G. F. Steinmeyer & Co.

G. F. Steinmeyer & Co.
RechtsformGmbH & Co. KG
Gründung1847
SitzOettingen in Bayern
LeitungPaul Steinmeyer, Martin Steinmeyer, Susanne Steinmeyer
BrancheOrgelbau (1847–2001), Vermögensverwaltung (seit 2001)
Websitewww.steinmeyer-orgeln.de

Das Unternehmen G. F. Steinmeyer & Co. in Oettingen war in den Jahren 1847 bis 2001 ein namhafter Hersteller von Harmonien und Orgeln.

Porzellanschild an op. 437 in Weißenstadt (1891)
Firmenplakette in St. Christophorus (Mühlfeld) (1912)
Firmenplakette in Rehau (1960)

Geschichte

Georg Friedrich Steinmeyer (1819–1901)

Gegründet wurde die Firma im Jahr 1847 von Georg Friedrich Steinmeyer, der u. a. von Eberhard Friedrich Walcker ausgebildet wurde. Das Unternehmen stellte bis nach dem Ersten Weltkrieg über 6000 Harmonien her. Besondere Bedeutung und Bekanntheit hat es jedoch für den Orgelbau. Die Steinmeyer-Orgel für das Schützenhaus in Meiningen (1913) z. B. folgte Entwürfen von Max Reger. Auch die größte Kirchenorgel der Welt im Passauer Dom stammt ursprünglich von Steinmeyer (1928), ebenso die Orgel im Hamburger Michel (1960). Bereits 1914 und 1922 hatte man die historischen Orgeln der Basilika Ottobeuren restauriert. Nennenswert ist auch die Steinmeyer-Hauptorgel in St. Lorenz in Nürnberg (1879/1937), diese ist heute die zweitgrößte Orgel Deutschlands (2002 von Klais renoviert und erweitert). Der Firmengründer baute von Anfang an nur Kegelladen. Bis zum Jahr 1900 wurden 676 Orgeln und zahlreiche Harmonien geliefert.[1] Sein Opus 1 von 1848 war die erste Kegelladenorgel in Bayern, sein Opus 2 von 1849 seine einzige Schleifladenorgel. Später war das Unternehmen auch an der Weiterentwicklung der Taschenladen beteiligt, bevor fast ausschließlich elektropneumatische Trakturen gefertigt wurden. Im Vergleich mit anderen Firmen vollzog die Firma die Wiedereinführung der mechanischen Schleiflade in den 1950er Jahren relativ spät.[2] Im Jahr 1929 hatte Steinmeyer 1500 und am Ende fast 2400 Orgeln gebaut.

Johannes Steinmeyer (1857–1928)

Nach dem Tod von Georg Friedrich Steinmeyer im Jahr 1901 übernahm sein Sohn Johannes den Betrieb. Trotz der teilweise schwierigen wirtschaftlichen Lage in den 1920er Jahren wurden unter seiner Regie 750 Orgeln gebaut.

Hans Steinmeyer (1889–1970)

Johannes Steinmeyer hatte zwei Söhne: Hans (1889–1970) und Fritz (senior) (1895–1974). Hans Steinmeyer übernahm die Firmenleitung nach dem Tod des Vaters 1928. Unter seiner Leitung wurden ungefähr 700 neue Orgeln gebaut.

Fritz Steinmeyer junior (1918–2008)

Hans Steinmeyer übertrug im Jahr 1967 die Betriebsleitung seinem ältesten Sohn Fritz (junior) (1918–2008). Unter seiner Leitung von 1967 bis 1993 wurden noch ungefähr 240 Orgeln gebaut.

Paul Steinmeyer (1933–2019)

Paul Steinmeyer, der Sohn von Fritz senior (1895–1974), übernahm 1993 die Firmenleitung von seinem Vetter Fritz junior.

Der aktive Orgelbau wurde 2001 eingestellt. Zur Bewahrung und Verwaltung des historischen Gebäudebestandes, des Inventars sowie des weltweit einmaligen Orgelbauarchives wurde das Unternehmen in eine Vermögensverwaltung umgewandelt.

Vor dieser Umwandlung wurde ein nicht mehr benötigtes Werkstattgebäude an die Ehefrau des Orgelbauers Karl Göckel verkauft, das seit August 2011 wiederum zum Verkauf steht. Göckel gründete im Jahr 2001 die Firma Orgelbau Steinmeyer Inh. Karl Göckel e. K., die heute als „Orgelbau Steinmeyer GmbH“ firmiert.[3]

Werke (Auswahl)

Kursivschreibung zeigt an, dass die Orgel nicht mehr oder nur noch der Prospekt erhalten ist. In der sechsten Spalte bezeichnet die römische Zahl die Anzahl der Manuale, ein großes „P“ ein selbstständiges Pedal. Die arabische Zahl gibt die Anzahl der klingenden Register an. Die letzte Spalte bietet Angaben zum Erhaltungszustand und zu Besonderheiten sowie Links mit weiterführender Information.

JahrOpusOrtGebäudeBildManualeRegisterBemerkungen
18481FrankenhofenSt. BartholomäusI/P10mit Kegelladen; 1968 durch op. 2201 ersetzt, steht seitdem in der Oettinger Werkstatt
18492WindsfeldSt. GangolfI/P7einzige Schleifladenorgel des Firmengründers
185512EmetzheimSt. Johannes der Täufer
I/P9Pedalklaviatur wurde oben mit zwei weiteren Tasten erneuert und erweitert
186026Lindau (Bodensee)St. Stephan
© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0
III/P431923 und 1975 Neubauten durch Steinmeyer
186866SalzburgChristuskirche
II/P15Theodor Mann spielte am 21. August 1884 die Orgel.[4]

Orgel 1979 durch Gollini gravierend verändert.

186982Weidelbach (Dinkelsbühl)St. Ulrich
II/P13Besonderheit: Harmoniumregister Physharmonika 8′ im II. Manual
187092SausenhofenEv. St. Michael
I/P7Kegellade; Pfeifen aus der Vorgängerorgel übernommen; Pedal nur 16′ mit Koppel; Calcant erhalten; Zinn-Prospektpfeifen von 1989
187198TschirnSt. Jakobus d. Ä.
II/P18Besonderheit: 2 Harmoniumregister, 1 Physharmonika 8′ im II. Manual und ein durchschlagendes Posaunenregister 16′ im Pedal. Klanglich und technisch im Originalzustand; restauriert 2021 → Orgel
1873[5]115WienSt. Brigitta
II/P21Für die Weltausstellung 1873 in Wien errichtet, danach in die Pfarrkirche St. Brigitta übertragen → Orgel
1874120VaduzKathedrale St. Florin
III/P33Disponiert und eingeweiht durch Joseph Gabriel Rheinberger. 2013 rekonstruierender Neubau durch Hermann Eule Orgelbau Bautzen (III/P, 48)[6]
1875134Oettingen in BayernSt. Jakob
II/P22neugotischer Prospekt; 1904 ersetzt durch op. 844
1875137SommerhausenEv. St. Bartholomäus
II/P19Prospektplanung von Leopoldo Retti / Johann Philipp Seuffert 1740
1875140RüdenhausenSt. Peter und Paul
I/P11restauriert 1988 → Orgel
1876145Fröschweiler/ElsassFriedenskircheII/P16
1877158Leutershausen/Ansbachev. Kirche St. Peter, BasilikaII/P20Disposition neobarock verändert
1878171HainhofenSt. Stephanus
11Restauriert 2009 durch Orgelbau Knöpfler
1878186IllschwangWehrkirche Illschwang
I/P11Mechanische Kegellade
1879187ErnhüllSt. Margarethen
I/P5Original bis auf die Prospektpfeifen
1880198StrullendorfSt. Laurentius
I/P11Orgel
1880200MünchenFrauenkircheIII/P54nicht erhalten
1883236DingolfingKlosterkircheII/P13Umbau einer Bittner-Orgel von 1867 → Orgel
1884235BurghausenEhemalige Studienkirche St. Josef
I/P10Orgel
1884255DingolfingStadtpfarrkirche St. Johannes
II/P341987 umgebaut und erweitert durch Jann → Orgel
1885268Hof (Saale)Stadtkirche St. Marien
II/P241994/95 restauriert durch Firma Johannes Klais Orgelbau Bonn
1885271Rothenburg ob der TauberSt. Johannis
II/P261993 erweitert, 2004 restauriert
1885276Bad Kissingenevangelische Erlöserkirche
II/P22Umbau 1910 (Opus 1045)
1885277DürrenmungenauEv. St. Jakobus
I/P8Prospekt von Johann Jakob Bodechtel; 2017 Generalrenovierung
Orgel
1885279Neunkirchen am BrandSt. Michael
II/P21Im historischen Prospekt aus der Zeit um 1810; 1985 neobarocker Umbau und Erweiterung auf 23 Register durch Krätzer, Nürnberg; 2012 Restaurierung und weitgehende Rückführung in den Originalzustand durch Klais (Opus 1906)
Orgel
1886312München-GiesingHeilig-Kreuz-Kirche
II/P301975 neues Werk von Orgelbau Eisenbarth mit III/P/42; Prospekt erhalten
1887321WaalSt. Anna
II/P20
1887323PattendorfSpitalkirche St. JosefI/P9erhalten
1887334HeilsbronnEv. Münster Heilsbronn
II/P241959 durch opus 1975 ersetzt
1888355WeichshofenSt. GeorgI/P10Orgel
1888358LaaberbergPfarr- und Wallfahrtskirche Mariä OpferungI/P10erhalten
1889376LeupoldsgrünEv.-luth. Pfarrkirche
II/P141862 umgebaut, 1997 restauriert
1889389Harburg (Schwaben)Evangelisch-Lutherische Stadtpfarrkirche St. Barbara
II/P14erhalten, 1971 neobarock verändert (Deininger & Renner), 2017 Rückbau durch Orgelbau Kubak, Erweiterung auf 18/II/P

