Fri-Son

Eingang Fri-Son

Fri-Son (Fri steht für Fribourg, und Son ist Französisch und bedeutet Ton; ein Wortspiel auf frisson dt. Schauder) ist ein Musikclub in Freiburg, Schweiz. Geführt wird der Club durch einen zweisprachigen Non-Profit-Verein, der von einem von der Vereinsversammlung gewählten Komitee geleitet wird.[1]

Geschichte

Fri-Son wurde im Jahr 1983 gegründet und fand seinen Platz in einem ehemaligen Bürgerspital. Die ersten Veranstaltungen setzten sich vor allem aus einem Musikprogramm aus Punk-Rock, Dark Wave, Funk und Improvisationskunst zusammen. Nach Schließung durch die Behörden zog der Club im Jahre 1985 in eine alte Industriehalle mit zwei Sälen an der Rue de l'Industrie 25. Zu dem bereits vorhandenen Musikprogramm kamen andere Kunstformen wie Tanz oder Performance-Art hinzu.

1987 zog Fri-Son in das frühere Fabrikgebäude Fonderie 13 um, das heute einen grossen Saal für bis zu 1200 Personen und einen kleineren Saal namens „Bobine“ für bis zu 300 Personen sowie Büroräume beherbergt.[2]

Im Sommer 1999 schlossen sich einige Mitglieder des Vereins Fri-Son zur Kooperative Fonderie 13 zusammen, die das Gebäude kaufte und renovierte und es seither an den Verein Fri-Son vermietet.[3]

Neben dem Musikprogramm finden andere Veranstaltungen wie Kino-Vorführungen, Tischtennis-Turniere und Flohmärkte statt.[4]

Künstler

Zu den bekanntesten Musikern, die bereits im Fri-Son aufgetreten sind, zählen Angus & Julia Stone (2014),[5] Augustines (2012, 2016),[6] Bonaparte (2015), Bullet for My Valentine (2008, 2016),[7] Christine and the Queens (2014),[8] Crystal Castels (2010), Daughter (2013),[9] The Dø (2011),[10] Fink (2015),[11] Foals (2010),[12] Grizzly Bear (2009),[13] Ingrid Michaelson (2009), James Vincent McMorrow (2014),[14] Kadebostany (2015), Kate Tempest (2015, 2016),[15] Korn (1997), Lilly Wood & the Prick (2010, 2013),[16] Local Natives (2013),[17] Machine Head (2015),[18] Metronomy (2015),[19] Moderat (2014),[20] Muse (2000, 2001), Nirvana (1989),[21] Parov Stelar Band (2013),[22] Peter Bjorn and John (2009),[23] Phoenix (2000, 2004), Queens of the Stone Age (2002), Stress (2003, 2007, 2009, 2015),[24] Stromae (2011),[25] Suprême NTM (1991), The Tallest Man on Earth (2010, 2013),[26] The Temper Trap (2009),[27] Tryo (2012),[28] William Fitzsimmons (2014),[29] Woodkid (2012) und The Young Gods (1987, 1988, 1989, 1992, 1995, 2001, 2004, 2007, 2008, 2009, 2011, 2012).[30][31][32]

Literatur

  • Florian Crausaz, Louis Rossier: Défendre la scène électronique fribourgeoise. Coup de cœur. In: La Liberté. 6. Mai 2016.
  • Eric Bulliard: Une dynamique positive et des collaborations. In: La Gruyère. 1. September 2016, S. 17.
  • Matthieu Chavaz, Julia Crottet, Diego Lateltin, Daniel Prélaz, Catherine Rouvenaz: 30 Jahre Fri-Son. 1. Auflage. JRP Ringier Kunstverlag, Zürich/Fribourg 2013, ISBN 978-3-03764-349-5.
  • Anne Rey-Mermet: Fri-Son dans le noir. In: La Liberté. 20. April 2016.
  • Miro Zbinden: Die Musik in den Mittelpunkt gerückt. In: Freiburger Nachrichten. 31. August 2016, abgerufen am 3. Oktober 2016 (freiburger-nachrichten.ch).

