14. Februar

Der 14. Februar ist der 45. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 320 Tage (in Schaltjahren 321 Tage) bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Januar · Februar · März
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
29(30)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

842: Straßburger Eide
1014: Die Krönung Heinrichs II.
1779: Cooks Tod
1797: Seeschlacht bei Kap St. Vincent
1859: Oregon- (blau) und Washington-Territorium (grün)
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1973-012-43 / UnbekanntUnknown / CC-BY-SA 3.0
1943: Erwin Rommel
1956: Nikita Sergejewitsch Chruschtschow

Wirtschaft

1876: Alexander Graham Bell
  • 1876: Alexander Graham Bell beantragt beim US-amerikanischen Patentamt das Patent für seine Erfindung des Telefons. Er kommt damit Elisha Gray um zwei Stunden zuvor, der Bell daher mit seinem Patentantrag unterliegt, obwohl er diesem mit seinen Versuchen zur Übertragung von Tönen bereits weit voraus ist.
IBM-Logo 1924
  • 1924: Die von Herman Hollerith im Jahr 1896 gegründete Tabulating Machine Company benennt sich in International Business Machines, abgekürzt IBM, um.
  • 1966: 65 Steuerberater gründen in Nürnberg die Genossenschaft DATEV, um für den Beruf sinnvolle Unterstützung durch die EDV bei der Erledigung der Mandantenbuchführung zu erlangen.
  • 1967: Auf Initiative des deutschen Bundeswirtschaftsministers Karl Schiller (SPD) treten erstmals Vertreter der Regierung, der Gebietskörperschaften, der Gewerkschaften, der Arbeitgeber- und der Unternehmerverbände zu einer konzertierten Aktion zur Überwindung der Wirtschaftskrise zusammen.
  • 1972: Der Star of Sierra Leone, der drittgrößte Diamant der Welt, wird in Sierra Leone gefunden.
  • 1989: Das Oberste Gericht Indiens verurteilt den US-Konzern Union Carbide im Streit mit der Regierung wegen der Katastrophe von Bhopal zu einer Schadensersatzzahlung von 470 Millionen US-Dollar. Management und indische Regierung hatten sich auf diesen Betrag nach zähen Verhandlungen verständigt.
  • 2000: Die Aktionäre des Holdingkonzerns VIAG stimmen der Fusion mit der VEBA zu – der Weg für die Gründung des Energiekonzerns E.ON ist frei.
  • 2006: France Télécom gibt bekannt, trotz einer Steigerung des Nettogewinns um 89 % auf 5,7 Milliarden Euro im Vorjahr bis 2008 17.000 weitere Arbeitsplätze einsparen zu wollen.

Wissenschaft und Technik

1939: Modell der Bismarck
1946: ENIAC auf einem Bild der US-Armee
1990: Die Pale Blue Dot-Aufnahme
  • 1990: Die Raumsonde Voyager 1 nimmt aus einer Distanz von etwa 6,4 Milliarden Kilometern, der bislang weitesten Entfernung, ein Foto der Erde auf.
2000: NEAR-Aufnahme von Eros

Kultur

1924: Fritz Lang und Thea von Harbou
Fatih Akin

Gesellschaft

Religion

  • 1130: Die Wahl der beiden Päpste Anaklet II. und Innozenz II. in Rom löst ein mehrjähriges Schisma aus. Obwohl Innozenz II. von der Minderheit gekürt wird, setzt er sich in den Jahren danach gegen Anaklet II. durch, weil er die kaiserliche Partei auf seiner Seite hat.
1853: Brigham Young

Katastrophen

  • 1648: Die Naturkatastrophe von Holstein, ein Orkan mit Sturmflut, der angeblich zudem von einem Erdbeben begleitet wurde, zerstört die Holsteinischen Elbmarschen. Unzählige Menschen und Tiere kamen ums Leben, das Gebiet war mehrere Monate völlig überflutet und verwüstet.
  • 1996: Eine chinesische Rakete vom Typ Langer Marsch (CZ-3B) gerät beim Start vom Kosmodrom Xichang außer Kontrolle und stürzt in ein nahegelegenes Dorf. Das Ausmaß der Tragödie wird von China geheim gehalten, doch wird geschätzt, dass rund 500 Menschen bei dem Unfall ums Leben kommen.
  • 2005: Eine Schlagwetterexplosion in 242 Metern Tiefe führt im Kohlebergwerk Sunjiawan in der chinesischen Provinz Liaoning zu 214 Toten. 336 Bergleute können nach dem Bergwerksunglück gerettet werden.
  • 2018: Beim Schulmassaker von Parkland erschießt der 19-jährige Nikolas Cruz an seiner ehemaligen Schule, der Marjory Stoneman Douglas Highschool, 14 Schüler und drei Erwachsene. Kurz danach wurde er festgenommen; am nächsten Tag gestand er die Tat. 15 Personen wurden schwer verletzt.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Sport