Orgel

1890399PommersfeldenSchloss Weißenstein

Schlosskapelle

I/P5Der Prospekt an der Brüstung besteht aus Blindpfeifen. Das Werk befindet sich in einem eigenen Gehäuse hinter dem Spieltisch. → Orgel
1890403KonradsreuthEv.-luth. Pfarrkirche
II/P16hinter barockem Prospekt → Orgel
1890410TittmoningAllerheiligenkirche
II/P14Orgel
1890412LandshutSt. Jodok
II/P301966 Umbau durch Gerhard Schmid
Orgel
1891435KnottenriedSt. Oswald
I/P5231 klingende Pfeifen
1891437WeißenstadtStadtkirche St. Jakobus
II/P182006 Restaurierung durch Orgelbau Sandtner
1892449NeufraunhofenSchlosskirche St. Johann BaptistI/P7erhalten
Orgel
1892452Neustadt am KulmEvangelische Stadtpfarrkirche
II/P161985 von Hey Orgelbau restauriert
1892456Murnau am StaffelseeSt. NikolausII/P241970 durch Neubau ersetzt
1893471RöckingenEv. St. Laurentius
II/P14Pneumatik mit Keilbälgen
1893490OberammergauSt. Peter und Paul
II/P30Mit hinzugefügtem Rückpositiv erhalten.
Orgel
1893491EglfingSt. Martin
I/P10Neubau unter Übernahme von fünf Registern und des Barockprospekts
1894506PleinfeldPetruskirche
I/P6Orgel
1894510BambergSt. Martin
II/P38Restaurierung durch Hermann Eule
Orgel
1894511Landau an der IsarSt. Maria im SteinfelsI/P4Orgel
1894514München-HaidhausenSt. Johannes
II/P151912 umgesetzt, 1920 nochmals, nach St. Johannes der Täufer Sömmersdorf (Bild), klassizist. Prospekt
1894525DöbraBartholomäuskirche
II/P18Orgel
1896566GöggingenSt. Johannes
II/P15Als drittes Manual ist ein Harmonium eingebaut
1900684EdelsfeldSt. Stephanus (evangelisch)
II/P9im Gehäuse von Elias Hößler. 2019 Restaurierung Orgelbau Rainer Kilbert
1901721MünchenErlöserkirche
II/P211938 erweitert von Albert Moser auf III/38, späterer Umbau durch Schmid.
Orgel
1901725WüstenselbitzDr.-Martin-Luther-Kirche
II/P13Orgel
1901728Aeschach (Lindau)ChristuskircheII/P262001 restauriert Orgelbau Knöpfler → Orgel
1901730Lintach (Freudenberg)St. Walburga
I/P8im Gehäuse von Funtsch 1747, Sanierung Orgelbau Rainer Kilbert um 1990
1903Steinen (Baden)St. Peter (Steinen)
II/P17pneumatische Traktur mit Membranladen,

1958 renoviert

1904844Oettingen in BayernSt. JakobII/P26nicht erhalten; 1946 nach St. Sebald in Nürnberg verkauft und ersetzt durch op. 1740
1905854Frankfurt am MainSt. Matthäus
III/P41Kriegsverlust
1906902BritzingenJohanneskirche
II/P142012 restauriert → Orgel
1906918Bamberg-BugHeilige Dreifaltigkeit[7]
I/P6Orgel
1907934TöpenSt. Martin
II/P11hinter Wiegleb-Prospekt (1770) → Orgel
1907942Neustadt, WeinstraßeKatholische Pfarrkirche St. Marien
II/P341962 und 1974 durch Orgelbau Späth umgebaut (zu III/P/45)
1907956TrogenPfarrkirche
II/P12hinter Heidenreich-Prospekt (1823 für St. Lorenz, Hof, umgesetzt 1888). 1962 von Hans Dentler, Siegen auf II/18 umgebaut.
Orgel
1907970LandshutHeilig-Geist-KircheII/P24
1908993GeroldshausenEvang. Kirche
I/P8Originaldisposition
um 1910
Harmoniumfrühe Bauart. Derzeitiger Standort im Luftmuseum in Amberg
19101031Berg (Oberfranken)St. Jakobus
II/P17durchgreifend umgebaut 1954; hinter Barockprospekt → Orgel
19111082NimburgBergkirche Nimburg
© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0
II/P14Orgel
19111089Harburg (Schwaben)Schlosskirche St. Michael auf

Burg Harburg

II/P9Denkmalprospekt von 1721

Orgel

19111100MannheimChristuskirche
V/P92Orgel
19121119GerzenSt. Georg
II/P171983 durch Neubau Georg Jann ersetzt, Gehäuse erhalten
Orgel
19121126BlieskastelProtestantische Kirche
II/P141960 Umgestaltung und Erweiterung durch Lotar Hintz (Heusweiler), 2009 Renovierung durch OBM Peter Ohlert (Kirkel), dabei Wiederherstellung der originalen Disposition unter Beibehaltung

der Erweiterung von 1960.[8]
Orgel

19131163EysöldenSt. Thomas
[9]
19131185ArnstadtJohann-Sebastian-Bach-Kirche (Arnstadt)
Arnstadt Bachkirche Orgeln
Arnstadt Bachkirche Orgeln
III/P551997–2000 restauriert durch Hoffmann und Schindler
Orgel
19131159Biesingen/BlieskastelSt. Anna
II/P19Originale Disposition erhalten. 1994 renoviert durch die Firma Hugo Mayer Orgelbau (Heusweiler).
Orgel
19131160PfrontenSt. Nikolaus
(c) Richard Mayer, CC BY 3.0
471966 durch einen Neubau durch Zeilhuber ersetzt, dieser wiederum 2009 durch eine Orgel von Romanus Seifert ersetzt, Teile des Pfeifenwerk in das Nachfolgerinstrument übernommen
19141180Meiningen (1914)
Berlin-Haselhorst (1937)
Weihnachtskirche
(c) Wolfgang Reich – CC-BY-SA-4.0
III/P42 (+ 3 Transmissionen)erbaut 1914 für das Schützenhaus in Meiningen nach Vorgaben von Max Reger und eingeweiht von Karl Straube, 1937 an die Weihnachtskirche (Bild). Originale Disposition erhalten. 2006/07 restauriert durch die Firma Christian Scheffler (Sieversdorf).
Orgel
19131187MaikammerJohanniskircheII/P14stark verändert erhalten → Orgel
19141198Oettingen in BayernKath. Pfarrkirche St. Sebastian
II/P23erhalten, 2008 restauriert
19141211ZwieselEvangelische KreuzkircheII/P9Romantische Disposition. 1965 umgebaut, dabei Spieltisch um 90° gedreht. 1990 restauriert und klanglich in den Originalzustand versetzt.
19141218Eutenhofen (Dietfurt an der Altmühl)Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
II/P18
19141219ZeuthenMartin-Luther-Kirche
(c) Wolfgang Reich – CC-BY-SA-4.0
II/P22erweitert 1926, mehrfach umgebaut, überholt 2002, restauriert/rückgeführt 2021 (heute II/P/27) → Orgel
19151230AugsburgLudwigsbau
III/P62Vor Abriss der Halle 1966 in die nahegelegene Herz-Jesu-Kirche transferiert, seit 1997 in Mariä Heimsuchung in Szombathely.
19161234Groß KörisEvangelische Christuskirche
(c) Wolfgang Reich – CC-BY-SA-4.0
II/P13Orgel
19161246MünchenFrauenklinik an der Maistraße
II/P13In den 1960er Jahren neobarocke Umdisponierung
19181265Bad AiblingChristuskirche
II/P11In den 1970er Jahren neobarockisiert; 2022 in den Ursprungszustand zurückversetzt.
19181267ThürnthenningSt. Johannes NepomukII/P11Orgel
19211297SickershausenEvangelische Johanneskirche
13
19221344Berlin-WestendEpiphanien-KircheIII/P49davon 1 Transmission. 1929 durch die Erbauerwerkstatt auf 52 Register (davon 1 Transmission) erweitert, 1944 mitsamt der Kirche zerstört
19231348Landerzhofen bei GredingFilialkirche St. ThomasI7Laut einer Quelle von 1937[10]
19231350Bussum, NiederlandeMariakerk oder Koepelkerk
II/P21Ursprünglich für die Clemenskerk Hilversum gebaut; 2012 Umsetzung, Restaurierung und Erweiterung um Bazuin 16′
19231367MünchenDeutsches Museum
II/P11Schenkung der Firma Steinmeyer; erhalten
19241382Landau in der PfalzStadtpfarrkirche St. Maria
III/P70 (+2 Transmissionen)Verändert erhalten, 2010–2012 Restaurierung durch Orgelbau Romanus Seifert & Sohn (Kevelaer)[11]
Orgel
19241388PassauDom St. Stephan
II/P26Epistelorgel (Bau der Hauptorgel 1928 als op. 1480), s. u.
19241389AmbergKirche der Justizvollzugsanstalt Amberg
II/P21Unverändert erhalten
19241390Lindau (Bodensee)Münster Unserer Lieben Frau
© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0
III/P561928 erweitert um ein Fernwerk (III/P/64), 1993 Restaurierung Orgelbau Link[12]

