25. Februar

Der 25. Februar ist der 56. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 309 Tage (in Schaltjahren 310 Tage) bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Januar · Februar · März
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
29(30)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

138: Antoninus Pius
1623: Verleihung der Kurwürde an Maximilian I.
1634: Wallensteins Ermordung
1713: Friedrich Wilhelm I.
1856: Pariser Kongress
1870: Hiram Rhodes Revels
1923: Der Freistaat Flaschenhals
1942: Das theoretische Einsatzgebiet des ABDACOM
1956: Chruschtschow mit Stalin (1936)
1986: Angelobung von Corazon Aquino
1994: Die Abraham-Moschee in Hebron

Wirtschaft

1837: Thomas Davenport
1901: J. P. Morgan

Wissenschaft und Technik

Kultur

1781: Joseph Haydn
1898: Frank Wedekind

Gesellschaft

  • 1922: In Versailles wird der wegen elffachen Mordes verurteilte Serienmörder Henri Désiré Landru hingerichtet.

Religion

1570: Pius V.
1570: Elisabeth I.

Katastrophen

  • 1917: Der britische Ozeandampfer Laconia wird an der südirischen Küste ohne Vorwarnung von einem deutschen U-Boot versenkt, zwölf Menschen sterben. Der Tod zweier US-Amerikanerinnen sorgt für politische Spannungen.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Sport

1964: Muhammad Ali

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

Otto von Waldburg (* 1514)

18. Jahrhundert

Wilhelm René de l’Homme de Courbière (* 1733)

19. Jahrhundert

1801–1850

Friedrich Welwitsch (* 1806)
Karl May (* 1842)
  • 1842: Karl May, deutscher Schriftsteller vorwiegend von Abenteuerromanen (Auflage von ca. 200 Millionen Exemplaren)
  • 1843: Karl Gussow, deutscher Maler
  • 1844: Jindřich Kafka, tschechischer Komponist
  • 1844: Philipp Remelé, deutscher Fotograf
  • 1845: Albert Detto, deutscher Lehrer und Mitglied des Deutschen Reichstags
  • 1845: George Reid, australischer Politiker und Premierminister
  • 1846: Ange Flégier, französischer Komponist, Musikkritiker, Maler und Schriftsteller
  • 1848: Wilhelm II., König von Württemberg
  • 1849: Erich Zweigert, deutscher Politiker
  • 1850: Alexandre Georges, französischer Organist, Musikpädagoge und Komponist

1851–1900

Mathias Zdarsky (* 1856)
  • 1856: Mathias Zdarsky, österreichischer Skipionier
  • 1859: Leonid Konstantinowitsch Artamonow, russischer Ingenieur, Forschungsreisender und Offizier
  • 1859: John Burke, US-amerikanischer Politiker
  • 1860: Richard Muther, deutscher Kunsthistoriker
  • 1860: Thomas Robertson-Aikman, britischer Oberstleutnant und Curler
  • 1861: Santiago Rusiñol, katalanischer Maler, Schriftsteller, Journalist und Theaterautor
  • 1863: Hans Bielenstein, deutsch-baltischer Geistlicher und Schriftsteller, evangelischer Märtyrer
  • 1863: Karl Koller, Schweizer reformierter Geistlicher, Unternehmer und freisinniger Politiker
  • 1864: Alfred Schultze, deutscher Rechtswissenschaftler und Rechtshistoriker
  • 1865: Andranik Ozanian, armenischer Widerstandskämpfer
  • 1866: Benedetto Croce, italienischer Philosoph, Humanist, Historiker, Politiker und Kritiker
  • 1866: Heinrich Kühn, österreichischer Fotograf
  • 1867: Rudolf Tarnow, plattdeutscher Schriftsteller
  • 1868: Josef Albisser, Schweizer Jurist und Politiker (SP)
  • 1868: Erwin Baum, deutscher Politiker, Ministerpräsident von Thüringen
  • 1868: Anthony Johannes Blok, niederländischer Strafrechtler
  • 1870: Jan Sterringa, niederländischer Theosoph und Anarchist
  • 1871: Oliver Campbell, US-amerikanischer Tennisspieler
Lessja Ukrajinka (* 1871)
Alice von Battenberg (* 1885)
  • 1885: Alice von Battenberg, Schwiegermutter von Königin Elisabeth II.
  • 1886: Hans Walter Imhoff, Schweizer Fußballspieler
  • 1887: Ewald Mataré, deutscher Maler und Bildhauer
  • 1888: John Foster Dulles, US-amerikanischer Politiker
  • 1888: Heinrich Kemper, deutscher Politiker, MdB
  • 1888: Marc-César Scotto, französisch-monegassischer Pianist, Dirigent und Komponist
  • 1890: Myra Hess, britische Pianistin
  • 1891: Pieter Adrianus Kooijman, niederländischer Autor und Anarchist
  • 1891: Alfredo Marceneiro, portugiesischer Fado-Sänger
  • 1892: Karl Lugmayer, österreichischer Volksbildner, Philosoph und Politiker
  • 1892: Nikolai Andrejewitsch Orlow, russisch-britischer Pianist und Musikpädagoge
  • 1892: Léon Saint-Paul, französischer Autorennfahrer
Meher Baba (* 1894)

