Changjin-gang
| Changjin-gang | ||
| Daten | ||
| Lage | Hamgyŏng-namdo, Ryanggang-do (Nordkorea) | |
| Flusssystem | Yalu | |
| Abfluss über | Yalu → Gelbes Meer | |
| Mündung | in den YaluKoordinaten: 41° 25′ 6″ N, 127° 45′ 56″ O 41° 25′ 6″ N, 127° 45′ 56″ O
| |
| Länge | 261 km | |
| Durchflossene Stauseen | Changjin-Stausee | |
| Koreanische Schreibweise | |
|---|---|
| Koreanisches Alphabet: | 장진강 |
| Hanja: | 長津江 |
| Revidierte Romanisierung: | Jangjin-gang |
| McCune-Reischauer: | Changjin-gang |
Der Changjin-gang ist ein Fluss in Nordkorea. Er entspringt im Süden des Rangrim-Gebirges (Rangrim-sanmaek 랑림산맥 狼林山脉) in der Provinz Hamgyŏng-namdo, ist 261 km lang und fließt in den Yalu.
Von 1933 bis 1934 errichtete ein japanischer Konzern das Changjin-Kraftwerk (장진강발전소 长津江發電所), wodurch der Changjin-Stausee (Changjin-ho 长津湖) entstand, der etwa 1060 Meter über dem Meeresspiegel liegt und nach unterschiedlichen Quellen ein Fassungsvermögen von 160 oder 380 Millionen Kubikmeter hat. Am Unterlauf des Changjin-gang wurde auf 970 Metern über dem Meeresspiegel ein zweites Kraftwerk mit dem Stausee Rangrim-ho (狼林湖) errichtet.