Orgel

19251415München-MoosachNeu St. Martin
II/P29 (31)1975 wurde die Orgel ersetzt durch ein Instrument der Orgelbaufirma Nenninger.
19261429BambergUnsere Liebe Frau (Obere Pfarre)
II/P37Neubau hinter Prospekt von Johann Christian Köhler (1760)/Valentin Scholl 1769; Beschädigungen 1945 durch Bombenangriff, 1947 durch Blitzschlag, 1951 Wiederherstellung, 1994 Abbau, 1995 Neubau und Erweiterung (IV/P/61) bei Weiterverwendung der Steinmeyer-Pfeifen durch Orgelbau EisenbarthOrgel
19271438Berlin-WilmersdorfHeilig-Kreuz-Kirche
II/P351973 Umbau
2004–2008 Erweiterung mit Steinmeyer-Material auf 52 Register auf 3 Manualen
Orgel
19271460BambergSt. OttoII/P37Orgel
19281480PassauDom St. Stephan
V/P206+2Hauptorgel → Orgeln des Domes St. Stephan. Von Orgelbau Eisenbarth unter Verwendung von 55 Registern neu gebaut.
19291495SpeyerDreifaltigkeitskirche
III/P41 (44)im historischen Gehäuse von Georg Martin Geib; 1952/64 Umbau im neobarocken Sinne; derzeit stillgelegt. Neubau geplant → Orgel
19291500TrondheimNidarosdom
V/P139später mehrfach umgebaut; bis 2014 restauriert durch Orgelbau Kuhn AG[13]
Orgel
19291501Berlin-TegelHerz-Jesu-Kirche
II/P26Orgel
19291507Riegel am KaiserstuhlEvangelische KircheI/P61969 umdisponiert → Orgel
19291510MemmingenSt. JosefIV/P60 (63)IV. Manual (Fernwerk) war zwar geplant und im Spieltisch vorbereitet, kam aber nicht mehr zur Ausführung. 1980 wurde die Orgel ersetzt durch ein Instrument der Orgelbaufirma Georg Jann (IV/54).
19291512MemmingenUnser Frauen
III/P52 (56)Unverändert erhalten → Orgel
19301539Berlinursprünglich Gemeindesaal der Petrus-Kirche in Berlin-Lichterfelde, seit 1966 verändert in der Reformationskirche in Berlin-Moabit
II/P18 (Zustand seit 1966)1966 durch die Firma Orgelbau Stephan verändert und unter Verwendung von vier Registern einer Walcker-Orgel von 1906 (Opus 1321) als Chororgel in der Berliner Reformationskirche eingebaut
19311543Altoona (Pennsylvania, USA)Cathedral of the Blessed Sacrament
IV/P58IV. Manual (Fernwerk) bis heute nicht besetzt.
19321568MünchenSt. Lukaskirche
IV/P721967 im neobarocken Sinne umgebaut; weitgehend erhalten; Sanierung geplant; 2019 neuer Spieltisch durch Karl Schuke
Orgel
19331574TrabelsdorfMichaeliskirche
II/P12
19331575AthenChristuskircheII/P15erhalten
19351594Bruckberg (Mittelfranken)St. Martin
III/P33pneumatische Register- und Spieltraktur. erhalten.
Orgel
1935ohne OpuszahlMünchenFrauenkircheIV/P, II/P67/26neue Orgelanlage, bestehend aus Umgestaltung mit Erweiterung der Hauptorgel und Neubau der Chororgel. Im Zweiten Weltkrieg durch Bomben zerstört.
19361620MünchenSt. Markus
III/P371949 auf III/P/54 erweitert; erhalten
Orgel
19371635NürnbergSt. Lorenz
V/P157restauriert und erweitert von Orgelbau KlaisOrgeln von St. Lorenz (Nürnberg)
19371642MünchenDreieinigkeitskirche
III/P35erhalten, 1967 umgebaut und erweitert; Renovierung geplant
Orgel
19371643SammenheimEv. St. Emmeram
II/P13hinter Prospekt von Caspar Moritz Nößler (1764); pneumatische Taschenlade
19371644Hof (Saale)Lutherhaus
II/P201956 versetzt in die neuerbaute Lutherkirche Hof (Bild), dabei Erweiterung auf die heutige (angegebene) Größe → Orgel
19371646Berlin-WeißenseeImmanuel-Kapelle (Baptistengemeinde)
(c) Wolfgang Reich – CC-BY-SA-4.0
II/P30erhalten → Orgel
19381666Berlin-SpandauMelanchthon-Kirche
II/P28Orgel
19391682HofChristuskirche
III/P281973 um 3 Register erweitert → Orgel
19391684MarxgrünChristuskirche
I/P8Orgel
19401686Schweinfurt-OberndorfKreuzkirche
II/P18
19421724TeuschnitzMariä Himmelfahrt
II/P29Orgel
19461740Oettingen in BayernSt. Jakob
III/P48erhalten
19481760MünchenSophiensaal im Finanzamt
II/P24 (27)erhalten
19481770AugsburgSt. Anna
II/P30Lettner-Orgel; heute nur Ostchor-Positiv erhalten; Rest abgebaut, teilweise in der ev. Kirche Gersthofen aufgestellt (dort nicht erhalten). Neubau geplant.[14]
1948/491772WürzburgKlosterkirche Mariannhill

(Herz-Jesu-Kirche)

