Burg Wackenau

Ruine Wackenau

Rest der Schildmauer von Süden

StaatSchweiz (CH)
OrtBonaduz
BurgentypHügelburg, Spornlage
ErhaltungszustandRuine
BauweiseBruchsteine
Geographische Lage46° 49′ N, 9° 23′ O
Höhenlage630 m ü. M.
Burg Wackenau (Kanton Graubünden)

Die Ruine der Burg Wackenau liegt auf dem Gemeindegebiet von Bonaduz im schweizerischen Kanton Graubünden.

Lage

Die spärlichen Ruinen der ehemaligen Spornburg liegen auf 630 m ü. M. etwa drei Kilometer nordwestlich der Gemeinde in typischer Spornlage über einer Schlaufe des Vorderrheins. Sie ist von einem Parkplatz westlich von Bonaduz in etwa zwanzig Minuten zu Fuss erreichbar. Seit dem Bau der Punt Ruinaulta kann die Ruine auch von der RhB-Bahnstation Trin her erreicht werden.

Unmittelbar oberhalb des Ruinenhügel bietet die nach der Burg benannte Aussichtsplattform einen weiten Blick in die Ruinaulta.

Name

Ulrich Campell erwähnt um 1573 eine Burg Wackenauv oder Wackenoug und deutet den Namen als «Wache über die Au» oder «wachendes Auge». Fortunat Sprecher erwähnt jedoch 1617 den Namen Vackenou. Diese Bezeichnung (Wacke = Feldstein, Kiesel)[1] entspricht recht genau der Lage der Burg oberhalb beträchtlicher Geröllmassen, die der Vorderrhein hier abgelagert hat.[2]

Anlage

Die Burg war bergseits durch einen markanten Halsgraben geschützt. Dem Verlauf des Plateaus folgte eine Umfassungsmauer, von der noch im Westen Reste zu erkennen sind. Über dem Graben war der Bering als starke Schildmauer ausgebaut. In den Bruchsteinen sind runde Gerüsthebellöcher zu erkennen. Im Innern der Anlage finden sich im Nordosten kaum mehr wahrnehmbare Spuren eines Gebäudes mit einer Mauerdicke von ursprünglich 0,85 Meter Stärke. Spuren eines Turmes fehlen. Reste einer Zisterne, die Erwin Poeschel gegen das Ende der 1920er Jahre noch vorfand, sind nicht mehr erkennbar.

Um 2010 wurde der Burghügel von Bäumen und Gestrüpp befreit.

Geschichte

Über die Entstehung und Geschichte der Burg Wackenau liegen keine schriftlichen Unterlagen vor. Die Mauerreste lassen keine Rückschlüsse auf die Erbauung zu. Die Burg diente wohl dem Schutz der Strasse nach Trin, die östlich der Burg über eine Brücke (Punt veder = alte Brücke) führte.[3]

Galerie

Literatur

  • Anton von Castelmur: Die Burgen und Schlösser des Kantons Graubünden. Band II, Birkhäuser, Basel 1940.
  • Bundesamt für Landestopografie: Burgenkarte der Schweiz. Mit Detailkarten und Objektbeschreibung. = Carte des châtaux de la Suisse. Avec cartes de détail et description des objets. = Carta dei castelli della Svizzera. Con carte dettagliate e descrizione degli oggetti. swisstopo, Wabern 2007, (1:200.000).
  • Otto P. Clavadetscher, Werner Meyer: Das Burgenbuch von Graubünden. Orell Füssli, Zürich 1984, ISBN 3-280-01319-4.
  • Heinrich Boxler: Die Burgennamengebung in der Nordostschweiz und in Graubünden. Huber, Frauenfeld 1976.

Weblinks

Commons: Burg Wackenau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Basaltwacke. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Band 2, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig/Wien 1885–1892, S. 415.
  2. Heinrich Boxler, Die Burgennamengebung in der Nordostschweiz und in Graubünden; S. 115
  3. Die Rheinübergänge in Reichenau und Umgebung, Bündner Monatsblatt Heft 6, 1996, Seite 373

Auf dieser Seite verwendete Medien

Reliefkarte Graubünden blank.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reliefkarte des Kantons Graubünden
Castle.svg
an icon for castles and fortresses
Ruine Wackenau von der Senda Surslivana.JPG
Autor/Urheber: Caumasee, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reste von Wackenau in der Rhein-Schleife unter Trin, gesehen von der Senda Sursilvana
Wackenau Juli13e.JPG
(c) I, Parpan05, CC-BY-SA-3.0
Ruinenrest der Beringmauer
Wackenau Grundriss.jpg
Autor/Urheber: upload by Adrian Michael, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Burg Wackenau: Übersicht
Wackenau Juli13b.JPG
(c) I, Parpan05, CC-BY-SA-3.0
Ruinenrest, nach Norden
Wackenau Juli13c.JPG
(c) I, Parpan05, CC-BY-SA-3.0
Ruinenrest, nach Süden