(1909) Alekhin

Asteroid
(1909) Alekhin
Eigenschaften des Orbits (Animation)
Epoche: 4. November 2013 (JD 2.456.600,5)
OrbittypInnerer Hauptgürtel
Große Halbachse2,4230 AE
Exzentrizität0,2257
Perihel – Aphel1,8760 AE – 2,9700 AE
Neigung der Bahnebene1,7944°
Länge des aufsteigenden Knotens227,5088°
Argument der Periapsis5,8127°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs19. November 2020
Siderische Umlaufzeit3,77 a
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser17 km
Albedo0,07
Rotationsperiode148,6 h
Absolute Helligkeit12,7 mag
Geschichte
EntdeckerLjudmyla Schurawlowa
Datum der Entdeckung4. September 1972
Andere Bezeichnung1972 RW2; 1926 GU; 1930 KF; 1930 KM; 1934 NZ; 1934 OC; 1941 FJ; 1960 FD; 1969 UU; 1971 DL
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten von JPL Small-Body Database Browser. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(1909) Alekhin (1972 RW2; 1926 GU; 1930 KF; 1930 KM; 1934 NZ; 1934 OC; 1941 FJ; 1960 FD; 1969 UU; 1971 DL) ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 4. September 1972 von Ljudmyla Schurawlowa im Krim-Observatorium entdeckt wurde.

Der Asteroid wurde nach dem russisch-französischen Schachspieler Alexander Alexandrowitsch Aljechin benannt.