François Georges-Picot

François Georges-Picot (* 21. Dezember 1870 in Paris; † 20. Juni 1951 ebenda) war ein französischer Diplomat und Militär.
Leben
François Georges-Picot war ein Sohn des Juristen Georges Picot und dessen Ehefrau Marthe Bachasson de Montalivet. Seine Schwester Geneviève Georges-Picot war mit dem Literaturwissenschaftler und Politiker Jacques Bardoux verheiratet und Großmutter des späteren französischen Staatspräsidenten Valéry Giscard d’Estaing.
Er diente unter anderem als Generalkonsul in Beirut.[1] Während des Ersten Weltkriegs unterzeichnete er mit dem Briten Sir Mark Sykes das Sykes-Picot-Abkommen. In diesem Abkommen teilten Großbritannien und Frankreich die arabischen Provinzen des Osmanischen Reichs unter sich in politische Einflusszonen auf. Picot war Anhänger eines „Syrie intégrale“.[1] Dieses sollte unter französischem Mandat stehen und von Alexandretta (İskenderun) zum Sinai und von Mossul bis ans Mittelmeer reichen.
1923 amtierte Georges-Picot als Gesandter in Bulgarien und unterstützte dort den Juniputsch gegen die agrarische Regierung von Aleksandar Stambolijski, da er diesen als „Proto-Bolschewisten“ sah.[2] Er wurde später Vertreter der französischen Botschaft in London.
Weblinks
- Angaben zu François Georges-Picot in der Datenbank der Bibliothèque nationale de France.
Einzelnachweise
- ↑ a b Jean-Pierre Filiu: Comment la Palestine fut perdue – Et pourquoi Israël n’a pas gagné – Histoire d’un conflict (XIXe–XXIe siècle). Éditions du Seuil, Paris 2024, ISBN 978-2-02-153833-5, S. 320.
- ↑ Adam Tooze, Martin Ivanov: Disciplining the 'black sheep of the Balkans': financial supervision and sovereignty in Bulgaria, 1902–38. In: The Economic History Review, Jg. 64 (2011), Nr. 1, S. 30–51, hier: S. 45. Hier und hier abrufbar.
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Georges-Picot, François |
| KURZBESCHREIBUNG | französischer Generalkonsul in Beirut |
| GEBURTSDATUM | 21. Dezember 1870 |
| GEBURTSORT | Paris |
| STERBEDATUM | 20. Juni 1951 |
| STERBEORT | Paris |
Auf dieser Seite verwendete Medien
François Georges-Picot, in L'Illustration, n° 3908, p. 82, 26 janvier 1918.
Unterschrift François Georges-Picot. Ausschnitt von File:MPK1-426 Sykes Picot Agreement Map signed 8 May 1916.jpg