Biskuitporzellan

Der drohende Amor, nach Falconet, um 1760, Manufaktur Sevres.

Als Biskuitporzellan (früher auch Bisquitporzellan)[1] wird unglasiert gebranntes Porzellan von hohem Feldspat- und niedrigem Quarzgehalt bezeichnet. Wegen der fehlenden Glasur und verminderten Lichtreflexion gleicht es im Aussehen parischem Marmor.

Material

Das Biskuitporzellan ist ein Hartporzellan.[2] Wie fast alle Porzellane wird Biskuitporzellan zweimal gebrannt (von lat. bis „zweimal“ und franz. cuit „gebrannt“). Fälschlich werden gelegentlich auch nur einmal gebrannte, unglasierte Porzellane oder Steingutwaren als Biskuit bezeichnet.[3]

Geschichte

Biskuitporzellan wurde 1753 von Jean-Jacques Bachelier in der Manufaktur im Schloss Vincennes erfunden, um die Herstellung von Figuren zu erleichtern. Als Ersatz für Elfenbein, Alabaster und Marmor[4] verbreitete es sich nach Sèvres und in der Folge schnell über ganz Europa aus und wurde dann von vielen europäischen Manufakturen erfolgreich produziert.[5]

Qualität

Büste aus Biskuitporzellan von Mark Antokolski

Die Feinheit der Modellierungsmöglichkeiten und das weiche, samtene Erscheinungsbild der Biskuitporzellane sorgten vor allem vom späten 18. Jahrhundert bis zum Ausgang des Klassizismus für höchste Beliebtheit. Da mit dieser Porzellanmasse (kompakt und schmiegsam oder flüssig als Schlicker)[6] wegen der fehlenden Glasur feinste Details ausgeformt werden können und die Oberfläche wie eine Epidermis nur seidig-matt glänzt, wurde Biskuitporzellan besonders für figürliche Arbeiten und kleine Porträtbüsten oder -reliefs geschätzt.

Siehe auch

Commons: Biskuitporzellan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 80–81. Abgerufen am 13. April 2022.
  2. Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin: Pflegehinweise zum Porzellan (Memento vom 26. Juli 2014 im Internet Archive; PDF; 30,2 KB)
  3. Reclams Handbuch der künstlerischen Techniken. Band 3. Reclam, Stuttgart 1986, S. 125.
  4. Beatrix Freifrau von Wolff Metternich, Manfred Meinz: Die Porzellanmanufaktur Fürstenberg. Eine Kulturgeschichte im Spiegel des Fürstenberger Porzellans. Hrsg.: Richard Borek Stiftung und Stiftung Nord / LB. Band 2. Prestel, München / Berlin / London / New York 2004, ISBN 3-7913-2921-9, S. 503.
  5. Ludwig Danckert: Handbuch des Europäischen Porzellans (Neuausgabe). München 1992, S. 64.
  6. Friedrich H. Hofmann: Das Porzellan der Europäischen Manufakturen (Propyläen Kunstgeschichte, Supplementband 1). Berlin 1980, S. 154.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Alex by Mark Antokolsky 07 by shakko.jpg
Autor/Urheber: shakko, Lizenz: CC BY-SA 3.0

"Портрет императрицы Александры Федоровны". 1896. Марк Антокольский. ГТГ

Уменьшенное повторение портрета, выполненного в мраморе в 1896 году.
Sèvres Amour menaçant.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Statuette en biscuit de porcelaine tendre de Sèvres, Amour menaçant, d'après un modèle de Falconet, entre 1757 et 1766, hauteur environ 30 cm - Musée national de céramique (Sèvres, Hauts-de-Seine, France) Inv n° 27724