20. Jahrhundert

1901–1925

Zeppo Marx (* 1901)
Millicent Fenwick (* 1910)

1926–1950

Paul Elvstrøm (* 1928)
Tom Courtenay (* 1937)
George Harrison (* 1943)
Lee Evans (* 1947)

1951–1975

José María Aznar (* 1953)
(c) CDU Deutschlands/Laurence Chaperon, CC BY-SA 3.0 de
Hermann Gröhe (* 1961)
(c) Gage Skidmore, CC BY-SA 3.0
Sean Astin (* 1971)

1976–2000

Yazid Mansouri (* 1978)
  • 1978: Yazid Mansouri, algerischer Fußballspieler
  • 1978: Etienne van der Linde, südafrikanischer Rennfahrer
  • 1980: Ovidiu Cornea, rumänischer Ruderer
  • 1980: Youssef Hadji, marokkanischer Fußballspieler
  • 1980: Britta Hofmann, deutsche Moderatorin, Journalistin und Redakteurin
  • 1980: Dimitrios Pappas, griechischer Fußballspieler
  • 1981: Pacome Assi, französischer Kickboxer
  • 1981: Park Ji-sung, südkoreanischer Fußballspieler
  • 1981: Maik Wagefeld, deutscher Fußballspieler
  • 1982: Rômulo Marcos Antoneli, brasilianischer Fußballspieler
  • 1982: Lars Kaufmann, deutscher Handballspieler
  • 1982: Maurizio Mariani, italienischer Fußballschiedsrichter
  • 1983: Fabian Lamotte, deutscher Fußballspieler
  • 1983: Kaisa, deutscher Rapper
  • 1984: Maria Antonelli, brasilianische Beachvolleyballspielerin
  • 1984: Steve Baumgärtel, deutscher Handballspieler
  • 1984: Heinrich Haussler, australischer Radrennfahrer
  • 1984: Xing Huina, chinesische Leichtathletin und Olympiasiegerin
  • 1984: Patrik Kvalvik, schwedischer Handballspieler
  • 1984: Lovefoxxx, brasilianische Popsängerin
  • 1986: Justin Berfield, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1986: Nabil Dirar, marokkanischer Fußballspieler
  • 1986: Jameela Jamil, britische Fernsehmoderatorin und Schauspielerin
  • 1986: David Micevski, australischer Fußballspieler
James und Oliver Phelps (* 1986)
Nico Müller (* 1992)

Gestorben

Vor dem 17. Jahrhundert

Vittoria Colonna († 1547)

17. und 18. Jahrhundert

Nicolas Catinat († 1712)

19. Jahrhundert

Philipp Pendleton Barbour († 1841)

20. Jahrhundert

1901–1950

Fritz von Uhde († 1911)
John Morrow († 1935)

