1. Juni

Der 1. Juni ist der 152. Tag des gregorianischen Kalenders (der 153. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 213 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Mai · Juni · Juli
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1215: Dschingis Khan
1485: Matthias Corvinus
1646: Linzer Diplom
1794: Seeschlacht am 13. Prairial
1862: Schlacht von Seven Pines
(c) Bundesarchiv, Bild 102-13534 / CC-BY-SA 3.0
1932: Franz von Papen
1990: Ortsschild Karl-Marx-Stadt

Wirtschaft

(c) Laurent Stalder, CC BY-SA 3.0
1882: Gotthardtunnel, Nordrampe
  • 1878: An der am 15. Mai gegründeten Tokioter Börse wird mit dem Handel begonnen. Die Börse in Tokio ist heute die einzige Börse Japans und die zweitgrößte der Welt.
  • 1882: Die Gotthardbahn verkehrt nunmehr fahrplanmäßig durch den neuen Gotthardtunnel.
  • 1906: Das erste schweizerische Postauto nimmt seinen Betrieb auf.
1906: Simplontunnel, Südportal
Der deutsche Pavillon auf der Expo 2000

Wissenschaft und Technik

1910: Robert Falcon Scott
1927: Sylt mit Hinden­burg­damm

Kultur

1497: Stultifera Navis

Gesellschaft

  • 1675: In Plymouth, Massachusetts, endet die Gerichtsverhandlung über den Mord an John Sassamon, der die Kolonie über einen bevorstehenden Angriff der Wampanoag informiert hat. Die drei Angeklagten vom Stamm der Pokanoket werden schuldig gesprochen und zum Tode verurteilt.
  • 1964: Mit der geänderten Straßenverkehrsordnung erhalten in der Bundesrepublik Deutschland die Fußgänger auf einem Zebrastreifen Vorrang vor motorisierten Verkehrsteilnehmern.

Religion

Katastrophen

2009: Air France Airbus A330-200 (später Flug 447)
  • 2009: Flug 447 der Air France mit 228 Personen (216 Passagiere, 12 Besatzungsmitglieder) an Bord von Rio de Janeiro nach Paris stürzt über dem Atlantik ab.
  • 2015: Das Flusskreuzfahrtschiff Dong Fang Zhi Xing kentert mit 458 Menschen an Bord in einem schweren Sturm auf dem Jangtsekiang.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik. Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für Fußball-Europameisterschaften.

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

Wilhelm Grumbach (* 1503)
Christiane von Sachsen-Merseburg (* 1659)

18. Jahrhundert

Edmund Ignatius Rice (* 1762)

19. Jahrhundert

1801–1850

Brigham Young (* 1801)
John Marshall Harlan (* 1833)

1851–1900

  • 1856: Ernst Lecher, österreichischer Physiker, gilt als Begründer der Messtechnik im Hochfrequenzbereich
  • 1858: Alice Barbi, italienische Violinistin, Sängerin und Komponistin
  • 1858: Ernesto Quesada, argentinischer Soziologe, Jurist, Publizist, Historiker und Sprachwissenschaftler
  • 1865: Alfred Götze, deutscher Prähistoriker
  • 1869: Richard Wünsch, deutscher Altphilologe und Religionswissenschaftler
  • 1871: Hedwig Fechheimer, deutsche Kunsthistorikerin und Ägyptologin, NS-Opfer
  • 1874: Macedonio Fernández, argentinischer Schriftsteller
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R11405 / CC-BY-SA 3.0
Carl Severing (* 1875)
  • 1875: Carl Severing, deutscher Politiker, MdL, Landesminister, MdR, Reichsinnenminister
  • 1883: Alfred Amonn, österreichischer Nationalökonom
  • 1884: Georges Aubé, französischer General
  • 1886: Gunnar Graarud, norwegischer Opernsänger
  • 1888: Herbert Garbe, deutscher Bildhauer
  • 1888: Imre Payer, ungarischer Fußballspieler und -trainer
  • 1888: Iris Runge, deutsche Mathematikerin und Physikerin
  • 1889: Sigrid Onégin, deutsche Opern- und Konzertsängerin
  • 1890: Frank Morgan, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1892: Samuel Barlow, US-amerikanischer Komponist
  • 1892: Hironori Ōtsuka, japanischer Begründer der Karate-Stilrichtung Wado-Ryu
  • 1895: Tadeusz Komorowski, Oberbefehlshaber der Polnischen Heimatarmee (Armia Krajowa)
  • 1897: Erik Bohlin, schwedischer Rad- und Motorradrennfahrer
  • 1897: Margaret Evelyn Mauch, US-amerikanische Mathematikerin
  • 1899: Theo Eble, Schweizer Maler und Grafiker
  • 1899: Fritz Nüßlein, deutscher Jagd- und Forstwissenschaftler