1932: Logo des FC Vaduz’
1952: Logo der Olympischen Winterspiele
  • 1952: Die norwegische Prinzessin Ragnild eröffnet die VI. Olympischen Winterspiele in Oslo. Der Skispringer Torbjørn Falkanger spricht den olympischen Eid. Deutsche Teilnehmer sind nach ihrem Ausschluss von 1948 wieder zugelassen, kommen jedoch ausschließlich aus Westdeutschland.
  • 1996: Der sechste Cricket World Cup beginnt in Indien, Pakistan und Sri Lanka.
  • 2004: Der gebürtige Kosovo-Albaner Luan Krasniqi, der unter deutscher Flagge boxt, gewinnt gegen den Türken Sinan Şamil Sam in Stuttgart in einem 12-Runden-Kampf zum zweiten Mal die Europameisterschaft.
  • 2015: Der elfte Cricket World Cup beginnt in Australien und Neuseeland.
  • 2015: Der Slowene Peter Prevc springt als erster Skispringer auf 250 Meter und stellt damit in Vikersund einen neuen Weltrekord auf.

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

18. Jahrhundert

Richard Owen Cambridge (* 1717)

19. Jahrhundert

1801–1850

James Stewart (* 1831)

1851–1900

Agnes Pockels (* 1862)
Cecil Meares (* 1877)
Ángel Pestaña (* 1886)

20. Jahrhundert

1901–1925

(c) Bundesarchiv, Bild 183-E1114-0201-004 / Franke, Klaus / CC-BY-SA 3.0
Alexander Abusch (* 1902)
Jimmy Hoffa (* 1913)

1926–1950

Siegfried Ludwig (* 1926)
  • 1926: Siegfried Ludwig, österreichischer Politiker, Landeshauptmann von Niederösterreich
  • 1926: Claus Thierschmann, deutscher Offizier, Generalleutnant der Bundesluftwaffe
  • 1927: Edi Huber, Schweizer Schauspieler
  • 1927: Hans Kann, österreichischer Pianist und Komponist
  • 1927: Lois Maxwell, kanadische Schauspielerin
  • 1927: Willy Schnell, Solooboist des Württembergischen Staatsorchesters und der Bachakademie Stuttgart, Professor in Stuttgart
  • 1929: Peter Hans Hofschneider, deutscher Molekularbiologe
  • 1929: Wyn Morris, britischer Dirigent
  • 1929: Vic Morrow, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1929: Peter Neugebauer, deutscher Karikaturist und Autor
  • 1931: Jonathan Adams, britischer Schauspieler
  • 1931: Brian Kelly, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1931: Stephan Stompor, deutscher Dramaturg und Musikwissenschaftler
Alexander Kluge (* 1932)
Mary Rand (* 1940)
Alan Parker (* 1944)
  • 1944: Alan Parker, britischer Filmregisseur
  • 1944: Ronnie Peterson, schwedischer Automobilrennfahrer
  • 1944: Peter Rapp, österreichischer Moderator, Fernsehunterhalter und Quizmaster
  • 1944: Denny Zager, US-amerikanischer Musiker (Zager and Evans)
  • 1945: Hans-Adam II., regierender Fürst und Staatsoberhaupt Liechtensteins
  • 1945: Thorleif Andresen, norwegischer Radrennfahrer
  • 1945: Uwe Göllner, deutscher Politiker, MdB
  • 1945: Larry Seiple, US-amerikanischer American-Football-Spieler
  • 1946: Maria Christina Aumont, französische Schauspielerin
  • 1946: Bernard Dowiyogo, nauruischer Politiker
  • 1946: Timothy Fok, chinesischer Unternehmer und Sportfunktionär aus Hongkong
  • 1946: Gregory Hines, US-amerikanischer Stepptänzer und Schauspieler
  • 1947: Tim Buckley, US-amerikanischer Sänger und Gitarrist
  • 1947: Heide Ecker-Rosendahl, deutsche Leichtathletin, Olympiasiegerin
  • 1947: Vartan Malakian, armenisch-US-amerikanischer Künstler
  • 1947: Stephen A. Schwarzman, US-amerikanischer Unternehmer, Investmentbanker und Mäzen
  • 1947: Phạm Tuân, vietnamesischer Ingenieur und Kosmonaut
  • 1947: Jochen Welt, deutscher Politiker, MdB
  • 1950: Josipa Lisac, kroatische Rock-Sängerin

