ISS-Expedition 51
Missionsemblem | |||
---|---|---|---|
Missionsdaten | |||
Mission | ISS-Expedition 51 | ||
Besatzung | 5 | ||
Rettungsschiffe | Sojus MS-03, Sojus MS-04 | ||
Raumstation | Internationale Raumstation | ||
Beginn | 10. April 2017, 07:58 UTC | ||
Begonnen durch | Abkopplung von Sojus MS-02 | ||
Ende | 2. Juni 2017, 10:47 UTC | ||
Beendet durch | Abkopplung von Sojus MS-03 | ||
Dauer | 53d 2h 49m | ||
Anzahl der EVAs | 2 | ||
Gesamtlänge der EVAs | 6h 59min | ||
Mannschaftsfoto | |||
v. l. n. r.: Jack Fischer, Fjodor Jurtschichin, Thomas Pesquet, Peggy Whitson und Oleg Nowizki | |||
Navigation | |||
|
ISS-Expedition 51 ist die Missionsbezeichnung für die 51. Langzeitbesatzung der Internationalen Raumstation (ISS). Die Mission begann mit dem Abkoppeln des Raumschiffs Sojus MS-02 von der ISS am 10. April 2017 und endete mit dem Abkoppeln von Sojus MS-03 am 2. Juni 2017.
Mannschaft
Übernommen von ISS-Expedition 50:
- Peggy Whitson (3. Raumflug), Kommandantin (USA/NASA, Sojus MS-03)
- Oleg Wiktorowitsch Nowizki (2. Raumflug), Bordingenieur (Russland/Roskosmos, Sojus MS-03)
- Thomas Pesquet (1. Raumflug), Bordingenieur (Frankreich/ESA, Sojus MS-03)
Zusätzlich ab 20. April 2017:
- Fjodor Nikolajewitsch Jurtschichin (5. Raumflug), Bordingenieur (Russland/Roskosmos, Sojus MS-04)
- Jack David Fischer (1. Raumflug), Bordingenieur (USA/NASA, Sojus MS-04)
Ersatzmannschaft
Seit Expedition 20 wird wegen des permanenten Trainings für die Besatzungen keine offizielle Ersatzmannschaft mehr bekanntgegeben. Inoffiziell gelten die Backup-Crews der beiden Sojus-Zubringerraumschiffe MS-03 und MS-04 (siehe dort) als Ersatzmannschaft der Expedition 51. In der Regel kommen diese Crews dann jeweils zwei Missionen später selbst zum Einsatz.
Missionsbeschreibung
Crewaustausch
Am 20. April 2017 – zehn Tage nach Expeditionsbeginn – koppelte das Zubringerraumschiff Sojus MS-04 nach etwa sechsstündigen Flug an die ISS an; die ISS-Besatzung wurde damit auf fünf Personen aufgestockt.
Am Tag vor dem Abdocken von Sojus MS-03 mit Oleg Nowizki und Thomas Pesquet übernahm Fjodor Jurtschichin das ISS-Kommando.[1] Zusammen mit Jack Fischer und mit Peggy Whitson, die ausnahmsweise für eine dritte Expedition an Bord blieb, bildete er die anfängliche Crew der nachfolgenden ISS-Expedition 52.
Frachterverkehr
Am 22. April 2017 nutzten Kommandantin Peggy Whitson und Thomas Pesquet den Greifarm Canadarm2 und fingen das Frachtraumschiff Cygnus OA-7 ein. Anschließend wurde der Greifarm durch Kommandos von der Bodenstation so gedreht, dass Cygnus an der Unterseite des Moduls Unity befestigt werden konnte.
Außenbordarbeiten
Am 12. Mai ersetzten Peggy Whitson und Jack Fischer im Rahmen einer EVA eine Elektronik-Einheit auf der Ersatzteil-Plattform EXPRESS Logistics Carrier (ELC). Die Ersatzteile wurden von Cygnus OA-7 zur Station gebracht. Weiterhin montierten sie einen Schutzschild am Pressurized Mating Adapter-3 (PMA-3), der im März vom Modul Tranquility zum Modul Harmony versetzt wurde.
Am 20. Mai versagte eine Multiplexer-Demultiplexer (MDM) Data Relay Box am S0-Gitterelement. Genau diese Box wurde erst am 30. März 2017 von Shane Kimbrough und Peggy Whitson mit verbesserter Software während eines Außenbordeinsatzes installiert. Diese doppelt redundant ausgelegten Boxen steuern die Funktionen von Radiatoren, Solarpaneelen, Kühlkreisläufen und anderer Stationshardware. Da ein Versagen der nun allein aktiven anderen Box zu massiven Einschränkungen im ISS-Betrieb führen würde, wurde eine außerplanmäßige EVA für den 23. Mai angesetzt. Der Außenbordeinsatz wurde von Peggy Whitson und Jack Fischer durchgeführt. Während Whitson die defekte Box austauschte, installierte Fischer ein Paar von Antennen für drahtlose Kommunikation am Labormodul Destiny.[2]
Siehe auch
- Liste der Raumfahrer
- ISS Proxima
- Liste der Weltraumausstiege
- Liste unbemannter Missionen zur Internationalen Raumstation
Weblinks
- ISS-Expedition 51 bei Spacefacts.de
- ISS-Expedition 51 auf den Seiten der NASA (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Derek Richardson: Soyuz MS-03 crew returns to Earth after nearly 200 days in space. Spaceflight Insider, 2. Juni 2017.
- ↑ NASA: Station Managers Give Go for Tuesday Spacewalk. In: NASA Space Station Blog. 21. Mai 2017, abgerufen am 22. Mai 2017 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Official crew patch of Expedition 51 during their mission to the International Space.
- From as early as the 11th century, coats of arms have been used as emblems representing groups as small as families to as large as countries. The Expedition 51 patch is designed as a modernized international coat of arms, blending the traditional shield shape with our modernized symbol of achievement, the International Space Station. The background represents our home world and its inhabitants on the left, and outer space to the right. The bi-color International Space Station is the bridge between the two, symbolizing the benefits on Earth of space research, and at the same time our mission to explore deeper into space, on a path to further discovery and knowledge.
The five-member Expedition 51 crew consists of (from left) Jack Fischer, Fyodor Yurchikhin, Thomas Pesquet, Peggy Whitson and Oleg Novitskiy.
NASA astronaut Peggy Whitson is seen during the 200th spacewalk in support of the International Space Station. The Orbital ATK Cygnus resupply, and one of its prominent Ultraflex solar arrays, is in the backgrund behind Whitson.
New Expedition 51 crew members (front row, from left) Fyodor Yurchikhin and Jack Fischer talk to family members on the ground shortly after arriving entering the space station. In the back from left are Oleg Novitskiy, Commander Peggy Whitson and Thomas Pesquet.
The Cygnus resupply ship from Orbital ATK is remotely guided to its port on the Unity module by ground controllers using the Canadarm2 robotic arm.