1951–2000

Saitō Mokichi († 1952)
  • 1952: Saitō Mokichi, japanischer Lyriker und Essayist
  • 1952: Carl Schröter, deutscher Politiker
  • 1953: João Itiberê da Cunha, brasilianischer Komponist und Musikkritiker
  • 1955: August Mittelsten Scheid, deutscher Unternehmer
  • 1856: Marij Kogoj, slowenischer Komponist
  • 1956: Elmer Drew Merrill, US-amerikanischer Botaniker
  • 1957: Georges Beauchemin, kanadischer Sänger
  • 1957: Gene Buck, US-amerikanischer Illustrator, Songwriter und Musikproduzent
  • 1957: George Moran, US-amerikanischer Gang-Anführer, Rivale von Al Capone
  • 1959: Erich Sauer, deutscher Studienleiter des Missionshauses Bibelschule Wiedenest
  • 1960: Johannes Hoffmann, deutscher Politiker, MdL, MdB
  • 1962: Heinrich Höcker, deutscher Politiker und Oberbürgermeister, MdL, MdB
  • 1962: Fredy Sieg, deutscher Schauspieler und volkstümlicher Vortragskünstler
  • 1964: Alexander Archipenko, US-amerikanischer Bildhauer
  • 1964: Maurice Farman, französischer Bahnradsportler, Automobilrennfahrer, Luftfahrtpionier und Unternehmer
  • 1964: Hinrich Lohse, deutscher Politiker
  • 1964: Edo Osterloh, deutscher Theologe und Politiker
  • 1966: Dora Dreesen-Horn, deutsche Malerin
  • 1966: Franz Schnabel, deutscher Historiker
  • 1969: Jan Zajíc, tschechischer Student, verbrannte sich auf dem Prager Wenzelsplatz
  • 1970: Mark Rothko, US-amerikanischer Künstler
(c) Bundesarchiv, Bild 102-00502 / CC-BY-SA 3.0
Thea Rasche († 1971)
Tennessee Williams († 1983)
  • 1983: Tennessee Williams, US-amerikanischer Schriftsteller (Endstation Sehnsucht und Die Katze auf dem heißen Blechdach)
  • 1988: Bernard Ashmole, britischer Klassischer Archäologe
  • 1988: Helmut Echternach, deutscher Theologe und Bischof
  • 1988: Mamduh Muhammad Salim, ägyptischer Premierminister und General
  • 1991: Ernst Krupka, deutscher Evangelist
  • 1992: Ursula Hensel-Krüger, deutsche Bildhauerin
  • 1993: Eddie Constantine, US-amerikanischer Filmschauspieler und Chansonnier
  • 1994: Baruch Goldstein, israelischer Massenmörder
  • 1995: Rudolf Hausner, österreichischer Maler und Graphiker
  • 1996: Rupprecht Gerngross, deutscher Jurist, Anführer der Freiheitsaktion Bayern
  • 1997: Louis Auslander, US-amerikanischer Mathematiker
  • 1997: Ugo Poletti, Erzbischof von Spoleto und Kardinal
  • 1997: Wilhelm Stöck, deutscher Journalist und Nachrichtensprecher
  • 1998: Wanda Jakubowska, polnische Filmregisseurin
  • 1998: Umberto Mastroianni, italienischer Bildhauer
  • 1999: Glenn T. Seaborg, US-amerikanischer Chemiker und Atomphysiker, Nobelpreisträger
  • 1999: Els Vordemberge, österreichisch-deutsche Hörspielsprecherin und Leiterin des Kinderfunks des WDR
  • 2000: Auguste Lechner, österreichische Schriftstellerin und Jugendbuchautorin

