1]

Sprache

In und um Görlitz treffen der alteingesessene oberlausitzer Dialekt und schlesische Dialekte, die hauptsächlich von den deutschen Ostvertriebenen nach 1945 mitgebracht wurden, aufeinander.

Bevölkerungsdaten der Städte und Gemeinden

Bevölkerungsübersicht aller 32 Gemeinden des Kreises, die 1990 in das wiedergegründete Land Sachsen kamen.[3]

AGSGemeindeEinwohnerFläche (ha)
03.10.199031.12.1990
14029010Altbernsdorf a. d. Eigen6766761.591
14029020Arnsdorf-Hilbersdorf7477461.100
14029030Buchholz5555521.478
14029040Deschka4884431.422
14029050Deutsch Ossig13594858
14029060Deutsch Paulsdorf211207443
14029070Dittersbach a. d. Eigen675673942
14029080Dittmannsdorf241240457
14029090Ebersbach6656651.050
14029100Friedersdorf5985901.331
14029110Gersdorf632622920
14029120Girbigsdorf723728935
14029130Groß Krauscha4694601.005
14029140Hagenwerder1.8551.767715
14029170Jauernick-Buschbach436436791
14029180Kiesdorf a. d. Eigen495495773
14029200Königshain1.2911.2801.952
14029220Kunnersdorf7137101.394
14029230Kunnerwitz556578521
14029240Leuba441443709
14029250Ludwigsdorf1.0181.0031.370
14029260Markersdorf1.2121.2112.045
14029270Melaune759755953
14029280Mengelsdorf468464888
14029290Meuselwitz6196171.299
14029320Ostritz, Stadt3.4263.4111.628
14029330Pfaffendorf460454708
14029350Reichenbach/O.L., Stadt3.3753.3411.282
14029360Schlauroth315312252
14029370Schönau-Berzdorf a. d. Eigen1.5451.5402.012
14029380Sohland am Rotstein1.2691.2691.979
14029400Zodel6776701.110
14029000Landkreis Görlitz27.74527.45235.913

Kfz-Kennzeichen

Den Kraftfahrzeugen (mit Ausnahme der Motorräder) und Anhängern wurden von etwa 1974 bis Ende 1990 dreibuchstabige Unterscheidungszeichen, die mit den Buchstabenpaaren RK und RL begannen, zugewiesen.[4] Die letzte für Motorräder genutzte Kennzeichenserie war YO 50-01 bis YO 99-99.[5]

Anfang 1991 erhielten der Landkreis und die kreisfreie Stadt Görlitz das Unterscheidungszeichen GR. Es wurde im Landkreis bis zum 31. Dezember 1994 ausgegeben.

Codes

Einzelnachweise

  1. a b c Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern. Metzler-Poeschel, Stuttgart 1995, ISBN 3-8246-0321-7.
  2. Gesetz über die Selbstverwaltung der Gemeinden und Landkreise in der DDR (Kommunalverfassung) vom 17. Mai 1990
  3. Regionalregister Sachsen
  4. Andreas Herzfeld: Die Geschichte der deutschen Kennzeichen. 4. Auflage. Deutsche Gesellschaft für Flaggenkunde e. V., Berlin 2010, ISBN 978-3-935131-11-7, S. 302.
  5. Andreas Herzfeld: Die Geschichte der deutschen Kennzeichen. 4. Auflage. Deutsche Gesellschaft für Flaggenkunde e. V., Berlin 2010, ISBN 978-3-935131-11-7, S. 501.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Kreis Görlitz.PNG
Kreis Görlitz-Land