20. Jahrhundert

1901–1925

  • 1901: Joop ter Beek, niederländischer Fußballspieler
Siegfried Balke (* 1902)
  • 1902: Siegfried Balke, deutscher Chemiker, Unternehmer und Politiker, Bundesminister, MdB, Arbeitgeberpräsident
  • 1902: Leopold Lindtberg, österreichischer Regisseur
  • 1904: Raymond Lussan, französischer Autorennfahrer
  • 1905: Dinorá de Carvalho, brasilianische Pianistin und Komponistin
  • 1905: Heinz Haffter, Schweizer klassischer Philologe
  • 1906: Erwin Heinz Ackerknecht, deutschamerikanischer Arzt, Ethnologe und Medizinhistoriker
  • 1906: Andria Balantschiwadse, georgischer Komponist
  • 1906: Charles-Émile Gadbois, kanadischer Geistlicher, Musikverleger und Komponist
  • 1907: Helen Megaw, irische Kristallographin
  • 1907: Jan Patočka, tschechischer Philosoph
  • 1907: Frank Whittle, englischer Pilot, Erfinder und Geschäftsmann
  • 1908: Peter de Mendelssohn, deutsch-britischer Schriftsteller, Historiker und Essayist
  • 1909: Szymon Goldberg, US-amerikanischer Dirigent und Violinist
  • 1911: Hermann Auf der Heide, deutscher Hockeyspieler
  • 1912: Wolfgang Büttner, deutscher Schauspieler
  • 1912: Lambert Konschegg, österreichischer Pilot und Manager
  • 1912: Herbert Tichy, österreichischer Schriftsteller, Geologe, Journalist und Bergsteiger
  • 1913: Patrick Dalzel-Job, britischer Offizier
  • 1915: Johnny Bond, US-amerikanischer Country-Sänger
  • 1916: Jean Jérôme Hamer, belgischer Geistlicher, Kardinal
  • 1917: Otto Esser, deutscher Manager und Funktionär, Arbeitgeberpräsident
  • 1917: William S. Knowles, US-amerikanischer Chemiker, Nobelpreisträger
  • 1917: Gudrun Kunstmann, deutsche Bildhauerin und Malerin
  • 1918: Juan Alfredo Arzube, US-amerikanischer Geistlicher, Weihbischof in Los Angeles
  • 1918: Gavin Astor, britischer Adliger und Verleger
  • 1918: Thomas Hicks, US-amerikanischer Bobfahrer, Olympiamedaillengewinner
  • 1920: Lafayette Leake, US-amerikanischer Bluespianist
Nelson Riddle (* 1921)
  • 1921: Nelson Riddle, US-amerikanischer Komponist und Big-Band-Leader
  • 1921: Albert Tepper, US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge
  • 1922: Ruth Rehmann, deutsche Schriftstellerin
  • 1924: Hal McKusick, US-amerikanischer Jazzklarinettist und -saxophonist
  • 1924: Rudi Piffl, deutscher Tischtennisspieler
  • 1924: Helmut Sakowski, deutscher Schriftsteller
  • 1925: Peter Uebersax, Schweizer Journalist