III/P551989 Restaurierung, 2011/12 Sanierung und Erweiterung
19491759HochaltingenMariä HimmelfahrtII/P18erhalten
19491779Mannheim-KäfertalUnionskirche
II/P24u. 1 Windabschwächung; 2007 überholt → Orgel
19491781NeresheimAbteikirche ChororgelII/P27 Orgel
19511803GüterslohMartin-Luther-Kirche
III/P60
19511804KitzingenEvangelische Stadtkirche
III/P66Orgel
19521814LudwigshafenApostelkirche
III/P43Orgel
19521820MannheimChrist König
II/P27u. 1 Transmission u. 2 Extensionen; restauriert 2010
Orgel
19521821HöglwörthStiftskirche St. Peter & Paul
II/P18erhalten
19521827MünchenSt. Ursula
III/P60erhalten
Orgel
19531838AtzenbachMariä Himmelfahrt
II/P25Orgel
19531853AmbergMax-Reger-Gymnasium
II/P5Übungsorgel → Orgel
19541855WiesbadenKurhaus
III/P44/48/511954 Neubau und 1988 Erweiterung durch Steinmeyer, 2010 Erweiterung durch Giovanni Crisostomo
19541856MünchenSt. Johannes
III/P33erhalten; Rückpositiv bis heute vakant; 1980 Spieltisch ins Kirchenschiff versetzt
Orgel
19541859HeidelbergJesuitenkirche
III/P55jetzt im Orgelzentrum Valley
Orgel
1956–631900MünchenSt. Matthäus
IV/P65 (aktuell 103)erhalten; seit 2012 Erweiterungen durch Gerald Woehl [1]
Orgel
19571930OttobeurenBasilika, Marienorgel
V/P822001 Restaurierung und Reorganisation auf 90/V/P durch Klais
Orgel
19571937NürnbergChristuskirche
III/P492010 rekonstruiert
Orgel
19581941Hof (Saale)St. Konrad
II/P25Orgel
19581943Baden-BadenPauluskirche WeststadtII/P282021/22 Renovierung durch Orgelbau Göckel
19581949UnterpfaffenhofenJesus-Christus-Kirche
II/P13
19581951Partenstein (Main-Spessart)ChristuskircheII/P15erhalten
19581952Zell im WiesentalEvangelische KircheII/P16erhalten → Orgel
19591965MünchenGroßer Konzertsaal der Hochschule für Musik und Theater München
III/P532001 nach Weißenhorn verkauft; Einbau mit neuem Gehäuse durch die Fa. Klais in der katholischen Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt
19591975HeilsbronnEv. Münster Heilsbronn
III/P502004 Abbau und Verkauf nach Polen, 2006 ersetzt durch Neubau von Jürgen Lutz (Feuchtwangen)
19601991KirchenlamitzMichaeliskirche
II/P31Orgel
19601999MünchenLudwig-Maximilians-Universität
II/P29Weiße-Rose-Orgel
2012 wieder spielbar gemacht durch Markus Harder-Völkmann.
19602000HamburgHauptkirche St. Michaelis
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
V/P852010 durch Späth restauriert
Orgel
19602006RehauSt. Jobst
II/P23Orgel
19612022KappelrodeckEvangelische KircheII/P82011 durch Orgelbau Vier renoviert[15]
19612023AschaffenburgChristuskirche
III/P41Orgel
19622029Ludwigshafen-MundenheimChristuskircheII/P27Orgel
19622038MünchenHerkulessaal
IV/P75erweitert erhalten; 2017/18 neuer Spieltisch und Auxiliar durch Christoph KapsOrgel
19622049München-UntermenzingBethlehemskirche
II/P17Kuriosität, da kein wirklich definiertes Hauptwerk; sowohl Brüstungspositiv als auch Schwellwerk besitzen hauptwerktypische Register. → Orgel
19632052Weißenburg (Bayern)St. Andreas
III/P402007 erweitert durch Jann Orgelbau → Orgel
19632064NürnbergMeistersingerhalle
IV/P86zwischenzeitlich neuer Spieltisch
19632071KonstanzPauluskirche Konstanz, HolzkircheIII/P35
19642080DingolfingErlöserkircheII/P21Orgel
19642085Neukirchen bei AnsbachSt. Peter und Paul
I5dieses Positiv ist ein typisches Beispiel für die optische Gestaltung ähnlicher Kleininstrumente dieser Orgelbaufirma
19642089LippertsgrünMartin-Luther-Kirche
I/P6Orgel
19652104IngolstadtSt. Markus
II/P28
19652110HengersbergFriedenskirche
II/P16Orgel
19652112Bahlingen am KaiserstuhlBergkircheII/P22Orgel
19652113MainzSt. Stephan, PankratiuskapelleI/P4Ursprünglich für Remscheid-Siepen erbaut
19652122Mannheimevang. PfingstbergkircheII/P22
19662143Augsburg-LechhausenSt. Petrus
Augsburg, St. Petrus (3)
Augsburg, St. Petrus (3)
II/P20Orgel
19662135UnterlauchringenMatthäuskircheII/P14Orgel
19662148Villingen-SchwenningenEvangelische Stadtkirche Schwenningen
III/P471985 und 2009 überarbeitet/erweitert → Orgel
19662152Neustadt-Winzingen, a. d. WeinstraßeMartin-Luther-KircheIV/P26 (jetzt 44)Teilbau; vgl. op. 2396
19672158SchweinfurtHeilig-Geist-Kirche
III/P45Orgel
19672163MünchenAndreaskirche
III/P28 (zunächst 20)zunächst Teilbau, 1999/2009 erweitert und umgebaut → Orgel
19672175Garching-HochbrückSt. Franziska Romana
I/P6Orgel
19672177DürenChristuskirche
IV/P65restauriert 2002 → Orgel
19672181WassertrüdingenDreieinigkeitskirche
II/P24mit Zimbelstern
19682197AmbergErlöserkirche
II/P15Mechanische Spiel- und Registertraktur. 2011 Ersatz des Quintbass 513′ durch ein Fagott 8′
1969/19702226Frankfurt am MainGethsemanekircheII/P23Prospekt von Hans Georg Heimel
19702228Baden-BadenJohanneskircheII/P15Orgel
1969/19702235HamburgSt. Andreas
III/P45
1970Bayreuth-SaasAuferstehungskirche
iI/P18
19712246Berlin-GropiusstadtDreieinigkeitskirche
(c) Wolfgang Reich – CC-BY-SA-4.0
II/P26Orgel
19712246WeimersheimSt. Vitus
II/P11
19712254Baden-BadenSt. Josef
II/P26Orgel
19712256EybSt. Lambertus
II/P16
19722262GräfelfingNeu St. Stefan
III/P25
19722264Homburg, SaarProtestantische Stadtkirche
III/P332005/2006 geringfügige Umdisponierung und Einbau einer Setzeranlage durch die Firma Hugo Mayer Orgelbau (Heusweiler).
19722263AugsburgKongress am Park
IV/P652020 renoviert

Orgel

1974ohne

Opuszahl

TrossingenMartin-Luther-KircheIII/P46technischer Neubau der Vorgängerorgel, 2002 überholt und überarbeitet → Orgel
19752299EbersteinburgSt. Antonius
II/P25Orgel
19752301BambergErlöserkircheII/P24Orgel
19752306Lindau (Bodensee)St. Stephan
© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0
III/P48Orgel
19762313SoltauSankt Maria vom heiligen RosenkranzII/P13Stand von 1976 bis 2017 im Konzertsaal des Windsbacher Knabenchores.[16]
19772321Lindau (Bodensee)St. Stephan, Chororgel
II/P13Orgel
19772322HügelheimKatharinenkircheII/P8Orgel
19782334MambachSt. Antonius
II/P11Orgel
19782338FeldkirchenEvangelisch-lutherische Kirche
II/P14Prospekt von 1896
19792341Bad Kissingenevangelische Erlöserkirche
III/P36unter Verwendung von Originalteilen aus 1885/1910, Umintonierung 1993
19792345VilseckSt. Ägidius (Vilseck)
II/P27im Gehäuse von Elias Hößler 1729
19802353BuchbrunnMagdalenenkircheIII/P13Gehäuse von 1886
19802354HeidelbergHeiliggeistkirche
III/P62Umintonation durch Lenter 1998
19812362KattenhochstattEv. St. Magnus
II/P9
19822369FeuchtwangenStiftskirche
II/P30Orgel
19872380ZürichTonhalle
IV/P68Kooperation mit Fa. Detlef Kleuker, Bielefeld; 2021 in die Kathedrale von Koper (Slowenien) transloziert → Orgel
19902386Murnau am StaffelseeChristuskirche
II/P16
19962395SpeinshartPfarr- und Klosterkirche
II/P26Gehäuse von Purucker (1716)
19972396Neustadt an der WeinstraßeMartin-Luther-KircheIV/P44Letzte Steinmeyer-Orgel mit Opuszahl; Erweiterung des Teilbaus op. 2152 um ein weiteres Manualwerk unter Verwendung von Pfeifen der Walcker-Orgel der Alten Winzinger Kirche von 1927

Literatur

BW
  • Friedrich Högner: Hundert Jahre G. F. Steinmeyer & Co 1847–1947. C. H. Beck’sche Buchdruckerei, Nördlingen 1947.
  • Ludger Stühlmeyer: Ein Spiegel der Instrumentenbaukunst. Georg Friedrich Steinmeyer. In: Curia sonans. Die Musikgeschichte der Stadt Hof. Eine Studie zur Kultur Oberfrankens. Heinrichs-Verlag, Bamberg 2010, ISBN 978-3-89889-155-4, S. 177–180, 215–224.
  • Hermann Fischer: Die Orgelbauerfamilie Steinmeyer. Pape, Berlin 2011, ISBN 978-3-921140-90-1.
  • Hermann Fischer, Theodor Wohnhaas: 125 Jahre Orgelbau Steinmeyer 1847–1972. Selbstverlag der Firma Steinmeyer, Oettingen (Bayern) 1972.
  • Alfred Reichling, Matthias Reichling: Steinmeyer-Orgeln im Tiroler Raum. Oder: Der Weg zum Erfolg ist oft dornenreich. In: Acta Organologica. Band 3. Merseburger, 2013, ISBN 978-3-87537-328-8, S. 299–400.
  • Hermann Fischer: Steinmeyer. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 25, Duncker & Humblot, Berlin 2013, ISBN 978-3-428-11206-7, S. 220–222 (Digitalisat).
  • Bernhard H. Bonkhoff: Denkmalorgeln in der Pfalz. Evangelischer Presseverlag, Speyer 1990, ISBN 3-925536-27-2 (mit ausgewählter Werkliste auf S. 357 f.)