Weblinks

Einzelnachweise

  1. About Us. In: fri-son.ch. Abgerufen am 3. Oktober 2016.
  2. Venue Info & Technik. In: fri-son.ch. Abgerufen am 3. Oktober 2016.
  3. Fonderie 13. In: fonderie13.ch. Abgerufen am 3. Oktober 2016.
  4. Geschichte. In: fri-son.ch. Abgerufen am 3. Oktober 2016.
  5. Angus und Julia Stone. In: Rockstar Magazine. Nr. 115, November 2014.
  6. Nicolas Maradan: We Are Augustines, trois New-Yorkais qui voudraient conquérir l'Europe. In: La Liberté. 18. Oktober 2012.
  7. Stéphane Gobbo: Fri-Son fête son quart de siècle. In: La Liberté. 10. September 2008.
  8. Tamara Bongard: La reine Christine vit la nuit. In: La Liberté. 29. November 2014.
  9. Nicolas Maradan: Toutes les nuances du gris. In: La Liberté. 14. November 2013.
  10. Bei The Dø in Freiburg sprang der Funke nicht über. In: 20 Minuten. 10. Oktober 2011.
  11. Ueli Strasser: Besuch eines charismatischen Vogels. In: Freiburger Nachrichten. 16. November 2015.
  12. Rocco Zacheo: Foals, le rock en survol. In: Le Temps. 2. Dezember 2010.
  13. Insaisissable animal pop. In: La Liberté. November 2009.
  14. Tamara Bongard: Douceur tropicale avec Vincent McMorrow. In: La Liberté. 16. Oktober 2014.
  15. Miro Zbinden: Die Musik in den Mittelpunkt gerückt. In: Freiburger Nachrichten. 31. August 2016, abgerufen am 3. Oktober 2016.
  16. Nicolas Mardan: Une équipe qui gagne. In: La Liberté. 28. Februar 2013.
  17. Nicolas Maradan: Les harmonies de Local Natives. In: La Liberté. 8. November 2013.
  18. Machine Head en Suisse. daily-rock.com 1. November 2015.
  19. Xymna Engel: Bikinizonen und Nacktkatzen. In: Der kleine Bund. 5. März 2015.
  20. Nicolas Maradan: Fri-Son nous promet Moderat, Grils in Hawaii et Deerhunter. In: La Liberté. 28. August 2013.
  21. Fri-Son 25 Jahre in 4 Kapiteln. In: RCKSTR #53 Dezember 2008.
  22. Parov Stelar swingt im Fri-Son. In: 20 Minuten. 1. März 2013.
  23. Electrons libres en territoires pop. In: La Liberté. 8. Oktober 2009.
  24. Nicolas Maradan: Un petit coup de Stress. In: La Liberté. 19. Januar 2012.
  25. Fabien Eckert: “Alors on danse?” si c’est avec Stromae, sans hésiter! In: 20 Minuten. 15. November 2011.
  26. Thom: The Tallest Man On Earth × Suède, Tour du Monde. LeMurDuSon.ch, 25. November 2013, abgerufen am 6. Juni 2017.
  27. Aussie-Newcomer im Fri-Son. In: 20 Minuten. 4. Dezember 2009.
  28. Nicolas Maradan: Tyro dicte la sentence. In: La Liberté. 6. Juni 2012.
  29. Tamara Bongard: Willia, Fitzsimmons, la douceur avec beaucoup de poils de barbe. In: La Liberté. 13. März 2014.
  30. Samuel Jordan: Un bain de jouvence divin. In: Le Nouvelliste. 30. Oktober 2012.
  31. Archiv. Abgerufen am 10. April 2016.
  32. Matthieu Rey-Mermet, Julia Crottet, Diego Lateltin, Daniel Prélaz, Catherine Rouvenaz: 30 Jahre Fri-Son. Hrsg.: JRP Ringier Kunstverlag AG. 1. Auflage. Zürich / Fribourg 2013, ISBN 978-3-03764-349-5.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Fri-Son Entrée.jpg
Autor/Urheber: Adrien Quartenoud, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Entrée de la salle de concert Fri-Son, à Fribourg (Suisse)