ISS-Expedition 61
Missionsemblem | |||
---|---|---|---|
Missionsdaten | |||
Mission | ISS-Expedition 61 | ||
Besatzung | 6 | ||
Rettungsschiffe | Sojus MS-13, Sojus MS-15 | ||
Raumstation | Internationale Raumstation | ||
Beginn | 3. Oktober 2019, 07:37 UTC | ||
Begonnen durch | Abkopplung von Sojus MS-12 | ||
Ende | 6. Februar 2020, 05:50 UTC | ||
Beendet durch | Abkopplung von Sojus MS-15 | ||
Dauer | 125d 22h 13min | ||
Mannschaftsfoto | |||
v. l. n. r.: Andrew Morgan, Alexander Skworzow, Luca Parmitano (Kommandant), Oleg Skripotschka, Jessica Meir und Christina Hammock Koch | |||
◄ Vorher / nachher ► | |||
|
ISS-Expedition 61 ist die Missionsbezeichnung für die 61. Langzeitbesatzung der Internationalen Raumstation (ISS). Die Expedition begann mit dem Abkoppeln des Raumschiffs Sojus MS-12 von der ISS am 3. Oktober 2019 und endete mit dem Abkoppeln von Sojus MS-13 am 6. Februar 2020.
Mannschaft
Hauptbesatzung
- Luca Parmitano (2. Raumflug), Kommandant (Italien/ESA, Sojus MS-13)
- Alexander Skworzow (3. Raumflug), Bordingenieur (Russland/Roskosmos, Sojus MS-13)
- Andrew R. Morgan (1. Raumflug), Bordingenieur (USA/NASA, Sojus MS-13)
- Christina Koch (1. Raumflug), Bordingenieurin (USA/NASA, Sojus MS-12)
- Oleg Skripotschka (3. Raumflug), Bordingenieur (Russland/Roskosmos, Sojus MS-15)
- Jessica Meir (1. Raumflug), Bordingenieurin (USA/NASA, Sojus MS-15)
Zwischenzeitliche Planungen enthielten die Möglichkeit des Besuchs von weiteren Raumfahrern im Zuge der ersten bemannten Mission (Boe-CFT) des neuen Raumschiffs CST-100 Starliner. Terminverschiebungen machten dies jedoch obsolet.
Ersatzmannschaft
Seit Expedition 20 wird wegen des permanenten Trainings für die Besatzungen keine offizielle Ersatzmannschaft mehr bekanntgegeben. Inoffiziell gelten die Backup-Crews der jeweiligen Zubringerraumschiffe (siehe dort) als Ersatzmannschaft. In der Regel kommen diese Crews dann jeweils zwei Missionen später selbst zum Einsatz.
Missionsbeschreibung
Erstmals seit 2009 war die ISS zu Beginn einer Expedition mit sechs Raumfahrern voll besetzt, weil das Zubringerschiff Sojus MS-15 bereits vor Beginn der Expedition 61 eingetroffen war.
Am Tag vor dem Expeditionsende übernahm Skripotschka das Kommando.[1] Nach dem Abdocken von Sojus MS-13 mit Skworzow, Parmitano und Koch begann die ISS-Expedition 62.
Außenbordarbeiten
Es fanden mehrere Wartungsarbeiten an den Ladeeinrichtungen und Batterien des P6-Photovoltaikmoduls statt. Die ersten beiden wurden am 6. und 11. Oktober 2019 durch Andrew Morgan und Christina Koch durchgeführt.
Am 18. Oktober 2019 tauschten Jessica Meir und Christina Koch in diesem Zuge eine defekte Ladeeinrichtung aus. Dieser Einsatz fand weltweit große Aufmerksamkeit als der erste Außenbordeinsatz in der Geschichte, der nur von Frauen ausgeführt wurde.[2][3] In den nachfolgenden Monaten fanden weitere Arbeiten außerhalb der Station statt.
Siehe auch
- Liste der ISS-Expeditionen
- Liste der Raumfahrer auf der Internationalen Raumstation
- Liste der Weltraumausstiege
- Liste der bemannten Raumflüge
Weblinks
- ISS-Expedition 61 auf den Seiten der NASA (englisch)
- ISS-Expedition 61 bei Spacefacts.de
- US to Extend Use of Russia's Soyuz for ISS Missions Until April 2020 - Source. In: Sputnik News. 12. Februar 2019, abgerufen am 9. März 2019 (englisch).
Einzelnachweise
- ↑ Stephen Clark: Live coverage: Space station crew readies for return to Earth. Spaceflight Now, 6. Februar 2019.
- ↑ First of Five Power Upgrade Spacewalks This Month Wraps Up – Space Station. NASA, 6. Oktober 2019, abgerufen am 22. August 2023 (englisch).
- ↑ NASA Astronauts Wrap Up Historic All-Woman Spacewalk – Space Station. NASA, 18. Oktober 2019, abgerufen am 22. August 2023 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
The official Expedition 61 crew portrait with (from left) NASA astronaut Andrew Morgan, Roscosmos cosmonaut Alexander Skvortsov, astronaut Luca Parmitano of ESA (European Space Agency), Roscosmos cosmonaut Oleg Skripochka, and NASA astronauts Jessica Meir and Christina Koch.
The mission insignia for the Expedition 61 crew with Commander Luca Parmitano of ESA (European Space Agency), NASA astronauts Drew Morgan, Christina Koch and Jessica Meir and Roscosmos cosmonauts Alexander Skvortsov and Oleg Skripochka.
- The Expedition 61 patch represents an exciting and dynamic time aboard the International Space Station as it constantly advances towards a limitless future in space. The overall patch view is from an approaching vehicle in pursuit of the space station. The sun is the most prominent, central element in the patch as the source of energy and life for the Earth, the station and our entire solar system. As the present focus of human spaceflight, the space station is centered in the emblem while barely eclipsing the sun with its tiny shadow, reminding of us that human exploration is a small part of our quest to understand the universe.
- Fifteen of the sun’s rays represent the 15 original partner members of the space station program, while the 16th ray represents an open invitation for continued collaboration with new partners. The four yellow rays form the cardinal directions of a compass, symbolizing the innate human drive to explore. The advancing terminator represents the dawn of a new day on Earth. The name ring appears to float through space and has no single orientation, emphasizing the variety of viewpoints assembled in an international crew unified under one mission. Nine rays extend beyond the name ring to represent the nine human missions that have braved exploration beyond low-Earth orbit, thus encouraging us to drive boundlessly out into our solar system.
The Expedition 61 crew pauses for a photo as NASA astronauts Jessica Meir and Christina Koch prepare to exit the space station to begin the first all-female spacewalk in history on Oct. 18, 2019.