1926–1950

Marilyn Monroe (* 1926)
Morgan Freeman (* 1937)
  • 1937: Morgan Freeman, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1937: Ezio Pascutti, italienischer Fußballspieler und -trainer
  • 1938: Carlo Caffarra, italienischerGeistlicher, Erzbischof von Ferrara-Comacchio und Bologna, Kardinal
  • 1939: Roberto Aguerre, uruguayischer Bildhauer, Historiker, Architekt und Filmregisseur
  • 1939: Bernd Krewer, deutscher Forstmann, Jagdkynologe und Sachbuchautor
  • 1940: René Auberjonois, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1940: Barbara Lass, polnische Schauspielerin
  • 1940: Gesine Strempel, deutsche Journalistin, Autorin, Moderatorin, Reporterin und Übersetzerin
  • 1941: Dschigdschidiin Mönchbat, mongolischer Ringer, Olympiamedaillengewinner
  • 1942: Fernando Atzori, italienischer Boxer, Olympiasieger
  • 1942: Clifford Barry, kanadischer Wasserballspieler und Schwimmtrainer
  • 1942: Julius Hans Schoeps, deutscher Historiker, Gründer des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien
  • 1944: Jean-Jacques Andrien, belgischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent
  • 1944: Robert Powell, britischer Schauspieler
  • 1945: Marino Basso, italienischer Radrennfahrer
  • 1946: Werner Müller, deutscher Manager, Hochschuldozent und Politiker, Bundesminister
  • 1946: Brian Cox, schottischer Schauspieler
  • 1947: Roland Dellsperger, Schweizer Eishockeyspieler
  • 1947: Jonathan Pryce, britischer Schauspieler
Konstantin Wecker (* 1947)
  • 1947: Konstantin Wecker, deutscher Musiker, Liedermacher, Komponist und Autor
  • 1947: Ron Wood, britischer Rockgitarrist (Rolling Stones)
  • 1948: Rolf Hempelmann, deutscher Politiker und Sportfunktionär, MdB
  • 1950: Tom Robinson, britischer Rockmusiker
  • 1950: Roger Van Gool, belgischer Fußballspieler

1951–1975

Martin Brundle (* 1959)
Mathias Rust (* 1968)
Heidi Klum (* 1973)

1976–2000

Sarah Wayne Callies (* 1977)
Tirunesh Dibaba (* 1985)
  • 1985: Tirunesh Dibaba, äthiopische Leichtathletin
  • 1985: Maura Visser, niederländische Handballspielerin
  • 1986: Mark Fistric, kanadischer Eishockeyspieler
  • 1986: Chinedu Obasi, nigerianischer Fußballspieler
  • 1987: Bryan Staring, australischer Motorradrennfahrer
  • 1988: Chicharito, mexikanischer Fußballspieler
  • 1988: Domagoj Duvnjak, kroatischer Handballspieler
  • 1988: Alexis Vuillermoz, französischer Radrennfahrer
  • 1989: Almir Bekić, bosnisch-herzegowinischer Fußballspieler
  • 1989: Jacqueline Belle, deutsche Synchronsprecherin und Hörfunkmoderatorin
  • 1989: Samuel Inkoom, ghanaischer Fußballspieler
  • 1989: Nicholas Keough, US-amerikanischer Cyclocrossfahrer
  • 1989: Gloria Kotnik, slowenische Snowboarderin
Roman Josi (* 1990)
  • 1990: Roman Josi, Schweizer Eishockeyspieler
  • 1990: Bianca Perie, rumänische Hammerwerferin
  • 1990: Chanintorn Pohirun, thailändischer Fußballspieler
  • 1991: Oliver Genausch, deutscher Fußballspieler
  • 1992: Raul Santos, österreichischer Handballspieler
  • 1992: Gianmarco Tamberi, italienischer Leichtathlet, Hochspringer
  • 1994: Ella-Maria Gollmer, deutsche Schauspielerin
  • 1994: Bradley Pinion, US-amerikanischer American-Football-Spieler
  • 1995: Sarah Atcho, schweizerische Sprinterin
  • 1995: Tim Hronek, deutscher Freestyle-Skier
  • 1996: Edvinas Gertmonas, litauischer Fußballspieler
  • 1996: Tom Holland, britischer Tänzer und Schauspieler
  • 1998: Andreas Kron, dänischer Radrennfahrer
  • 1999: Aoife Casey, irische Ruderin
  • 1999: Technoblade, Minecraft Youtuber
  • 1999: Mauri Vansevenant, belgischer Radrennfahrer
  • 2000: Ludovit Reis, niederländisch-slowakischer Fußballspieler
  • 2000: Willow Shields, US-amerikanische Schauspielerin

21. Jahrhundert

Bombette Martin (* 2006)
  • 2001: Marvin Jüngel, deutscher Springreiter
  • 2002: Mohamed Khalil Jendoubi, tunesischer Taekwondoin
  • 2003: Emjay Anthony, US-amerikanischer Schauspieler und Model
  • 2004: Emirhan İlkhan, türkischer Fußballspieler
  • 2006: Bombette Martin, britische Skateboarderin

