Eishockey-Weltmeisterschaft 1976

Eishockey-Weltmeisterschaft
Eishockey-Europameisterschaft
◄ vorherige1976nächste ►
Sieger: Tschechoslowakei Tschechoslowakei

Die Spiele der 43. Eishockey-Weltmeisterschaften und 54. Eishockey-Europameisterschaft im Olympiajahr 1976 fanden in den Ländern Polen (zum ersten Mal seit 1931) und Schweiz statt. Austragungsort der A-Gruppe war vom 8. bis 25. April Katowice in Oberschlesien. Die B-Gruppe spielte vom 18. bis 27. März in den schweizerischen Städten Aarau und Biel/Bienne und die Spiele der C-Gruppe fanden vom 8. bis 13. März im polnischen Danzig statt. Es nahmen insgesamt 21 Mannschaften teil.

Übersicht
TurnierOrtDatumTeil-
nehmer
Zuschauer
insgesamt
Spieleø
Polen 1944 A-WeltmeisterschaftKatowice8. April 1976 – 25. April 19768219.000405.475
Schweiz B-WeltmeisterschaftAarau
Biel/Bienne
18. März 1976 – 27. März 1976828
Polen 1944 C-WeltmeisterschaftDanzig8. März 1976 – 13. März 1976510

A-Weltmeisterschaft

Logo der Eishockey-A-WM

Modus und Turnierverlauf

Die diesjährige Weltmeisterschaft war die erste, an der auch Profispieler teilnehmen durften. Davon profitierten insbesondere die USA, die sich nach den Ab- und Aufstiegen der vergangenen Jahre mit dem vierten Platz wieder in der Weltspitze etablierten. Die Aufstockung der A-Gruppe auf 8 Teams machte einen neuen Austragungsmodus für die Welt- und Europameisterschaft erforderlich. Nach einer einfachen Ligarunde spielten anschließend die besten 4 Mannschaften in der Meisterrunde um den Titel und um die Medaillen, die 4 übrigen Teams spielten in der sogenannten Abstiegsrunde um die Plätze 5–8 und gegen den Abstieg. Die Punkte aus der Vorrunde wurden dabei übernommen. Bei der EM-Wertung kehrte man zum alten Prinzip zurück, dass allein die WM-Platzierung ausschlaggebend ist. Für Kanada, das ab der kommenden WM wieder in der A-Gruppe mitspielen sollte, musste ein Platz frei gemacht werden; daher gab es in diesem Jahr zwei Absteiger bei nur einem Aufsteiger. Die B-Gruppe wurde dadurch vorübergehend auf 9 Mannschaften aufgestockt.

Das WM-Turnier in Polen lebte von der überraschenden Schwäche der scheinbar übermächtigen Sowjets. Diese hatten, wie schon 1972, große Mühe nach dem Olympiaturnier noch einmal ihre Höchstleistung zu bringen. Gleich zum Auftakt gab es dabei eine sensationelle 4:6-Niederlage gegen den Gastgeber Polen, der im weiteren Turnierverlauf noch zwei weitere Niederlagen folgten. 3 Niederlagen bei einem WM-Turnier hatte es für die UdSSR noch nie gegeben. Den Polen nutzte der Sensationssieg gegen die Sowjets letztlich nichts; in einem hochdramatischen Abstiegskampf mussten sie nach einer Niederlage in der letzten Minute gegen die Mannschaft der Bundesrepublik Deutschland den Weg in die B-Gruppe antreten. Weltmeister wurde zum vierten Mal die Tschechoslowakei, die gleichzeitig ihren 13. Europameistertitel gewann.

Austragungsort

Das Turnier wurde im polnischen Katowice ausgetragen. Der Spielort war die Spodek Arena, die zwei Eisflächen bietet und bei Eishockeyspielen 10.000 respektive 3.000 Zuschauern Platz bietet. Normalerweise ist die kleinere Eisfläche Spielstätte der Eishockeyabteilung des GKS Katowice.