1951–1975

  • 1951: Boško Abramović, serbischer Schachmeister
  • 1951: Volker Bescht, deutscher General
  • 1951: Michael Doucet, US-amerikanischer Fiddlespieler und Singer-Songwriter
  • 1951: Kevin Keegan, englischer Fußballspieler und -trainer
  • 1951: Daniel Miller, britischer Musikproduzent
  • 1951: Haruki Uemura, japanischer Judoka
  • 1952: Marlies Ameling, deutsche Formgestalterin und Industriedesignerin
  • 1952: Peter-Michael Diestel, deutscher Rechtsanwalt, Politiker, MdL, stellvertretender Ministerpräsident und Minister der DDR
  • 1952: Anton Lesser, englischer Schauspieler
  • 1952: Leslie Wilson, neuseeländischer Hockeyspieler
Hans Krankl (* 1953)
Renée Fleming (* 1959)
Simon Pegg (* 1970)

1976–2000

  • 1977: Michael Adams, südafrikanischer Badmintonspieler
  • 1977: Donna Cruz, philippinische Sängerin und Schauspielerin
  • 1977: Cadel Evans, australischer Radrennfahrer
  • 1977: François Perrodo, französischer Unternehmer, Polospieler und Autorennfahrer
  • 1977: Diana Romagnoli, Schweizer Fechterin
  • 1977: Elmer Symons, südafrikanischer Motorradrennfahrer
Richard Hamilton (* 1978)
Edinson Cavani (* 1987)

21. Jahrhundert

  • 2001: Klaudia Pintér, ungarische Handballspielerin
  • 2002: Alessandro Schuster, deutscher Schauspieler
  • 2002: Nick Woltemade, deutscher Fußballspieler
  • 2005: Jaden Eikermann, deutscher Wasserspringer
  • 2006: Josh Pierson, US-amerikanischer Autorennfahrer

Gestorben

Vor dem 16. Jahrhundert

Richard II. († 1400)

16. bis 18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

John Shore, 1. Baron Teignmouth († 1834)

20. Jahrhundert

1901–1950

Edward William Stafford († 1901)
David Hilbert († 1943)

1951–2000

Robert Vansittart († 1957)
Julian Huxley († 1975)
Nora Astorga († 1988)