21. Jahrhundert

  • 2001: A. R. Ammons, US-amerikanischer Hochschullehrer und Dichter
  • 2001: Paul Huber, Schweizer Komponist
  • 2001: Ernst Schaude, deutscher Verwaltungsjurist
  • 2002: Shane Acton, britischer Weltumsegler
  • 2002: Henrik Oskarsson, schwedischer Freestyle-Skier
  • 2003: Uwe Lüthje, deutsch-österreichischer Volkswirt
  • 2005: Peter Benenson, britischer Anwalt und Politiker, Gründer von Amnesty International
Atef Sedki († 2005)
  • 2005: Atif Muhammad Nagib Sidqi, ägyptischer Politiker, Ministerpräsident
  • 2005: Robert Zeppel-Sperl, österreichischer Maler
  • 2006: Tsegaye Gabre-Medhin, äthiopischer Schriftsteller
  • 2006: Margaret Gibson, kanadische Schriftstellerin
  • 2006: Henry M. Morris, US-amerikanischer Kreationist
  • 2006: Micheline Tessier, kanadische Sängerin und Gesangspädagogin
  • 2007: William Robert Anderson, US-amerikanischer Marineoffizier, Entdeckungsreisender und Politiker
  • 2007: P. Bhaskaran, indischer Songtexter und Filmregisseur
  • 2007: César Keiser, Schweizer Kabarettist
  • 2008: Stephen Garrett, US-amerikanischer Rapper und Produzent
  • 2009: Ian Carr, britischer Jazzmusiker
  • 2010: Ernst Beyeler, Schweizer Galerist und Kunstsammler
  • 2010: İhsan Doğramacı, türkischer Mediziner
  • 2010: David Soyer, US-amerikanischer Cellist und Musikpädagoge
  • 2011: Oswald Rathfelder, deutscher Naturwissenschaftler, Botaniker und Naturschützer
  • 2011: Suze Rotolo, US-amerikanische Künstlerin
  • 2012: Raúl Abzueta, venezolanischer Musiker, Bandleader, Komponist, Autor und Musikveranstalter
Maurice André († 2012)
  • 2012: Maurice André, französischer klassischer Trompeter
  • 2012: Lynn Compton, US-amerikanischer Jurist und Offizier
  • 2012: Hans Glöckel, deutscher Schulpädagoge und Hochschullehrer
  • 2012: Karl-Ernst Jeismann, deutscher Historiker und Geschichtsdidaktiker.
  • 2012: Erland Josephson, schwedischer Schauspieler
  • 2013: Milan Velimirović, serbischer Schachkomponist
  • 2014: Jürgen Brümmer, deutscher Kunstturner und Sportphysiotherapeut
  • 2014: Paco de Lucía, spanischer Flamenco-Gitarrist
  • 2015: Gebhard Arbeiter, österreichischer Landesbeamter, Gewerkschafter und Politiker
  • 2015: Peter Oberender, deutscher Wirtschaftswissenschaftler
  • 2016: Viktoras Ašmenskas, litauischer Ingenieur, Segelflieger, Pilot und Widerstandskämpfer
  • 2016: Willy Spieler, Schweizer Publizist, Redakteur und Politiker
  • 2017: Paul Mersmann der Jüngere, deutscher Bildhauer, Maler und Schriftsteller
  • 2017: Bill Paxton, US-amerikanischer Schauspieler
  • 2017: Maria Potrzeba, deutsche Erzieherin
  • 2018: Li Boguang, chinesischer Rechtswissenschaftler und Menschenrechtsaktivist
  • 2018: Sepp Strubel, deutscher Schauspieler und Regisseur
  • 2018: Joseph Vella, maltesischer Komponist und Dirigent
  • 2019: Bob Hagestad, US-amerikanischer Autorennfahrer
  • 2019: Mark Hollis, britischer Musiker
  • 2019: Kathleen O’Malley, US-amerikanische Schauspielerin
  • 2020: Dmitri Jasow, sowjetischer Politiker und Militär
  • 2020: Husni Mubarak, ägyptischer Politiker, Staatspräsident
  • 2020: Marie-Luise Nikuta, deutsche Mundartsängerin
  • 2021: Dieter Michael Feineis, deutscher römisch-katholischer Geistlicher und Kirchenhistoriker
  • 2022: Manfred Borges, deutscher Schauspieler
  • 2022: Oliver Frank, deutscher Schlagersänger
  • 2023: Dieter Pürschel, deutscher Eishockeytorwart

Feier- und Gedenktage

  • Kirchliche Gedenktage
    • Hl. Walburga, englische Äbtissin und Missionarin (evangelisch, katholisch)
    • Hl. Caesarius von Nazianz, römischer Gelehrter und Mediziner (katholisch)
    • Elisabeth Fedde, norwegische Diakonisse, wirkte in den USA (evangelisch: ELCA, ELCIC)
    • in Schaltjahren, sonst am 24. Februar: Hl. Matthias, Schriftgelehrter, Märtyrer und Apostel (evangelisch, anglikanisch, katholisch (nur im deutschen Sprachgebiet), armenisch)
  • Namenstage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 25. Februar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Paul Elvstrøm 1960b.jpg
Paul Elvstrøm at the Rome Olympics
Friedrich Welwitsch.jpg
Friedrich Welwitsch, portrait with signature
Tennessee Williams NYWTS.jpg
Tennessee Williams, American playwright; cropped from photo of Williams with cake for 20th anniversary of "The Glass Menagerie"
Fritz-Uhde-1880er.jpg
Fritz von Uhde (1848-1911), german painter
Map of the Freistaat Flaschenhals (1919-1923).png
Autor/Urheber: Ziegelbrenner., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Karte des „Freistaats Flaschenhals“, 1919–1923.
Nico Müller 2012.JPG
Autor/Urheber: Henry Mineur, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nico Müller
Hermann Gröhe 2010.jpg
(c) CDU Deutschlands/Laurence Chaperon, CC BY-SA 3.0 de
Hermann Gröhe, MdB (2010)
James, Oliver Phelps.jpg
Autor/Urheber: Eva Rinaldi , Lizenz: CC BY-SA 2.0
w:James and Oliver Phelps at Man Of Steel red carpet movie premiere, Sydney
Atef Sedki.JPG
Photo of Atef Sedki (1930-2005), former Prime Minister of Egypt. The photo was taken during his tenure as Chairman of the Central Auditing Organization (1981-1986).
Muhammad Ali NYWTS.jpg
Bust photographic portrait of Muhammad Ali in 1967.
  • World Journal Tribune photo by Ira Rosenberg.
Kurfürst Maximilian I. (Bayern).jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Bild-frei

