Eishockey-Europameisterschaft 1913
Eishockey-Europameisterschaft | ||
◄ vorherige | 1913 | nächste ► |
Sieger: ![]() |

Die 4. Eishockey-Europameisterschaft fand zum zweiten Mal in Deutschland statt. Das Turnier wurde vom 25. bis 27. Januar 1913 in München auf der Unsöldschen Kunsteisbahn[1] ausgetragen. Europameister wurde das Team aus Belgien, das im letzten und entscheidenden Spiel des Turniers gegen Deutschland einen 2:5-Rückstand zur Pause wettmachte und am Ende 8:5 gewann. Der Europameistertitel des Jahres 1913 ist der größte Erfolg des belgischen Eishockeys.
Teilnehmer waren die Teams aus Böhmen, Österreich, Belgien und dem Gastgeberland Deutschland. Österreich wurde dabei durch die Mannschaft des DEHG Prag vertreten, dem Verein der deutschsprachigen Minderheit in Böhmens Hauptstadt.[2] Ein Protest Deutschlands gegen die Teilnahme gleich zweier Nationalteams aus Österreich-Ungarn wurde von der LIHG vor der EM abgewiesen. Die Schweiz sagte hingegen kurzfristig ab, ebenso fehlte die englische Mannschaft (Princes Ice Hockey Club) und die ebenfalls eingeladenen Oxford Canadians.[3]
In das EM-Turnier war die Vorrunde Süd der Deutschen Eishockey-Meisterschaft 1913 integriert. Der DEHG Prag, der auch Mitglied des deutschen Verbands DEV war, war dabei für das Finale gesetzt, welches er gegen den MTV München von 1879 mit 2:5 verlor.
Spiele
25. Januar 1913 | ![]() Jaroslav Jirkovský (21.) Jaroslav Jirkovský (22.) Jan Palouš (27.) Jaroslav Jirkovský (36.) | 4:4 (1:2, 3:1) | ![]() Paul Goeminne (15.) Léon Goosens (23.) Fernand de Blommaert (30.) Maurice Deprez (35.) | Unsölds Eisbahn, München |
26. Januar 1913 vormittags | ![]() Alfred Steinke Franz Lange (2) Emil Rau (2) | 5:8 (5:3, 0:5) | ![]() Fernand de Blommaert (2) Maurice Deprez (2) Gaston van Folksom Léon Goosens Freddy Charlier Etienne Coupez | Unsölds Eisbahn, München |
26. Januar 1913 nachmittags | ![]() Maurice Deprez (5) Léon Goosens (3) Paul Goeminne (2) Freddy Charlier (2) Fernand de Blommaert Henri Van den Bulcke | 13:1 (7:0, 6:1) | ![]() Fritz Felix Pipes | Unsölds Eisbahn, München |
26. Januar 1913 abends | ![]() Rau (14.) Martin (17.) | 2:4 (0:2, 2:2) | ![]() Jaroslav Jirkovský (5.) Otakar Vindyš (20.) Otakar Vindyš (27.) Otakar Vindyš (35.) | Unsölds Eisbahn, München |
27. Januar 1913 vormittags | ![]() Otakar Vindyš (4.) Jaroslav Jirkovský (5.) Jaroslav Jarkovský (31.) Josef Šroubek (32.) Jaroslav Jirkovský (37.) Josef Šroubek (38.) Jaroslav Jarkovský (40.) | 7:0 (2:0, 5:0) | ![]() | Unsölds Eisbahn, München |
27. Januar 1913 nachmittags | ![]() Franz Lange (4) Paul Martin (3) Alfred Steinke (2) Charles Hartley (2) Werner Glimm (2) Bruno Grauel | 14:4 (9:2, 5:2) | ![]() Fritz Felix Pipes (4) | Unsölds Eisbahn, München |
Abschlusstabelle
RF | Team | Sp | Sg | Un | NL | Tore | TD | Pkte. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 3 | 2 | 1 | 0 | 25:10 | +15 | 5:1 |
2 | ![]() | 3 | 2 | 1 | 0 | 15: 6 | + 9 | 5:1 |
3 | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 21:16 | + 5 | 2:4 |
4 | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 5:34 | −29 | 0:6 |
Meistermannschaft
Europameister![]() Belgien | François Vergult – Freddy Charlier, Henri Van den Bulcke, Paul Goeminne – Léon Goosens, Fernand de Blommaert, Maurice Deprez, Francis Franck, Etienne Coupez, Paul Loicq, Gaston Van Volxem |
Silber![]() Böhmen | Jan Peka – Jan Fleischmann, Jan Palouš – Josef Šroubek – Jaroslav Jirkovský, Jaroslav Jarkovský, Josef Rublič, Otakar Vindyš, Miloslav Fleischmann |
Bronze![]() Deutsches Reich | Alfred Steinke – Werner Glimm, Bruno Grauel, Charles Hartley, Franz Lange, Paul Martin, Emil Rau[1] |
Quellen
- ↑ a b OENB-Anno, Illustriertes (Österreichisches) Sportblatt, 1. Februar 1913: Eishockey: Um die Europameisterschaft in Eishockey
- ↑ Hannes Biedermann: Europameister Österreich: Schon 50 Jahre vor der ersten Fußball-EM gab es eine Europameisterschaft im Eishockey. Zwei Mal konnte Österreich diese gewinnen. In: derstandard.at. 10. Juni 2012, abgerufen am 9. Januar 2020.
- ↑ Illustriertes (Österreichisches) Sportblatt vom 4. Januar 1913, Seite 11
Weblinks
- Informationen zur Eishockey-Europameisterschaft 1913 bei hockeyarchives.info (französisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of the Germans(1866-1871)
Flag of the Germans(1866-1871)




House colours of the House of Habsburg
Плакат и логотип 1913 Ice Hockey European Championship.