Haus Wettin

Die Stammburg des Hauses, die Burg Wettin

Das Haus Wettin ist mit über 1000 Jahren Familiengeschichte eines der ältesten urkundlich nachgewiesenen Geschlechter des deutschen Hochadels, dem eine historische Bedeutung für die Landesgeschichte der Bundesländer Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Bayern zukommt. Ihren Namen leitet die Dynastie von der Burg Wettin ab, gelegen in der Nähe von Halle (Saale).

Seit dem hohen Mittelalter stellte das Geschlecht zahlreiche Markgrafen von Meißen, Landgrafen von Thüringen sowie Herzöge und Kurfürsten von Sachsen. Im Jahr 1485 entstanden mit der Leipziger Teilung zwei Hauptlinien – die ernestinische Linie mit dem hauptsächlichen Herrschaftsgebiet des heutigen Thüringen und die albertinische Linie mit dem hauptsächlichen Herrschaftsgebiet des heutigen Freistaats Sachsen.

Die Albertiner erlangten 1806 die sächsische Königswürde. Der letzte König, Friedrich August III., dankte während der Novemberrevolution 1918 ab. Bis dahin regierten auch die Ernestiner im Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach und in den Herzogtümern Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg-Gotha und Sachsen-Meiningen. Aus den Wettinern gingen bis zur Neuzeit mehrere Monarchen von Sachsen, Polen, Belgien, Portugal, Bulgarien und Großbritannien hervor. Aktuell regierender Monarch ernestinischer Abstammung ist der belgische König Philippe.

Herkunft

Das Haus Wettin kann in seiner Herkunft bis in die zweite Hälfte des 10. Jahrhunderts zurückverfolgt werden. Es ist damit, nach den älteren Welfen und Reginaren (dem Haus Hessen), die einzige noch bestehende Familie Deutschlands, die urkundlich vor der ersten Jahrtausendwende nachgewiesen ist. Die übrigen später großen Dynastien wie die Hohenzollern, Habsburger, Wittelsbacher, Askanier, Oldenburger, Obotriten und Zähringer erscheinen sämtlich erst nach dem Jahr 1000 in der schriftlichen Überlieferung.

Über die frühesten bekannten Stammesältesten der Wettiner ist bei dem Chronisten Thietmar von Merseburg zu lesen, dass der Graf Dedo I. (im Original Daedi comes) (* um 960; † 13. November 1009) der Sohn eines Dietrich (im Original Thiedrico) war. Beide sollen dem Stamm der sogenannten „Buzici“ angehört haben, dessen genealogische Verbindung zu Adelsgeschlechtern der Sorben im Bereich des Limes Sorabicus ungeklärt ist und die – besiegt, tributpflichtig und untertänig geworden – auch nicht als erwähnenswert angesehen worden wären. Dedo soll in jungen Jahren einem agnatischen Verwandten im Limes Sorabicus, dem Gaugrafen Rikdag († 985), als Vasall gedient haben.[1]

Über die Herkunft des Dietrich und Dedo de Buzici wurden in der Geschichtsliteratur mannigfaltige Überlegungen angestellt. Eine Ansicht aus der Dissertation Friedrich Kurzes von 1886, die Otto Posse in seiner Genealogie des Hauses Wettin 1897 übernahm, bezieht den Stammesnamen Buzici auf einen „Buco“ oder „Buzo“, der eine Kurzform des Namens „Burchard“ sein soll, und identifiziert die Buzici daher mit den Burcharden, Gefolgsleuten der Karolinger seit Karl dem Großen. Zwei in der Schlacht am Kap Colonna gegen die Sarazenen (13. Juli 982) gefallene Adelige, Burchard IV. im Hassegau und Dedi, werden dabei als Brüder Dietrichs I. und der 957 gestorbene Hassegaugraf Dedi (Téti) als ihr gemeinsamer Vater angesehen.[2] Eine Erweiterung dieser Interpretation des lateinischsprachigen Textes führt Dietrichs Abstammung bis auf einen 908 gegen die Ungarn gefallenen Burchard von Thüringen, Markgrafen im Limes Sorabicus in Nachbarschaft zum bayerischen Nordgau, zurück.

Eine zweite Ansicht zur Herkunft des Hauses Wettin, die Reinhard Wenskus und Stefan Pätzold vertreten, führt die Buzici ebenfalls auf den Leitnamen Burchard zurück und hält Dietrich für einen Sohn des schwäbischen Herzogs Burchard III. († 973) aus dem Geschlecht der Burchardinger, der nach 926 einige Zeit in Sachsen verbrachte und aus einer urkundlich nicht belegten ersten Ehe mit einer Immedingerin namens Wieltrud stammen soll. Zur Stützung dieser Herkunftstheorie der Buzici wird angeführt, dass in der Vorrede des, allerdings erst im 13. Jahrhundert entstandenen, Sachsenspiegels das Haus Wettin zu den fränkischen Geschlechtern gezählt wird.

Eine dritte Herkunftstheorie, vertreten im Lexikon des Mittelalters, sieht Dietrich als Sohn des Harzgaugrafen Volkmar (Folcmar, um 945). Dafür spricht, dass der agnatische Verwandte Rikdag als Angehöriger der Harzgaugrafen gilt, einer Sippe, die sich bis ins 9. Jahrhundert zurückverfolgen lässt.

Frühe Geschichte

Die Grundherrschaft Wettin im Gau Nudzici wird erstmals in einer am 29. Juli 961 ausgestellten Urkunde von König Otto I. dem Großen schriftlich erwähnt.[3] Der spätere Kaiser bestimmte darin, dass unter anderem auch der von Wettin eingezogene Kirchenzehnt an das Kloster St. Moritz zu Magdeburg zu entrichten sei. Die Grundherrschaft Wettin gehörte kurze Zeit später der meißnischen Mark des Grafen Rikdag an, in dessen Dienst unter anderen der ihm agnatisch verwandte Dedo I. stand. Offenbar hatte dieser die Grundherrschaft von dem Markgrafen als Allod erhalten, das fortan in der Familie erblich blieb. Der Stammsitz der frühen Wettiner war allerdings zunächst die Burg Eilenburg, die Dedo II. als ältester Sohn Dietrichs II. erbte. Der Eilenburger Zweig der Sippe erlangte später die Markgrafschaft Meißen, starb aber 1123 im Mannesstamm aus.

Ein jüngerer Sohn Dietrichs II. war Thimo, der neben anderen Gütern der Familie auch die Burg Wettin von seinem Vater geerbt hatte. Von ihm stammten letztlich alle nachfolgenden Generationen der Wettiner ab, und offenbar diente für ihn die namensgebende Burg bereits als bevorzugter Stammsitz. Denn Thimo war der erste seiner Familie, der schon in zeitgenössischen Chroniken als „Graf von Wettin“ bekannt war.[4] Abgeleitet vom Namen dieser Stammburg wurden die Nachkommen und auch rückwirkend die Vorfahren Thimos „Wettiner“ genannt, ein Familienname, der sich spätestens im 13. Jahrhundert als allgemein gebräuchlich für diese Familie durchgesetzt hat, wie die in dieser Zeit entstandene Genealogie der frühen Wettiner, die Genealogica Wettinensis, bezeugt.[5]

Aufstieg und Teilung

Unter die führenden deutschen Dynastien etablierten sich die Wettiner ab Konrad dem Großen, der nach siegreichem Machtkampf gegen Wiprecht von Groitzsch mit Unterstützung des Sachsenherzogs Lothar von Süpplingenburg die Markgrafschaft Meißen an sich bringen konnte, mit der er 1125 von Kaiser Heinrich V. auch offiziell belehnt wurde.

Die Mark Meißen gaben die Wettiner fortan nicht mehr aus der Hand, sie wurde zum Ausgangspunkt ihrer Expansion in den thüringischen Raum. Die Burg Wettin hingegen kam nach Aussterben der Wettiner Grafenlinie 1217 im Erbgang an die wettinischen Grafen von Brehna. Otto IV. von Brehna verkaufte am 14. November 1288 die Grafschaft Wettin an den Erzbischof von Magdeburg. Sie wurde in ein erzbischöfliches Amt umgewandelt.

Otto der Reiche († 1190), der Sohn Konrads des Großen, erhielt die Markgrafschaft Meißen. Sein Bruder Dietrich II. bekam die Markgrafschaft Lausitz und nannte sich nach seinem Burgsitz „Markgraf von Landsberg“.