Wojewódzka Hala Widowiskowo-Sportowa
Kapazität: 10.000
Mała hala
Kapazität: 3.000
Spodek ArenaMała hala

Vorrunde

8. April 1976
14:00 Uhr
Schweden SchwedenSchweden
Lars-Gunnar Lundberg (15:15)
Dan Labraaten (24:49)
Roland Eriksson (54:37)
Hans Jax (56:44)
4:1
(1:0, 1:0, 2:1)
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Erich Kühnhackl (40:39)
Mała hala, Katowice
Zuschauer: 3.000
8. April 1976
16:00 Uhr
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
10:0
(2:0, 2:0, 6:0)
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Wojewódzka Hala, Katowice
Zuschauer: 4.000
8. April 1976
17:00 Uhr
Finnland Finnland
3:3
(0:2, 2:0, 1:1)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
Mała hala, Katowice
Zuschauer: 2.000
8. April 1976
20:30 Uhr
Polen Polen 1944
Mieczysław Jaskierski (10:27)
Ryszard Nowiński (14:33)
Wiesław Jobczyk (22:45)
Mieczysław Jaskierski (23:06)
Wiesław Jobczyk (26:48)
Wiesław Jobczyk (58:57)
6:4
(2:0, 3:2, 1:2)
Spielbericht
Sowjetunion 1955 UdSSR
Boris Michailow (20:39)
Alexander Jakuschew (25:16)
Waleri Charlamow (53:50)
Boris Michailow (59:09)
Wojewódzka Hala, Katowice
Zuschauer: 10.000 (ausverkauft)
9. April 1976Polen Polen 1944
0:12
(0:2, 0:2, 0:8)
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Wojewódzka Hala, Katowice
9. April 1976UdSSR Sowjetunion 1955
4:0
(1:0, 1:0, 2:0)
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Wojewódzka Hala, Katowice
10. April 1976Finnland Finnland
5:2
(0:1, 3:1, 2:0)
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Wojewódzka Hala, Katowice
10. April 1976Schweden SchwedenSchweden
0:2
(0:1, 0:0, 0:1)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
Wojewódzka Hala, Katowice
11. April 1976Polen Polen 1944
6:4
(3:0, 2:2, 1:2)
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Wojewódzka Hala, Katowice
11. April 1976UdSSR Sowjetunion 1955
8:1
(1:0, 3:1, 4:0)
Finnland Finnland
Wojewódzka Hala, Katowice
11. April 1976Tschechoslowakei Tschechoslowakei
3:1
(0:0, 2:0, 1:1)
SchwedenSchweden Schweden
Wojewódzka Hala, Katowice
12. April 1976Polen Polen 1944
3:5
(0:1, 1:2, 2:2)
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Wojewódzka Hala, Katowice
12. April 1976USA Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
1:2
(0:0, 0:0, 1:2)
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Wojewódzka Hala, Katowice
13. April 1976Tschechoslowakei Tschechoslowakei
7:1
(1:1, 4:0, 2:0)
Finnland Finnland
Wojewódzka Hala, Katowice
13. April 1976UdSSR Sowjetunion 1955
6:1
(2:0, 2:0, 2:1)
SchwedenSchweden Schweden
Wojewódzka Hala, Katowice
14. April 1976Polen Polen 1944
2:4
(0:2, 1:1, 1:1)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
Wojewódzka Hala, Katowice
14. April 1976DDR Deutschland Demokratische Republik 1949
1:7
(0:3, 0:4, 1:0)
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Wojewódzka Hala, Katowice
15. April 1976Schweden SchwedenSchweden
4:3
(1:0, 1:2, 2:1)
Finnland Finnland
Wojewódzka Hala, Katowice
15. April 1976Tschechoslowakei Tschechoslowakei
10:2
(4:0, 4:1, 2:1)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
Wojewódzka Hala, Katowice
15. April 1976UdSSR Sowjetunion 1955
8:2
(3:1, 3:1, 2:0)
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Wojewódzka Hala, Katowice
17. April 1976Schweden SchwedenSchweden
8:2
(4:1, 2:1, 2:0)
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Wojewódzka Hala, Katowice
17. April 1976Polen Polen 1944
3:3
(2:1, 1:2, 0:0)
Finnland Finnland
Wojewódzka Hala, Katowice
17. April 1976UdSSR Sowjetunion 1955
2:3
(0:1, 1:0, 1:2)
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Wojewódzka Hala, Katowice
18. April 1976USA Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
5:1
(1:0, 2:0, 2:1)
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Wojewódzka Hala, Katowice
18. April 1976Finnland Finnland
1:2
(1:1, 0:1, 0:0)
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Wojewódzka Hala, Katowice
19. April 1976Tschechoslowakei Tschechoslowakei
9:1
(5:0, 3:0, 1:1)
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Wojewódzka Hala, Katowice
19. April 1976Polen Polen 1944
1:4
(0:2, 0:0, 1:2)
SchwedenSchweden Schweden
Wojewódzka Hala, Katowice
19. April 1976UdSSR Sowjetunion 1955
5:2
(2:0, 2:1, 1:1)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
Wojewódzka Hala, Katowice

