ŠK Slovan Bratislava

ŠK Slovan Bratislava
Basisdaten
NameŠportový klub Slovan Bratislava a.s.
SitzBratislava, Slowakei
Gründung3. Mai 1919
Farbenhellblau-weiß
PräsidentIvan Kmotrík
Websiteskslovan.com
Erste Fußballmannschaft
CheftrainerVladimír Weiss
SpielstätteNárodný futbalový štadión
Plätze22.500
LigaFortuna liga
2022/23Meister
Heim
Auswärts
Ausweich

Der Športový klub Slovan Bratislava, kurz ŠK Slovan Bratislava oder einfach nur Slovan Bratislava (im deutschen Sprachraum selten auch Slovan Pressburg/Preßburg), ist ein Fußballverein aus der slowakischen Hauptstadt Bratislava. Der Verein ist slowakischer Rekordmeister und Rekordsieger im slowakischen Fußballpokal. Auch in der tschechoslowakischen Fußballmeisterschaft und im tschechoslowakischen Fußballpokal war Slovan Bratislava die erfolgreichste slowakische Mannschaft. Der Verein gewann 1969 den Europapokal der Pokalsieger im Endspiel gegen den FC Barcelona.

Geschichte

In der ersten tschechoslowakischen Republik

Die Mannschaft im Jahr 1919

Der Verein wurde 1919 als 1. ČsŠK Bratislava gegründet. Die Initiative kam von tschechischen Beamten, die die Verwaltung im slowakischen Teil der neugegründeten Ersten Tschechoslowakischen Republik aufbauten. Bis 1935 spielte die Mannschaft gleichzeitig in der Amateurmeisterschaft der Tschechoslowakei wie auch in der Amateurmeisterschaft der Slowakei. In dieser Zeit wurde der 1. ČsŠK Bratislava zweimal tschechoslowakischer und achtmal slowakischer Meister. Ab der Saison 1935/36 spielte der Verein in der tschechoslowakischen Profiliga, wo er unter dem ungarischen Trainer József Braun einmal den vierten Platz erringen konnte.

In der Slowakei 1939–1945

In den 1940er Jahren wurde der Verein als ŠK Bratislava vier Mal Meister der Slowakei, zwei Mal war die Mannschaft auf dem zweiten Platz. Der herausragende Spieler der Zeit war Ján Arpáš, der dreimal den Titel des besten Torschützen gewann.

In den Jahren 1945 bis 1992

Nach dem Zweiten Weltkrieg spielte Slovan Bratislava erneut in der Meisterschaft der Tschechoslowakei. Dort wurde der Verein zu einem der führenden Klubs. In den Jahren 1948 bis 1951 unter dem Trainer Leopold Šťastný wurde Slovan dreimal hintereinander Meister. Auch 1955 gewann die Mannschaft die Meisterschaft. Erneut Meister wurde Slovan 1970 und dann zweimal 1974 und 1975 unter Trainer Jozef Vengloš. Unter Trainer Dušan Galis holte Slovan 1992 den achten und letzten tschechoslowakischen Meistertitel. Der tschechoslowakische Pokal gewann Slovan fünf Mal. Der größte Vereinserfolg wurde 1969 gefeiert. In diesem Jahr gewann Slovan Bratislava mit dem Trainer Michal Vičan den Europapokal der Pokalsieger. Im Finale von Basel wurde der FC Barcelona mit 3:2 geschlagen. Die herausragende Spieler am Platz sind Ľudovít Cvetler, Vladimír Hrivnák, Ján Čapkovič, Karol Jokl, Alexander Horváth, Jozef Čapkovič und Alexander Vencel gewesen. Bei der Fußball-Europameisterschaft 1976 hat die Tschechoslowakei Deutschland geschlagen. Am Turnier haben sieben Spieler von Slovan gespielt. Sechs Slovan-Spieler standen beim Finale auf dem Rasen: Jozef Čapkovič, Koloman Gögh, Anton Ondruš, Ján Pivarník, Ján Švehlík und Marián Masný.

Nach 1993

Nach der Unabhängigkeit der Slowakei blieb Slovan Bratislava einer der großen und beliebtesten Klubs in der Slowakei. In den 1990er Jahren wurde der Verein vier Mal Meister. In der Saison 2003/04 stieg Slovan Bratislava aus der höchsten Spielklasse ab und spielte zwei Jahre lang in der zweiten Spielklasse. Zur Saison 2006/07 gelang der Wiederaufstieg. In den Jahren 2009 und 2011 holte man erneut den slowakischen Meistertitel und in den Jahren 2010 und 2011 den Slowakischen Pokal. In der Saison 2011/12 gelang der Einzug in die Gruppenphase der UEFA Europa League, als man im Play-off die AS Rom besiegen konnte. Das Hinspiel in Bratislava ging 1:0 für Slovan Bratislava aus. Daher reichte das 1:1-Unentschieden im Rückspiel in Rom für den Einzug in die Gruppenphase.