Karte der Leipziger Teilung von 1485.
Heinrich der Erlauchte, Markgraf von Meißen und Landgraf von Thüringen, dargestellt im Codex Manesse, 13. Jahrhundert

Aus dem thüringisch-hessischen Erbfolgekrieg siegreich hervorgegangen, konnte Markgraf Heinrich der Erlauchte im 13. Jahrhundert auch die Landgrafschaft Thüringen für seine Dynastie gewinnen. Friedrich der Freidige (der Gebissene) und sein Bruder Dietrich (Diezmann) konnten die Hausmacht der Wettiner erfolgreich gegen König Albrecht I. von Habsburg in der siegreichen Schlacht bei Lucka am 31. Mai 1307 verteidigen.

Friedrich der Streitbare erhielt 1423 das Herzogtum Sachsen-Wittenberg und die Grafschaft Brehna. Durch die Übertragung des Herzogtums Sachsen-Wittenberg an den meißnischen Markgrafen konnten sich die Wettiner schließlich aufgrund der damit verbundenen sächsischen Kurwürde unter die deutschen Kurfürsten einreihen.

Wie auch bei anderen deutschen Häusern üblich, teilten die Wettiner regelmäßig ihre Besitzungen unter Söhnen und Brüdern auf, was häufig zu Spannungen führte. Nach dem Tod von Friedrich IV. führten Uneinigkeiten zwischen seinen Neffen Friedrich II. und Wilhelm III. zur Altenburger Teilung. Trotz des Halleschen Machtspruchs 1445 eskalierte der Konflikt später bis zum Sächsischen Bruderkrieg.

Leipziger Teilung

Als besonders folgenschwer sollte sich die sogenannte „Leipziger Teilung“ 1485 erweisen, in der Kurfürst Ernst mit seinem jüngeren Bruder Albrecht dem Beherzten eine Teilung der wettinischen Lande vereinbarte. Ernst übernahm dabei vor allem die Landgrafschaft Thüringen und das Herzogtum Sachsen-Wittenberg einschließlich der mit ihm verbundenen unteilbaren Kurwürde, Albrecht die Mark Meißen einschließlich des Titels „Herzog von Sachsen“. Im Gegensatz zu den vorherigen Teilungen hat sich diese dauerhaft dynastisch verfestigt. Die Leipziger Teilung führte zum Entstehen der ernestinischen Linie und der albertinischen Linie, die bis zum heutigen Tage existieren.

Die mittelalterlichen Wettiner

Name
(Lebensdaten)
VerwandtschaftTitel
Dietrich I. (Thiedrico)
(† wohl vor 976/966)
Dedo I. (Daedi)
(* um 960; † 13. November 1009)
Sohn des VorgängersGraf von Merseburg
Dietrich II.
(* um 990; † 19. November 1034)
Sohn des VorgängersGraf im Hassegau und Markgraf der Lausitz (Dietrich I.)
Dedo II.
(* um 1010; † 1075)
Sohn des VorgängersGraf von Eilenburg und der Gaue Siusili, Serimunt und Nizizi, Markgraf der Lausitz (Dedo I.)
Dedo III.
(† 1069)
erster Sohn Dedo II.Markgraf der Lausitz (Dedo II.)
Heinrich I. der Ältere
(* um 1070; † 1103)
zweiter Sohn Dedo II.Markgraf der Lausitz und von Meißen
Heinrich II. der Jüngere
(* 1103; † 1123)
Sohn des VorgängersMarkgraf der Lausitz und von Meißen
Thimo
(* vor 1034; † 1091 oder 1118)
Sohn Dietrich II.Graf von Wettin, Brehna und Kistritz
Dedo IV.
(† 16. Dezember 1124)
erster Sohn ThimosGraf von Wettin und Groitzsch
Konrad der Große
(* um 1098; † 5. Februar 1157)
zweiter Sohn ThimosGraf von Wettin und Markgraf von Meißen und der Lausitz
Otto der Reiche
(* 1125; † 18. Februar 1190)
Sohn des VorgängersMarkgraf von Meißen
Albrecht I. der Stolze
(* 1158; † 24. Juni 1195)
Sohn des VorgängersMarkgraf von Meißen
Dietrich der Bedrängte
(* 1162; † 18. Februar 1221)
Bruder des VorgängersMarkgraf von Meißen und von der Lausitz (Dietrich III.)
Heinrich III. der Erlauchte
(* um 1215; † 15. Februar 1288)
Sohn des VorgängersMarkgraf von Meißen und von der Lausitz (Heinrich IV.), Landgraf von Thüringen und Pfalzgraf von Sachsen
Albrecht II. der Entartete
(* 1240; † 1314/1315)
Sohn des VorgängersLandgraf von Thüringen und Markgraf von Meißen
Friedrich I. der Freidige / der Gebissene
(* 1257; † 16. November 1323)
Sohn des VorgängersLandgraf von Thüringen und Markgraf von Meißen
Friedrich II. der Ernsthafte
(* 30. November 1310; † 18. November 1349)
Sohn des VorgängersLandgraf von Thüringen und Markgraf von Meißen
Friedrich III. der Strenge
(* 14. Dezember 1332; † 21. Mai 1381)
erster Sohn Friedrichs des ErnsthaftenLandgraf von Thüringen und Markgraf von Meißen
Balthasar
(* 21. Dezember 1336; † 18. Mai 1406)
zweiter Sohn Friedrichs des ErnsthaftenLandgraf von Thüringen und Markgraf von Meißen
Wilhelm I. der Einäugige
(* 19. Dezember 1343; † 9. Februar 1407)
dritter Sohn Friedrichs des ErnsthaftenMarkgraf von Meißen
Friedrich IV. der Friedfertige
(* 1384; † 7. Mai 1440)
Sohn von BalthasarLandgraf von Thüringen
Friedrich IV. / I. der Streitbare
(* 11. April 1370; † 4. Januar 1428)
erster Sohn Friedrichs des StrengenMarkgraf von Meißen und Landgraf von Thüringen. Auf ihn wurde 1423 das sächsische Herzogtum und die mit ihm verbundene Kurwürde übertragen.
Wilhelm II. der Reiche
(* 23. April 1371; † 30. März 1425)
zweiter Sohn Friedrichs des StrengenMarkgraf von Meißen
Friedrich II. der Sanftmütige
(* 22. August 1412; † 7. September 1464)
erster Sohn Friedrichs des StreitbarenHerzog und Kurfürst von Sachsen, Markgraf von Meißen, Landgraf von Thüringen
Wilhelm III. der Tapfere
(* 30. April 1425; † 17. September 1482)
zweiter Sohn Friedrichs des StreitbarenLandgraf von Thüringen
Die „Leipziger Teilung“ begründete die bis heute fortbestehende Trennung der Wettiner in die ältere ernestinische Linie und die jüngere albertinische Linie.

Wappen

Ernestiner

Die von Kurfürst Ernst abstammende ältere „ernestinische Linie“ erlangte insbesondere durch ihren Schutz für die Reformation im 16. Jahrhundert eine besondere historische Bedeutung. Kurfürst Friedrich der Weise bot dem Reformator Martin Luther auf der Wartburg sicheres Asyl vor der Verfolgung Kaiser Karls V. Dadurch gerieten die Ernestiner allerdings auch in einen Gegensatz zu ihren albertinischen Vettern, die in den nun ausbrechenden Konfessionskämpfen zunächst der kaiserlich-katholischen Seite die Treue hielten. Dies hatte zur Folge, dass den Ernestinern 1547 die sächsische Kurwürde entzogen wurde, die auf den Albertiner Moritz übertragen wurde. Gleichwohl ging auch dieser später zur protestantischen Seite über.

Die Ernestiner behielten allerdings, wie auch die Albertiner, den Titel Herzog zu Sachsen bei, der auf alle männlichen Mitglieder der Familie übertragen wurde. Als ursprünglicher Haupttitel wurde er zusätzlich zum vorangestellten Linien-Titel (Prinz von...), der das betreffende Teilterritorium bezeichnete, geführt.

Durch fortgesetzte Praxis der Erbteilung entstanden in den folgenden Jahrhunderten mehrere sächsische Herzogtümer auf thüringischem Boden (siehe Hauptartikel: Ernestinische Herzogtümer) sowie mehrere ernestinische Linien, die diese Herzogtümer regierten. Zu nennen sind neben der ältesten Linie, dem Haus Sachsen-Weimar, noch das Haus Sachsen-Gotha-Altenburg (1825 erloschen), das Haus Sachsen-Meiningen, das (jüngere) Haus Sachsen-Altenburg (1991 erloschen) und das Haus Sachsen-Coburg und Gotha. Aufgrund dieser Teilungen verloren die Ernestiner allerdings zumindest in Deutschland weitgehend ihre politische Bedeutung. International bedeutend wurde das Haus Sachsen-Coburg und Gotha bzw. dessen Nebenlinie Sachsen-Coburg-Koháry, denn Angehörige dieser Linien gelangten im 19. Jahrhundert auf den britischen, portugiesischen, bulgarischen und belgischen Thron (siehe unten). Wie in ganz Deutschland auch wurden die Monarchien in Thüringen nach dem Ende des Ersten Weltkriegs im Zuge der Novemberrevolution 1918 abgeschafft.