Abschlusstabelle

PlMannschaftSpSUNTorePunkte
1.Tschechoslowakei Tschechoslowakei770054:0714:00
2.Sowjetunion 1955 Sowjetunion750237:1510:04
3.Schweden Schweden740322:1808:06
4.Vereinigte Staaten USA731319:2307:07
5.Polen 1944 Polen721421:3605:09
6.Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland720519:3504:10
7.Finnland Finnland712417:2904:10
8.Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR720511:3704:10

Abkürzungen: Pl = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen

Erläuterungen: Qualifikant für die Meisterrunde, Abstiegsrunde

Abstiegsrunde um die Plätze 5–8

(Punkte aus der Vorrunde mit übernommen)

20. April 1976Polen 1944 Polen
5:4
(0:1, 1:2, 4:1)
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Wojewódzka Hala, Katowice
20. April 1976Finnland Finnland
4:4
(2:1, 1:1, 1:2)
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Wojewódzka Hala, Katowice
22. April 1976
17:00 Uhr
Polen 1944 Polen
5:5
(2:1, 1:2, 2:2)
Spielbericht
Finnland Finnland
Wojewódzka Hala, Katowice
Zuschauer: 10.000 (ausverkauft)
22. April 1976
20:30 Uhr
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Rainer Patschinski (17:56)
1:1
(1:0, 0:1, 0:0)
Spielbericht
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Lorenz Funk (25:12)
Wojewódzka Hala, Katowice
Zuschauer: 6.000
25. April 1976Finnland Finnland
9:3
(3:2, 4:1, 2:0)
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Peter Slapke (10:21)
Ralf Thomas (18:51)
Rolf Bielas (29:00)
Wojewódzka Hala, Katowice
25. April 1976Polen 1944 Polen
Leszek Kokoszka (35:39)
1:2
(0:1, 1:0, 0:1)
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Walter Köberle (15:45)
Rainer Philipp (59:39)
Wojewódzka Hala, Katowice

Abschlusstabelle

PlMannschaftSpSUNTorePunkte
1.Finnland Finnland1024435:418:12
2.Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland1032526:418:12
3.Polen 1944 Polen1032532:478:12
4.Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR1021719:525:15

Abkürzungen: Pl = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen

Erläuterungen: Klassenerhalt, Absteiger in die B-Gruppe

Meisterrunde um die Plätze 1–4

Die Punkte aus der Vorrunde wurden in die Tabelle der Meisterrunde übernommen.