21. Jahrhundert

Rafiq al-Hariri († 2005)
  • 2005: Rafiq al-Hariri, libanesischer Politiker, Unternehmer und Ministerpräsident
  • 2005: Aubelin Jolicoeur, haitianischer Kolumnist
  • 2005: Pauli Toivonen, finnischer Rallyefahrer
  • 2005: Dick Weber, US-amerikanischer Profibowler
  • 2006: Shoshana Damari, israelische Sängerin
  • 2006: Lynden David Hall, britischer Musiker
  • 2006: Putte Wickman, schwedischer Jazzklarinettist
  • 2007: Gareth Morris, britischer Flötist
  • 2008: Werner K. Giesa, deutscher Autor
  • 2009: Louie Bellson, US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger und Komponist
  • 2009: Luís Andrés Edo, spanischer Aktivist, Widerstandskämpfer
  • 2010: James Ashton, australischer Polospieler
  • 2010: Dick Francis, britischer Krimiautor
  • 2011: George Shearing, US-amerikanischer Jazzpianist und Komponist
  • 2012: Hiromi Akiyama, japanischer Bildhauer
Ronald Dworkin († 2013)
  • 2013: Ronald Dworkin, US-amerikanischer Philosoph
  • 2013: Reeva Steenkamp, südafrikanisches Model und Moderatorin
  • 2014: Francisco José Arnáiz Zarandona, Weihbischof in Santo Domingo
  • 2014: Tom Finney, englischer Fußballspieler
  • 2015: Michele Ferrero, italienischer Unternehmer
  • 2015: Egon Horst, deutscher Fußballspieler
  • 2015: Louis Jourdan, französischer Schauspieler
  • 2016: Hein Kröher, deutscher Folksänger und Liedermacher
  • 2016: Horst Wein, deutscher Hockeyspieler und -trainer
  • 2017: Siegfried Herrmann, deutscher Leichtathlet
  • 2017: Al Imfeld, Schweizer Publizist und Schriftsteller
  • 2018: Ruud Lubbers, niederländischer Politiker
  • 2018: Morgan Tsvangirai, simbabwischer Politiker
  • 2018: Helmut Sinn, deutscher Pilot, Fluglehrer und Unternehmer
  • 2021: Carlos Menem, argentinischer Politiker, Präsident von 1989 bis 1999
  • 2022: Jean-Jacques Moine, französischer Schwimmer und Wasserballspieler
  • 2023: Friedrich Cerha, österreichischer Komponist und Dirigent
  • 2023: Hrvoje Kačić, jugoslawischer Wasserballspieler, Rechtswissenschaftler und Politiker

Feier- und Gedenktage

  • Kirchliche Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.

Einzelnachweise

  1. Johannes Daniel Falk im Ökumenischen Heiligenlexikon

Commons: 14. Februar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

PaleBlueDot.jpg
This is the "Pale Blue Dot" photograph of the Earth taken by the Voyager 1 spacecraft on February 14, 1990. The Earth is the relatively bright speck of light about halfway across the uppermost sunbeam.

The original version of this image can be obtained from NASA.

The original caption reads as follows:

This narrow-angle color image of the Earth, dubbed 'Pale Blue Dot', is a part of the first ever 'portrait' of the solar system taken by Voyager 1. The spacecraft acquired a total of 60 frames for a mosaic of the solar system from a distance of more than 4 billion miles from Earth and about 32 degrees above the ecliptic. From Voyager's great distance Earth is a mere point of light, less than the size of a picture element even in the narrow-angle camera. Earth was a crescent only 0.12 pixel in size. Coincidentally, Earth lies right in the center of one of the scattered light rays resulting from taking the image so close to the sun. This blown-up image of the Earth was taken through three color filters -- violet, blue and green -- and recombined to produce the color image. The background features in the image are artifacts resulting from the magnification.
Oregon State & Washington Territory 1859.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
 
Bundesstaat Oregon 1859
 
Washington-Territorium 1859
Rafic Hariri in 2001.jpg
Secretary of Defense Donald H. Rumsfeld (left) escorts Lebanese Prime Minister Rafiq Hariri into the Pentagon on April 25, 2001. Rumsfeld and Hariri will meet to discuss a range of regional policy and security issues of interest to both nations.
Fritz Lang und Thea von Harbou, 1923 od. 1924.jpg
Fritz Lang mit seiner Ehefrau, der Schriftstellerin Thea von Harbou in der Wohnung in Berlin-Schmargendorf, Hohenzollerndamm 52.
Eniac.jpg
ENIAC (Electronic Numerical Integrator And Computer) in Philadelphia, Pennsylvania. Glen Beck (background) and Betty Snyder (foreground) program the ENIAC in building 328 at the Ballistic Research Laboratory (BRL).
Pestanya01.jpg
Ángel Pestaña Núñez (Ponferrada, 14 février 1886 - Barcelone, 11 décembre 1937) est un leader anarchosyndicaliste espagnol, membre de la Confédération nationale du travail.
Cook-death.jpg
1779: Cooks Tod
Nora Astorga (1982).jpg
Autor/Urheber: Marcel Antonisse / Anefo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tweede Kamervoorzitter Dolman (m) ontving vandaag Nora Astorga (vice minister BuZa Nicaraqua ) (l) en Sergio Ramirez (lid v/d Nat. regering Nicaraqua)
  • 3 mei 1982
Siegfried Ludwig.jpg
Autor/Urheber: Karl Gruber, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Siegfried Ludwig, Landeshauptmann von Niederösterreich
Hans Krankl - Trainer LASK Linz (quer).jpg
Autor/Urheber: Σ τ ε ι ν δ υ 14:05, 9. Jun. 2009 (CEST)., Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Hans Krankl - österreichischer Fußballtrainer in Diensten des LASK Linz (quer)
Oslo1952.jpg
Autor/Urheber:

IOC

, Lizenz: Logo

Logo der Olympischen Winterspiele 1952 Oslo

Edward William Stafford.jpg
Sir Edward William Stafford, served as Premier of New Zealand on three occasions in the mid 19th century.
James R. Hoffa NYWTS.jpg
Autor/Urheber: Garam, Lizenz: CC0
James P. Hoffa ─ World Telegram & Sun photo by John Bottega.
Bundesarchiv Bild 146-1973-012-43, Erwin Rommel.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1973-012-43 / UnbekanntUnknown / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Generalfeldmarschall Rommel
Mary Rand 1966.jpg
Autor/Urheber: Eric Koch für Anefo, Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
Atletiek te Beverwijk tussen Engeland, Belgie en Nederland, Mary Rand
Fatih Akin, Soul Kitchen im Filmcasino Wien.jpg
Autor/Urheber: Manfred Werner - Tsui, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fatih Akın, Publikumsgespräch bei der Vorführung des Films Soul Kitchen im Filmcasino in Wien.
Bundesarchiv Bild 183-E1114-0201-004, Berlin, 1. DSV-Jahreskonferenz, Alexander Abusch.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-E1114-0201-004 / Franke, Klaus / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Zentralbild Franke 14.11.1966 Die 1. Jahreskonferenz des Deutschen Schriftstellerverbandes fand in der Zeit vom 2.11. - 4.11.66 in der Kongreßhalle am Berliner Alexanderplatz statt. 350 Teilnehmer der Konferenz (Schriftsteller, junge Autoren, schreibende Arbeiter, Literaturwissenschaftler und Bibliothekare) berieten über die Entwicklung der sozialistischen deutschen Nationalliteratur.
UBz: Alexander Abusch, Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates der DDR, während seines Diskussionsbeitrages.
Cecil Meares.jpg
Cecil Meares (1877–1937), Hundeführer während der Terra-Nova-Expedition unter Robert Falcon Scott
Bundeswehrmuseum Dresden 13.jpg
Autor/Urheber: Jan Rehschuh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Modell eines Schlachtschiffs der Bismarck-Klasse
The Battle of Cape St Vincent, 14 February 1797 RMG BHC0486.jpg
The Battle of Cape St Vincent, 14 February 1797

This painting is one of a pair with BHC0485, showing the Battle of St Vincent, 14 February 1797. It was exhibited at the Royal Academy in 1801. The pair clearly relate to a pair of watercolours exhibited at the RA in 1798 and now in a private collection.

The end of 1796 found the British forced to abandon the Mediterranean as Admiral Sir John Jervis's fleet was outnumbered in ships of the line by 38 to 13. Early in 1797, however, the French and Spanish fleets were separated without having followed up their advantage. On 1 February Admiral Don José de Cordova left Cartagena for Cadiz with 27 of the line. Jervis, whose fleet had been reduced to ten of the line, determined to intercept him but before that happened he was reinforced by Rear-Admiral William Parker with five of the line. In the event, the performance of the British ships more than made up for the disparity in numbers and four of the Spaniards, including two first-rates, were taken.

This painting shows the close of the action. In the right foreground in starboard-bow view, is the captured 'Salvador del Mundo', 112 guns, her mizzen mast and her main and fore-topmasts gone. Beyond and to the right of her is a British two-decker, starboard-quarter view, with a boat putting out from her stern. Beyond her, in starboard-quarter view, is the captured 'San Ysidro', 74 guns, with a British frigate, starboard-quarter view, in the extreme right background. Astern of the 'Salvador del Mundo', in the centre of the picture, are three ships locked together, port-quarter view; the left-hand ship is the captured 'San Josef', 112 guns, and to her right is the captured 'San Nicolas', 80 guns, while the right-hand ship is the British captain', 74 guns, under the command of Commodore Nelson who had taken both these Spanish vessels. In the left foreground and middle distance are several spars and sails floating in the sea, while across the background are the sterns of the rest of the fleet in pursuit.