Ernestinische Kurfürsten von Sachsen

BildName
(Lebensdaten)
VerwandtschaftTitel
Ernst
(* 24. März 1441; † 26. August 1486)
erster Sohn Friedrichs des SanftmütigenKurfürst von Sachsen, Landgraf von Thüringen und Markgraf von Meißen
Friedrich III. der Weise
(* 17. Januar 1463; † 5. Mai 1525)
Sohn des VorgängersKurfürst von Sachsen und Landgraf von Thüringen
Johann der Beständige
(* 13. Juni 1468; † 16. August 1532)
Bruder des VorgängersKurfürst von Sachsen und Landgraf von Thüringen
Johann Friedrich der Großmütige
(* 30. Juni 1503; † 3. März 1554)
Sohn des VorgängersKurfürst von Sachsen und Landgraf von Thüringen. Verlor 1547 die sächsische Kurwürde an die albertinische Linie und trug seither den Titel eines „Herzogs von Sachsen“.

Ernestiner in Europa (Coburger)

Die ernestinische Linie der Wettiner gelangte erst im 19. Jahrhundert durch eine weitgreifende Heiratspolitik wieder zu einer europäischen Bedeutung, indem nicht nur ihre weiblichen Mitglieder in regierende Fürstenhäuser hinein, sondern auch ihre männlichen Vertreter die Erbinnen von Königsthronen heiraten konnten oder direkt auf die Throne unabhängig gewordener Monarchien gesetzt wurden. Hervor taten sich dabei ausschließlich die Angehörigen des Zweigs der Herzöge von Sachsen-Coburg und Gotha.

Belgien

Die belgische Linie begründete Prinz Leopold Georg von Sachsen-Coburg und Gotha, der 1831 vom Nationalkongress der gerade unabhängig gewordenen Belgier als Leopold I. zu deren König gewählt wurde. Seine Nachkommen stellen bis heute die Könige der Belgier.

Portugal

Zwei Neffen Leopolds gewannen durch ihre Ehen, die er maßgeblich vermittelt hatte, je einen europäischen Thron. Prinz Ferdinand August von Sachsen-Coburg-Gotha heiratete 1836 Königin Maria II. von Portugal und wurde als Ferdinand II. deren Mitkönig. Seine Nachkommen stellten bis zur Abschaffung der Monarchie und der Proklamation der Republik 1910 die letzten Könige von Portugal. Mit König Manuel II. starb zudem die portugiesische Linie im Mannesstamm aus, die Prätendentschaft auf den Thron ging wieder auf die Vertreter des alten Königshauses Braganza über.

Großbritannien

Leopolds zweiter erfolgreich vermittelter Neffe war Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha, der 1840 Königin Victoria von Großbritannien heiratete. Wenngleich er selbst die Position des Prinzgemahls einnahm, wurde durch die Thronbesteigung ihres Sohnes Eduard VII. das „Haus Sachsen-Coburg und Gotha“ auf dem britischen Thron begründet.

Um seine bedingungslose Loyalität zu Deutschland zu demonstrieren, unterzeichnete Carl Eduard, Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha am 12. März 1917 ein Gesetz, das außerdeutsche Mitglieder des Hauses Sachsen-Coburg und Gotha von der Thron- und Erbfolge ausschloss, wenn ihr Heimatstaat Krieg gegen das Deutsche Reich führt.[7] Dieses Gesetz richtete sich direkt gegen das britische Königshaus. Kurz danach wurde auch von seiten des britischen Königshauses der Bruch vollzogen. König Georg V. änderte wegen des innenpolitischen Drucks aufgrund der Verwandtschaft der königlichen Familie mit einem regierenden deutschen landesfürstlichen Haus am 17. Juli 1917 den anglisierten deutschen Namen Saxe-Coburg and Gotha in Windsor.[8][9] Zudem verzichtete er für sich und alle Nachfolger auf alle deutschen Titel und Würden und forderte den britischen Adel auf, das Gleiche zu tun. Seitdem gilt das Jahr 1917 als Gründungsdatum der eigenen Königsdynastie der Windsors.[10] Damit sind die Wettiner im Vereinigten Königreich nicht mehr offiziell vertreten.

Bulgarien

Ein Großneffe des Prinzen Albert war Prinz Ferdinand Maximilian von Sachsen-Coburg und Gotha-Koháry. Er wurde 1887 als Ferdinand I. mit österreichischer Unterstützung zum Fürsten von Bulgarien, zu dessen Zaren er sich nach der Unabhängigkeit des Landes vom osmanischen Reich 1908 erhob. Die Monarchie wurde nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1946 abgeschafft, der letzte Zar und aktuelle Prätendent Simeon Sakskoburggotski (Simeon II.) amtierte zwischen 2001 und 2005 als Ministerpräsident von Bulgarien.

Hauschefs der Ernestiner

Haus Sachsen-Weimar-EisenachMichael-Benedikt von Sachsen-Weimar-Eisenach
Senior-Wettiner
(* 15. November 1946)
Haus Sachsen-MeiningenFriedrich-Konrad von Sachsen-Meiningen
(* 14. April 1952)
Haus Sachsen-Coburg und GothaAndreas von Sachsen-Coburg und Gotha
(* 21. März 1943)

(Das Haus Sachsen-Altenburg ist seit 1991 im Mannesstamm erloschen.)

Albertiner

Das große Wappen des Königreichs Sachsen (bis 1918)

Im Gegensatz zu den Ernestinern hatten es die albertinischen Wettiner verstanden, die Schwächung ihrer Hausmacht durch größere Erbteilungen zu vermeiden. Sie erhielten sich dadurch eine Position unter den führenden Territorialfürsten Deutschlands bei. Durch geschicktes politisches und militärisches Taktieren erreichte Moritz 1547 gar vom Kaiser die Übertragung der sächsischen Kurwürde, die fortan mit dem albertinisch-meißnischen Land verbunden blieb. Barockfürst Friedrich August der Starke gelangte 1697 als erster Wettiner überhaupt zur Königswürde, indem er sich seine Wahl zum König von Polen erkaufte. Unter ihm erreichte Kursachsen eine kulturelle und politische Blüte. Infolge der Auflösung des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation in den napoleonischen Kriegen 1806 nahm Friedrich August der Gerechte den Königstitel an und begründete das Königreich Sachsen. Die mit dem Ende Napoleon Bonapartes verbundene Niederlage Sachsens in der Völkerschlacht bei Leipzig 1813 kostete das Land in der Teilung des Königreiches Sachsen auf dem Wiener Kongress einen großen Teil seines Gebiets, und nach dem Sieg Preußens in der Schlacht bei Königgrätz 1866 geriet es unter dessen Einfluss.

Im Jahr 1871 trat das Königreich Sachsen als Bundesstaat dem Deutschen Reich bei. Wie in ganz Deutschland auch wurde die Monarchie in Sachsen nach dem Ende des Ersten Weltkriegs im Zuge der Novemberrevolution 1918 abgeschafft und der Freistaat Sachsen proklamiert. Mit der Abdankung im Jahr 1918 wurden die Wettiner im Rahmen der Fürstenenteignung in Sachsen enteignet. Die Familie gründete daraufhin 1922 den Familienverein Haus Wettin Albertinischer Linie e. V., der als Ansprechpartner für den Staat in vermögensrechtlichen Fragen diente. Im Juni 1924 wurde durch einen Staatsvertrag die Aufteilung zwischen Staats- und Privatvermögen endgültig geregelt. Der Familienverein bekam lediglich Schloss Moritzburg; die anderen königlichen Schlösser wurden in Staatseigentum überführt. Zusätzlich erhielten die Wettiner diverse Zahlungen. Der letzte König, Friedrich August III., verstarb 1932 in seinem privaten Schloss Sibyllenort in Schlesien; sein Sohn Friedrich Christian bewohnte in Dresden das ebenfalls private Schloss Wachwitz, während die Königliche Villa in Strehlen vermietet wurde.

Gegenwärtig ist die Frage des Familienoberhauptes der albertinischen Linie des Hauses Wettin nicht geklärt, da ein Nachfolgestreit bei den Albertinern entstanden ist. Ansprüche werden von Alexander Prinz von Sachsen-Gessaphe (* 1954) und anderen Familienmitgliedern erhoben. Der Deutsche Adelsrechtsausschuß und einflussreiche Wettiner haben sich zur Nachfolgefrage geäußert. Ein Konsens wurde bislang in der Familie nicht bewirkt.