21. April 1976
17:00 Uhr
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Milan Nový (5:43)
Ivan Hlinka (12:55)
Jiří Novák (22:57)
Peter Šťastný (30:24)
Peter Šťastný (36:04)
5:1
(2:0, 3:1, 0:0)
Spielbericht
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
Louis Nanne (34:08)
Wojewódzka Hala, Katowice
Zuschauer: 10.000 (ausverkauft)
21. April 1976
20:30 Uhr
Sowjetunion 1955 UdSSR
Alexander Jakuschew (24:33)
Wladimir Luttschenko (56:14)
Wladimir Schadrin (56:25)
3:4
(0:1, 1:3, 2:0)
Spielbericht
SchwedenSchweden Schweden
Roland Bond (14:17)
Mats Åhlberg (30:09)
Hans Jax (33:43)
Dan Labraaten (33:58)
Wojewódzka Hala, Katowice
Zuschauer: 10.000 (ausverkauft)
23. April 1976
17:00 Uhr
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Jaroslav Pouzar (6:50)
Bohuslav Šťastný (7:12)
Vladimír Martinec (18:51)
Jaroslav Pouzar (47:19)
Jiří Holík (56:27)
5:3
(3:0, 0:2, 2:1)
Spielbericht
SchwedenSchweden Schweden
Mats Waltin (21:40)
Roland Eriksson (37:10)
Lars-Gunnar Lundberg (57:55)
Wojewódzka Hala, Katowice
Zuschauer: 10.000 (ausverkauft)
23. April 1976
20:30 Uhr
Sowjetunion 1955 UdSSR
Alexander Golikow (12:55)
Wladimir Golikow (26:53)
Alexander Jakuschew (28:15)
Alexander Golikow (38:12)
Juri Ljapkin (49:20)
Wladimir Schadrin (51:50)
Waleri Wassiljew (53:40)
7:1
(1:1, 3:0, 3:0)
Spielbericht
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
Steve Jensen (15:29)
Wojewódzka Hala, Katowice
Zuschauer: 6.000
24. April 1976
13:00 Uhr
SchwedenSchweden Schweden
Roland Eriksson (9:14)
Lars-Gunnar Lundberg (17:16)
Dan Söderström (18:54)
Lars-Gunnar Lundberg (31:51)
Mats Åhlberg (36:45)
Roland Eriksson (38:18)
Lars-Erik Ericsson (49:54)
7:3
(3:1, 3:2, 1:0)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
Mike Antonovich (5:21)
Tom Younghans (33:03)
Jim Warner (36:12)
Wojewódzka Hala, Katowice
Zuschauer: 10.000 (ausverkauft)
24. April 1976
16:30 Uhr
Sowjetunion 1955 UdSSR
Boris Michailow (7:28)
Alexander Golikow (13:00)
Waleri Wassiljew (17:49)
3:3
(3:1, 0:1, 0:1)
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Ivan Hlinka (9:00)
Vladimír Martinec (36:07)
Jiří Novák (46:38)
Wojewódzka Hala, Katowice
Zuschauer: 10.000 (ausverkauft)

Abschlusstabelle

PlMannschaftSpSUNTorePunkte
1.Tschechoslowakei Tschechoslowakei1091067:1419:01
2.Sowjetunion 1955 Sowjetunion1061350:2313:07
3.Schweden Schweden1060436:2912:08
4.Vereinigte Staaten USA1031624:4207:13

Abschlussplatzierung der A-WM

PlMannschaft
1Tschechoslowakei Tschechoslowakei
2Sowjetunion 1955 Sowjetunion
3Schweden Schweden
4Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
5Finnland Finnland
6Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
7Polen 1944 Polen
8Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR

Auf- und Absteiger

Absteiger:Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Polen 1944 Polen
Aufsteiger:Rumänien 1965 Rumänien
Kanada Kanada (gesetzt)

Abschlussplatzierung der EM

PlMannschaft
1Tschechoslowakei Tschechoslowakei
2Sowjetunion 1955 UdSSR
3Schweden Schweden
4Finnland Finnland
5Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
6Polen 1944 Polen
7Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR

Meistermannschaften

Weltmeister
Tschechoslowakei
Tschechoslowakei
Jiří Holeček, Vladimír DzurillaOldřich Macháč, František Pospíšil, Jiří Bubla, Milan Kajkl, Milan Chalupa, Miroslav Dvořák, František KaberleVladimír Martinec, Jiří Novák, Bohuslav Šťastný, Marián Šťastný, Ivan Hlinka, Jiří Holík, Eduard Novák, Milan Nový, Jaroslav Pouzar, František Černík, Peter Šťastný
Trainerstab: Karel Gut, Ján Starší
Silber
Sowjetunion 1955
UdSSR
Wladislaw Tretjak, Alexander SidelnikowWaleri Wassiljew, Wladimir Luttschenko, Gennadi Zygankow, Juri Ljapkin, Sergei Babinow, Alexander FilippowBoris Michailjow, Waleri Charlamow, Wiktor Schluktow, Wladimir Schadrin, Alexander Jakuschew, Wiktor Schalimow, Alexander Malzew, Sergei Kapustin, Helmuts Balderis, Alexander Golikow, Wladimir Golikow, Sergei Korotkow
Trainerstab: Boris Kulagin, Konstantin Loktew, Wladimir Jursinow
Bronze
SchwedenSchweden
Schweden
Göran Högosta, William LöfqvistRoland Bond, Lars-Erik Esbjörs, Björn Johansson, Stig Salming, Jan-Olof Svensson, Stig Östling, Mats WaltinPer-Olov Brasar, Lars-Erik Ericsson, Roland Eriksson, Hans Jax, Martin Karlsson, Dan Labraaten, Lars-Gunnar Lundberg, Bengt Lundholm, Dan Söderström, Mats Åhlberg, Lars Öberg
Trainerstab: Roland Pettersson, Kjell Larsson

B-Weltmeisterschaft

Die B-Gruppe der Weltmeisterschaft wurde in Aarau und Biel ausgespielt.

