Asheville

Asheville
Asheville City Hall (Rathaus)
Asheville City Hall (Rathaus)
Flagge von Asheville
Flagge
Lage in North Carolina
Asheville (North Carolina)
Asheville (North Carolina)
Asheville
Basisdaten
Gründung:1797
Staat:Vereinigte Staaten
Bundesstaat:North Carolina
County:Buncombe County
Koordinaten:35° 35′ N, 82° 33′ W
Zeitzone:Eastern (UTC−5/−4)
Einwohner:
– Metropolregion:
94.589 (Stand: 2020)
469.015 (Stand: 2020)
Haushalte:39.895 (Stand: 2020)
Fläche:107,0 km2 (ca. 41 mi²)
davon 106,0 km2 (ca. 41 mi²) Land
Bevölkerungsdichte:892 Einwohner je km2
Höhe:650 m
Postleitzahlen:28801–28816
Vorwahl:+1 828
FIPS:37-02140
GNIS-ID:1018864
Website:www.ashevillenc.gov
Bürgermeisterin:Esther Manheimer[1]

Asheville ist eine City im Buncombe County im US-Bundesstaat North Carolina. Sie stellt das Zentrum (engl. principal city) der Metropolregion Asheville dar. Das U.S. Census Bureau ermittelte bei der Volkszählung 2020 eine Einwohnerzahl von 94.589.[2]

Geographie

Asheville liegt an der Mündung des Swannanoa River in den French Broad River am westlichen Ende von North Carolina, nahe der Grenze zu Tennessee im Herzen der Blue Ridge Mountains.

Einwohnerentwicklung

JahrEinwohner¹
200073.989
201083.418
201689.121
202094.589

¹ 1980–2020: Volkszählungsergebnisse

Geschichte

Am 27. Januar 1798 wurde Asheville in die Vereinigten Staaten aufgenommen. Bis zum Jahr 1880, dem Anschluss an die Eisenbahn, war die Stadt sehr abgelegen, da sie nur über eine Straßenverbindung durch Tennessee erreichbar war. Zwischen 1888 und 1895 wurde das Biltmore House auf dem Biltmore Estate erbaut, dem damals mit einer Gesamtfläche von 8000 Acre (ca. 32 Quadratkilometer) größten privaten Anwesen in den USA. Das Herrenhaus hat eine Wohnfläche von 175.000 Quadratfuß (ca. 16.260 m²). 1905 erbaute Rafael Guastavino die Basilika St. Laurentius mit dem größten elliptischen Kuppeldach Nordamerikas und wurde hier später beigesetzt. 1929 erschien der Roman „Look Homeward, Angel!“ von Thomas Wolfe, in dem sich die Bürger von Asheville (=Altamont) auf ähnliche Weise wiedererkannten wie die Lübecker in Thomas Manns Buddenbrooks und auf ähnliche Weise darüber nicht nur glücklich waren. 1938 wurde Wolfe, der berühmteste Sohn der Stadt, auf dem Friedhof von Asheville, den damals noch einige Plastiken seines Vaters schmückten, beigesetzt.

Im September 2024 wurde Asheville während der Atlantischen Hurrikansaison 2024 von Hurrikan Helene schwer getroffen.[3]

Bildung

Asheville ist Standort der University of North Carolina at Asheville. Von 1933 bis 1957 bestand östlich der Stadt das Black Mountain College, an das seit 1993 ein Museum in Asheville erinnert.[4]

Politik

Partnerstädte

Asheville hat sechs Partnerstädte:[5]

Verkehr

18 km südlich des Stadtzentrums befindet sich der Asheville Regional Airport. Er liegt auf dem Gebiet des Ortes Fletcher.

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt

Persönlichkeiten, die in der Stadt lebten oder wirkten

  • Daliah Lavi (1942–2017), israelische Sängerin, lebte seit Anfang der 1990er Jahre mit ihrem US-amerikanischen Ehemann in Asheville.
  • Adam Joseph Copeland (* 1973), Profi-Wrestler („Edge“).
  • Robert Moog (1934–2005), Entwickler und Erbauer des Moog-Synthesizers, lebte und arbeitete von 1989 bis zu seinem Tod in Asheville. Die von ihm wiedergegründete Firma Moog Music hat ihren Sitz in Asheville.

Klimatabelle

Asheville, North Carolina
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
83
 
8
-4
 
 
99
 
10
-3
 
 
118
 
15
2
 
 
85
 
20
6
 
 
113
 
24
11
 
 
107
 
27
15
 
 
115
 
28
17
 
 
119
 
28
17
 
 
98
 
25
13
 
 
91
 
20
6
 
 
91
 
15
2
 
 
89
 
10
-2
_ Temperatur (°C)   _ Niederschlag (mm)
Quelle: National Weather Service, US Dept of Commerce; wetterkontor.de
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Asheville, North Carolina
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Mittl. Tagesmax. (°C)8,110,015,119,923,926,928,327,824,920,215,210,219,3
Mittl. Tagesmin. (°C)−4,0−2,61,95,910,514,617,116,613,16,42,1−1,96,7
Niederschlag (mm)82,699,3117,685,3112,5107,4114,8119,198,391,291,289,4Σ1.208,7
Sonnenstunden (h/d)5,76,47,28,48,58,98,37,36,97,16,05,47,2
Regentage (d)7,67,99,47,79,88,710,09,97,77,27,37,6Σ100,8
Luftfeuchtigkeit (%)73706866757982848478757475,7
Commons: Asheville – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Asheville – Reiseführer
Wiktionary: Asheville – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. www.ashevillenc.gov. (abgerufen am 22. März 2022).
  2. Explore Census Data https://data.census.gov/all?q=Asheville%20city,%20Buncombe%20County,%20North%20Carolina. US Census Bureau, abgerufen am 19. Januar 2025 (englisch).
  3. Over 50 dead as Helene unleashes life-threatening flooding. In: CNN, 28. September 2024. Abgerufen am 28. September 2024.
  4. About the Museum. Black Mountain College Museum + Arts Center, abgerufen am 29. September 2021 (englisch).
  5. Partnerstädte Asheville (Memento vom 24. August 2007 im Internet Archive)

Auf dieser Seite verwendete Medien

City of Asheville North Carolina Flag.jpg
(c) Subman758 in der Wikipedia auf Englisch, CC BY-SA 3.0
The is the city of Asheville, North Carolina's Flag. The Crew of USS Asheville use this as their Battle Flag. I created this image using Microsoft Paint. I was unable to find this image anywhere on the internet.
Map of North Carolina highlighting Buncombe County.svg
This is a locator map showing Buncombe County in North Carolina. For more information, see Commons:United States county locator maps.
USA North Carolina location map.svg
Autor/Urheber: Alexrk2, Lizenz: CC BY 3.0
Diese Landkarte wurde mit GeoTools erstellt.
Asheville City Hall (7854478670).jpg
Autor/Urheber: Teemu008 from Palatine, Illinois, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Asheville City Hall (1928). It was designed as a "twin" building with the Buncombe County Courthouse. However, the governments of the city and the county couldn't agree on an architect. The city preferred the modern architecture of Douglas Ellington while the county wanted a classical revival building. During World War II, the building was leased to the Armed Forces, which made it its world headquarters for its Weather Wing and Communications Service Branch for the Air Force.