Gestorben

Vor dem 17. Jahrhundert

17. und 18. Jahrhundert

Tokugawa Ieyasu († 1616)

19. Jahrhundert

Louis-Alexandre Berthier († 1815)
Gregor XVI. († 1846)

20. Jahrhundert

1901–1950

Anna Schramm († 1916)
  • 1912: Daniel Burnham, US-amerikanischer Stadtplaner und Architekt
  • 1916: Anna Schramm, deutsche Soubrette und Schauspielerin
  • 1916: François Stroobant, belgischer Kunstmaler, Graveur, Zeichner, Lithograf, Aquarellist und Illustrator
  • 1917: Franz Scheiner, deutscher Lithograf und Verleger
  • 1918: Richard Faltin, finnischer Komponist und Musikprofessor
  • 1919: Hedwig Dohm, deutsche Schriftstellerin, Frauenrechtlerin und feministische Theoretikerin
Hedwig Dohm († 1919)
  • 1921: Robert Rowand Anderson, schottischer Architekt
  • 1923: Johann Heinrich Louis Krüger, deutscher Geodät
  • 1924: Karl Stoll, Schweizer Gewerkschaftsfunktionär und Politiker
  • 1925: Thomas Riley Marshall, US-amerikanischer Politiker
  • 1932: Richard Abramowski, deutscher Theologe
  • 1932: Bernard Crocé-Spinelli, französischer Komponist
  • 1934: Anton Averkamp, niederländischer Chorleiter und Komponist
  • 1935: Hermann Bendix, deutscher Pädagoge, Kantor und Komponist
  • 1937: Ljubomir Miletitsch, bulgarischer Sprachwissenschaftler, Historiker und Publizist
Ödön von Horváth († 1938)
  • 1938: Ödön von Horváth, österreichisch-ungarischer Schriftsteller
  • 1941: Hans Berger, deutscher Neurologe und Psychiater
  • 1941: Kurt Hensel, deutscher Mathematiker
  • 1941: Hugh Walpole, britischer Schriftsteller
  • 1942ː Grete Forst, österreichische Opernsängerin, Holocaustopfer
  • 1942ː Lili Grün, österreichische Schriftstellerin und Schauspielerin, Holocaustopfer
  • 1942ː Alma Johanna Koenig, österreichische Lyrikerin und Erzählerin, Opfer der Shoa
  • 1942: Ernest Pingoud, aus Russland gebürtiger finnischer Komponist
  • 1942: Meta Scheele, deutsche Schriftstellerin und Historikerin
  • 1942: Vladislav Vančura, tschechischer Schriftsteller
  • 1943: Amédée Gastoué, französischer Musikwissenschaftler und Komponist
  • 1943: Leslie Howard, britischer Schauspieler
  • 1943: Wilfrid Israel, deutscher Philanthrop und Geschäftsmann
  • 1946: Ion Antonescu, rumänischer General und Politiker, Diktator, Kriegsverbrecher
  • 1946: Mihai Antonescu, rumänischer Politiker
  • 1946: Leo Slezak, österreichischer Opernsänger und Schauspieler
  • 1947: Carl von Schubert, deutscher Staatsbeamter und Diplomat
  • 1948: José Vianna da Motta, portugiesischer Pianist, Klavierpädagoge und Komponist
  • 1948: Sonny Boy Williamson I., US-amerikanischer Blues-Musiker