Einzelnachweise

  1. Hermann Fischer, Theodor Wohnhaas: Lexikon süddeutscher Orgelbauer. Florian Noetzel Verlag, Wilhelmshaven 1994, ISBN 3-7959-0598-2, S. 402.
  2. Kultur- und Orgelzentrum Altes Schloß Valley (Memento vom 11. September 2016 im Internet Archive), abgerufen am 6. Januar 2018.
  3. steinmeyer-orgelbau.de: Homepage der Firma, abgerufen am 7. Januar 2017.
  4. Er meinte in seiner Reisebeschreibung, die im Jahr darauf veröffentlicht wurde, dass die Orgel eine der besten gewesen wäre, die er gesehen habe. Er überlieferte die Disposition, lobte die schöne Intonation, dann die weiche und geräuschlose Spielart und die dichten Bälge. Theodor Mann: Aus meiner Reisemappe. (Fortsetzung). In: Alexander Wilhelm Gottschalg (Hrsg.): Urania. Musik-Zeitschrift für Orgelbau und Orgelspiel insbesondere sowie für musikalische Theorie, kirchliche, instruktive Gesang- und Clavier-Musik. Band 42, Nr. 4 (Erfurt 1885), S. 51–53. Zit. nach: Gerhard Walterskirchen: Orgeln und Orgelbauer in Salzburg vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Beiträge zu 700 Jahren Orgelbau in der Stadt Salzburg. Dissertation. Universität Salzburg, 1982, OCLC 163517013, S. 164.
  5. odb.at (Memento vom 28. August 2011 im Internet Archive)
  6. Klaus Biedermann (Red.): Kirche und Orgel zu St. Florin in Vaduz. Herausgegeben von der Gemeinde Vaduz. Vaduz 2013, ISBN 978-3-905833-07-2, S. 120 ff.
  7. Orgel in der Buger Kirche
  8. Kirchenmusikalische Mitteilungen 2010/1 (Memento vom 24. September 2015 im Internet Archive) (PDF; 577 kB) Auf: www.evkirchepfalz.de, abgerufen am 28. Juli 2012.
  9. Rudi Obermeyer: http://www.evang-kirche-eysoelden.de/hackschn.htm#orgel. Abgerufen am 9. Juni 2018.
  10. Franz Xaver Buchner: Das Bistum Eichstätt. I. Band, Eichstätt 1937, S. 402.
  11. Ausführliches Orgelporträt (Memento vom 3. September 2014 im Internet Archive) auf der Website der Kirchgemeinde, abgerufen am 7. April 2013.
  12. Lindau (Bodensee) – Münster Unserer lieben Frau (Hauptorgel) – Orgel Verzeichnis – Orgelarchiv Schmidt. Abgerufen am 23. Dezember 2022 (deutsch).
  13. Projektbeschrieb auf der Website von Orgelbau Kuhn AG, abgerufen am 9. April 2013.
  14. Augsburg, St. Anna (Lettnerorgel) – Organ index, die freie Orgeldatenbank. Abgerufen am 12. November 2023.
  15. Kappelrodeck – Evangelische Kirche – Orgel Verzeichnis – Orgelarchiv Schmidt. Abgerufen am 9. August 2021 (deutsch).
  16. Orgel auf Internetpräsenz der Pfarrei Soltau, abgerufen am 18. September 2017.

Weblinks

Commons: G. F. Steinmeyer & Co. – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 48° 57′ 20″ N, 10° 36′ 15″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Münster Heilsbronn Steinmeyer Orgel 1887.jpg
Autor/Urheber: König Ludwig, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bildausschnitt_Steinmeyer_Orgel_1887_Münster_Heilsbronn
Trabelsdorf Michaeliskirche Orgel.jpg
Autor/Urheber: Jurapeter, Lizenz: CC0
Michaeliskirche in Trabelsdorf: Orgel der Firma Steinmeyer op. 1574, Baujahr 1933 Im Gehäuse links das Pedalwerk
Weidelbach 1869 Steinmeyer.JPG
Autor/Urheber: Metzner, Lizenz: CC BY 3.0
Prospekt der Steinmeyerorgel op 82 von 1869 in St. Ulrich Weidelbach, Dekanat Dinkelsbühl
Kongress am Park Augsburg - Kongresssaal (4).jpg
Autor/Urheber: Stefan Mayr, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Ursprünglicher Titel: © Stefan Mayr, Lighthouse I5C3139
Waal St Anna Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Orgel von St. Anna in Waal (Schwaben) (1887,Steinmeyer op. 321, II/20)
Steinmeyer op. 92 Bj. 1870 Sausenhofen St Michael.jpg
Autor/Urheber: König Ludwig, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baujahr 1870, Opus 92, Kegellade, 7 Register, Calcant, Kirche St. Michael Sausenhofen Pfeifenmaterial aus der Vorgängerorgel vorhanden. Neue 4´ Prospektpfeifen von 1989
Berlin-Weißensee, Immanuel-Kapelle, Orgel.jpg
(c) Wolfgang Reich – CC-BY-SA-4.0
Steinmeyer-Orgel (II/P/30, 1937) der evangelisch-freikirchlichen Immanuel-Kapelle (Baptisten) Berlin-Weißensee, ,Deutschland
St Martin Obereglfing 11.jpg
Autor/Urheber: Ricardalovesmonuments, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Obereglfing (Eglfing), St. Martin
Orgel Dürrenmungenau .jpg
Autor/Urheber: König Ludwig, Lizenz: CC BY-SA 4.0
mit Orgelprospekt im Rokokostil
Alte Orgel St.Jodok Landshut 2012.JPG
Autor/Urheber: Cherryfields, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alte_Orgel_St.Jodok_Landshut_2012
Orgel der Apostelkirche Ludwigshafen.jpg
Autor/Urheber: Dogdudadogdu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steinmeyer Orgel in der Apostelkirche in Ludwigshafen am Rhein
Schweinfurt, Hl. Geist (06).jpg
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Katholische Heilig-Geist-Kirche Schweinfurt, Unterfranken, Bayern, Deutschland
Edelsfeld St. Stephanus (ev.) Orgel.jpg
Autor/Urheber: Regerman, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgel von Steinmeyer op. 684 (1900), 9/I/P
Cathedral of the Blessed Sacrament interior - Altoona, Pennsylvania 09.jpg
Autor/Urheber: Farragutful, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The gallery and pipe organ in the Cathedral of the Blessed Sacrament, Altoona, Pennsylvania.
Sommerhausen Steinmeyer Orgel.jpg
Autor/Urheber: König Ludwig, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steinmeyer-Orgel Sommerhausen
Gerzen Pfarrkirche St. Georg Orgel.JPG
Autor/Urheber: Cm95, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel (II/P, 21) der röm.-kath. Pfarrkirche St. Georg in Gerzen (Lkr. Landshut, Bayern)
Marxgrün, Christuskirche (50).jpg
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Evangelisch-lutherische Christuskirche Marxgrün, Gemeinde Naila, Oberfranken, Bayern, Deutschland
Mühlfeld St. Christophorus 10.jpg
Autor/Urheber: ErwinMeier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Firmenplakette am Orgel-Spieltisch von Steimmeyer (1912 II/P 12) in der Christopheruskirche (Mühlfeld)
Ernhüll St Margarethen Orgel.jpg
Autor/Urheber: Regerman, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steinmeyer op. 187 (1879), 5/I/P
Tschirn Orgel.jpg
