Gaisburg

Wappen von Gaisburg
Wappen von Gaisburg
Wappen von Stuttgart
Wappen von Stuttgart
Gaisburg
Stadtteil von Stuttgart
Karte
Karte
Koordinaten48° 47′ 18″ N, 9° 13′ 12″ O
Fläche2,72 km²
Einwohner8622 (31. Mai 2020)
Bevölkerungsdichte3170 Einwohner/km²
Eingemeindung1. Apr. 1901
Postleitzahl70186
Vorwahl0711
StadtbezirkStuttgart-Ost
Quelle: Datenkompass Stuttgart (PDF; 1,5 MB)
Gaisburg um 1905
Ältestes Haus in Gaisburg
Wandmalereien in der Evang. Stadtpfarrkirche in Gaisburg
Gaskessel in Gaisburg

Gaisburg ist ein Stadtteil im Stuttgarter Stadtbezirk Stuttgart-Ost. Der historische, nun stark industrialisierte Stadtteil liegt am Neckar östlich der Stadtmitte.

Geschichte

Der Ortskern geht auf eine im 11. oder 12. Jahrhundert entstandene Siedlung zurück, die bis zur Eingemeindung nach Stuttgart am 1. April 1901 eine selbstständige Gemeinde war. Der benachbarte Stadtteil Berg ist ebenso alt, gehörte aber zur herzoglichen Rentkammer und kam schon 1836 zur württembergischen Landeshauptstadt.

Durch ihre Mühlen war die Siedlung schon früh ein wichtiger Standort der Industrie. Im Gefolge der Industriellen Revolution entstanden im 19. Jahrhundert mehrere Wohnsiedlungen und Gaisburg wurde zu einem weitgehend geschlossen bebauten Gebiet.

Bauwerke

  • Schloss Gaisburg: An der Ecke Comburgstraße/Alfdorfer Straße stand das 1618 erbaute Schloss Gaisburg, das von Luz von Mennlishagen erbaut wurde. Heute ist davon nichts mehr erhalten.[1]
  • Die katholische Kirche Herz Jesu (eine der größten Basiliken der Diözese Rottenburg/Stuttgart) von 1934, siehe Kirchen in Stuttgart
  • Alter Schlachthof: Das im Mai 2010 eröffnete Schweinemuseum am ehemaligen Schlachthof zeigt 37.000 Exponate zum Thema Schwein aus aller Welt.
  • Waldheim Gaisburg: Die Erholungs- und Veranstaltungsstätte ging 1911 aus einer Selbsthilfeorganisation der Arbeiterbewegung hervor. Es inkludiert eine Gaststätte, Garten und Spielplatz und diente früher u. a. als Treffpunkt nach den 1.-Mai-Kundgebungen, heute auch für Kultur- und Freizeit-Aktivitäten. Eine ähnliche Ausrichtung hat das Sillenbucher Waldheim auf der Filder-Hochebene.
  • Gaswerk Stuttgart-Gaisburg: Die Anlage der EnBW-Gas GmbH liegt im Neckartal an der Bundesstraße 10 und erzeugte von 1874 bis 1972 Stadtgas mittels Kohlevergasung. Die regelmäßige Dampfwolke der Kohlevergasung prägte den Begriff „Gaisburger Regen“. Sie entstand bei jedem Ablöschen des Koks und ging dann meist als Niederschlag über Gaisburg nieder. Das Wahrzeichen der Anlage ist der 100 Meter hohe Gasometer. Der erste Bau von 1928 wurde 1944 bei einem Luftangriff zerstört und 1949 von MAN wiedererrichtet. Er war bis zum 31. August 2021 Europas größter noch in Betrieb befindlicher Scheibengasbehälter und steht unter Denkmalschutz. Seit 1. September 2021 ist die Anlage offiziell stillgelegt. Seit 1972 wird in Gaisburg kein Gas mehr erzeugt, sondern nur mehr gespeichert. Zwei Flüssiggas-Kugelbehälter wurden 1978 errichtet und 2009 abgebaut. Am 31. August 2021 wurde der Gaskessel offiziell außer Betrieb genommen. Ob es eine Nachnutzung des Gebäudes gibt, ist noch ungewiss.
  • Heizkraftwerk Stuttgart-Gaisburg: Das von der EnBW mit Steinkohle bzw. Heizöl betriebene Fernwärme-Kraftwerk liegt ebenfalls am Neckarufer. Es umfasst zwei Blöcke und eine Gasturbinen-Anlage. Die beiden Schornsteine sind 160 und 125 Meter hoch. In den 1980ern wurden die früheren Benson-Kessel durch moderne Anlagen mit Entschwefelung und Wirbelschichtkesseln ersetzt. Zum Kraftwerk Altbach/Deizisau existiert eine Fernwärmeleitung. Pläne für ein weiteres Kohlekraftwerk (Gaisburg III) wurden 1988 eingemottet. Das Kraftwerk wurde bis Anfang 2020 durch einen kleineren Neubau an gleicher Stelle ersetzt. Das alte Kraftwerk soll abgerissen werden.