Polnische Könige

Friedrich August der I./August II. (Polen) wurde 1697 polnischer König, womit das Kurfürstentum Sachsen und das Königreich Polen-Litauen in Personalunion geführt wurden. Dies war ebenfalls sein Sohn, August III.

Albertinische Kurfürsten und Könige von Sachsen

BildName
(Lebensdaten)
VerwandtschaftTitel
Albrecht der Beherzte
(* 31. Juli 1443; † 12. September 1500)
zweiter Sohn Friedrichs des SanftmütigenMarkgraf von Meißen und Herzog von Sachsen
Georg der Bärtige
(* 27. August 1471; † 17. April 1539)
Sohn des VorgängersMarkgraf von Meißen und Herzog von Sachsen
Heinrich der Fromme
(* 16. März 1473; † 18. August 1541)
Bruder des VorgängersMarkgraf von Meißen und Herzog von Sachsen
Moritz
(* 21. März 1521; † 11. Juli 1553)
Sohn des VorgängersMarkgraf von Meißen und Herzog von Sachsen. Ihm wurde 1547 die sächsische Kurwürde übertragen.
August (I.), genannt Vater August
(* 31. Juli 1526; † 11. Februar 1586)
Bruder des VorgängersKurfürst von Sachsen
Christian I.
(* 29. Oktober 1560; † 25. September 1591)
Sohn des VorgängersKurfürst von Sachsen
Christian II.
(* 23. September 1583; † 23. Juni 1611)
Sohn des VorgängersKurfürst von Sachsen
Johann Georg I.
(* 5. März 1585; † 8. Oktober 1656)
Bruder des VorgängersKurfürst von Sachsen
Johann Georg II.
(* 10. Juni 1613; † 1. September 1680)
Sohn des VorgängersKurfürst von Sachsen
Johann Georg III.
(* 30. Juni 1647; † 22. September 1691)
Sohn des VorgängersKurfürst von Sachsen
Johann Georg IV.
(* 18. Oktober 1668; † 27. April 1694)
Sohn des VorgängersKurfürst von Sachsen
Friedrich August I. / August II., genannt August der Starke
(* 12. Mai 1670; † 1. Februar 1733)
Bruder des VorgängersKurfürst von Sachsen und König von Polen (August II.)
Friedrich August II. /August III.
(* 17. Oktober 1696; † 5. Oktober 1763)
Sohn des VorgängersKurfürst von Sachsen und König von Polen (August III.)
Friedrich Christian
(* 5. September 1722; † 17. Dezember 1763)
Sohn des VorgängersKurfürst von Sachsen
Friedrich August III. / I. der Gerechte
(* 23. Dezember 1750; † 5. Mai 1827)
Sohn des VorgängersKurfürst und König von Sachsen. Nach Auflösung des Heiligen Römischen Reichs 1806 zum König von Sachsen erhoben. Als Kurfürst Friedrich August III., als König Friedrich August I.
Anton
(* 27. Dezember 1755; † 6. Juni 1836)
Bruder des VorgängersKönig von Sachsen
Friedrich August II.
(* 18. Mai 1797; † 9. August 1854)
Neffe des VorgängersKönig von Sachsen
Johann
(* 12. Dezember 1801; † 29. Oktober 1873)
Bruder des VorgängersKönig von Sachsen
Albert
(* 23. April 1828; † 19. Juni 1902)
Sohn des VorgängersKönig von Sachsen
Georg
(* 8. August 1832; † 15. Oktober 1904)
Bruder des VorgängersKönig von Sachsen
Friedrich August III.
(* 25. Mai 1865; † 18. Februar 1932)
Sohn des VorgängersKönig von Sachsen
vergrößern und Informationen zum Bild anzeigen
Panorama-Montage des Fürstenzugs, der Darstellung der tausendjährigen Geschichte des Fürstenhauses Wettin

Weitere bekannte Wettiner

Moritz Graf von Sachsen (franz.: Maurice de Saxe; * 28. Oktober 1696, † 30. November 1750)
Marschall von Frankreich, unehelicher Sohn von Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen
Maria Amalia von Sachsen (sp: María Amalia de Sajonia; * 24. November 1724, † 27. September 1760)
Königin von Neapel-Sizilien sowie Königin von Spanien, Tochter von Kurfürst Friedrich August II. von Sachsen.
Maria Josepha von Sachsen (franz.: Marie Josèphe de Saxe; * 4. November 1731, † 13. März 1767)
Dauphine de France, Tochter von Kurfürst Friedrich August II. von Sachsen
Albert von Sachsen (* 11. Juli 1738, † 10. Februar 1822)
Herzog von Teschen, Sohn von Kurfürst Friedrich August II. von Sachsen
Albert von Sachsen-Coburg und Gotha (* 26. August 1819, † 14. Dezember 1861)
britischer Prinzgemahl, Sohn von Herzog Ernst I. von Sachsen-Coburg und Gotha

Wettiner Linien und Fürstentümer 1485–1918 (Grafik)

Überblick über die einzelnen durch Erbteilungen entstandenen Linien und Fürstentümer der Wettiner, seit der Bildung der Ernestiner und Albertiner Linien in der Leipziger Teilung 1485, sowie deren Vererbungen bei ihrem jeweiligen Aussterben (zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken).

vergrößern und Informationen zum Bild anzeigen
Zweige der Ernestiner und Albertiner Linien seit 1485

Grabstätten der Wettiner

Diese Liste führt die Grabstätten der Albertiner auf.