Autor/Urheber: Bloementhaler, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tschirn (Landkreis Kronach), kath. Kirche St. jakobus der Ältere, Steinmeyer-Orgel von 1871
Amberg JVA Orgel.jpg
Autor/Urheber: Regerman, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steinmeyer op. 1389 (21/II/P)
Berg (Oberfranken), St. Jakobus (14).jpg
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steinmeyer-Orgel (II/P/17, 1909, op. 1031; umgebaut 1954 durch Eusebius Dietmann, Prospekt von Johann Graichen u. Johann Nikolaus Ritter 1744) der evangelisch-lutherischen St.-Jakobus-Kirche Berg, Landkreis Hof, Oberfranken, Bayern, Deutschland
Berlin-Gropiusstadt, Dreieinigkeitskirche, Orgel (1).jpg
(c) Wolfgang Reich – CC-BY-SA-4.0
xx
Neustadt am Kulm Steinmeyer-Orgel.jpg
Autor/Urheber: Regerman, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steinmeyer 1892, 16/II/P, mechanische Kegellade
Groß Köris, Christuskirche, Orgel.jpg
(c) Wolfgang Reich – CC-BY-SA-4.0
Steinmeyer-Orgel (II/P/13, 1915, op. 1234) der evangelischen Christuskirche Groß Köris, Landkreis Dahme-Spreewald, Brandenburg, Deutschlan
BasilikaOttobeurenOrgel03.JPG
Autor/Urheber: Christoph Spatschek & Johannes Böckh & Thomas Mirtsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marienorgel auf der Nordempore des Hauptschiffes (F1), Basilika Ottobeuren
Orgel-dreifaltigkeitskirche-speyer.jpg
Autor/Urheber: Kmtextor, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgel in der Dreifaltigkeitskirche in Speyer
Hof (Saale) St. Marien 05.jpg
Autor/Urheber: ErwinMeier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgel von Georg Friedrich Steinmeyer (1885, Opus 268 II/P 24) in der Stadtkirche St. Marien (Hof, Saale)
Biesingen St.Anna Innenraum Orgelprospekt.JPG
Autor/Urheber: atreyu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick ins Innere der katholischen Pfarrkirche St. Anna in Biesingen, einem Stadtteil von Blieskastel, Saarland
Mariä Himmelfahrt - Eutenhofen 060.jpg
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mariä Himmelfahrt - Eutenhofen
Muenchen St Ursula Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Ursula in München; Steinmeyer-Orgel, 1950er Jahre auf der Empore (die Kirche besitzt weiterhin eine Albiez-Orgel von 1984, die beidseitig im Presbyterium aufgestellt ist)
Orgel Deutsches Museum München.jpg
Autor/Urheber: Orgelputzer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steinmeyer-Orgel in der Musikinstrumentenausstellung des Deutschen Museums
Allerheiligenkirche (Tittmoning).JPG
Autor/Urheber: Schmeissnerro, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Steinmeyer Orgel Tittmoning
Garching-Hochbrueck Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Orgel in St. Franziska Romana in Garching-Hochbrück (1967, Steinmeyer op. 2175, I/6)
München, Maistraße (Steinmeyer) (6).jpg
Autor/Urheber: Cmcmcm1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steinmeyer-Orgel in der Frauenklinik an der Maistraße (München)
Höglwörth Orgel.jpg
Autor/Urheber: Campanello, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steinmeyer-Orgel der Stiftskirche Höglwörth
Konradsreuth, Pfarrkirche (38).jpg
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steinmeyer-Orgel (II/P/17, 1890, op. 403) hinter barockem Prospekt (Georg Ernst Wiegleb II 1799) der evangelisch-lutherischen Pfarrkirche Konradsreuth, Landkreis Hof, Oberfranken, Bayern, Deutschland
Orgel St. Barbara (Harburg).jpg
Autor/Urheber: Purcus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgel der Firma Steinmeyer aus dem Jahr 1889 in der St. Barbara Kirche in Harburg (Schwaben)
Bayreuth, Auferstehungskirche (01).jpg
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Evangelisch-lutherische Auferstehungskirche Bayreuth, Oberfranken, Bayern, Deutschland
Orgel Sammenheim.jpg
Autor/Urheber: König Ludwig, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steinmeyer-Orgel, Kirche St. Emmeram, Sammenheim
Schweinfurt Oberndorf, Kreuzkirche-011.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schweinfurt Oberndorf, Kreuzkirche
Hainhofen St. Stephanus innen 61 (retouched).JPG
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Katholische Pfarrkirche St. Stephanus in Hainhofen (Neusäß), Innenraum mit Blick zur Orgelempore, Steinmeyer-Orgel von 1878, 2009 restauriert
Münster (Lindau) jm70772.jpg
© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0
Bilder vom Münster in Lindau
München Herkulessaal 02.jpg
Autor/Urheber: ErwinMeier, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel im Herkulessaal von G.F. Steinmeyer und Co. (1962) - Opus 2038, IV/P 74
Steinmeyerorgel Münster Heilsbronn.jpg
Autor/Urheber: König Ludwig, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steinmeyerorgel Münster Heilsbronn
Weißenstadt, St. Jakobus (06).jpg
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Weißenstadt, St. Jakobus (06).jpg Strukturierte Daten auf Commons bearbeiten
Zell-Atzenbach - Mariä Himmelfahrt10.jpg
Autor/Urheber: Taxiarchos228, Lizenz: FAL
Zell im Wiesental: Kirche Mariä Himmelfahrt in Atzenbach
Berlin-Haselhorst, Weihnachtskirche, Orgel.jpg
(c) Wolfgang Reich – CC-BY-SA-4.0
Steinmeyer-Orgel der Weihnachtskirche Berlin-Haselhorst
Max-Reger-Gymnasium Orgel Steinmeyer.jpg
Autor/Urheber: Regerman, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steinmeyer-Orgel op. 1853 (5/II/P)
Murnau Christuskirche 03.jpg
Autor/Urheber: ErwinMeier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steinmeyer-Orgel (1990 Opus 2386, II/P 16) in der Christuskirche in Murnau am Staffelsee[1]
Rothenburg ob der Tauber St. Johannis Orgel (1).jpg
Autor/Urheber: Hans-Jörg Gemeinholzer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgel von St. Johannis Rothenburg ob der Tauber, Landkreis Ansbach, Deutschland
Wüstenselbitz, Dr.-Martin-Luther-Kirche (10).jpg
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Evangelische Dr.-Martin-Luther-Kirche Wüstenselbitz, Gemeinde Helmbrechts, Landkreis Hof, Oberfranken, Bayern, Deutschland
Blieskastel Protestantische Kirche Innen Orgelempore.jpg
Autor/Urheber: atreyu, Lizenz: CC BY 3.0
Blick zur Orgelempore der prot. Kirche in Blieskastel, Saarland
Oettingen St Jakob Orgel.jpg
Autor/Urheber: Photo: Andreas Praefcke, Lizenz: CC BY 4.0

