Europastraße 18
Europastraße 18 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Basisdaten | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gesamtlänge: | 1890 km | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
E 18 in Richtung Süden in Vestfold (Norwegen) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Straßenverlauf
|
Die Europastraße 18 (kurz E 18) ist eine Europastraße, die sich über eine derzeitige Gesamtlänge von 1880 km in West-Ost-Richtung durch Nordirland, Großbritannien, Norwegen, Schweden, Finnland und Russland erstreckt.
Nordirland
In Nordirland führt die E 18 über eine Länge von 80 km von Craigavon nach Osten über Belfast nach Larne (Aufzählung nur der wichtigsten Stationen an oder nahe der E 18).
Fährverbindung: Larne – Stranraer
Großbritannien
In Großbritannien verläuft die E 18 über eine Länge von 260 km von Stranraer, Gretna (bis dahin als A75 road) und weiter über Carlisle als A69 road nach Newcastle.
Fährverbindung: Newcastle – Kristiansand
Norwegen
In Norwegen führt die E 18 über eine Länge von 330 km von Kristiansand über Grimstad, Arendal, Porsgrunn, Larvik, Sandefjord, Horten, Drammen, Oslo und Askim an die schwedische Grenze nach Ørje.
Die Teilstrecke von Kristiansand nach Grimstad wurde als Projekt öffentlich-privater Partnerschaft (PPP) zu einem vierstreifigen Autobahnabschnitt ausgebaut. Der 38 km lange Streckenabschnitt mit mehr als 60 Brücken, 30 Betonbauwerken und acht Tunneln wurde 2009 für den Verkehr freigegeben.
Schweden
In Schweden verläuft die E 18 über eine Länge von 435 km von der norwegischen Grenze bei Töcksfors weiter nach Karlstad, Örebro, Västerås und Stockholm zum Fährhafen Kapellskär.
Fährverbindung: Kapellskär – Naantali (Reederei Finnlines)
Finnland
In Finnland führt die E 18 auf einer Länge von 510 km über Turku, Helsinki und Kotka an die russische Grenze nach Virolahti.
Russland
In Russland verläuft die E 18 weiter über eine Länge von 265 km über Wyborg nach Sankt Petersburg.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Finnlands
Autor/Urheber: Hans A. Rosbach, Lizenz: CC BY-SA 3.0
E18 direction south at the Undrumsdal exit in Vestfold, Norway
Autobahnsymbol gerade (Für E-Straßen)
Russische Fernstraße
Autor/Urheber: Fredddie (Diskussion · Beiträge), Lizenz: OGL 3
Route marker for UK road A75
National road number.
Autor/Urheber: Fredddie (Diskussion · Beiträge), Lizenz: OGL 3
Route marker for UK road A69
Ring Road III (national road 50, E18) towards Tuusulanväylä in Vantaa, Finland.
Motorway badge for the M1 motorway
National road number.
(c) Richard Webb, CC BY-SA 2.0
Euroroute The infamous A75. The main road to the shortest crossing between Ireland and Great Britain at Stranraer/Cairnryan. Nearly all single carriageway, getting stuck behind a lorry is a certainty. Given the costs of the ferry, many lorries to and from Ireland, even far south, use the short crossing and hence this route. The A75 is effectively the London - Belfast road. They shut the railway. Even before low cost air travel. Belfast- London was the busiest domestic air route.
Diagram of norwegian trunk road sign
Sinnbild innerorts
(c) Foto Wolfgang Pehlemann, CC BY-SA 3.0 de
links die alte Varodd-Brücke, rechts die neue Brücke in Kristiansand (Norwegen) - gamle & nye Varoddbrua Foto Wolfgang Pehlemann DSCN1602. Die alte Brücke aus dem Jahr 1956 besitzt eine Länge von 618 m und eine Spannweite von 337 m; die neue Brücke aus dem Jahr 1994 wurde mit einer Länge von 663 m und der größten Spannweite von 260 m errichtet. Über den Brückenkomplex führt die Europastraße 18 (E18), und zwar stadteinwärts nach Kristiansand über die neue Brücke, stadtauswärts über die alte Hängebrücke/Tragseilbrücke. Foto Wolfgang Pehlemann DSCN1607.jpg
Motorway badge for the M6 motorway
Autor/Urheber: BjørnN, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Route of the E18 from Craigavon, UK to Saint Petersburg, Russia