Darmstädter Schloss (Groß-Umstadt)

Darmstädter Schloss (Groß-Umstadt)

Das Schloss in einer Zeichnung von 1655[1] aus der in der Topographia Germaniae erschienen Topographia Hassiae von Matthäus Merian. Blick vom südöstlichen Herrnberg nach Norden über den östlichen Teil der Stadt[2]

Alternativname(n)Hanauisches Schloss, Unterschloss[3]
StaatDeutschland
OrtGroß-Umstadt
EntstehungszeitWasserburg vor 1350
Stadtschloss 1727–1747
BurgentypEhem. Wasserburg, ab 18. Jh. umgebaut in Stadtschloss
ErhaltungszustandZweiflügeliger rechtwinkliger Schlossrest
Ständische StellungSchlossresidenz ehemals Hanau, später Darmstadt
BauweiseSandstein-Mauerwerk
Geographische Lage49° 52′ N, 8° 56′ O
Höhenlage162 m ü. NN
Darmstädter Schloss (Hessen)
(c) Karte/Map: NordNordWest/Lencer, Lizenz/Licence: Creative Commons by-sa-3.0 de

Das Darmstädter Schloss (auch Hanauer Schloss oder Unterschloss genannt) liegt im Nordosten der Stadt Groß-Umstadt im Landkreis Darmstadt-Dieburg in Hessen und ist ein aus einer ehemaligen Wasserburg entstandener Adelssitz, der im ausgehenden Mittelalter zum Residenzschloss ausgebaut wurde. Er ist einer der ehemals sieben Adelssitze der Stadt.

Lage

Heutiger Südflügel des Schlosses mit Hofeinfahrt
Infotafel und Wappenrest am Torbogen des Eingangs des Südflügels des Schlosses

Im Mittelalter war die Burg Sicherungsburg des östlichen Zugangs zur Stadt über Pferdsbach (hier auch Mühlbach genannt) und Stadtgraben mit direkter Lage an der Stadtmauer. Es markiert heute neben der Stadthalle den östlichen Zugang zur Altstadt.

Geschichte

Die vormalige Burg wurde wohl schon im 12. Jahrhundert im Auftrag des Klosters Fulda, des Besitzers der Stadt Umstadt (Omestat majoris), erbaut. Die Burg diente als Amtssitz der fuldischen Vögte und späteren Lehensträger, der Grafschaft Katzenelnbogen und des Hauses Münzenberg, denen es bereits gelang, die Burg als Allodialbesitz zu erlangen. Umstadt wurde als Kondominat verwaltet. Das Lehen der Münzenberger wurde nach deren Aussterben im Mannesstamm 1255 von den Hanauern übernommen: Ein Erbteil fiel an Reinhard I von Hanau, der als Tochtermann mit Adelheid von Münzenberg verheiratet war (Münzenberger Erbschaft). Die Katzenelnbogener Herrschaft wurde verdrängt.

1374 verpfändet das Kloster auch die andere Hälfte der Stadt an Hanau, verkauft aber 1390 die Stadt komplett an die Pfalz. Hanau bekommt damit seine Hälfte statt als Fuldaisches Lehen nun als Kurpfälzer Lehen. Rechtskräftig wird es erst 1427, nachdem die Pfalz endlich den Kaufpreis bezahlte. 1376 erfolgte dann die Ersterwähnung (anlässlich Streitigkeiten mit dem Hause Wertheim)[4] als Wasserburg. Von hier aus regierten die Hanauer ihre Hälfte der Stadt.

1458 „vollzogen“ Anna von Lichtenberg und Philipp I. der Ältere in der Burg die Ehe. Es ist anzunehmen, dass damit auch das Umstädter Lehen nun der Grafschaft Hanau-Lichtenberg zuzuordnen ist.[5] Die Burg wird ab 1460 im gotischen Stil umgebaut und erweitert.

Bis 1504 ist es von den Hanauern unter Philipp III. von Hanau-Lichtenberg bewohnt. In der Bayrischen Fehde von 1504 bis 1521 wird Stadt und Burg vom hessischen Landgraf Wilhelm II. erobert[5] und geht nach einem Vergleich 1524 endgültig an die Landgrafschaft Hessen unter Philipp I. Philipp III. von Hanau-Lichtenberg wird mit einer Zahlung von 16.000 fl im Jahr 1521 und der Herrschaft über die Zehntdörfer Langstadt und Kleestadt abgefunden. Die Burg wird Amtmannssitz der hessischen Landgrafen.

Bis 1530 war Johann von Löwenstein Pfandamtmann zu Umstadt. Erst 1538 konnte Landgraf Philipp von Hessen mit Otto von Boineburg zu Felsberg und Gerstungen einen neuen Pfandamtmann finden.