Oettingen in Bayern, evangelisch-lutherische Stadtpfarrkirche Kirche St. Jakob,

Orgelprospekt
Herz-Jesu-Kirche (Berlin-Tegel) Orgelempore.jpg
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC0
Blick auf die Eingangstür und die Orgelempore.
Steinmeyer-orgel (1923) opusnr. 1350 in de Koepel-Mariakerk Bussum.jpg
Autor/Urheber: LillianLub, Lizenz: CC0
Steinmeyer-Orgel in der Koepelkerk Bussum (1923, opus 1350). Die Orgel wurde ursprünglich für die Clemenskerk in Hilversum erbaut. 2011 wurde sie dort entfernt und 2012 in der Koepelkerk/Mariakerk Bussum wiedererrichtet.
Zeuthen, Martin-Luther-Kirche, Orgel (01).jpg
(c) Wolfgang Reich – CC-BY-SA-4.0
Steinmeyer-Orgel (II/P/22, 1914, umgebaut/erweitert 1926, mehrfach umdisponiert, denkmalgerecht restauriert/rückgebaut 2021) der evangelischen Martin-Luther-Kirche Zeuthen, Brandenburg, Deutschland
Eimsbuettel andreas orgel1365x1820 michael durwen.jpg
Autor/Urheber: Michael Durwen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Organ of St. Andreas church in Hamburg-Harvestehude, Germany. The organ was built by de:G. F. Steinmeyer in 1969.
Teuschnitz, Mariä Himmelfahrt (01).jpg
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Teuschnitz
Steinmeyer Orgel Kattenhochstatt (retouched).jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steinmeyer-Orgel op. 2362 Kattenhochstatt
Sömmersdorf, St. Johannes der Täufer (11).jpg
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steinmeyer-Orgel (II/P/15, 1894, op. 512 für St. Johannes München-Haidhausen; 2x umgesetzt, nach Sömmersdorf transferiert 1920) der katholischen Pfarrkirche St. Johannes der Täufer Sömmersdorf, Gemeinde Euerbach, Landkreis Schweinfurt, Unterfranken, Bayern, Deutschland
Hof (Saale), Lutherkirche (02).jpg
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgel von Steinmeyer & Co. (Steinmeyer & Strebel) (II/P/21, 1937, op. 1644 für das ev. Lutherhaus Hof, nach Kirchenbau umgesetzt und erweitert 1956) der evangelisch-lutherischen Lutherkirche Hof, Oberfranken, Bayern, Deutschland
Evang Kirche Feldkirchen 5.jpg
Autor/Urheber: Ricardalovesmonuments, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Feldkirchen, Evang. Kirche, Orgel
Mannheim-Christuskirche-Kreuzigungsgruppe-Orgel.jpg
Autor/Urheber: Frank, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Christuskirche in Mannheim: Kreuzigungsgruppe und Orgel.
Vaduz Kathedrale Orgel.jpg
Autor/Urheber: Regerman, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steinmeyer 1874, Eule 2013
Reformationskirche Prospekt Chororgel.jpg
Autor/Urheber: Benjamin Schoeler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Prospekt der Chororgel der Reformationskirche in Berlin-Moabit.
Muenchen St Matthaeus Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Matthäus in München (1963, Steinmeyer, IV/65)
Geroldshausen Evangelische Kirche 006 (cropped).jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY 3.0
Geroldshausen Evangelische Kirche
Speinshart Klosterkirche Orgel.jpg
Autor/Urheber: Regerman, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gehäuse_Purucker_Marktleuthen_1716
Friedrich-von-Thiersch-Saal Orgel Kurhaus Wiesbaden.jpg
Autor/Urheber: Pedelecs, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Orgel im Friedrich-von-Thiersch-Saal im Kurhaus Wiesbaden mit geöffnetem Ziergitter über der Bühne.
Orgel in der Schlosskirche St. Michael, Harburg.jpg
Autor/Urheber: Purcus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgel in der Schlosskirche St. Michael, Harburg. Ausgestattet mit einem Denkmalprospekt von 1721.
Döbra, Bartholomäuskirche (01).jpg
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steinmeyer-Orgel (II/P/18, 1894) der evangelisch-lutherischen Bartholomäuskirche Döbra, Gemeinde Schwarzenbach am Wald, Oberfranken, Bayern, Deutschland
Erlöserkirche-8 (retouched).JPG
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Protestantische Erlöserkirche in Bad Kissingen; Steinmeyer-Orgel von 1979
Muenchen St Johannes Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Johannes in München (1957 Steinmeyer, III/33)
Steinmeyer Orgel Emetzheim.jpg
Autor/Urheber: König Ludwig, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steinmeyer-Orgel op. 12
Sickershausen St. Johannis 011.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY 3.0
Sickershausen evang.-luth. Kirche St. Johannis
Orgel Knottenried.jpg
Autor/Urheber: Maggifazulla2000, Lizenz: CC BY-SA 4.0
G.F. Steinmeyer Oettingen, Opus 435, 1891, 5 Register, 231 klingende Pfeifen, 1 Manual, 1 Pedal, Prospekt neubarock
Strullendorf StLaurentius Orgel.jpg
Autor/Urheber: Jurapeter, Lizenz: CC0
Steinmeyer-Orgel (Nr. 198) in St. Laurentius, Strullendorf (Landkreis Bamberg). Die Orgel ist als "Nr. 198" gekennzeichnet (siehe Firmenschild); sie lässt sich damit auf 1879 / 1880 datieren.
Hengersberg, Friedenskirche (01).jpg
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steinmeyer-Orgel (II/P/16, 1965, op. 2110) der evangelisch-lutherischen Friedenskirche Hengersberg, Landkreis Deggendorf, Niederbayern, Bayern, Deutschland
Steinmeyer Orgel Weimersheim.jpg
Autor/Urheber: König Ludwig, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steinmeyer-Orgel op. 2246
St. Stephan (Lindau) jm70707.jpg
© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0
Bilder von St. Stephan in Lindau
Evangelische Christuskirche Salzburg 06.jpg
Autor/Urheber: Eweht, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evangelische Christuskirche, Salzburg, Schwarzstraße; Orgel.
Steinen - Evangelische Kirche5.jpg
Autor/Urheber: Taxiarchos228, Lizenz: FAL
Steinen: Evangelische Kirche
Ingolstadt St Markus Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Orgel von St. Markus in Ingolstadt (1965, Steinmeyer op. 2104, II/28)
Bergkirche Nimburg jm9589.jpg
© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0
Bergkirche Nimburg, Innenansichten
Bug HlDreifaltigkeit Orgel.jpg
Autor/Urheber: Jurapeter, Lizenz: CC0
Steinmeyer-Orgel No. 918 in der Buger Kirche Hl. Dreifaltigkeit, Baujahr 1906
Oberammergau St Peter und Paul Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Peter und Paul in Oberammergau (1893 Steinmeyer op. 490; nach Umbau 1993 III/38)
St. Martin Bamberg Orgel.JPG
(c) Hajotthu, CC BY-SA 3.0
Orgel der Pfarrkirche St. Martin in Bamberg, von Steinmeyer-Oettingen (1894)
Hof (Saale), Christuskirche (01).jpg
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steinmeyer-Orgel (III/P/31, 1939, op. 1682) der evangelisch-lutherischen Christuskirche Hof, Oberfranken, Bayern, Deutschland
Ebersteinburg-St Antonius-44-Orgel-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche St. Antonius in Baden-Baden-Ebersteinburg, Innenausstattung.
Kirchenlamitz, Michaeliskirche (02).jpg
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steinmeyer-Orhel (II/P/31, 1960) der evangelisch-lutherischen Michaeliskirche Kirchenlamitz, Kreis Wunsiedel im Fichtelgebirge, Oberfranken, Bayern, Deutschland
St. Stephan (Lindau) jm70730.jpg
© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0
Bilder von St. Stephan in Lindau
Feuchtwangen Stiftskirche 045.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY 3.0
Stiftskirche Feuchtwangen
München-Untermenzing, Ev.-Luth. Bethlehemskirche (2).jpg
Autor/Urheber: Cmcmcm1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bethlehemskirche München Untermenzing, Steinmeyer-Orgel
Muenchen Erloeserkirche Steinmeyer-Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Steinmeyer-Orgel der Erlöserkirche in München
Rehau, St. Jobst (01).jpg
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY 3.0
Steinmeyer-Orgel (II/P/23, 1960, op. 2006) in historischem Gehäuse der evangelisch-lutherischen Pfarrkirche St. Jobst Rehau, Landkreis Hof, Oberfranken, Bayern, Deutschland
Mannheim, Christ König (01).jpg
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steinmeyer-Orgel der Christ-König-Kirche Mannheim
VS-Schwenningen-Ev Stadtkirche-Orgel-Prospekt 1.JPG
Autor/Urheber: Jorabe302, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Prospekt der Steinmeyer-Orgel der Evangelischen Stadtkirche Schwenningen
Bad Aibling, Christuskirche (Steinmeyer-Orgel) (1).jpg
Autor/Urheber: Cmcmcm1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pipe organ of Christuskirche (Bad Aibling)
Tonhalle Zürich (retouched).jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tonhalle Zürich, Grosser Saal, 2011
Zell - Antoniuskapelle Mambach7.jpg
Autor/Urheber: Taxiarchos228, Lizenz: FAL
Zell im Wiesental: Antoniuskapelle in Mambach
20180905St Marien Neustadt2.jpg
Autor/Urheber: AnRo0002, Lizenz: CC0
St. Marien in Neustadt an der Weinstraße, Neugotischer Bau von 1862
Steinmeyer-Orgel Stadtkirche Wassertrüdingen.jpg
Autor/Urheber: Rapbay, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steinmeyer-Orgel in der Dreieinigkeitskirche (Stadtkirche) Wassertrüdingen, Mittelfranken.
Orgel, Rüdenhausen (retouched).JPG
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel, Rüdenhausen, Kirche
BAD-St Josef-64-Orgel-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche St. Josef in Baden-Baden, Innenausstattung.
Orgel Klosterkirche Mariannhill Würzburg (retouched).jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Steinmeyer-Orgel der Klosterkirche Mariannhill Würzburg von 1949.
Brigittenau (Wien) - Brigittakirche, Orgel.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Orgel der röm.-kath. Pfarrkirche Hl. Brigitta am Brigittaplatz im 20. Wiener Gemeindebezirk Brigittenau.
Die neugotische Orgel mit 21 Registern auf zwei Manuale und Pedal wurde von der Orgelbaufirma Georg Friedrich Steinmeyer & Co. in Oettingen, Bayern, gebaut und zunächst auf der Wiener Weltausstellung 1873 präsentiert, anschließend übertrug man sie in die Pfarrkirche St. Brigitta. 1994 wurde die fast zur Gänze original erhalten Orgel von der Orgelbaufirma M. Walcker-Mayer in Guntramsdorf generalsaniert: [1]. Die Kirche selbst wurde ab 1867 nach Plänen des Architekten Friedrich Schmidt erbaut und am 31. Mai 1874 durch Kardinal Rauscher geweiht.
Trondheim Nidarosdom Innen Neue Orgel (retouched).JPG
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel ndes Nidarosdoms, Trondheim, Provinz Sör-Tröndelag, Zentralnorwegen
Neunkirchen am Brand Kirche Orgel-20210411-RM-155230.jpg
(c) Reinhold Möller, CC BY-SA 4.0
Orgel in der Stiftskirche St. Michael in Neunkirchen am Brand
Nürnberg Christuskirche (3).JPG
Autor/Urheber: 97mr, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evangelisch-Lutherische Christuskirche in Nürnberg-Steinbühl
Burghausen Studienkirche Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel der ehemaligen Studienkirche St. Joseph in Burghausen (1884, Steinmeyer Opus 235, I/10)
Petruskirche Pleinfeld 012.jpg
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die evangelische Petruskirche in Pleinfeld
Melanchthon-Kirche (Wilhelmstadt) Orgel.JPG
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC0
Orgel auf der Empore
Rehau, St. Jobst (28).jpg
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY 3.0
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Jobst Rehau, Landkreis Hof, Oberfranken, Bayern, Deutschland
Oettingen St Sebastian Orgel (Steinmeyer).jpg
Autor/Urheber: Photo: Andreas Praefcke, Lizenz: CC BY 4.0