NameLebensdatenBestattungsort
Markgraf Konrad der Große1098–1157Kloster Petersberg
Luitgard von Schwaben† 1146Kloster Petersberg
Markgraf Otto der Reiche1125–1190Fürstenkapelle Kloster Altzella
Hedwig von Ballenstedt1140–1203Fürstenkapelle Kloster Altzella
Markgraf Albrecht der Stolze1158–1195Fürstenkapelle Kloster Altzella
Sophie von Böhmen† 1195Fürstenkapelle Kloster Altzella
Markgraf Dietrich der Bedrängte1162–1221Fürstenkapelle Kloster Altzella
Jutta von Thüringen1184–1235Kloster Veßra
Markgraf Heinrich der Erlauchte1215–1288Fürstenkapelle Kloster Altzella
Constantia von Österreich1212–1243?
Agnes von Böhmen1225/30–1268?
Elisabeth von Maltitz1238/39–1333Fürstenkapelle Kloster Altzella
Markgraf Albrecht II. der Entartete1240–1315Marienkirche Erfurt
Margaretha von Staufen1237–1270?
Kunigunde von Eisenberg† 1286Katharinenkloster in Eisenach
Elisabeth von Orlamünde† 1333?
Markgraf Friedrich der Freidige1257–1323Katharinenkloster Eisenach
Agnes von Görz und Tirol† 1293?
Elisabeth von Lobdeburg-Arnshaugk1286–1359Eisenacher Dominikanerkloster (Grabplatte heute in der Georgenkirche)
Markgraf Friedrich der Ernsthafte1310–1349Fürstenkapelle Kloster Altzella
Mathilde von Bayern1313–1346vermutlich Kloster Altzella
Markgraf Friedrich der Strenge1332–1381Fürstenkapelle Kloster Altzella
Katharina von Henneberg1334–1397?
Kurfürst Friedrich I. der Streitbare1370–1428Fürstenkapelle im Dom zu Meißen
Katharina von Braunschweig-Lüneburg1395–1442?
Kurfürst Friedrich II. der Sanftmütige1412–1464Fürstenkapelle im Dom zu Meißen
Margaretha II. von Österreich1416–1486Schlosskirche Altenburg
Kurfürst Ernst1441–1486Fürstenkapelle im Dom zu Meißen
Elisabeth von Bayern1443–1484?
Herzog Albrecht der Beherzte1443–1500Fürstenkapelle im Dom zu Meißen; Herz: Emden
Sidonie von Böhmen1449–1510Fürstenkapelle im Dom zu Meißen
Herzog Georg der Bärtige1471–1539Fürstenkapelle im Dom zu Meißen
Barbara von Polen1478–1534?
Herzog Heinrich der Fromme1473–1541Grablege im Dom St. Marien Freiberg
Katharina von Mecklenburg1487–1561?
Kurfürst Moritz1521–1553Grablege im Dom St. Marien Freiberg
Agnes von Hessen1527–1555Weimar, Kirche St. Peter und Paul
Kurfürst August1526–1586Grablege im Dom St. Marien Freiberg
Anna von Dänemark und Norwegen1532–1585Freiberger Dom
Agnes Hedwig von Anhalt1573–1616Sonderburg
Kurfürst Christian I.1560–1591Grablege im Dom St. Marien Freiberg
Sophie von Brandenburg1568–1622?
Kurfürst Christian II.1583–1611Grablege im Dom St. Marien Freiberg
Hedwig von Dänemark1581–1641?
Kurfürst Johann Georg I.1585–1656Grablege im Dom St. Marien Freiberg
Sibylla Elisabeth von Württemberg1584–1606Freiberger Dom
Magdalena Sibylle von Brandenburg1586–1659Freiberger Dom
Kurfürst Johann Georg II.1613–1680Grablege im Dom St. Marien Freiberg
Magdalena Sibylle von Brandenburg-Bayreuth1612–1687Grablege im Dom St. Marien Freiberg
Kurfürst Johann Georg III.1647–1691Grablege im Dom St. Marien Freiberg
Anna Sophie von Dänemark und Norwegen1647–1717?
Kurfürst Johann Georg IV.1668–1694Grablege im Dom St. Marien Freiberg
Eleonore Erdmuthe Luise von Sachsen-Eisenach1662–1696Grablege im Dom St. Marien Freiberg
Kurfürst Friedrich August I., genannt August der Starke1670–1733Wawel in Krakau; Herz: Gründergruft in der Kathedrale Ss. Trinitatis (ehem. Katholische Hofkirche) in Dresden, Wettiner-Gruft
Christiane Eberhardine von Brandenburg-Bayreuth1671–1727Gruft in der Stadtkirche St. Nikolaus in Pretzsch
Kurfürst Friedrich August II.1696–1763Gründergruft in der Kathedrale Ss. Trinitatis (ehem. Katholische Hofkirche) in Dresden, Wettiner-Gruft
Maria Josepha von Österreich1699–1757Gründergruft in der Kathedrale Ss. Trinitatis (ehem. Katholische Hofkirche) in Dresden, Wettiner-Gruft
Kurfürst Friedrich Christian I.1722–1763Gründerguft in der Kathedrale Ss. Trinitatis (ehem. Katholische Hofkirche) in Dresden, Wettiner-Gruft
Maria Antonia von Bayern1724–1780Gründergruft in der Kathedrale Ss. Trinitatis (ehem. Katholische Hofkirche) in Dresden, Wettiner-Gruft
König Friedrich August I.1750–1827Gründergruft in der Kathedrale Ss. Trinitatis (ehem. Katholische Hofkirche) in Dresden, Wettiner-Gruft
Amalie von Zweibrücken1752–1828Gründergruft in der Kathedrale Ss. Trinitatis (ehem. Katholische Hofkirche) in Dresden, Wettiner-Gruft
König Anton I.1755–1836Große Gruft in der Kathedrale Ss. Trinitatis (ehem. Katholische Hofkirche) in Dresden, Wettiner-Gruft
Maria Carolina von Savoyen1764–1782Große Gruft in der Kathedrale Ss. Trinitatis (ehem. Katholische Hofkirche) in Dresden, Wettiner-Gruft
Maria Theresia von Österreich1767–1827Große Gruft in der Kathedrale Ss. Trinitatis (ehem. Katholische Hofkirche) in Dresden, Wettiner-Gruft
König Friedrich August II.1797–1854Königsgruft in der Kathedrale Ss. Trinitatis (ehem. Katholische Hofkirche) in Dresden, Wettiner-Gruft
Maria Karoline von Österreich1801–1832Große Gruft in der Kathedrale Ss. Trinitatis (ehem. Katholische Hofkirche) in Dresden, Wettiner-Gruft
Maria Anna von Bayern1805–1877Königsgruft in der Kathedrale Ss. Trinitatis (ehem. Katholische Hofkirche) in Dresden, Wettiner-Gruft
König Johann I.1801–1873Königsgruft in der Kathedrale Ss. Trinitatis (ehem. Katholische Hofkirche) in Dresden, Wettiner-Gruft
Amalie Auguste von Bayern1801–1877Königsgruft in der Kathedrale Ss. Trinitatis (ehem. Katholische Hofkirche) in Dresden, Wettiner-Gruft
König Albert I.1828–1902Neue Gruft in der Kathedrale Ss. Trinitatis (ehem. Katholische Hofkirche) in Dresden, Wettiner-Gruft
Carola von Wasa-Holstein-Gottorp1833–1907Neue Gruft in der Kathedrale Ss. Trinitatis (ehem. Katholische Hofkirche) in Dresden, Wettiner-Gruft
König Georg I.1832–1904Neue Gruft in der Kathedrale Ss. Trinitatis (ehem. Katholische Hofkirche) in Dresden, Wettiner-Gruft
Maria Anna von Portugal1843–1884Große Gruft in der Kathedrale Ss. Trinitatis (ehem. Katholische Hofkirche) in Dresden, Wettiner-Gruft
König Friedrich August III.1865–1932Neue Gruft in der Kathedrale Ss. Trinitatis (ehem. Katholische Hofkirche) in Dresden, Wettiner-Gruft
Luise von Österreich-Toskana1870–1947Hohenzollern-Gruft im Kloster Hedingen, Sigmaringen
Friedrich Christian von Sachsen1893–1968Königskapelle Imst-Brennbichl in Nordtirol
Elisabeth Helene von Thurn und Taxis1903–1976Königskapelle Imst-Brennbichl in Nordtirol
Ernst Heinrich von Sachsen1896–1971Hohenzollern-Gruft im Kloster Hedingen, Sigmaringen
Dedo von Sachsen1922–2009Hohenzollern-Gruft im Kloster Hedingen, Sigmaringen (Urne)
Timo von Sachsen1923–1982Friedhof Tholenswehr in Emden
Gero von Sachsen1925–2003Hohenzollern-Gruft im Kloster Hedingen, Sigmaringen (Urne)
Maria Emanuel von Sachsen1926–2012Königskapelle Imst-Brennbichl in Nordtirol
Albrecht Joseph (Albert) von Sachsen1934–2012Alter Katholischer Friedhof in Dresden

Stammliste

Schlösser der Wettiner

Albertinische Residenzen

Zu den bedeutendsten Residenzen der Albertiner gehörten:

Ernestinische Residenzen

Einige der wichtigen Schlösser der Ernestinischen Linien sind:

800-Jahr-Feier des Hauses Wettin 1889 in Dresden

Im Jahr 1889 fand in Dresden eine groß angelegte Jubelfeier statt. Freiherr Richard von Mansberg organisierte dazu einen Umzug von Teilnehmern aus thüringisch-sächsischen Adelsfamilien, dem Ministerialadel des Hauses Wettin. Der „Turnierzug“ fand am Mittwoch, dem 19. Juni 1889 in Dresden statt. Die Teilnehmer posierten auch auf Bildern, verkleidet als Ritter sowie als Knappen vor ihren eigenen Schlössern und Burgen. Ihre Kleidung und Bewaffnung sollte das 14. Jahrhundert widerspiegeln. Diese farbigen Lichtdrucktafeln wurden im Jahre 1890 vom Dresdner Verlag Wilhelm Hoffmann als Erinnerung an die Feier herausgegeben. Die Abbildungen/Bilder (28 Farbtafeln und 9 Lichtdrucktafeln) sollen von G. Hohneck geschaffen worden sein. Die 1990 vom Schlossmuseum Hinterglauchau neu herausgegebene Kartenserie „Ritter in Sachsen“ (Teile 1 und 2) zeigt nicht alle Teilnehmer des Turnierzuges 1889 in Dresden. Sie traten in farbenprächtigen Kostümen auf, teilweise in Rüstung, und selbst die Pferde, die die „Ritter“ trugen, waren wie im Falle von Turnieren mit einem Umhang „bekleidet“. Einige „Ritter“ hielten eine Turnierlanze.[11][12]

An diese Feier erinnerten auch später noch einige Denkmale:

  • Wettin-Obelisk (Dresden), nicht mehr vorhanden
  • mehrere „Wettineichen“ 1889 gepflanzt in der Dresdner Heide, nicht mehr vorhanden
  • Wettin-Eiche neben der Babisnauer Pappel

Die 1890 veröffentlichten farbigen Abbildungen zeigen folgende Teilnehmer („Darstellung der Theilnehmer in farbigem Lichtdruck nebst erläuternden historischen Nachweisen von R. Freiherr von Mansberg“) des „Mittelalterlichen Turnierzuges zur 800jährigen Jubelfeier des erlauchten Hauses Wettin“ am 19. Juni 1889 in Dresden:

  • Arwed (Knappe) und Georg (Ritter), Edle von der Planitz, vor Schloss Piskowitz bei Kamenz (Rücktitel Serie 1)
  • Colin Freiherr von Halkett (Knappe) und Leo Sahrer von Sahr (Ritter) vor Schloss Dahlen bei Oschatz (Innentitel von Serie 1)
  • Horst von Wolfersdorf (Knappe) und Egon von Posern (Ritter) vor Schloss Waltersdorf nahe der Elster
  • die Freiherren Georg (Knappe) und Heinrich (Ritter) von Friesen vor Forsthof Cunnersdorf bei Königstein
  • Heinrich Freiherr von Welck (Knappe) und Arthur Freiherr von Koenneritz (Ritter), im Hintergrund als Fotomontage die Rittergüter Mulda (vorn) und Lossa (hintere Bildmitte) sowie das Schloss Erdmannsdorf (rechts) bei Augustusburg (Erzgeb.)
  • Arnold von der Decken (Knappe) und Georg von Carlowitz (Ritter) vor Schloss Röhrsdorf bei Dresden
  • Hans von Carlowitz (Knappe) und Alfred von Carlowitz-Hartitzsch (Ritter) vor Schloss Heyda bei Wurzen
  • Albert (Knappe) und Wilhelm (Ritter) von Pflug vor Schloss Strehla an der Elbe
  • Max von der Pforte (Knappe) und Georg von Schlieben (Ritter) vor Schloss Pulsnitz in der Oberlausitz (Altes Schloss Pulsnitz)
  • Friedrich (Knappe) und Otto (Ritter) von Schönberg vor Schloss Mockritz bei Döbeln
  • Kurt (Knappe) und Horst (Ritter) von Schönberg vor Schloss Purschenstein im Erzgebirge (Rücktitel Serie 2)
  • Georg Bock von Wülfingen (Knappe) und Georg Sahrer von Sahr (Ritter) vor Schloss Ehrenberg in Ehrenberg bei Kriebstein an der Zschopau (Innentitel Serie 2); abgegangenes Schloss
  • Hermann (Knappe) und Hans (Ritter) von Minckwitz vor Schloss Dornreichenbach bei Wurzen
  • Friedrich (Knappe) und Werner (Ritter) von Heynitz vor Schloss Heynitz bei Meißen
  • Georg (Knappe) und Curt (Ritter) von Beulwitz vor Rittergut Erlach im sächsischen Vogtland (wohl das obere Rittergut ?)
  • Haubold (Knappe) und Haubold (Ritter) von Einsiedel vor Burg Scharfenstein an der Zschopau
  • die Grafen Christoph (Knappe) und Friedrich (Ritter), Vitzthum von Eckstädt, vor Schloss Lichtenwalde an der Zschopau
  • Alexander von Kirchbach (Knappe) und Hannibal von Lüttichau (Ritter) vor Schloss Bärenstein im Osterzgebirge
  • Curt (Knappe) und Haubold (Ritter) von Einsiedel vor Burg Gnandstein an der Wyhra
  • Curt (Knappe) und Georg (Ritter) von Einsiedel vor Schloss Hopfgarten bei Geithain

Es gab 1889 noch weitere Teilnehmer, die nicht mit in der Kartenserie/Reproduktion von 1990 veröffentlicht wurden[13]:

  • Freiherr Erich von Berlepsch (Knappe) und Bernhard von Watzdorf (Ritter) vor Schloss Störmthal bei Leipzig
  • Bodo von der Wense (Knappe) und Friedrich von Globig (Ritter) vor Schloss Frauenhain bei Großenhain (abgerissenes Schloss)
  • die Freiherren Hans (Knappe) und Max (Ritter) von Milkau vor Schloss Scassa (Skassa) bei Großenhain
  • Max (Knappe) und Hugo (Ritter) von Dieskau vor Schloss Dieskau bei Halle
  • Georg von Watzdorf (Knappe) und Graf Nikolaus von Seebach (Ritter) vor Schloss Fahnern bei Gotha (Barockbau mit Wassergraben und Dachtürmchen; wohl Schloss Großfahner oder Kleinfahner ?; beides abgegangene Schlösser/Rittergüter)
  • Conrad (Knappe) und Carl (Ritter) von Wuthenau vor Schloss Hohenthurm bei Halle (Barockschloss)
  • Freiherr Ferdinand von Koenneritz (Knappe) und Heinrich von Leipziger (Ritter) vor Herrenhaus/Schloss(?) Zwethau bei Torgau
  • Erich (Knappe) und Walther (Ritter) von Witzleben vor Schloss Roßleben an der Unstrut
  • Albert von Abeken (Knappe) und Dietrich von Kommerstädt (Ritter) vor Schloss Gröba an der Elbe
  • Herbert (Knappe) und Carl (Ritter) von Metzsch auf Reichenbach vor Schloss Friesen bei Reichenbach im sächsischen Vogtland (abgegangenes Schloss)
  • Doppelabbildung (Fotomontage): Erich (Knappe) und Arno (Ritter) von Arnim vor Schloss Otterwisch im Kreis Leipzig; Werner (Knappe) und Arndt (Ritter) von Arnim vor Schloss Kitzscher bei Borna
  • Günther (Knappe) und Karl (Ritter) von Carlowitz vor Schloss Kuckuckstein in Liebstadt im Osterzgebirge
  • Fritz von Kirchbach (Knappe) und Graf Hans von Wallwitz (Ritter) vor Schloss Grossborthen (Borthen) bei Dresden
  • Adrien van Wyck (Knappe) und Graf Bogislaw Kleist von Loß vor Schloss Hirschstein an der Elbe
  • Carl (Knappe) und Alexander (Ritter) von Arnim vor Schloss Planitz bei Zwickau
  • Walter (Knappe) und Holm (Ritter) von Metzsch vor Burg Mylau im sächsischen Vogtland
  • die Freiherren Fritz o Byrn (Knappe) und Hans von Palm (Ritter) vor Schloss Lauterbach bei Großenhain
  • Eberhard (Knappe) und Hans (Ritter) von Erdmannsdorff vor Schloss Schönfeld bei Großenhain
  • Horst von Beust (Knappe) und Oswald von Carlowitz (Ritter) vor Rittergut Falkenhain bei Wurzen
  • Rudolf (Knappe) und Curt (Ritter) von Kyaw vor Schloss Hainewalde in der Oberlausitz
  • Hans von Einsiedel (Knappe) und Graf Egon von Rex (Ritter) vor Schloss Zehista bei Pirna
  • Herr von Wolf (Knappe; anonym) und Max von Oppel (Ritter) vor Schloss Wachau bei Radeberg
  • Doppelabbildung (Fotomontage): Kurt Haebler (Knappe) und Hans von Sandersleben (Ritter) vor Schloss Althörnitz bei Zittau; Constantin Platzmann (Knappe) und Georg von Sandersleben (Ritter) vor Rittergut Neubau bei Frankenberg
  • Ernst (Knappe) und Max (Ritter) von Löben vor Schloss Milkel
  • Carl (Knappe) und Heinrich (Ritter) von Zeschau vor Schloss Obernitzschka bei Wurzen
  • Arthur (Knappe) und Philipp (Ritter) von „der Stammer“ vor Schloss Ballenstedt im Hartz
  • Feodor von Schönberg (Knappe) und Maximilian von Trützschler auf Falkenstein (Ritter) vor Schloss und Burgruine Falkenstein im sächsischen Vogtland
  • Bernhard (Knappe) und Georg (Ritter) von Pflug vor Schloss Tiefenau östlich von Strehla (abgegangenes Schloss)
  • Heinrich (Knappe) und Adolf (Ritter) von Schönberg vor Schloss Thammenhayn bei Wurzen
  • Karl von Süßmilch-Hörnig (Knappe) und Wilhelm von Polenz (Ritter) vor Schloss Cunewalde in der Oberlausitz
  • Siegfried von Oppel (Knappe) und Freiherr Max von Beschwitz (Ritter) vor Schloss Arnsdorf
  • Oswald (Knappe) und Wolf (Ritter) von Tümpling vor Schloss Tümpling bei Camburg am Saaletal
  • Freiherr Albert von Welck (Knappe) und Rudolph von Bünau (Ritter) vor Schloss Bischheim bei Kamenz
  • Joseph (Knappe) und Egon (Ritter) von Schönberg vor Schloss Rothschönberg bei Deutschenbora
  • Heinrich von Zeschau (Knappe) und Henning aus dem Winckel (Ritter) vor Burg Wettin an der Saale
  • Alfred (Knappe) und Benno (Ritter) von Nostitz vor Schloss Schweikershain bei Waldheim
  • Horst von Metzsch (Knappe) und Freiherr Emil von Milkau (Ritter) vor einer Villa in Tharandt
  • Carl (Knappe) und Friedrich (Ritter) von Seydewitz vor Schloss Mittel-Sohland bei Löbau
  • Freiherr Ferdinand von Uslar-Gleichen (Knappe) und Hans von Kommerstädt (Ritter) vor Schloss Schönfeld bei Greiz (abgerissen ?)
  • Graf Ernst zur Lippe (Knappe) und Erich von Mangoldt (Ritter) vor Schloss Reinhardsgrimma bei Dippoldiswalde