Mitte des 18. Jahrhunderts wird die Burg als Barockschloss komplett umgebaut. Nach 1787 beherbergte es noch die Amtsschreiberei und Registratur.

Baugeschichte

Lage und Größe des Schlosses an der ehemaligen Nordostecke der alten Stadtmauer: um 1787 (schwarz gepunktet umrissen), vor 1940 (farbiger Grundriss), heutige Größe (ausgefüllte Fläche)
Schematisierter Grundriss des Schlosses um 1940. N- Nord-, S- Süd, W- 1952 abgebrochener Westflügel, Tor- Durchfahrt in den Innenhof. Reste der Stadtmauer sind nur an der bezeichneten Stelle noch erhalten.
Hanauisches Vollwappen, darunter Sparrenwappen und Lichtenberger Löwe an der Ecke des heutigen Eingangs (Palasreste) nach der Durchfahrt des Südflügels mit Bauinschrift „Anno Domini … 1465 uf Sant Gingulfi…“ und darunter die Neidfigur, ein Affe

Als Wasserburg erbaut, sind genauere Baudaten erst mit dem Kupferstich von Matthäus Merian um 1645 überliefert. Damals bestand die Burg aus einem hohen und mächtigen vierstöckigen Wehrturm, der an die Stadtmauer direkt angebaut war. Er war mit vier kleinen zweigeschössigen Ecktürmen besetzt und besaß ein spitz zulaufendes Dach, wobei wohl jede Seite mit einer Gaube besetzt war. Der Turm war von einem Haus mit beidseitigem Treppengiebel flankiert. Der dahinterliegende (nordwestliche) kleinere Turm (nur Haushöhe) war der Torturm zur Stadtmauer und zum Schlosszugang. 1640 wird der noch vorhandene Bergfried oder Wohnturm (Palas) wegen Baufälligkeit abgebrochen.[6] Das Wirtschaftsgebäude vorhanden sind, ist selbstverständlich anzunehmen.

Von 1727 bis 1747 wird die ehemalige Burg repräsentativ komplett umgestaltet und zu einer barocken Dreiflügelanlage umgebaut. Keines der alten Gebäude ist dabei erhalten geblieben. Nördlich schließt die Anlage mit der Stadtmauer ab, die heute viel niedriger und mit kleinen Unterbrechungen noch auf etwa siebzig Meter Länge zu sehen ist. Das zur Straße Am Darmstädter Schloss nach Osten zeigende Untergeschoss des Nordflügels (Blickrichtung Stadthalle) war früher direkter Teil der Stadtmauer.

Wie das Schloss umgebaut wurde, lässt sich auf dem Grundriss des Geometer Balthasar Blum von 1787 ersehen:[7] Turm und Palas aus der Entstehungszeit existieren nicht mehr (vgl. im Merian Bild). Ob das Gebäude des Amtsschreibers, was nun an dessen Stelle steht, um- oder neugebaute Reste sind, ist nicht mehr verifizierbar. Auch die Amtsschreiberei wurde im 20. Jahrhundert abgerissen. Durch das westwärtige zweiflügelige Hoftor gelangte man in den großen Innenhof, den „Vordersten Hofblatz mitsamt dem Mistblatz“ (B). Nördlich schloss sich der Westflügel (Gebäude IV) an, das sogenannte Kelterhaus. Darin befand sich auch die Wohnung des Amtmannes. Noch weiter nördlich von einem Teil der Stadtmauer eingerahmt, lag der barocke Garten (A) nach französischem Vorbild. Er war nur über den Vorhof (D) zu betreten. der auch Zugang zu den übrigen Schlossflügeln war. Die Amtsschreiberei (Gebäude II) grenzte Garten und Vorhof voneinander ab. Daneben lag das zweigeschössige Waschhaus (Gebäude III), das direkt an die nördliche Stadtmauer angebaut war. Als rechtwinkliges Ensemble lagen Nord- und Südflügel (Gebäude I) um den Vorhof gruppiert. Südlich davor lag der Gemüsegarten als Teil des großen Innenhofes. An der östlichen Stadtmauer befand sich der Marstall (Gebäude V) und südlich die Zehntscheuer (Gebäude VI) mit zwei kleinen vorgelagerten Schweineställen (*). Südlicher Abschluss des großen Innenhofes war der zweigeschössige Fruchtspeicher, Langes Haus genannt (Gebäude VII). Aufbau und Zweck der Gebäude VIII bis X sind nicht bekannt, dienten aber wahrscheinlich Versorgungs- bzw. Wohnzwecken für das Gesinde. Das Hoftor wurde südlich vom großen Schweinestall eingerahmt. Alle Dächer waren als Walmdächer gekennzeichnet. Die breiten Längsbauten, der Südflügel und das Lange Haus bestimmten den Gesamteindruck.

