Berna (Olten)

Berna war ein Schweizer Hersteller von Lastwagen, Autobussen und Trolleybussen.

Geschichte

Gründung

Aktie über 500 Franken der Motor-Werke Berna vom 1. August 1906
Plakat von Emil Cardinaux (1914)

1902 startete Joseph Wyss in Bern mit der Herstellung von Kraftfahrzeugen mit dem Markennamen Berna.

1904 wurde eine Erweiterung der Räumlichkeiten nötig, und es erfolgte der Umzug nach Olten. Der Markenname Berna wurde aber beibehalten.

1905 begann Berna mit der Produktion von Lastwagen. Kunden waren die Privatindustrie, öffentliche und private Transportunternehmungen, Feuerwehrkorps in vielen Gemeinden und Armeen mehrerer Länder. Bereits 1906 wurde exportiert, etwa nach Grossbritannien, wo der Vertrieb durch Straker and MacConnell (1906) Ltd, 44, Pall Mall, London W. gemeinsam mit den italienischen Marken Rapid (Automobile) und Bianchi (Fahrräder, Motorräder, Automobile) sowie dem französischen Hersteller Lacoste & Battmann (Voiturettes). Es besteht kein Bezug zu Straker-Squire. Nach dem raschen Zusammenbruch dieses Partners wurde der Import ins Königreich von der Schweiz aus organisiert.[1]

Erster und Zweiter Weltkrieg

Für die Schweizer Armee wurden Lastkraftwagen und Traktoren als Artilleriezugmaschinen gebaut.

1913 wurde mit britischem Kapital die British Berna Motor Lorries, Ltd. in West Kensington, London W. gegründet, die leicht abgeänderte Berna-LKW in Lizenz baute. Die britischen Berna hatten grössere Kühler und waren mit 2,5 und 5 tn Nutzlast erhältlich. Die britische Armee setzte im Ersten Weltkrieg neben 591 Berna aus Olten auch etwa 300 British Berna ein. Nach dem Krieg waren für kurze Zeit britische LKW mit 3½ und 4½ tn erhältlich.[2] Die englische Produktion endete um 1920, wahrscheinlich zu Gunsten des Watson.[3]

1918 wurden 206 Nutzfahrzeuge hergestellt.[4]

Während der Zwischenkriegszeit befand sich das Schweizer Unternehmen für einige Jahre in englischen Händen, bevor es wieder von schweizerischen Investoren übernommen wurde.

1929 erwarb die Adolph Saurer AG in Arbon, damals Marktführerin in der Schweizer Lastwagenproduktion, die Aktienmehrheit bei Berna. Unter der Saurer-Führung wurden die Oltner Fahrzeuge gemeinsam mit den Arboner Lastwagen entwickelt, und auch in der Produktion der Komponenten wurden Synergien genutzt.

1944 Bau der Nahkampfkanone 1. Es blieb jedoch bei einem Prototyp.

Nachkriegszeit

Ab 1974 erfolgte die Fahrzeugmontage ausschliesslich bei Saurer in Arbon. In Olten wurden nur noch Komponenten produziert. Die Marke Berna wurde aber weiterhin eigenständig vermarktet. Bis zum Schluss konnte jeder Typ auch mit dem Bären-Signet und Berna-Schriftzug bestellt werden.

1982: Als gegen Ende der 1960er Jahre der bis dahin geschützte Schweizer Lastwagenmarkt für ausländische Anbieter geöffnet wurde, kamen die vergleichsweise kleinen Schweizer Hersteller unter Druck. Als Folge davon gab Saurer 1982 schliesslich das Ende der Produktion von Nutzfahrzeugen bekannt. Die neu gegründete NAW unter Führung von Mercedes produzierte noch die bereits bestellten privaten Lastwagen sowie die kürzlich noch von der Schweizer Armee in Auftrag gegebenen 1200 Stück 6DM und 10DM.

1983 wurde der letzte für den zivilen Einsatz gebaute Lastwagen ausgeliefert.

1987 wurde der letzte Saurer 10DM der Schweizer Armee übergeben.[5]

Ende der Fahrzeugproduktion

In der Phase der Marktöffnung bei den Lastwagen erkannte das Management der Berna, dass sich langfristig die Lastwagenproduktion in der Schweiz nicht halten liess. Das Unternehmen wurde deshalb umgebaut. Die Oberflächenmetallurgie wurde zum Kerngeschäft entwickelt. Dabei wurden zwei Bereiche gebildet, eine sogenannte Dünnschicht- und eine Dickschichtsparte. Bei den dünnen Schichten wurden Anlagen zur Beschichtung von Oberflächen mit Metallen im PVD-Verfahren entwickelt und gebaut. Bei den dicken Schichten wurden Plastifizierzylinder mit einem speziellen Schleuderverfahren gegen Verschleiss und Korrosion geschützt.