Spiele

18. März 1976Niederlande NiederlandeNiederlande
4:3
(1:3, 1:0, 2:0)
Norwegen Norwegen
Aarau
18. März 1976Schweiz Schweiz
5:1
(3:0, 1:0, 1:1)
Bulgarien 1971 Bulgarien
Aarau
18. März 1976Jugoslawien Jugoslawien
8:2
(4:2, 1:0, 3:0)
Italien Italien
Biel
18. März 1976Rumänien Rumänien 1965
7:5
(1:3, 2:2, 4:0)
Japan 1870Japan Japan
Biel
19. März 1976Italien Italien
8:3
(2:1, 1:2, 5:0)
Bulgarien 1971 Bulgarien
Aarau
19. März 1976Schweiz Schweiz
5:4
(2:1, 2:0, 1:3)
Jugoslawien Jugoslawien
Aarau
20. März 1976Japan Japan 1870Japan
4:0
(1:0, 1:0, 2:0)
NiederlandeNiederlande Niederlande
Biel
20. März 1976Rumänien Rumänien 1965
2:1
(0:0, 1:1, 1:0)
Norwegen Norwegen
Biel
21. März 1976Rumänien Rumänien 1965
2:5
(1:3, 0:1, 1:1)
Jugoslawien Jugoslawien
Aarau
21. März 1976Schweiz Schweiz
4:2
(1:1, 3:1, 0:0)
NiederlandeNiederlande Niederlande
Aarau
21. März 1976Italien Italien
4:2
(0:1, 3:1, 1:0)
Norwegen Norwegen
Biel
21. März 1976Japan Japan 1870Japan
4:3
(0:2, 1:0, 3:1)
Bulgarien 1971 Bulgarien
Biel
22. März 1976Jugoslawien Jugoslawien
9:7
(4:1, 0:5, 5:1)
Bulgarien 1971 Bulgarien
Aarau
22. März 1976Schweiz Schweiz
4:1
(2:0, 1:0, 1:1)
Italien Italien
Aarau
23. März 1976Rumänien Rumänien 1965
8:1
(3:0, 1:1, 4:0)
NiederlandeNiederlande Niederlande
Biel
23. März 1976Japan Japan 1870Japan
2:3
(2:1, 0:2, 0:0)
Norwegen Norwegen
Biel
24. März 1976Rumänien Rumänien 1965
5:5
(2:1, 1:1, 2:3)
Italien Italien
Aarau
24. März 1976Japan Japan 1870Japan
3:2
(1:0, 1:1, 1:1)
Jugoslawien Jugoslawien
Aarau
24. März 1976Niederlande NiederlandeNiederlande
5:3
(0:0, 2:2, 3:1)
Bulgarien 1971 Bulgarien
Biel
24. März 1976Schweiz Schweiz
3:7
(1:1, 2:2, 0:4)
Norwegen Norwegen
Biel
26. März 1976Japan Japan 1870Japan
10:0
(1:0, 5:0, 4:0)
Italien Italien
Aarau
26. März 1976Norwegen Norwegen
7:2
(4:2, 3:0, 0:0)
Bulgarien 1971 Bulgarien
Aarau
26. März 1976Jugoslawien Jugoslawien
5:1
(2:1, 3:0, 0:0)
NiederlandeNiederlande Niederlande
Biel
26. März 1976Schweiz Schweiz
2:7
(0:4, 0:3, 2:0)
Rumänien 1965 Rumänien
Biel
27. März 1976Jugoslawien Jugoslawien
4:6
(0:3, 2:1, 2:2)
Norwegen Norwegen
Aarau
27. März 1976Schweiz Schweiz
2:6
(0:2, 1:2, 1:2)
Japan 1870Japan Japan
Aarau
27. März 1976Rumänien Rumänien 1965
9:4
(3:0, 3:1, 3:3)
Bulgarien 1971 Bulgarien
Biel
27. März 1976Niederlande NiederlandeNiederlande
9:3
(3:0, 2:0, 4:3)
Italien Italien
Biel