Kurfürst Maximilian I. (Bayern). Die im Bild unterhalb Maximilians I. eingefügte Inschrift lautet unter Auflösung der Abkürzungen: Electoratum Post Annos CCXLVI Felicissimis Armis, Militari Heroicaque Virtute Meritum Bavariam refero - Nach 246 Jahren bringe ich die aufgrund höchst erfolgreicher Waffentaten und heldenhafter Tapferkeit verdiente Kurwürde nach Bayern zurück

Jose Maria Aznar DF-SD-05-00920.jpg
Spanish Prime Minister Jose Maria Aznar during emergency summit meeting at Lajes Field, Azores, to discuss the possibilities of war in Iraq.
Tom Courtenay 2 Allan Warren.jpg
Autor/Urheber: Allan warren, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sir Thomas Courtenay taken at his home in London
Yazidmansouri.jpg
Photo personnelle de Yazid Mansouri pris à la foire exposition du Havre en Novembre 2001
JohnMorrowNM.jpg
John Morrow, US Representative from New Mexico
Otto von Waldburg by Sustris.jpg
Kardinal Otto Truchsess von Waldburg-Trauchburg (1514–1573)
George Harrison 1974 (cropped).jpg
George Harrison in the Oval Office during the Ford administration.
Hiram Rhoades Revels.jpg
Hiram Rhoades Revels

REVELS, HIRAM. Photograph. [Between 1870 and 1900.] Location: Biographical File

Reproduction Number: LC-USZ62-98798; LC-BH8301-1823
Lee Evans-2.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 2.0
Lee Evans achieved his first world record at 1966, as a member of the US national team which broke the 4 x 400 m relay record at Los Angeles, the first team to better 3 minutes (2:59.6) for the event. The next year he broke the 4 x 220 yd (201.17 m) relay world record at Fresno in a time of 1:22.1. Evans won the 1968 Olympic trials with a world record 44.0 and demolished it in Olympic final, winning in time 43.86. Evans won a second gold as the anchorman on the 4 x 400 m relay team, setting another world record of 2:56.16. Both the times stood as a world record for 20 years.
Bundesarchiv Bild 102-00502, Thea Rasche.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 102-00502 / CC-BY-SA 3.0
Das Flugzeug ist eine Udet U 12 Flamingo
Vittoria Colonna galeria colonna, rome.jpg
Ritratto nella Galleria Colonna di Roma (Fotografia Alinari). Image taken from Maria Bandini Buti, Enciclopedia biografica e bibliografica italiana: poetesse e scrittrici (Roma, 1941), vol. 1, p. 170.
Mathias zdarsky 1908.jpg
Mathias Zdarsky, 1908
Sean Astin by Gage Skidmore.jpg
(c) Gage Skidmore, CC BY-SA 3.0
Sean Astin at the 2014 San Diego Comic Con International in San Diego, California.
Congresso di Parigi.jpg
Il congresso di Parigi
Corazon Aquino inauguration.jpg
Corazon Aquino swears in as President of the Philippines at Club Filipino, San Juan on February 25, 1986
Saitō Mokichi photographed by Shigeru Tamura.jpg
Japanese poet, essayist and psychiatrist, Mokichi Saitō (1882-1953)
Antoninus Pius Glyptothek Munich 337.jpg
Büste des Antoninus Pius (reg. 138-161 n. Chr.), um 150.
Thomas Davenport.jpg
Thomas Davenport (1802–1851)
Hebron-(Abraham)-Mosche.JPG
Abraham-Mosche, Ort des Massakers, selbst fotografiert im November 2003, gemeinfrei
WP Wilhelm René de l’Homme de Courbière.jpg
Wilhelm René de l’Homme de Courbière (* 25. Februar 1733 in Maastricht; † 23. Juli 1811 in Graudenz, Preußen), preußischer Feldmarschall und Generalgouverneur von Westpreußen
Maurice André (1969).jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 1.0
Marie-Claire Alain et Maurice André au Festival Bach de Saint-Donat en 1969