1951–2000

Adolf Eichmann († 1962)
Helen Keller († 1968)
  • 1965: Curly Lambeau, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer
  • 1967: Rudolf Appel, österreichischer Politiker
  • 1967: Aloys Heuvers, deutscher Maschinenbau-Ingenieur
  • 1968: Witter Bynner, US-amerikanischer Dichter
  • 1968: Helen Keller, US-amerikanische Schriftstellerin
  • 1968: André Laurendeau, kanadischer Schriftsteller, Essayist, Journalist und Politiker
  • 1970: Russ Stein, US-amerikanischer American-Football-Spieler und Sheriff
  • 1971: Reinhold Niebuhr, US-amerikanischer Theologe, Philosoph und Politikwissenschaftler
  • 1972: Fritz Weber, österreichischer Schriftsteller
  • 1974: Wilhelm Ahrens, deutscher Uhrmacher, Redakteur und Politiker, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
  • 1975: Friedrich Griese, deutscher Schriftsteller
  • 1975: Alois Kieslinger, österreichischer Geologe
  • 1978: Erich Auer, deutscher Gewerkschafter und Widerstandskämpfer
Werner Forßmann († 1979)
(c) Bundesarchiv, Bild 183-F0114-0204-003 / Hochneder, Christa / CC BY-SA 3.0 DE
Anna Seghers († 1983)
  • 1984: Heinrich Zänker, deutscher Ruderer
  • 1985: Ines Alfani-Tellini, italienische Opernsängerin (Sopran) und Musikpädagogin
  • 1985: Gaston Rébuffat, französischer Bergsteiger
  • 1986: Jo Gartner, österreichischer Autorennfahrer
  • 1986: Charles F. Wennerstrum, US-amerikanischer Jurist, Vorsitzender Richter bei einem der Nürnberger Nachfolgeprozesse
  • 1987: Khwaja Ahmad Abbas, indischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Journalist
Raschid Karami († 1987)
  • 1987: Raschid Karami, libanesischer Ministerpräsident
  • 1988: Herbert Feigl, österreichisch-US-amerikanischer Philosoph
  • 1989: Irena Dubiska, polnische Geigerin und Musikpädagogin
  • 1989: Aurelio Lampredi, italienischer Konstrukteur von Automobil- und Flugzeugmotoren
  • 1992: Reggie Tongue, britischer Autorennfahrer und Flieger
  • 1993: Austin Robinson, britischer Ökonom
  • 1994: David Eric Fairbairn, australischer Politiker und Diplomat
  • 1996: Don Grolnick, US-amerikanischer Pianist, Keyboarder, Komponist und Produzent
  • 1996: Neelam Sanjiva Reddy, indischer Staatspräsident
  • 1997: Ruth Atkinson, kanadische Comicautorin und Comiczeichnerin
  • 1997: Fred Rauch, österreichischer Textdichter, Kabarettist und Sänger
  • 1997: Uladsimir Soltan, belarussischer Komponist
  • 1998: Gottfried Dienst, Schweizer Fußballschiedsrichter
  • 1999: Christopher Cockerell, britischer Ingenieur, Erfinder des Luftkissenfahrzeuges
  • 1999: Gert Ledig, deutscher Schriftsteller

21. Jahrhundert

Birendra († 2001)
  • 2001: Birendra, König von Nepal
  • 2003: Gerhard Rentzsch, deutscher Hörspielautor
  • 2004: Mathias Einert, deutscher Synchronsprecher, Schauspieler und Sportler
  • 2005: George Mikan, US-amerikanischer Basketballspieler
  • 2006: Frederik Hetmann, deutscher Schriftsteller
  • 2007: Warren M. Anderson, US-amerikanischer Rechtsanwalt und Politiker
  • 2008: Josef Lapid, israelischer Politiker
  • 2008: Yves Saint Laurent, französischer Modeschöpfer
  • 2009: Juliana de Aquino, brasilianische Musicaldarstellerin
  • 2010: Rosa Arnsberg, Förderin des Verständnisses zwischen jüdischen und nichtjüdischen Deutschen
Andrei Wosnessenski († 2010)
Alois Mock († 2017)
(c) Angela George, CC BY-SA 3.0
Cynthia Weil († 2023)

Feier- und Gedenktage

  • Kirchliche Gedenktage
    • Hl. Justin der Märtyrer, römischer Philosoph, Theologe und Märtyrer, Kirchenvater und Schutzpatron (evangelisch, anglikanisch, römisch-katholisch, orthodox und armenisch)

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 1. Juni – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Adolf Eichmann, 1942.jpg

SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann (1906–1962), head of Reichssicherheitshauptamt (RSHA, Reich Security Central Office) Department IV B4 (Jewish affairs), who organized the deportation of Jews to the Auschwitz concentration camp in German-occupied Poland during the Holocaust. Taken in or around 1942, this appears to have been Eichmann's official RSHA ID photograph. Yad Vashem describes the image as "Eichmann, RSHA (Reich Central Security Office), 1942, Collection Archive, Yad Vashem Archives." See this version with a signature; the holes from the hole punch are visible.