Schulen

Gaisburg kann auf eine etwa 400-jährige Schulgeschichte zurückblicken.[2] Heute befindet sich in Gaisburg die staatliche[3] Grundschule Gaisburg.

Wappen

Wappen von Gaisburg
Wappen von Gaisburg
Blasonierung: „In Gold auf grünem Dreiberg eine schwarze Geiß.“
Wappenbegründung: Das Motiv ist seit 1768 auf Siegelbildern nachgewiesen; das älteste bekannte Siegel des Ortes stammt aus dem 18. Jahrhundert und zeigt eine Ziege auf einem Berg. Die Komposition erscheint auch in einem Schild in einem Siegel aus dem 19. Jahrhundert. Ein weiteres Siegel aus dem 19. Jahrhundert zeigt nur eine springende Ziege, keinen Berg. Siegel aus dem späten 19. Jahrhundert zeigen wieder das Wappenbild. Das Wappen ist ein redendes Wappen, eine Ziege (Geiß/Gais-) auf einem Berg (Berg/-burg).

Denkmäler

Eine Gedenktafel an der Haltestelle „Brendle (Großmarkt)“ erinnert an die sogenannte „Katastrophe von Gaisburg“, als bei einem Luftangriff im April 1943 das nahe gelegene Kriegsgefangenenlager getroffen wurde und dabei 434 Personen umkamen.[4]

Söhne und Töchter Gaisburgs

Siehe auch

vergrößern und Informationen zum Bild anzeigen
Gaisburg im Vordergrund, hinten unter anderem Untertürkheim, hinter der Kaminspitze sieht man die Grabkapelle auf dem Württemberg

Literatur

  • Gaisburg. In: Karl Eduard Paulus (Hrsg.): Beschreibung des Oberamts Stuttgart, Amt (= Die Württembergischen Oberamtsbeschreibungen 1824–1886. Band 28). J. B. Müller, Stuttgart 1851, S. 157–162 (Volltext [Wikisource]).

Weblinks

Commons: Stuttgart-Gaisburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

  1. Archivlink (Memento desOriginals vom 16. November 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.burgeninventar.de
  2. Elmar Blessing, Hans Eberle, Petra Ruppert: Alt-Gaisburg und seine Schule: 400 Jahre Schule in Gaisburg; [Chronik Grundschule Gaisburg]. Denkendorf: Hermann, 1996.
  3. Grundschule Gaisburg. Abgerufen am 21. August 2022.
  4. Ulrich Gohl: Luftkriegsopfer im Kriegsgefangenenlager Gaisburg („Katastrophe von Gaisburg“). In: Stadtarchiv Stuttgart, Digitales Stadtlexikon. 24. August 2020, abgerufen am 10. September 2020.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wappen-DE-BW-S-Gaisburg-v1.svg
Autor/Urheber: Severoraz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wappen des Stadtteils Gaisburg in Stuttgart, BW, Deutschland.
Gaisburg-schaller-haerling.jpg
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Enslin in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
GFDL Evang. Kirche de:Stuttgart-Gaisburg Wandbilder von de:Käte Schaller-Härlin von de:Benutzer:Enslin fotografiert am 20.11.2004 de:Kategorie:Stuttgart
Stuttgart-Gaisburg-1905.jpg
PD AK Stuttgart Gaisburg um 1905
Stuttgart-Gaisburg Ältestes Haus.JPG
Autor/Urheber: Bear62, Lizenz: CC BY 3.0
Ältestes Haus in Stuttgart-Gaisburg
Stuttgart-Gaisburg Panorama.jpg
Autor/Urheber: pjt56, Lizenz: CC BY 3.0
Stuttgart-Gaisburg und -Untertürkheim, Industriegebiet (aus 3 Bildern mit Photomerge zusammengesetzt)
Stuttgart Stadtteil Gaisburg.svg
Autor/Urheber: TUBS Gallery, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Lage von Ortsbezirk oder Stadtteil xy (siehe Dateiname) in Stuttgart.
Stuttgart Gasometer.jpg
Autor/Urheber: Pjt56, Lizenz: CC BY 3.0
Gaskessel in Stuttgart-Gaisburg