Grundlage der 800-Jahr-Feier war die Entdeckung des Staatsarchivars Otto Posse, dass der Ritter Heinrich von Eilenburg, der sein Geschlecht nach dem Stammschlosse Burg Wettin benannte, das Amt des Markgrafen von Meißen übertragen bekommen hatte durch Kaiser Heinrich IV. Urkundlich belegt im Jahre 1089. Heinrich nannte sich fortan Heinrich von Wettin. Er und sein Sohn Heinrich II. waren nur Markgrafen als bestallte Beamte (Ministeriale), also nicht erblich. Erst Konrad von Wettin wird 1123 per kaiserlichem Erlass erblicher Markgraf werden. Da man aber mit einer Feier nicht bis 1923 warten wollte, wurde die 800-Jahr-Feier auf 1889 festgelegt. Vom 15. bis zum 19. Juni 1889 versinkt die Dresdner Innenstadt nahezu in einem Fahnenmeer, die Besucher und adeligen Ehrengäste huldigen dem Haus Wettin und dem aktuellen König Albert von Sachsen (geboren am 27. April 1828) und seiner Familie. Vor der Hofkirche waren zwei „Wettin-Säulen“ (Obelisken) errichtet worden.[14]

Siehe auch

Literatur

  • Jörg Rogge: Die Wettiner. Aufstieg einer Dynastie im Mittelalter. Thorbecke, Ostfildern 2005, ISBN 3-7995-0151-7.
  • Frank-Lothar Kroll (Hrsg.): Die Herrscher Sachsens. Markgrafen, Kurfürsten, Könige 1089–1918. Beck, München 2007, ISBN 978-3-406-54773-7.
  • Jürgen Helfricht: Die Wettiner. Sachsens Könige, Herzöge, Kurfürsten und Markgrafen. 5. Auflage. Sachsenbuch, Leipzig 2012. ISBN 3-89664-044-5.
  • Heinz Werner Lewerken (Hrsg.): Die Ahnengalerie der Wettiner. Ausstellungskatalog der Rüstkammer, Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Sandstein, Dresden 2006. ISBN 3-937602-70-4.
  • Stefan Pätzold: Die frühen Wettiner. Adelsfamilie und Hausüberlieferung bis 1221 (= Geschichte und Politik in Sachsen. Bd. 6). Böhlau. Köln/Weimar/Wien 1997, ISBN 3-412-08697-5.
  • Hans Hoffmeister, Volker Wahl (Hrsg.): Die Wettiner in Thüringen. Geschichte und Kultur in Deutschlands Mitte (= Schriften des Thüringischen Hauptstaatsarchivs Weimar. Nr. 2). Rhino, Arnstadt/Weimar 1999, ISBN 3-932081-33-1.
  • Harald Winkel: Herrschaft und Memoria. Die Wettiner und ihre Hausklöster im Mittelalter (= Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde. Bd. 32). Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2010, ISBN 3-86583-439-6 (Rezension).
  • Reiner Groß: Die Wettiner. Kohlhammer, Stuttgart 2007, ISBN 3-17-018946-8.
  • Anne-Simone Knöfel: Dynastie und Prestige. Die Heiratspolitik der Wettiner (= Dresdner historische Studien. Bd. 9). Böhlau. Köln u. a. 2009, ISBN 3-412-20326-2.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Daedi comes … unde is fuerit, de tribu, quae Buzici dicitur, et de patre Thiedrico originem duxisse accipies. Hic Rigdago marchioni, agnato suimet, ab infancia serviebat” (siehe dazu Georg Heinrich Pertz (Hrsg.): Thietmari Chronicon, Liber VI. In: Monumenta Germaniae Historica (MGH) SS 3, 1839, S. 820, Ab. 33 und 34 ).
  2. Zu den bei Kap Colonna gefallenen Burchardo et Dedi siehe Georg Heinrich Pertz (Hrsg.): Thietmari Chronicon, Liber III. In: MGH SS 3, 1839, S. 765, Ab. 12. Der Hassegaugraf Dedi (pago Hassagoi et in confinio Mersapurac in comitatu cuiusdam comitis qui Téti) wird genannt in einer Urkunde Kaiser Ottos I. vom 26. September 949 in: MGH DD O I, Nr. 114, S. 197.
  3. Nudzici ubi inest Vitin civitas” (siehe dazu MGH DD O I, Nr. 231, S. 316–317 ).
  4. „Thiemoni comiti Witin“ (siehe dazu Georg Heinrich Pertz: Annales Magdeburgenses. In: MGH SS 16, 1859, S. 181).
  5. Ernst Ehrenfeuchter (Herausg.): Genealogica Wettinensis. In: MGH SS 23, 1874, S. 226–230.
  6. Ingetraut Ludolphy: Friedrich der Weise: Kurfürst von Sachsen; 1463–1525. S. 240 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche)
  7. Günter Fuhrmann: Haus der Könige: Das Wiener Palais Coburg. Throne, Triumphe, Tragödien. Amalthea Signum, Wien 2018, ISBN 978-3-99050-121-4.
  8. Einst hießen die Windsors Sachsen-Coburg-Gotha. In: abendblatt.de. 18. November 2002, abgerufen am 12. Mai 2015.
  9. Warum die Windsors eigentlich deutsch sind. In: handelsblatt.com. 7. März 2011, abgerufen am 12. Mai 2015.
  10. The Royal Family name. In: www.royal.uk. Abgerufen am 20. April 2021 (englisch).
  11. Kartenserie: Ritter in Sachsen, Teile 1 und 2, 1990, Glauchau, Herausgeber: Schlossmuseum Hinterglauchau
  12. Rudolf Förster: Damals in Dresden, Porträt einer Stadt um 1900. VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, DDR, Berlin 1988, ISBN 3-326-00153-3 (Kapitel Aus grauer Vorzeit… mit Bildern von der Feier 1889 und dem Wettinobelisk, S. 145 und 146).
  13. Schloss Frauenhain bei Grossenhain (und weitere Seiten), Digitalisat der Universitätsbibliothek Heidelberg, abgerufen am 23. Dezember 2022.
  14. Rudolf Förster: Damals in Dresden. Porträt einer Stadt um 1900, VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, DDR, Berlin 1988, ISBN 3-326-00153-3 (Kapitel Aus grauer Vorzeit…, S. 144, 146, 148).

