Filmjahr 1922

Liste der Filmjahre
◄◄1918191919201921Filmjahr 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Filmjahr 1922
Erinnerungsplakette in Wismar
Erinnerungsplakette in Wismar
Der Stummfilm Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens von Friedrich Wilhelm Murnau hat seine Uraufführung.

Ereignisse

Uraufführungen

Der Marmorsaal im Zoologischen Garten Berlin auf einer Postkarte um 1900

Weitere Ereignisse

  • 1. Februar: Der Filmregisseur William Desmond Taylor wird in seinem Haus in Los Angeles erschossen aufgefunden. Die Umstände seines Todes werden nie geklärt.
  • 12. April: Roscoe Arbuckle wird in einem dritten Prozess von jeglichem Verschulden am Tod Virginia Rappes freigesprochen. Seine Karriere ist nach dem Arbuckle-Skandal dennoch zu Ende.
Inneres des Grauman’s Egyptian Theatre (1922)

Erfolgreichste Filme

Die zehn erfolgreichsten Filme an den US-amerikanischen Kinokassen nach Einspielergebnis.

PlatzFilmtitelEinspielergebnis

in US-Dollar

1.Robin Hood2.101.044[1]
2.Blood and Sand1.250.000[2]
3.Manslaughter1.206.014[3]
4.Grandma's Boy1.100.000[2]
5.Smilin' Through1.000.000[2]
6.Saturday Night753.807[3]
7.Rags to Riches418.000[4]
8.Heroes of the Street366.000[4]
9.The Beautiful and Damned327.000[4]
10.Your Best Friend132.000[4]

Filmpreise und Auszeichnungen

Geboren

Januar/Februar

(c) photo by Alan Light, CC BY 2.0
Betty White, 1988
  • 17. Januar: Betty White, US-amerikanische Schauspielerin († 2021)
Jerzy Kawalerowicz (* 19. Januar)
  • 19. Januar: Jerzy Kawalerowicz, polnischer Regisseur († 2007)
  • 19. Januar: Guy Madison, US-amerikanischer Schauspieler († 1996)
  • 21. Januar: Paul Scofield, britischer Schauspieler († 2008)
  • 24. Januar: Daniel Boulanger, französischer Drehbuchautor und Schauspieler († 2014)
  • 31. Januar: Joanne Dru, US-amerikanische Schauspielerin († 1996)
  • 04. Februar: William Edward Phipps, US-amerikanischer Schauspieler († 2018)
  • 06. Februar: Patrick Macnee, britisch-US-amerikanischer Schauspieler († 2015)
  • 06. Februar: Haskell Wexler, US-amerikanischer Kameramann und Dokumentarfilmregisseur († 2015)
  • 07. Februar: Leon Bibb, US-amerikanischer Sänger, Schauspieler und Komponist († 2015)
  • 12. Februar: Kay Rose, US-amerikanische Tontechnikerin († 2002)
Otto Tausig (* 13. Februar)
  • 13. Februar: Otto Tausig, österreichischer Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur († 2011)
  • 16. Februar: Faith Brook, britische Schauspielerin († 2012)
  • 22. Februar: Riccardo Ghione, italienischer Regisseur, Drehbuchautor und Produzent († 2003)
  • 22. Februar: Marie Mergey, französische Schauspielerin († 2017)
  • 24. Februar: Steven Hill, US-amerikanischer Schauspieler († 2016)
  • 26. Februar: Margaret Leighton, britische Schauspielerin († 1976)

