Fingerlängenverhältnis

Ein kleines 2D:4D korreliert mit einem relativ hohen fetalen Testosteronspiegel.

Fingerlängenverhältnis bezeichnet das Verhältnis der Länge des Zeigefingers zur Länge des Ringfingers und wird daher auch 2D:4D (D für digitus, lateinisch für ‚Finger‘, ‚Zehe‘) genannt. Das Fingerlängenverhältnis korreliert mit dem Verhältnis von fetalem Estradiol- zu fetalem Testosteronspiegel.

Korrelative Studien zeigen einen Zusammenhang zwischen dem Fingerlängenverhältnis und fetalem Wachstum, Händigkeit, Autismus, Asperger-Syndrom, Spermienzahl, Familiengröße, Alter beim Herzinfarkt bei Männern und Brustkrebs bei Frauen[1] sowie Rechtschreibschwäche.[2] Weiterhin wurde eine Korrelation von Alkoholabhängigkeit[3] sowie abhängigem Videospielen[4] mit kleinerem 2D:4D-Fingerlängenverhältnis beobachtet. Eine Fragebogen-Studie mit 134 österreichischen Berufsfeuerwehrleuten konstatierte: „Je maskuliner die Ausprägung des Fingerlängenverhältnisses ist, […] desto mehr strebt der Feuerwehrmann grundsätzlich nach riskantem Verhalten“.[5]

Da ein hohes natürliches Testosteronniveau ein Biomarker für sportliche Leistungsfähigkeit und Talent in Kraft-/Schnellkraftsportarten ist, wird systematisch nach solchen Personen gesucht.[6] Zuletzt war es Tennis, bei dem es als Talentkriterium identifiziert wurde.[7]

Verteilung

Eine Visualisierung der Verteilung: Männer (blau), Frauen (grün) und die gesamte Bevölkerung (rot), basierend auf einer Untersuchung der University of Alberta

Aus einer Studie von 136 Männern und 137 Frauen an der University of Alberta:[8]

  • Männer: Mittelwert 0,947, Standardabweichung 0,029
  • Frauen: Mittelwert 0,965, Standardabweichung 0,026

Unter der Annahme einer Normalverteilung führt das zu 95 % Vorhersageintervallen für das 2D:4D-Verhältnis von 0,889–1,005 für Männer und 0,913–1,017 für Frauen.

Aus einer Studie aus dem Jahr 2018 von 249 Doktoranden und Diplomanden von der Warwick University, nach Geschlecht proportional ausgeglichen:[9]

  • Männer: Mittelwert 0,951, Standardabweichung 0,035
  • Frauen: Mittelwert 0,968, Standardabweichung 0,028

Literatur

  • John T. Manning: Digit ratio: a pointer to fertility, behavior, and health. Rutgers University Press, 2002, ISBN 0-8135-3030-X.

Einzelnachweise

  1. S. Lutchmaya, S. Baron-Cohen, P. Raggatt, R. Knickmeyer, J. T. Manning: 2nd to 4th digit ratios, fetal testosterone and estradiol. In: Early Human Development. 77, 2004, S. 23–28, doi:10.1016/j.earlhumdev.2003.12.002.
  2. Was die Länge von Zeige- und Ringfinger verrät. Die Welt, 20. September 2011, abgerufen am 10. Januar 2021.
  3. Johannes Kornhuber, Gabriele Erhard u. a.: Low Digit Ratio 2D∶4D in Alcohol Dependent Patients. In: PLoS ONE. 6, 2011, S. e19332, doi:10.1371/journal.pone.0019332.
  4. Johannes Kornhuber, Eva-Maria Zenses u. a.: Low 2D:4D Values Are Associated with Video Game Addiction. In: PLoS ONE. 8, 2013, S. e79539, doi:10.1371/journal.pone.0079539.
  5. Ulrike Pum: Testtheoretische Analyse der Sensation Seeking Skala V und Zusammenhänge mit Beziehungsqualität, beruflichem Commitment und Digit Ratio (2D:4D) bei Feuerwehrmännern. (PDF; 867 kB) Diplomarbeit, Oktober 2008, S. 98,; abgerufen am 12. Dezember 2017
  6. Arnd Krüger: Fingerlänge. In: Leistungssport (Zeitschrift) 41 (2011), 2, S. 38–39.
  7. C. C. Hsu, B. Su, N. W. Kan, S. L. Lai, T. H. Fong, C. P. Chi, C. C. Chang, M. C. Hsu: Elite collegiate tennis athletes have lower 2D: 4D ratios than those of nonathlete controls. In: Journal of strength and conditioning research. Band 29, Nummer 3, März 2015, S. 822–825, doi:10.1519/JSC.0000000000000681, PMID 25226321.
  8. livescience.com: Finger Length Predicts Aggression in Men
  9. frontiersin.org: Self-confidence, Overconfidence and Prenatal Testosterone Exposure: Evidence from the Lab (Hinweis: frontiersin.org folgt nicht den für wissenschaftliche Verlage üblichen Regeln des Peer review [1])

Auf dieser Seite verwendete Medien

Digit ratio visualization according to data from Bailey and Hurd, 2005.png
Autor/Urheber: Modern Bad Hawk, Lizenz: CC0
This is a visualization of two normally distributed sets of digit ratios based on the parameters given in doi:10.1016/j.biopsycho.2004.05.001 as well as a combination of them to represent both pools.

I created this image in Matlab using the following commands:

x = 0.8:0.001:1.1; m = normpdf(x, 0.947, 0.029)/1000; w = normpdf(x, 0.965, 0.026)/1000; plot(x,m,x,w,x,(m+w)/2, 'LineWidth', 2.5); set(gca, 'YTick', []); axis([0.8 1.1 0 0.016]); legend('Men', 'Women', 'Both'); xlabel('Digit ratio'); ylabel('Probability of observing');

As the author of this image, I release it into the Public Domain.