Abschlusstabelle

PlMannschaftSpSUNTorePunkte
1.Rumänien 1965 Rumänien751140:2311:03
2.Japan 1870Japan Japan750234:1710:04
3.Norwegen Norwegen740329:2108:06
4.Schweiz Schweiz740325:2808:06
5.Jugoslawien Jugoslawien740337:2608:06
6.Niederlande Niederlande730422:3006:08
7.Italien Italien721423:4105:09
8.Bulgarien 1971 Bulgarien700723:4700:14

Abkürzungen: Pl = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen

Erläuterungen: Aufsteiger in die A-Gruppe, Absteiger in die C-Gruppe

Auf- und Abstieg

B-Weltmeister 1976:Rumänien 1965 Rumänien
Aufsteiger in die A-Gruppe:Rumänien 1965 Rumänien
Absteiger aus der A-Gruppe:Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Polen 1944 Polen
Absteiger in die C-Gruppe:Bulgarien 1971 Bulgarien
Italien Italien
Aufsteiger aus der C-Gruppe:OsterreichÖsterreich Österreich
Ungarn 1957 Ungarn

C-Weltmeisterschaft

Die C-Gruppe der Weltmeisterschaft wurde im polnischen Danzig ausgetragen.

Spiele

8. März 1976Österreich OsterreichÖsterreich
4:3
(3:0, 1:0, 0:3)
Danemark Dänemark
Danzig
8. März 1976Ungarn Ungarn 1957
11:0
(2:0, 4:0, 5:0)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
Danzig
9. März 1976Österreich OsterreichÖsterreich
21:2
(7:1,7:0,7:1)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
Danzig
9. März 1976Ungarn Ungarn 1957
6:1
(2:0, 2:0, 2:1)
FrankreichFrankreich Frankreich
Danzig
10. März 1976Frankreich FrankreichFrankreich
7:4
(3:1, 1:2, 3:1)
Danemark Dänemark
Danzig
11. März 1976Dänemark Danemark
7:3
(1:2, 2:0, 4:1)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
Danzig
11. März 1976Österreich OsterreichÖsterreich
6:3
(3:2, 1:0, 2:1)
Ungarn 1957 Ungarn
Danzig
12. März 1976Frankreich FrankreichFrankreich
5:1
(2:0, 2:0, 1:1)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
Danzig
13. März 1976Ungarn Ungarn 1957
10:2
(2:0, 2:1, 6:1)
Danemark Dänemark
Danzig
13. März 1976Österreich OsterreichÖsterreich
7:1
(0:1, 2:0, 5:0)
FrankreichFrankreich Frankreich
Danzig

Abschlusstabelle

PlMannschaftSpSUNToreDiffPunkte
1Osterreich Österreich440038:09+298:0
2Ungarn 1957 Ungarn430130:09+216:2
3Frankreich Frankreich420214:180−44:4
4Danemark Dänemark410316:240−82:6
5Vereinigtes Konigreich Großbritannien400406:44−380:8

Auf- und Abstieg

C-Weltmeister 1976:OsterreichÖsterreich Österreich
Aufsteiger in die B-Gruppe:OsterreichÖsterreich Österreich
Ungarn 1957 Ungarn
Absteiger aus der B-Gruppe:Bulgarien 1971 Bulgarien
Italien Italien

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

IIHF.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Flag of Poland (1928-1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from 1928 to 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Poland (1927–1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from 1928 to 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of Romania (1965–1989).svg

Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Bulgaria (1971-1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Bulgaria (1971–1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Italy (1946–2003).svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flag of Japan (1870-1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of Japan (1870–1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Logo Eishockey-WM 1976.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Eishockey-Weltmeisterschaft 1976

Katowice - Mała hala Spodka 01.JPG
Autor/Urheber: Lestat (Jan Mehlich), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Little arena near the Spodek multipurpose sports arena in Katowice (Poland).
Katowice - Spodek by night.jpg
Autor/Urheber: Lestat (Jan Mehlich), Lizenz: CC BY-SA 3.0
The Spodek multipurpose sports arena at night in Katowice, Poland.