Kanton Pimampiro

Kanton Pimampiro
Flagge des Kantons?
FlaggeWappen
Lage
Der Kanton Pimampiro in der Provinz Imbabura
Der Kanton Pimampiro in der Provinz Imbabura
Der Kanton Pimampiro in der Provinz Imbabura
ProvinzProvinz Imbabura Imbabura
Koordinaten0° 24′ N, 77° 58′ W
Basisdaten
SitzPimampiro
Eingerichtet26. Mai 1981
Gliederung4 Parroquias
Einwohnerzahl13.366 (2022)[1]
Fläche440 km² (2022)[2]
Bevölkerungsdichte30 Einw./km²
Politik
AlcaldeOscar Narváez Rosales[3]
(2023–2027)
Interaktive Karte
Bild
Blick auf Pimampiro
Blick auf Pimampiro
Blick auf Pimampiro
pimampiro.gob.ec
Datenherkunft: Wikidata

Der Kanton Pimampiro befindet sich in der Provinz Imbabura im Norden von Ecuador. Er besitzt eine Fläche von 443,4 km². Im Jahr 2022 lag die Einwohnerzahl bei rund 13.400. Verwaltungssitz des Kantons ist die Kleinstadt Pimampiro mit 5138 Einwohnern (Stand 2010).

Lage

Der Kanton Pimampiro befindet sich im Osten der Provinz Imbabura. Der 2149 m hoch gelegene Hauptort Pimampiro befindet sich 20 km ostnordöstlich der Provinzhauptstadt Ibarra. Im Osten wird der Kanton von einem Höhenkamm begrenzt, der entlang der kontinentalen Wasserscheide verläuft. Der Kanton erstreckt sich über das Einzugsgebiet des Río Mataquí, linker Quellfluss des Río Chota. Der Río Escudillas, der rechte Quellfluss des Río Chota, verläuft entlang der nördlichen Kantonsgrenze.

Der Kanton Pimampiro grenzt im Osten an die Provinz Sucumbíos, im Süden an die Provinz Pichincha, im Westen an den Kanton Ibarra sowie im Norden an den Kanton Bolívar der Provinz Carchi.

Verwaltungsgliederung

Der Kanton Pimampiro ist in die Parroquia urbana („städtisches Kirchspiel“)

  • Pimampiro

und in die Parroquias rurales („ländliches Kirchspiel“)

  • Chugá
  • Mariano Acosta
  • San Francisco de Sigsipamba

gegliedert.

Geschichte

Ein Dekret vom ecuadorianischen Präsidenten Jaime Roldós Aguilera vom 21. Mai 1981 sowie die Bekanntmachung im Registro Oficial N° 2 vom 26. Mai 1981 besiegelten die Gründung des Kantons Pimampiro.

Entwicklung der Einwohnerzahl im Kanton Pimampiro bei landesweiten Volkszählungen zum jeweiligen Gebietsstand:

JahrEinwohner+/-
1982[4]14.265
1990[5]15.3597,7 %
2001[6]12.951−15,7 %
2010[7]12.9700,1 %
2022[1]13.3663,1 %
Datenherkunft: Wikidata

Ökologie

Der äußerste Süden des Kantons liegt im Nationalpark Cayambe Coca.

Commons: Kanton Pimampiro – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Principales resultados. In: Instituto Nacional de Estadística y Censos (Hrsg.): Zensus in Ecuador 2022. (spanisch, abgerufen am 26. September 2023).
  2. Instituto Nacional de Estadística y Censos (Hrsg.): Densidad poblacional, según cantón de residencia. (abgerufen am 11. Januar 2025).
  3. Estos son los 221 alcaldes en Ecuador para el período 2023-2027. (spanisch, abgerufen am 19. September 2023).
  4. IV Censo de Población 1982 Resultados Definitivos Resumen Nacional Ecuador-Noviembre 1982. In: Instituto Nacional de Estadística y Censos (Hrsg.): Zensus in Ecuador 1982. (spanisch, abgerufen am 12. Januar 2025).
  5. Resultados Censo de Población. In: Instituto Nacional de Estadística y Censos (Hrsg.): Zensus in Ecuador 1990. (spanisch, abgerufen am 19. September 2023).
  6. Resultados Censo de Población. In: Instituto Nacional de Estadística y Censos (Hrsg.): Zensus in Ecuador 2001. (spanisch, abgerufen am 19. September 2023).
  7. Instituto Nacional de Estadística y Censos (Hrsg.): Población, superficie (km²), densidad poblacional a nivel parroquial. (abgerufen am 6. September 2023).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Pimampiro.jpg
Autor/Urheber: Estrada Pablo, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pimampiro tierra del sol
Bandera pimampiro.PNG
Autor/Urheber: Omalej, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bandera de pimampiro
Bandera Provincia Imbabura.svg
bandera de la provincia d'Imbabura, Ecuador
Pimampiro in Imbabura (Ecuador).svg
Autor/Urheber: Milenioscuro, Lizenz: CC BY 4.0
Mapa localizador del cantón Pimampiro en Imbabura, Ecuador. Adaptado de File:Mapa de localización Imbabura.svg y File:Ecuador location map.svg