Seit Mitte des 20. Jahrhunderts stehen nur noch restaurierter Nord- und Südflügel mit Durchfahrt. Beide sind unter einem Mansarddach vereinigt. Der Nordflügel hat auf hohem Sockel ein Geschoss, während der Südflügel zweigeschossig ist. Der dritte Flügel, der wiederum senkrecht an den Westflügel anschloss, und dem ganzen Ensemble den S-förmigen Grundriss gab, wurde im Jahr 1952 abgerissen. An dessen Stelle steht heute das Mahnmal mit einer Menora zur Erinnerung an die alte Synagoge[8] und dahinter die Stele mit dem Verzeichnis aller (Groß-)Umstädter Juden, die dem Holocaust zwischen 1933 und 1945 zum Opfer fielen. Nur noch Teile des ehemaligen Vorhofes gehören heute zum Schlossensemble. Der Garten wurde Teil des sich heute darauf befindlichen Alters- und Seniorenstifts.

Das Schloss wurde 1974 umfassend restauriert und in Landeseigentum überführt.

Heutige Nutzung

Das Schloss war Eigentum des Landes Hessen, das es der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau zur Nutzung übereignet hat. Im Südflügel sitzt das Evangelische Dekanat Vorderer Odenwald mit dem Dekan und der Dekanatsjugendstelle. Dort befindet sich ebenfalls der Ökumenische Hospizverein Groß-Umstadt und die Außenstelle Groß-Umstadt des Diakonischen Werks Darmstadt-Dieburg. Aus den Räumen im Südflügel sendete jährlich das Radio Weinwelle zum Winzerfest Groß-Umstadt bevor es in Räume des Gemeindehauses in Groß-Umstadt umzog.

Um 2010 wurde das Schloss verkauft und befindet sich in privater Hand. Es wurde in den letzten Jahren umfassend renoviert und restauriert. Der durch die Schlossflügel eingefasste Innenhof wurde vorbildlich wiederhergestellt. Die Nutzungsverträge mit der EKHN werden weitergeführt.

Literatur

  • Max Herchenröder: Die Kunstdenkmäler in Hessen, Landkreis Dieburg. Darmstadt 1940, S. 129 ff.
  • Siegfried R.C.T. Enders: Landkreis Darmstadt-Dieburg (Denkmaltopographie der Bundesrepublik Deutschland – Kulturdenkmäler in Hessen). Braunschweig / Wiesbaden 1988.
  • G. Brenner – ein Umstädter und seine Stadt. Aufsätze zur Geschichte. Schriftenreihe Autmundisstat, Sonderband, Hrsg. Museums- und Geschichtsverein Groß-Umstadt, 2009, 1. Ausgabe.
  • W. Schröck-Schmidt: Darmstädter Schloß. In: Magistrat der Stadt (Hrsg.): 1250 Jahre Groß-Umstadt 743–1993. Geiger-Verlag, Horb am Neckar, ISBN 3-89264-771-2, S. 188 f.
  • Rudolf Knappe: Mittelalterliche Burgen in Hessen. 800 Burgen, Burgruinen und Burgstätten. 3. Auflage. Wartberg-Verlag, Gudensberg-Gleichen 2000, ISBN 3-86134-228-6.
  • Rolf Müller (Hrsg.): Schlösser, Burgen, alte Mauern. Herausgegeben vom Hessendienst der Staatskanzlei, Wiesbaden 1990, ISBN 3-89214-017-0.