Oettingen in Bayern, Katholische Stadtpfarrkirche St. Sebastian,

Orgel der Fa. Georg Steinmeyer (Oettingen), op. 1198, 1914, restauriert 2008
Muenchen Dreieinigkeitskirche Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel der evang.-luth. Dreieinigkeitskirche in München-Bogenhausen
Hof (Saale), St. Konrad (02).jpg
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steinmeyer-Orgel (II/P/25, 1958, op. 1941) der katholischen Pfarrkirche St. Konrad Hof, Oberfranken, Bayern, Deutschland
Kirche St. Michaelis (Hamburg-Neustadt).Orgel.13855.ajb (cropped).jpg
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Orgel der Hauptkirche St. Michaelis in Hamburg-Neustadt.
Germering-Unterpfaffenhofen, Jesus-Christus-Kirche, Steinmeyer-Orgel (1).jpg
Autor/Urheber: Cmcmcm1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pipe organ of Jesus-Christus-Kirche (Unterpfaffenhofen)
Leupoldsgrün, Pfarrkirche (25).jpg
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche Leupoldsgrün, Landkreis Hof, Oberfranken, Bayern, Deutschland
Dingolfing St Johannes Orgel.jpg
Autor/Urheber: Regerman, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steinmeyer 1884
Muenchen Andreaskirche Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel der Andreaskirche in München-Fürstenried (1967, Steinmeyer op. 2163, III/28)
München, Sophiensaal im Finanzamt, Steinmeyer-Orgel (1).jpg
Autor/Urheber: Cmcmcm1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pipe organ of Sophiensaal (München)
Muenchen St Lukas Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel in St. Lukas in München
Heilig-Kreuz (Berlin-Wilmersdorf) Orgelempore.JPG
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC0
Blick vom Altar in Richtung Orgelempore über der Eingangshalle
Bamberg Obere Pfarre Orgel.jpg
Autor/Urheber: Photo: Ermell, Lizenz: CC BY 3.0

Bamberg, Obere Pfarrkirche Unsere Liebe Frau (Obere Pfarre)

Orgelprospekt von J. V. Scholl, vollendet 1769 von J. M. Schott II für die Orgel von J. Chr. Köhler. Orgelwerk 1995 von Eisenbarth, Passau, unter Einbeziehung der Steinmeyer-Orgel von 1926.
Augsburg St. Anna Langhaus Westchor (cropped).JPG
(c) Hajotthu, CC BY-SA 3.0
Hajotthu aus der deutschsprachigen Wikipedia, der Nutzungsrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentlicht es hiermit unter der folgenden Lizenz:
Aschaffenburg Christuskirche 007 (cropped), Orgel.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Steinmeyer-Orgel der

evang.-luth. Christuskirche in Aschaffenburg
Landau Stadtpfarrkirche Steinmeyerorgel.jpg
Autor/Urheber: Regerman, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stadtpfarrkirche St. Maria (Landau in der Pfalz), Steinmeyer-Orgel von 1924
Illschwang Vitus Orgel.jpg
Autor/Urheber: Regerman, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steinmeyer 1878
St Stephan Chororgel.jpg
Autor/Urheber: 32-Fuß-Freak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fahrbare Steinmeyer-Chororgel von 1977
Kitzingen ev. Stadtkirche 03.jpg
Autor/Urheber: ErwinMeier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hauptorgel von G. F. Steinmeyer & Co. (1951–58, Opus 1804, III/P 58) in der evangelischen Stadtkirche Kitzingen[1]
Steinmeyer Harmonium.jpg
Autor/Urheber: Orgelputzer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steinmeyer Harmonium. im Luftmuseum Amberg
St. Johannes (Göggingen) Orgel 1.jpg
Autor/Urheber: Ricardalovesmonuments, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Johannes (Göggingen)
Orgel-mlk-guetersloh.jpg
Autor/Urheber: Hewa, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel der Martin-Luther-Kirche in Gütersloh
Steinmeyer-Orgel Mariä Himmelfahrt Weißenhorn 01.jpg
Autor/Urheber: Maimaid, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die 1959 erbaute Steinmeyer-Orgel (op. 1965) in der katholischen Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Weißenhorn, Landkreis Neu-Ulm, Schwaben, Bayern.
Orgel UF MM.jpg
Autor/Urheber: Rsjmmh, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgel auf der Westempore
Martinskirche Bruckberg5 (cropped).JPG
Autor/Urheber: Aarp65, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Bruckberger Martinskirche von 1935, erbaut durch den Nürnberger Architekten Christian Ruck
Homburg Protestantische Stadtkirche Innen Orgel.JPG
Autor/Urheber: atreyu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgelprospekt der prot. Stadtkirche in Homburg, Saarland
Muenchen St Markus Steinmeyer-Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Steinmeyer-Orgel von St. Markus in München (1936, Steinmeyer op. 1620, III/36, 1949 erweitert auf III/54)
Lippertsgrün, Martin-Luther-Kirche (01).jpg
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY 3.0
Steinmeyer-Orgel (I/P/6, 1964) der evangelisch-lutherischen Martin-Luther-Kirche Lippertsgrün, Gemeinde Naila, Oberfranken, Bayern, Deutschland
Graefelfing St Stefan Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Orgel von St. Stefan in Gräfelfing (1972, Steinmeyer op. 2262, III/25)
Muenchen Heilig Kreuz Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel der Heilig-Kreuz-Kirche in München-Giesing (1975, Orgelbau Eisenbarth, III/42)
2008-04-19 Meistersingerhalle Großer Saal (retouched).jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Arbeitsprobe der Nürnberger Symphoniker für Musica Sacra im Großen Saal der Meistersingerhalle
Frankfurt Main Matthäuskirche Steinmeyer 1905–1944.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-alt-100

Frankfurt/Main, Steinmeyer-Orgel Matthäikirche

Lintach St. Walburga Orgel.jpg
Autor/Urheber: Regerman, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gehäuse funtsch 1746, Werk Steinmeyer 1901 (8/I/P)
Orgelszombathely.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ansbach-Eyb, St. Lambertus (01).jpg
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY 3.0
Steinmeyer-Orgel (II/P/16, 1971, op. 2256) der evangelisch-lutherischen St.-Lambertus-Kirche Eyb, Stadt Ansbach, Mittelfranken, Bayern, Deutschland
Töpen, St. Martin (03).jpg
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steinmeyer-Orgel (II/P/11, 1906, op. 934) hinter Wiegleb-Prospekt (1770) der evangelisch-lutherischen St.-Martinskirche Töpen, Landkreis Hof, Oberfranken, Bayern, Deutschland
Christuskirche Düren 02 (cropped).JPG
Autor/Urheber: Papa1234, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Innere der ev. Christuskirche in Düren
Augsburg, St. Petrus (3).jpg
Autor/Urheber: Tastendrücker1, Lizenz: CC0
Augsburg, St. Petrus
Epistelorgel1.jpg
Epistelorgel im St. Stephansdom in Passau
Trogen, Pfarrkirche (35).jpg
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steinmeyer-Orgel (II/P/12, 1907) hinter Heidenreich-Prospekt (1823 für St. Lorenz Hof, umgesetzt 1888) der evangelisch-lutherischen Pfarrkirche Trogen, Landkreis Hof, Oberfranken, Bayern, Deutschland
Weißenburg, Stadtpfarrkirche St. Andreas-028 (retouched) (cropped).jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evangelisch-Lutherische Stadtpfarrkirche St. Andreas in Weißenburg
OrgelHeiliggeistkircheHeidelberg (retouched).jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Orgel in der Heiliggeistkirche in Heidelberg.
Arnstadt Bachkirche Orgeln.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Die Wender- und Steinmeyer-Orgel der Bachkirche in Arnstadt
Pommersfelden SchlossWeisenstein Schlosskapelle Orgelprospekt.jpg
Autor/Urheber: Jurapeter, Lizenz: CC0
Pommersfelden, Schloss Weißenstein: Orgel der Schlosskapelle Der Orgelprospekt an der Brüstung besteht nur aus Blindpfeifen. Die eigentliche Orgel (Steinmeyer No. 399) ist in einem Schrank hinter dem Spieltisch untergebracht.
Weissenstadt Jakobus Orgel Steinmeyer.jpg
Autor/Urheber: Regerman, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Opus 437 von 1891
Steinmeyer-Orgel-2341-1979.JPG
Autor/Urheber: Sigismund von Dobschütz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Steinmeyer-Orgel in der Erlöserkirche Bad Kissingen (2010)
Orgelmuseum Valley Steinmeyer-Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Steinmeyer-Orgel in der Zollingerhalle des Orgelmuseums Valley (ehemals in der Jesuitenkirche Heidelberg) (1954, Steinmeyer op. 1859, III/55)
Vilseck St Ägidien Prospekt Hößler 2015.jpg
Autor/Urheber: Regerman Strukturierte Daten auf Commons bearbeiten, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vilseck St Ägidien Prospekt Hößler nach der Kirchenrenovierung 2015. Sie wurde wegen eines Kirchenbrands an der Kanzel notwendig. Strukturierte Daten auf Commons bearbeiten
St Thomas und Ägidius - Eysölden 027.JPG
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die evangelische Pfarrkirche in Eysölden
Amberg Erlöserkirche Orgel.jpg
Autor/Urheber: Regerman, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steinmeyer von 1968 (15/II/P) wurde 2011 von Münchener Orgelbau revidiert und der Quintbass durch ein Fagott 8' ersetzt.
Muenchen LMU Lichthof.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Weiße-Rose-Orgel im Lichthof der Ludwig-Maximilians-Universität München (1960, Steinmeyer op. 1999, II/29; 2012 wieder spielbar gemacht von Markus Harder-Völkmann)
Nürnberg Lorenz Orgel (2).jpg
Autor/Urheber: Hans-Jörg Gemeinholzer, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Hauptorgel in der Lorenzkirche Nürnberg