The artist was the son of John Clevely the Elder and the twin brother of John Clevely the Younger. Both brothers became painters having worked in Deptford Royal Dockyard. He was appointed Draughtsman to Prince William Duke (later George IV) of Clarence, later William IV, and then became Marine Painter to George the Prince Regent. He specialized in battle scenes such as this and exhibited at the Royal Academy from 1780 to 1803. The Museum holds more than 30 of his drawings.

(Note: the Spanish 'San José', captured at Cape St Vincent, is generally if wrongly known in English as 'San Josef', the name under which she was taken into the Navy.)

The Battle of Cape St Vincent, 14 February 1797
IBM 1924 logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Dieses Logo wurde von IBM von 1924 bis 1946 genutzt

Alan Parker (Director), London, 2012.jpg
Autor/Urheber: Lisa Moran Parker, Lizenz: CC BY-SA 1.0
Alan Parker, Film Director, Writer and Producer, at his Soho Offices London, 2008.
Richard Owen Cambridge 1803.png
Portrait (en:Richard Owen Cambridge) in: R. O. Cambridge: The Works of Richard Owen Cambridge, esq. : including several pieces never before published. Luke Hansard, London 1803.
WP James Stewart.jpg
Autor/Urheber:

unbekannter Fotograf

, Lizenz: PD-alt-100

James Stewart (* 14. Februar 1831; † 21. Dezember 1905), schottischer Missionar und Professor

Agnes Pockels ca1892.jpg
Agnes Pockels (* 14. Februar 1862 in Venedig; † 21. November 1935 in Braunschweig)
Eros southern hemisphere overview.jpg
This mosaic of NEAR Shoemaker images, taken on December 3, 2000, from an orbital altitude of 200 kilometers (124 miles), provides an overview of the eastern part of the asteroid's southern hemisphere. In this view, south is to the top and the terminator (the imaginary line dividing day from night) lies near the equator. The conspicuous depression just above the center of the frame is the saddle-shaped feature Himeros.
JohnShore.jpg
John Shore (1751-1834), Generalgouverneur von Indien
Hilbert.jpg
David Hilbert, wearing a dashing hat
Julian Huxley 1964.jpg
Autor/Urheber: Autor/-in unbekanntUnknown author, Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
Julian Huxley
Simon Pegg Premiere of Kill Me Three Times (cropped).jpg
Autor/Urheber: Mingle MediaTV, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Actors Simon Pegg, Alice Braga and Luke Hemsworth at the Los Angeles Premiere of "Kill Me Three Times" on March 24, 2015
FC Vaduz Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des FC Vaduz

Hamilton free throw.jpg
Autor/Urheber: Keith Allison, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Richard Hamilton, of the National Basketball Association's Detroit Pistons, during a 2008 basketball game against the Washington Wizards.
Nikita Khruchchev Colour.jpg
Soviet Premier Nikita Khrushchev in Vienna.
AlexanderKluge.JPG
Autor/Urheber: Ot, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alexander Kluge am 24. Mai 13 Atelier-Gespräche, Flonheim
Edinson Cavani URU.jpg
Autor/Urheber: jikatu, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Uruguay vs Chile, 2011-11-11
Brigham Young.jpg
Photograph of Mormon leader Brigham Young (1 June 1801 – 29 August 1877)
Ronald Dworkin at the Brooklyn Book Festival.jpg
Autor/Urheber: David Shankbone , Lizenz: CC BY-SA 3.0
American philosopher and scholar of constitutional law Ronald Dworkin (born 11. Dezember 1931) at the 2008 Brooklyn Book Festival in New York City.

The photographer dedicates this image to his friend Frank, Cool Hand Luke on Wikipedia, in hopes that he will read more Dworkin and be influenced by him!

Krönungsbild Heinrichs II.jpg
Darstellung der Krönung Heinrichs II. im Regensburger Sakramentar (München, BSB, Clm 4456, fol. 11r). Der Herrscher wird von Christus selbst gekrönt; seine Arme werden den den Heiligen Emmeram von Regensburg und Ulrich von Augsburg gestützt.