Beide Sparten entwickelten sich eigenständig und wurden 2003 vom Saurer-Konzern, der bis dahin weiter die Aktien der Berna hielt, als zwei eigenständige Unternehmen verkauft. Aus der Dünnschichtsparte entstand die Firma IonBond, ein Unternehmen, das den Bau von CVD- und PVD-Beschichtungsanlagen betreibt und diese Beschichtungen in zahlreichen Servicezentren als Lohnbeschichter anbietet. Aus der Dickschichtsparte wurde die Bernex-Bimetall AG, die beschichtete Plastifizierzylinder und Plastifizierschnecken (neues Werk in Tschechien) produziert.

Bilder

Literatur

  • George Nick Georgano (Herausgeber), G. Marshall Naul: Complete Encyclopedia of Commercial Vehicles; MBI Motor Books International, Osceola WI (1979); ISBN 0-87341-024-6; Hardcover (englisch)

Weblinks

Commons: Berna – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Grace’s Guide: Straker-MacConnell
  2. Georgiano/Naul: Complete Encyclopedia of Commercial Vehicles (1979), S. 108
  3. Grace’s Guide: Anzeige in The Commercial Motor vom 27. Januar 1920: British und Swiss Berna (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)
  4. Automobilia : l'automobile aux armées: Les fabriques Suisse. 15. Dezember 1918, S. 34, abgerufen am 8. März 2023 (französisch).
  5. www.saureroldtimer.ch Geschichte gemäss der Homepage des Oldtimer Clubs Saurer (gekürzt)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Berna Tanklaster 1958.JPG
Autor/Urheber: KarleHorn, Lizenz: CC BY 3.0
Berna Tanklaster
Berna D180 Lastwagen.jpg
Autor/Urheber: JoachimKohler-HB, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berna D180
Berna0103.jpg
Autor/Urheber: Richard Bleichmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Berna D330 LKW.
Trolley en Valparaíso.jpg
Autor/Urheber: Alain Feulvarch from Le Havre, FRANCE, Lizenz: CC BY 2.0
Valparaiso trolleybus 617 (ex-Geneva 617) was built in 1965 by Berna. It remained in regular passenger service until mid-2013, when it was removed from service indefinitely, due to mechanical problems, and its status was changed to permanently retired in early 2015.
Ein Berna Traktor als Zugmaschine für eine 15cm Haubitze - CH-BAR - 3241011.tif
Ein Berna Traktor als Zugmaschine für eine 15cm Haubitze
Darin: Haubitzen Artillerie
Original: Negativ; Glasplatte; Silberbromid; 13x18cm
Signatur: CH-BAR#E27#1000/721#14095#4990*
SH Zeughaus Berna 2 US 1957.JPG
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Museum im Zeughaus, Schaffhausen SH, Schweiz
Berna 2VM v.jpg
Autor/Urheber: Norbert Schnitzler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wörth am Rhein, Oldtimer-Treffen bei Daimler-Chrysler Berna 2VM, Baujahr 1967, Allrad, 100 kW (136 PS)
Berna 1902.JPG
Berna 1902
Berna 4 UPO Autobus 1946.JPG
Autor/Urheber: Sandstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Berna Autobus 4 UPO, Baujahr 1946, Motor CT1D11-1, Sitzplätze 33, Stehplätze 24.
Berna L275 front.jpg
Autor/Urheber: FFA P-16, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berna L275 front
Offiziere der Traktorkolonne vor den Fahrzeugen - CH-BAR - 3241117.tif
Die Offiziere der Traktorkolonne vor den Fahrzeugen: Oberst i Gst Dormann, Major Hambeyer, Hptm Dufour, Lt Hamberger, Lt Marti, Lt Nigier
Darin: Transport Dienst
Original: Negativ; Glasplatte; Silberbromid; 13x18cm
Signatur: CH-BAR#E27#1000/721#14095#5097*
Motor-Werke Berna 1906.jpg
Aktie über 500 Franken der Motor-Werke Berna vom 1. August 1906