März/April

  • 05. März: James Noble, US-amerikanischer Schauspieler († 2016)
  • 05. März: Pier Paolo Pasolini, italienischer Regisseur († 1975)
  • 06. März: Jean Martin, französischer Schauspieler († 2009)
  • 07. März: Arthur P. Jacobs, US-amerikanischer Produzent († 1973)
José Luis López Vázquez (* 11. März)
China Zorrilla (* 14. März)
  • 14. März: China Zorrilla, uruguayische Schauspielerin und Regisseurin († 2014)
  • 20. März: Carl Reiner, US-amerikanischer Schauspieler († 2020)
  • 21. März: Russ Meyer, US-amerikanischer Regisseur († 2004)
  • 22. März: Stewart Stern, US-amerikanischer Drehbuchautor († 2015)
  • 23. März: Ugo Tognazzi, italienischer Schauspieler († 1990)
  • 28. März: Edith Klinger, österreichische Schauspielerin († 2013)
  • 31. März: Richard Kiley, US-amerikanischer Schauspieler († 1999)
Doris Day (* 3. April)
  • 03. April: Doris Day, US-amerikanische Schauspielerin († 2019)
  • 03. April: Carlo Lizzani, italienischer Regisseur, Drehbuchautor, Kritiker und Schauspieler († 2013)
  • 04. April: Elmer Bernstein, US-amerikanischer Komponist († 2004)
  • 04. April: Wolf Petersen, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher († 1980)
  • 05. April: Gale Storm, US-amerikanische Schauspielerin († 2009)
  • 07. April: Margia Dean, US-amerikanische Schauspielerin († 2023)
  • 10. April: Jerzy Lipman, polnischer Kameramann († 1983)
  • 11. April: Ernie Felice, US-amerikanischer Musiker und Schauspieler († 2015)
  • 13. April: John Braine, britischer Schriftsteller und Drehbuchautor († 1986)
  • 14. April: María Luisa Bemberg, argentinische Regisseurin und Drehbuchautorin († 1995)
  • 15. April: Michael Ansara, US-amerikanischer Schauspieler († 2013)
  • 18. April: Thomas Engel, deutscher Regisseur und Drehbuchautor († 2015)
  • 18. April: Barbara Hale, US-amerikanische Schauspielerin († 2017)
  • 22. April: Don Sharp, britischer Regisseur, Drehbuchautor, Schauspieler und Produzent († 2011)
Jack Klugman (* 27. April)
  • 27. April: Jack Klugman, US-amerikanischer Schauspieler († 2012)

Mai/Juni

  • 02. Mai: Serge Reggiani, französischer Schauspieler († 2004)
  • 05. Mai: Monica Lewis, US-amerikanische Schauspielerin († 2015)
  • 07. Mai: Tony Leblanc, spanischer Schauspieler († 2012)
  • 10. Mai: Margaret Field, US-amerikanische Schauspielerin († 2011)
  • 13. Mai: Beatrice Arthur, US-amerikanische Schauspielerin († 2009)
  • 15. Mai: Dora Doll, französische Schauspielerin († 2015)
  • 17. Mai: Antje Weisgerber, deutsche Schauspielerin († 2004)
  • 18. Mai: Adrian Hoven, österreichischer Schauspieler († 1981)
  • 18. Mai: Bill Macy, US-amerikanischer Schauspieler († 2019)
  • 18. Mai: Werner Riepel, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher († 2012)
  • 24. Mai: Don Megowan, US-amerikanischer Schauspieler († 1981)
Christopher Lee (* 27. Mai)
Judy Garland (1945)
  • 10. Juni: Judy Garland, US-amerikanische Schauspielerin († 1969)
  • 11. Juni: Michael Cacoyannis, griechischer Regisseur und Drehbuchautor († 2011)
  • 17. Juni: Dieter Wedekind, deutscher Kameramann († 2014)
  • 24. Juni: Jack Carter, US-amerikanischer Schauspieler, Komiker und Moderator († 2015)
  • 26. Juni: Eleanor Parker, US-amerikanische Schauspielerin († 2013)
  • 26. Juni: Dick Smith, US-amerikanischer Maskenbildner († 2014)
  • 29. Juni: Ralph Burns, US-amerikanischer Komponist († 2001)
  • 29. Juni: Georg Marischka, österreichischer Schauspieler und Regisseur († 1999)

Juli/August

  • 04. August: Franco Brusati, italienischer Regisseur und Drehbuchautor († 1993)
  • 08. August: Rory Calhoun, US-amerikanischer Schauspieler († 1999)
Esther Williams (1951)