Weblinks

Commons: Darmstädter Schloss – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Da der Turm um 1640 abgerissen und der Dreißigjährige Krieg viele Verheerungen angerichtet hatte, muss der Kupferstich mit hoher Wahrscheinlichkeit noch vor 1620 (vor)gezeichnet gewesen sein.
  2. Das am Horizont eingezeichnet „Diepurg“ ist entweder nicht korrekt oder das rechts davon gezeichnete Hügelland ist falsch, denn in diese Richtung sieht man nur den flachen Forstwald zwischen Groß-Umstadt und Dieburg.
  3. Diente zur Unterscheidung des Pfälzer Schlosses, das auch als Oberschloss bezeichnet wurde.
  4. nach Max Herchenröder: Die Kunstdenkmäler in Hessen. Landkreis Dieburg. Darmstadt 1940.
  5. a b Christoph Rommel Geschichte von Hessen. Dritter Teil, Erste Abtheilung, Kassel 1827, Selbstverlag, S. 155 (books.google.com).
  6. Für bauliche Vergleiche eignet sich der noch existierende Bergfried der Burg Nassau sehr gut.
  7. Staatsarchiv Darmstadt, Akte Nr. E 14A, Konv. 97/4 auch in P. Füßler: Das Darmstädter Schloss vor 200 Jahren. In: Der Odenwälder Bote. Groß-Umstadt, 5. Januar 1988.
  8. 1938 wurde die Synagoge geschändet und schließlich 1978 gegen den Willen von Ortsbeirat und Kreistag abgebrochen und in den Hessenpark verbracht. Bilder unter Groß-Umstadt im 19. und 20. Jahrhundert.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Castle.svg
an icon for castles and fortresses
Schloss Lichtenberg Blick vom Bollwerk.jpg
Autor/Urheber: Heidas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss Lichtenberg in Fischbachtal
Da-Schloss gr-umstadt südflügel.jpg
(c) commander-pirx, CC BY-SA 3.0
Südflügel mit Hofeingang des Darmstädter Schlosses in Groß-Umstadt
Merian-Umbstatt-1655 Hanauisches-Schloss-Ausschnitt.png
Hanauisches Schloss (heute: Darmstädter Schloss) um 1655 in Vmbstatt (heute Groß-Umstadt)
Wambolt-schloss gross-umstadt 02-2012.jpg
(c) Commander-pirx at de.wikipedia, CC BY-SA 3.0
Das Wambolt'sche Schloss in Groß-Umstadt, Aufnahme Richtung Nordwesten; über dem Aufgang des Südbaues ist die Wappentafel, an der Südostecke des Nordbaues die Infotafel erkennbar; die östlichen Fenster des Nordbaues zeigen die schönen Schmiedearbeiten
Hanau-Wappen Da-Schloss Umstadt2.jpg
(c) Commander-pirx in der Wikipedia auf Deutsch, CC BY-SA 3.0
Das Hanauer Wappen mit Spruch und Eckstein (als Neidstein ein Affe) am Darmstädter Schloss (ehemals Hanauer Schloss) in Groß-Umstadt
Da-schloss-umstadt 1787-1940-2011.png
(c) Commander-pirx at de.wikipedia, CC BY-SA 3.0
Schematisierte Lage und Größe des Darmstädter Schlosses in Groß-Umstadt zu unterschiedlichen Zeiten

Lage: Nordostecke der Altstadt an der Stadtmauer (weiterer ehemaliger Verlauf gestrichelt dargestellt)

  • Schwarz gepunkteter Umriss gibt die Größe um 1787 wieder (Gebäude (blau) und Gärten (grün) sind transparent hinterlegt.)
  • Der farbige Grundriss (Nord-, West-, Südflügel) die Größe um 1940
  • Die ausgefüllten Flächen zeigen die noch heute (2011) stehenden Nord- und Südflügel
  • Karte basiert auf OpenStreetMap
Nordflügel Da-Schloss ostseite.jpg
(c) Commander-pirx at de.wikipedia, CC BY-SA 3.0
Der Nordflügel des Darmstädter Schlosses in Groß-Umstadt von der Ostseite her gesehen. Der untere Teil war früher Teil der Stadtmauer
Darmstadt-Schloss-Grundriss.png
Autor/Urheber: Commander-pirx at de.wikipedia, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schematisierter Grundriss des Darmstädter Schlosses in Groß-Umstadt vor 1940
Nordflügel Stadtmauerrest Da-Schloss Gr-Umstadt.jpg
(c) Commander-pirx at de.wikipedia, CC BY-SA 3.0
Ende des Nordflügels mit Ansatzrest der Stadtmauer, Blick aus dem sich in Neugestaltung befindlichen Innenhof
Stadtmauerrest Da-Schloss Gr-Umstadt.jpg
(c) Commander-pirx at de.wikipedia, CC BY-SA 3.0
Niedriger Rest der Stadtmauer, dahinter rechts Blick auf den Südflügel des Darmstädter Schlosses in Groß-Umstadt
Rodenstein 1.jpg
(c) Diana, CC BY-SA 3.0
Burg Rodenstein, Teile der Ringmauer und in der Mitte den sog. Mühlturm
Veste Otzberg.jpg
Autor/Urheber: Presse03, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Veste Otzberg - Südostansicht
Da-schloss gr-umstadt-rück.jpg
(c) Commander-pirx at de.wikipedia, CC BY-SA 3.0
Das Darmstädter Schloss in Groß-Umstadt von der Rückseite aus gesehen. Blick zum Innenhof. Im Vordergrund die begrünte Mauer sind Reste der Stadtmauer.
Infotafel Da-Schloss Gr-Umstadt.jpg
(c) Commander-pirx at de.wikipedia, CC BY-SA 3.0
Infotafel und Wappenrest am Torbogen des Südflügels des Darmstädter Schlosses in Groß-Umstadt