The image shows Eichmann in his Obersturmbannführer (lieutenant colonel) uniform, with four silver pips and a stripe on the left collar. He became Obersturmbannführer on 9 November 1941.[1]

David Cesarani writes: "The much used official photograph of the smiling young SS officer with filmstar looks who deported millions of Jews to the death camps seems to personify all the perpetrators of Nazi genocide. The ubiquity of this image is equalled by that of Eichmann at his trial in Jerusalem in 1961, sitting or standing inside a bulletproof glass booth".[2]

It is not known where the photograph was taken. After the Wannsee Conference in January 1942, Eichmann travelled extensively, setting up offices in countries from which Jews were being deported. The birth of his children mirrored this movement: his first son was born in Berlin, Germany, in 1936; his second in Vienna, Austria, in 1940; and his third in Prague, Czechoslovakia (now the Czech Republic), in 1942, where he and his wife had rented a home since 1939 and which he regarded as his official residence. He would regularly return to Berlin.[3] (His fourth son was born in Buenos Aires, Argentina, in 1955.)

Bettina Stangneth writes that, from June 1942, when Reinhard Heydrich, head of the RSHA, was assassinated in Prague, Eichmann "began ensuring that no one took his photograph".[4] Describing the security measures Eichmann took because he "lived in constant fear of assassination", Dieter Wisliceny, another SS officer, wrote in a statement in 1946: "The same caution made him camera-shy. Whenever he needed photographs for identification papers, he had them done by the Gestapo Photographic Laboratory. I myself took two pictures of Eichmann, the first in 1937 and the second in 1944, showing Eichmann in uniform. It was taken in Hungary, and even there Eichmann made me give him the negative. The pictures used to be in my apartment in Vienna 18, Buchleitengasse 8."[5]
Simplontunnel01.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marilyn Monroe 1953 crop.jpg
Autor/Urheber: Los Angeles Times, Lizenz: CC BY 4.0
Marilyn Monroe at Grauman's Chinese Theater in Los Angeles, Calif.
Bombette Martin (cropped).jpg
Autor/Urheber: Wil540 art, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bombette Martin wins a deck and words from Jaime Affoumado at Pier 62 Skatepark's Pool Series hosted by NYC Skate Coalition
Karl-Marx-Stadt-Schild.jpg
Autor/Urheber: Original uploader was Kolossos at de.wikipedia, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehemaliges Ortseingangsschild von Chemnitz, von 1953 bis 1990 Karl-Marx-Stadt, aufgenommen im Sächsischen Industriemuseum Chemnitz
Rittner Dr Siegfried Balke 1969.jpg
Autor/Urheber: Günter Rittner , Lizenz: CC BY 3.0
Dr. Siegfried Balke
Martin Brundle 2011 portrait.jpg
Autor/Urheber: United Autosports, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Martin Brundle in a portrait before the 2011 Rolex Series Test at Daytona International Speedway
Ödön von Horváth.jpg
Autor/Urheber: AnonymUnknown author, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der österreichisch-ungarische Schriftsteller Ödön von Horváth (1901–1938) im Jahr 1919
Alois Mock 1986.png
Autor/Urheber: Schweinsohr, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Alois Mock 1986, während einem TV-Duell
Birendra Bir Bikram Shah.jpg
His Majesty King, Birendra Bir Bikram Shah
4134Mathias Rust crop.JPG
(c) Foto: Udo Grimberg, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Mathias Rust (* 1. Juni 1968 in Wedel) wurde als deutscher Privatpilot bekannt, als er am 28. Mai 1987 im Alter von 18 Jahren mit einem Flugzeug vom Typ Cessna 172 P auf einer Brücke unweit des Roten Platzes in Moskau landete.
Nelson Riddle 1958.JPG
Photo of musician, conductor, composer and arranger Nelson Riddle, who is probably best known for his work with Frank Sinatra at Capitol Records.
Konstantin Wecker 9114.jpg
Autor/Urheber: Harald Bischoff, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Konstantin Wecker
Tirunesh Dibaba Bislett Games 2008.jpg
Autor/Urheber: Ragnar Singsaas, Lizenz: CC BY-SA 2.0
5000m women: Tirunesh Dibaba of Ethiopia sets new world record time 14:11:15
Louisberthier1.jpg
Général Louis Alexandre Berthier, tenue de Grand Veneur
PKIERZKOWSKI 070328 FGZCP CDG.jpg
Autor/Urheber: Pawel Kierzkowski, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Air France Airbus A330-200 F-GZCP landet am Flughafen Paris-Charles de Gaulle. Dieses Flugzeug stürzte bei dem Air-France-Flug 447 ab.
RFScott.jpg
Robert Falcon Scott (1869–1912) am Kap Evans nach der Rückkehr von einem anstrengenden Marsch zur Anlage von Versorgungsdepots auf dem Ross-Eisschelf
Heidi Klum by Glenn Francis.jpg
Autor/Urheber: Toglenn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heidi Klum at the 2019 iHeart Radio Music Awards in Los Angeles, California
Roman Josi-2.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Roman Josi after the 2013 IIHF World Championship final.
CynthiaWeil.jpg
(c) Angela George, CC BY-SA 3.0
Carole Bayer Sager, Carole King, Cynthia Weil, and Barry Mann at a ceremony for King to receive a star on the Hollywood Walk of Fame.
Rashid Karami.jpg
Cropped picture of Rashid Karami meeting Egyptian President Gamal Abdel Nasser (not seen) in Cairo
Hedwig Dohm.jpg
Hedwig Dohm (um 1870)
Expo2000 de1.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bundesarchiv Bild 102-13534, Franz von Papen.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 102-13534 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Franz von Papen, der neue Leiter der Reichsregierung ! Neueste Aufnahme des Reichskanzlers.
Bundesarchiv Bild 183-R11405, Carl Severing.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R11405 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Carl Severing