September/Oktober

Yvonne De Carlo (1952)
  • 01. September: Yvonne De Carlo, kanadische Schauspielerin († 2007)
  • 01. September: Vittorio Gassman, italienischer Schauspieler († 2000)
  • 02. September: Wolfgang Urchs, deutscher Animator († 2016)
  • 03. September: Burt Kennedy, US-amerikanischer Drehbuchautor und Regisseur († 2001)
  • 08. September: Sid Caesar, US-amerikanischer Schauspieler und Komiker († 2014)
  • 11. September: Robert Day, britischer Regisseur und Drehbuchautor († 2017)
(c) photo by Alan Light, CC BY 2.0
Jackie Cooper (* 15. September)
  • 15. September: Jackie Cooper, US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur († 2011)
  • 16. September: Guy Hamilton, britischer Regisseur († 2016)
  • 16. September: Janis Paige, US-amerikanische Schauspielerin († 2024)
  • 18. September: Grayson Hall, US-amerikanische Schauspielerin († 1985)
  • 22. September: Serge Garant, kanadischer Komponist († 1986)
  • 24. September: Bert I. Gordon, US-amerikanischer Regisseur, Produzent und Drehbuchautor († 2023)
  • 27. September: Arthur Penn, US-amerikanischer Regisseur († 2010)
  • 29. September: Lizabeth Scott, US-amerikanische Schauspielerin († 2015)
  • 05. Oktober: Woodrow Parfrey, US-amerikanischer Schauspieler († 1984)
  • 06. Oktober: Teala Loring, US-amerikanische Schauspielerin († 2007)
  • 07. Oktober: Martha Stewart, US-amerikanische Schauspielerin († 2021)
  • 09. Oktober: Fyvush Finkel, US-amerikanischer Schauspieler († 2016)
  • 13. Oktober: Gilberto Mendes, brasilianischer Komponist und Schauspieler († 2016)
  • 19. Oktober: Juanita Moore, US-amerikanische Schauspielern († 2014)
  • 27. Oktober: Poul Bundgaard, dänischer Schauspieler († 1998)
  • 27. Oktober: Ruby Dee, US-amerikanische Schauspielerin († 2014)
Michel Galabru (* 27. Oktober)

November/Dezember

  • 03. November: Spyros Kalogirou, griechischer Schauspieler († 2009)
  • 09. November: Erich Ebert, deutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Dialogregisseur († 2000)
  • 11. November: Fred J. Koenekamp, US-amerikanischer Kameramann († 2017)
  • 12. November: Kim Hunter, US-amerikanische Schauspielerin († 2002)
  • 13. November: Madeleine Sherwood, kanadische Schauspielerin († 2016)
Oskar Werner 1949
  • 13. November: Oskar Werner, österreichischer Schauspieler († 1984)
  • 14. November: Phyllis Avery, US-amerikanische Schauspielerin († 2011)
  • 14. November: Veronica Lake, US-amerikanische Schauspielerin († 1973)
  • 15. November: Francesco Rosi, italienischer Regisseur und Drehbuchautor († 2015)
  • 16. November: Patricia Barry, US-amerikanische Schauspielerin († 2016)
Janusz Morgenstern (* 16. November)
  • 01. Dezember: Paul Picerni, US-amerikanischer Schauspieler († 2011)
  • 02. Dezember: Iakovos Kambanellis, griechischer Drehbuchautor († 2011)
  • 03. Dezember: Sven Nykvist, schwedischer Kameramann († 2006)
  • 04. Dezember: Gérard Philipe, französischer Schauspieler († 1959)
  • 08. Dezember: Jean Porter, US-amerikanische Schauspielerin († 2018)
  • 11. Dezember: Dilip Kumar, indischer Schauspieler († 2021)
  • 20. Dezember: Tom Gries, US-amerikanischer Regisseur († 1977)
  • 21. Dezember: D. M. Marshman, Jr., US-amerikanischer Drehbuchautor († 2015)
  • 22. Dezember: Ruth Roman, US-amerikanische Schauspielerin († 1999)
Ava Gardner (1953)
  • 24. Dezember: Ava Gardner, US-amerikanische Schauspielerin († 1990)
  • 24. Dezember: Jonas Mekas, litauischer Avantgarde-Filmemacher († 2019)
  • 25. Dezember: Marcel Berbert, französischer Produzent und Schauspieler († 2005)
  • 26. Dezember: Bernard Kates, US-amerikanischer Schauspieler († 2010)
  • 28. Dezember: Ivan Desny, deutscher Schauspieler († 2002)

