Judo-Weltmeisterschaften 2025

Judo-Weltmeisterschaften 2025
OrtUngarn Budapest, Ungarn
WettkampfstättePapp László Budapest Sportaréna
Beginn13. Juni 2025
Ende20. Juni 2025
Teilnehmer556 (aus 93 Nationen)
Entscheidungen15
2024 Abu Dhabi
2026 Baku

Die Judo-Weltmeisterschaften 2025 wurden vom 13. bis zum 20. Juni in der ungarischen Hauptstadt Budapest ausgetragen. Der Austragungsort war die Papp László Budapest Sportaréna.

Ergebnisse

Männer

GewichtsklasseGoldSilberBronze
bis 60 kgJapanJapan Ryūju NagayamaFrankreichFrankreich Romain Valadier-PicardMongolei Yolk Kazirbyek
IJF Ajub Blijew
bis 66 kgJapanJapan Takeshi TakeokaTadschikistan Nuralij EmomalijJapanJapan Hifumi Abe
Tadschikistan Obid Dzhebov
bis 73 kgFrankreichFrankreich Joan-Benjamin GabaBrasilien Daniel CargninJapanJapan Tatsuki Ishihara
Vereinigte Arabische Emirate Makhmadbek Makhmadbekov
bis 81 kgIJF Timur ArbuzowGeorgien Tato GrigalaschwiliAserbaidschan Zəlim Tçqayev
Korea Sud Lee Joon-hwan
bis 90 kgJapanJapan Sanshiro MuraoJapanJapan Gōki TajimaAserbaidschan Elcan Hacıyev
Georgien Luka Maisuradse
bis 100 kgIJF Matwei KanikowskiJapanJapan Dota AraiAserbaidschan Zelym Kotsoiev
IJF Arman Adamjan
über 100 kgIJF Inal TassojewGeorgien Guram TuschischwiliTadschikistan Temur Rahimow
Korea Sud Kim Min-jong

Frauen

GewichtsklasseGoldSilberBronze
bis 48 kgItalienItalien Assunta ScuttoKasachstan Abiba AbuschakinowaSpanienSpanien Laura Martínez
JapanJapan Wakana Koga
bis 52 kgJapanJapan Uta AbeKosovo Distria KrasniqiUngarn Róza Gyertyás
Deutschland Mascha Ballhaus
bis 57 kgGeorgien Eteri LipartelianiJapanJapan Momo TamaokiFrankreichFrankreich Sarah Léonie Cysique
Brasilien Shirlen Nascimento
bis 63 kgJapanJapan Haruka KajuKanada Catherine Beauchemin-PinardMongolei Boldyn Ganchaitsch
Kosovo Laura Fazliu
bis 70 kgJapanJapan Shiho TanakaKroatien Lara CvjetkoNiederlandeNiederlande Sanne van Dijke
Deutschland Miriam Butkereit
bis 78 kgItalienItalien Alice BellandiDeutschland Anna Monta OlekJapanJapan Kurena Ikeda
Portugal Patrícia Sampaio
über 78 kgKorea Sud Kim Ha-yunJapanJapan Mao AraiKorea Sud Lee Hyeon-ji
FrankreichFrankreich Romane Dicko

Mixed

GewichtsklasseGoldSilberBronze
MannschaftGeorgien Georgien
Eter Askilaschwili
Micheili Bachbachaschwili
Lascha Bekauri
Saba Inaneischwili
Eteri Liparteliani
Nino Loladse
Luka Maisuradse
Sopio Somchischwili
Mariam Tschanturia
Guram Tuschischwili
Korea Sud Südkorea
Bae Dong-hyun
Huh Mi-mi
Kim Chann-yeong
Kim Ha-yun
Kim Jong-hoon
Kim Ju-hee
Kim Min-jong
Lee Hyeon-ji
Lee Joon-hwan
Lee Seung-yeob
Lee Ye-rang
Shin Chae-won
Deutschland Deutschland
Erik Abramov
Mascha Ballhaus
Seija Ballhaus
Alina Böhm
Samira Bouizgarne
Miriam Butkereit
Timo Cavelius
Losseni Kone
Jano Rübo
Giovanna Scoccimarro
Eduard Trippel
Igor Wandtke
Japan Japan
Mao Arai
Megumi Fuchida
Tatsuki Ishihara
Sanshiro Murao
Kanta Nakano
Hyōga Ōta
Gōki Tajima
Ruri Takahashi
Momo Tamaoki
Shiho Tanaka
Yūdai Tanaka
Utana Terada

Medaillenspiegel

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1Japan Japan64515
2IJF International Judo Federation325
3Georgien Georgien2215
4Italien Italien22
5Korea Sud Südkorea1135
6Frankreich Frankreich1124
7Deutschland Deutschland134
8Tadschikistan Tadschikistan123
9Brasilien Brasilien112
Kosovo Kosovo112
11Kasachstan Kasachstan11
Kroatien Kroatien11
Kanada Kanada11
14Aserbaidschan Aserbaidschan33
15Mongolei Mongolei22
16Niederlande Niederlande11
Portugal Portugal11
Spanien Spanien11
Ungarn Ungarn11
Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate11
Gesamt15153060

Auf dieser Seite verwendete Medien

Judo pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Judo. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for the 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Gold medal world centered-2.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 1.0
A gold medal with a globe icon
Silver medal world centered-2.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 1.0
A silver medal with a globe icon
Bronze medal world centered-2.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 1.0
A bronze medal with a globe icon