ADN-ZB-Archiv Carl Severing sozialdemokratischer Minister geb. Herford 1.6.1875 (Aufnahme 1919) 1453/19

Abgebildete Personen:

John Marshall Harlan (1833-1911).jpg
John Marshall Harlan (1833-1911); US Supreme Court Judge (1877-1911)
Morgan Freeman, 2006.jpg
Autor/Urheber: David Sifry, Lizenz: CC BY 2.0
Morgan Freeman, Academy Award-winning American actor and film director at the Forbes MEET Conference in LA.
Anna Schramm.jpg
Autor/Urheber:

Scan: --Goerdten 17:14, 4. Mär. 2007 (CET)

, Lizenz: PD-alt-100

Anna Schramm

Edmund Ignatius Rice.JPG
Porträt vom Seligen Edmund Ignatius Rice
Werner Forssmann nobel.jpg
Werner Theodor Otto Forßmann, Nobel Prize in Physiology or Medicine 1956
Linzer-Diplom.jpg
Das Linzer Diplom in dem Kaiser Ferdinand III. im Jahr 1646 die Reichsunmittelbarkeit der Stadt Bremen bestätigt.
Gotthard1.jpeg
(c) Laurent Stalder, CC BY-SA 3.0
Nordrampe
YuanEmperorAlbumGenghisPortrait.jpg
Taizu, better known as Genghis Khan. Portrait cropped out of a page from an album depicting several Yuan emperors (Yuandjai di banshenxiang), now located in the National Palace Museum in Taipei. Original size is 47 cm wide and 59.4 cm high. Paint and ink on silk.
Sarah Wayne Callies Comic-Con 4, 2012.jpg
Autor/Urheber: Gage Skidmore, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Sarah Wayne Callies at the 2012 Comic-Con in San Diego.
Anna Seghers (Bundesarchiv-Bild 183-F0114-0204-003) – retouched by Carschten.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-F0114-0204-003 / Hochneder, Christa / CC BY-SA 3.0 DE
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Zentralbild Hochneder 16.1.1967 Berlin: 1. Jahreskonferenz des Deutschen Schriftstellerverbandes vom 2.11.-4.11.1966 in der Kongreßhalle
Die Präsidentin des deutschen Schriftstellerverbandes Anna Seghers.
SyltSat.jpg
The Island of Sylt in Northern Germany from the South. Satellite view.
WilhelmvonGrumbach.jpg
Wilhelm von Grumbach (1503–1567)
Brigham Young.jpg
Photograph of Mormon leader Brigham Young (1 June 1801 – 29 August 1877)