Gestorben

  • 11. September: Anton Kolm, österreichischer Filmpionier, Regisseur (* 1865)
  • 24. November: Ludwig Hartau, deutscher Schauspieler (* 1877)

Siehe auch

Commons: Filmjahr 1922 – Sammlung von Bildern und Videos

Einzelnachweise

  1. Solomon, Aubrey: The Fox Film Corporation, 1915-1935: A History and Filmography. 2014, ISBN 978-0-7864-8160-6: „Ultimately, Robin Hood was enormously profitable with its $2,101,044 domestic rentals on a cost of $930,043.“
  2. a b c Quigley Publishing Company: 1937-38 international motion picture almanac. New York : Quigley Publishing Company, 1938 (archive.org [abgerufen am 6. November 2023]).
  3. a b Birchard, Robert S: Cecil B. DeMille's Hollywood. Hrsg.: University Press of Kentucky. 2004, ISBN 978-0-8131-2324-0, S. 120.
  4. a b c d Historical Journal of Film, Radio and Television (Hrsg.): Warner Bros financial information in The William Shaefer Ledger. 1995, doi:10.1080/01439689508604551.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Eiganotomo-avagardner-dec1953.jpg
Ava Gardner from Eiga no Tomo (December 1953)
Jerzy Kawalerowicz portrait.jpg
Autor/Urheber: Arnoldius, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Portrait of Jerzy Kawalerowicz
JackKlugmanPublicDomainByPhilKonstantin2005.jpg
Jack Klugman in August 2005
  • Please acknowledge "Phil Konstantin" as the creator of this photograph.
Michel Galabru 1999 (cropped).jpg
Autor/Urheber: Christian D'AUFIN, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Michel Galabru sur le plateau de la chaîne d'information i-télé, le mercredi 10 novembre 1999.
Christopher Lee at the Berlin International Film Festival 2013.jpg
Autor/Urheber: Avda, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Christopher Lee auf der Berlinale 2013
Judy Garland publicity photo.png
A publicity photo of Judy Garland used in conjunction with The Harvey Girls (1946).
Betty White 1988 Emmy Awards (cropped).jpg
(c) photo by Alan Light, CC BY 2.0
Betty White at the 1988 Emmy Awards.
Yvonne De Carlo 1952 crop.jpg
Autor/Urheber: R. L. Oliver, Los Angeles Times, Lizenz: CC BY 4.0
Publicity photograph of actress Yvonne De Carlo in Los Angeles, Calif.
Wismar Markt Nosferatu 01.jpg
Autor/Urheber: J.-H. Janßen, Lizenz: CC0
Gedenktafel zur Erinnerung an die Dreharbeiten für den Stummfilmklassiker Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens (1922) am Marktplatz von Wismar, Landkreis Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Teile des Films wurden 1921 in Wismar gedreht.
LopezVazquez.jpg
José Luis López Vázquez
Jackie Cooper (1989).jpg
(c) photo by Alan Light, CC BY 2.0
Photo of Jackie Cooper.
Esther Williams 1951 crop.jpg
Autor/Urheber: Los Angeles Times, Lizenz: CC BY 4.0
Esther Williams at the 23rd Annual Academy Awards at the Pantages Theatre in Los Angeles.
Janusz morgenstern.jpg
Autor/Urheber: Sławek, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Janusz Morgenstern - polski reżyser filmowy
Nestroy 2009 (42) Otto Tausig.jpg
Autor/Urheber: Manfred Werner - Tsui, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Otto Tausig bei einem Interview im Anschluss an die Verleihung des Nestroy-Theaterpreises 2009, wo er für sein Lebenswerk geehrt wurde (Circus Roncalli auf dem Wiener Rathausplatz).
Graumanegyptian-opening1922.jpg
Grauman's Egyptian Theatre interior in 1922 — in central Hollywood, California.
  • One of the world's more famous movie theaters. Opened in 1922, it was the location of the first-ever Hollywood premiere.
Zoologischer Garten Berlin - Marmorsaal im Zoo.jpg
Zoologischer Garten Berlin. Der Marmorsaal im Zoo.
Doris Day 1958 crop.jpg
Autor/Urheber: Los Angeles Times, Lizenz: CC BY 4.0
Doris Day at the 30th Annual Academy Awards at the Pantages Theatre in Los Angeles