Auf dieser Seite verwendete Medien

DD-Schloss-gp.jpg
Autor/Urheber: User:Kolossos, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Residenzschloss Dresden, vom Zwinger aufgenommen
Schloss Freudenstein Freiberg.jpg
Autor/Urheber: Unukorno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Freiberg, Schloss Freudenstein
Moritz von Sachsen.jpg
Maurits van Saksen
SchlossHartenfels.JPG
(c) Zeppelubil / Th. Haft / Torgau, CC BY-SA 3.0
Schloss Hartenfels (Drachenluftbildfotografie)
WettinCastleSaale-cropped880w600h.jpg
Autor/Urheber: David Meisel (BlueFox at de.wikipedia), Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Burg Wettin
Schloss Altenburg 02.JPG
Autor/Urheber: WikiABG, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Schloss Altenburg
Coat of Arms of Albert Edward, Prince of Wales (1841-1901).svg
Autor/Urheber: Sodacan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
’’’Coat of arms of Albert 'Bertie' Edward, the Prince of Wales’’’ later King Edward VII (Albert Edward; 9 November 1841 – 6 May 1910) was King of the United Kingdom of Great Britain and Ireland and Emperor of India from 22 January 1901 until his death in 1910. The eldest son of Queen Victoria and Prince Albert of Saxe-Coburg and Gotha. Before his accession to the throne, he was heir apparent and held the title of Prince of Wales for longer than any of his predecessors. He was heir to the Duchy of Saxe-Coburg and Gotha until before his marriage when he renounced his right to the succession, which then devolved to his younger brother Alfred, Duke of Saxe-Coburg and Gotha, as their parents had intended. His arms until that time displayed an inescutcheon of the Kingdom of Saxony.
Saxony (Division of Leipzig) - DE.png
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Karte der Leipziger Teilung von 1485.
GTH FRIEDRICHSWERTH3.jpg
Autor/Urheber: Metilsteiner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss Friedrichswerth.
Schloss01.jpg
Autor/Urheber: kramer96, Lizenz: GFDL
* Blick von Osten auf das Schloss Elisabethenburg in Meiningen.
  • Bild wurde selbst fotografiert
Schloss Augustusburg Südseite.jpg
Autor/Urheber: Harke, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Südseite des Jagdschlosses Augustusburg mit dem Eingangstor. Sachsen.
Wettiner linien.png
Autor/Urheber: Wiprecht, Lizenz: CC BY-SA 3.0
wettinische Fürstentümer und Landesteilungen (1485-1918)
Larger Princely Achievement of Bulgaria 1890-1912.svg
Autor/Urheber: Glasshouse using elements by Sodacan, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Larger Princely Achievement of Bulgaria 1890-1912
Kurfürst Christian II. von Sachsen (Porträt).jpg
Porträt Kurfürst Christian II. von Sachsen (reg. 1591–1611)
Pillnitz-Wasseransicht.jpg
Autor/Urheber: User:Kolossos, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick über die Elbe auf das Schloss Pillnitz (Wasserpalais) von Kleinzschachwitz aus.
Herzog-Albrecht-der-Beherzt.jpg
Herzog Albrecht der Beherzte (Sachsen)
Bundesarchiv Bild 183-16879-0019, Wittenberg, Schloss, Schlosskirche.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-16879-0019 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Wittenberg, Schloss, Schlosskirche ADN-ZB Quasch. 20.10.1952 Zur 450- Jahrfeier der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vom 18. bis 25.10.1952 Während der Festwoche haben die auswärtigen Gäste die Gelegenheit, die historischen Stätten der alten Lutherstadt Wittenberg zu besichtigen. UBz: Blick auf das Schloß und die Schloßkirche zu Wittenberg. Das Schloß wurde 1490 - 1525 anstelle der Burg der Askanier erbaut. Es diente gleichzeitig als Wehrbau und hat teilweise bis zu zwei Metern dicke Mauern.
Merseburger Schloss 2006.jpg
Autor/Urheber: de:user:Lebrecht, Lizenz: GFDL
Sicht aus dem Schlossgarten auf das Schloss in Merseburg (Sachsen-Anhalt).
Schloss Belvedere Weimar.JPG
Autor/Urheber: StapelChips, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss Belvedere in Weimar / Thüringen / Deutschland
Coburg-Ehrenburg1.jpg
Autor/Urheber: Störfix, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schlossplatz mit Denkmal Herzog Ernst I. und Schloss Ehrenburg, Coburg (Germany)
Meißen Burgberg mit Albrechtsburg und Dom.jpg
Autor/Urheber: Leander Wattig, Lizenz: CC BY 2.0
Meißen Burgberg mit Albrechtsburg und Dom
Veste Heldburg, von Südwesten-003.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Veste Heldburg, von Südwesten
Zeitz Schloss1.jpg
Zeitz, Schloss
Wappen Deutsches Reich - Herzogtum Sachsen-Meiningen-Hildburghausen (Grosses).jpg
Wappen Deutsches Reich - Herzogtum Sachsen-Meiningen-Hildburghausen (Grosses)
Schloss Friedenstein Gotha 2.JPG
Autor/Urheber: Michael Sander, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Schloss Friedenstein in Gotha (Thüringen).
Schlosskirche Eisenberg.JPG
(c) I, Michael Sander, CC BY-SA 3.0
Schlosskirche Eisenberg (Thüringen).
Schloss Hildburghausen.JPG
Das Schloss von Hildburghausen ca. 1800
ESA RESIDENZHS2.jpg
Autor/Urheber: Metilsteiner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Nordseite des Residenzhauses.
Schloss Weesenstein (14-2).jpg
Autor/Urheber: Norbert Kaiser, Lizenz: CC BY-SA 3.0
view on Weesenstein Castle.
Jagdschloss Fröhliche Wiederkunft 2013.JPG
Autor/Urheber: Wikswat, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jagdschloss in Wolfersdorf in Thüringen
König Albert von Sachsen (Porträt).jpg
Porträt König Albert von Sachsen (reg. 1873–1902)
Maria Amalia of Saxony, Queen consort of Naples and Sicily; Queen consort of Spain.jpg
Retrato póstumo de la reina María Amalia de Sajonia (1724-1760), que fue reina consorte de Nápoles y de Sicilia y posteriormente de España por su matrimonio con el rey Carlos III de España.
Coat of Arms of the Kingdom of Saxony 1806-1918.svg
Autor/Urheber: Glasshouse, using elements by Sodacan, Trondivers and katepanomegas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Coat of Arms of the Kingdom of Saxony 1806-1918
Wartburg von Brücke.jpg
Autor/Urheber: Lencer in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: Attribution
Wartburg von der Brücke fotografiert
Dornburger Schloesser 060409.jpg
Luftbildaufnahme der Dornburger Schlösser
Tenneberg-1.JPG
Autor/Urheber: CTHOE, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss Tenneberg
KleinesPalais2.jpg
Autor/Urheber: kramer96, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kleines Palais in Meiningen, ein Palast der Herzöge von Sachsen-Meiningen, erbaut 1823.
Schloss Saalfeld.jpg
Das Schloss Saalfeld
Moritzburg bei Dresden (tone-mapping).jpg
Autor/Urheber: Guido Radig, Lizenz: CC BY 3.0
Moritzburg bei Dresden (tone-mapping)
Schloss Weimar - Panorama.jpg
Autor/Urheber: Maros M r a z (Maros), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Weimarer Stadtschloss (auch Residenzschloss) - Panorama
Reinhardsbrunn Schloss Winter.JPG
(c) Schatti2408, CC BY-SA 3.0
Das Schloss von Reinhardsbrunn im Winter
Dresden-Fuerstenzug4.jpg
Autor/Urheber: Wilhelm Walther , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fürstenzug in Dresden, Deutschland
Friedrichsthalgotha.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY 2.5
Blason Thuringe-Misnie.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY 3.0
2011-04-18 Zwickau Schloß Osterstein.jpg
Autor/Urheber: Je-str, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloß Osterstein in Zwickau/Sachsen. Das Bild wurde aus sechs Einzelbildern zusammengesetzt.
Schloss Neu-Augustusburg Ostseite.JPG
Autor/Urheber: Concord, Lizenz: CC BY-SA 3.0
East side of Schloss Neu-Augustusburg in Weissenfels, Germany
Coat of Arms of the King of the Belgians (1837-1921).svg
Autor/Urheber: Sodacan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Coat of Arms of the King of the Belgians (before 1921)
Wappen Deutsches Reich - Grossherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach.png
Wappen des Grossherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach
Anton-sachsen.jpg
Anton von Sachsen (Anton der Gütige) (1755-1836), Bildausschnitt
Coburg-Veste4.jpg
(c) Störfix, CC BY-SA 3.0 de
Veste in Coburg
Wappen Mark Landsberg.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Brasão do Fernando II.svg
Autor/Urheber: Bragancihno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Brasão de armas do Fernando II de Portugal]]
Meiningen Großes Palais 2012.jpg
Autor/Urheber: Photo: Andreas Praefcke, Lizenz: CC BY 3.0
Meiningen, Großes Palais
Schloss Hubertusburg, Wermsdorf, Sachsen, Deutschland.JPG
Autor/Urheber: Andreas Schmidt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Château Hubertusburg, Wermsdorf, Sachsen, Deutschland
Schlossaltenstein2.jpg
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Gunnar1m in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Schloss Altenstein 2005 Foto: Thomas Lückert, www.glueho.de
Herkules-Wartburg108.jpg
(c) User: Karl Schlemmer auf wikivoyage shared, CC BY-SA 3.0
Burg Creuzburg
Blason Jean-Georges IV de Saxe.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY 3.0
Wappen Deutsches Reich - Herzogtum Sachsen-Altenburg (Grosses).png
Greater coat of arms of the former Germany duchy of Saxe-Altenburg
City palace - Stadtschloss - Eisenach - Thuringia - Germany.jpg
Autor/Urheber: Norbert Nagel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stadtschloss, Eisenach, Thüringen, Deutschland.
Marksuhl-Schloss-2.JPG
Autor/Urheber: CTHOE, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marksuhl, Schloss
Blason Nord-Pas-De-Calais.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss Glücksburg Aussenhof.JPG
Autor/Urheber: KD81, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss Glücksburg Aussenhof