Stadion

Die Heimspiele wurden bis zur Saison 2010/11 im etwa 30.000 Zuschauer fassenden Štadión Tehelné pole ausgetragen. Danach teilte sich Slovan das Štadión Pasienky mit Inter Bratislava. Der Eigentümer von Slovan Ivan Kmotrík plante für seinen Verein ein eigenes Stadion zu bauen. Ende 2016 begannen auf dem Grund des alten Stadions der Neubau. Im März 2019 wurde das neue Národný futbalový štadión (NFŠ, deutsch „Nationales Fußballstadion“) eröffnet.

Rivalitäten

In Bratislava war der Konkurrent der FK Inter Bratislava, beide Vereine spielten schon in der tschechoslowakischen Liga gegeneinander. Rivalität mit Petržalka kam erst nach dem Jahr 2000 auf. Als richtiges Derby in der Slowakei gilt aber Slovan Bratislava gegen Spartak Trnava.

Erfolge

Die Torschützenkönige von Slovan

In der tschechoslowakischen Liga

In der slowakischen Liga

Personen

Ehemalige Spieler

Trainer

  • Ungar József Braun 1934–1937
  • Ungar Pál Jávor 1937–1938
  • Ungar József Braun 1938
  • Tscheche Otto Mazal 1939
  • Slowake František Lanák 1939
  • Slowake Kajmo Müller 1939–1940
  • ÖsterreicherÖsterreich Vinzenz Dittrich 1941
  • Slowake Ferdinand Daučík 1942–1946
  • Schotte Tom Sneddon 1947–1948
  • Slowake Ferdinand Daučík 1948
  • Slowake Leopold Šťastný 1949–1951
  • Slowake Karol Bučko 1951–1952
  • Slowake Anton Bulla 1953
  • Slowake Leopold Šťastný 1954–1957
  • Slowake Jozef Baláži 1958
  • Slowake Štefan Jačiansky 1958
  • Ungar József Ember 1959
  • Slowake Štefan Jačiansky 1960
  • Slowake Ivan Chodák 1960
  • Slowake Ján Greššo 1960–1961
  • Slowake Anton Bulla 1961
  • Slowake Karol Borhy 1961–1962
  • Slowake Anton Bulla 1962–1963
  • Slowake Leopold Šťastný 1963–1965
  • Slowake Vojtech Skyva 1965
  • Slowake Jozef Čurgaly 1965
  • Slowake Ján Hucko 1966–1968
  • Slowake Michal Vičan 1968–1971
  • Slowake Ján Hucko 1971–1973
  • Slowake Jozef Vengloš 1973–1976
  • Slowake Michal Vičan 1976
  • Slowake Jozef Vengloš 1977–1978
  • Slowake Ivan Hrdlička 1978
  • Slowake Anton Malatinský 1978–1981
  • Slowake Anton Urban 1981
  • Slowake Michal Vičan 1982–1983
  • Slowake Karol Pecze 1983–1984
  • Slowake Ján Hucko 1984
  • Slowake Valér Švec 1985–1986
  • Slowake Ján Zachar 1986–1988
  • Slowake Jozef Jankech 1988–1990
  • Slowake Dušan Galis 1990–1995
  • Slowake Anton Dragúň 1995
  • Slowake Karol Jokl 1995
  • Slowake Dušan Galis 1996–1997
  • Slowake Ján Švehlík 1997
  • Slowake Jozef Prochotský 1997–1998
  • Slowake Ján Švehlík 1998
  • Slowake Stanislav Griga 1998–1999
  • Slowake Stanislav Jarábek 1999–2001
  • Slowake Anton Dragúň 2001
  • Slowake Jozef Prochotský 2001
  • Slowake Miroslav Svoboda 2001
  • Slowake Ján Švehlík 2002
  • Slowake Miroslav Svoboda 2002
  • Slowake Dušan Radolský 2002–2003
  • Slowake Jozef Valovič 2003
  • Slowake Libor Fašiang 2003
  • Slowake Jozef Adamec 2003
  • Slowake Vladimir Goffa 2004
  • Slowake Štefan Zaťko 2004–2005
  • Slowake Jozef Jankech 2005–2007
  • Slowake Boris Kitka 2007
  • Slowake Ladislav Pecko 2008–2009
  • Tscheche Dušan Uhrin 2009
  • Slowake Michal Hipp 2009–2010
  • Tscheche Karel Jarolím 2010–2011
  • Slowake Vladimír Weiss 2011–2012
  • Slowakei Samuel Slovák 2012–2013
  • Tschechien Jozef Chovanec 2013–2014
  • Tschechien Frantisek Straka 2014
  • Tschechien Jozef Chovanec 2014–2015
  • Slowakei Ján Švehlík 2015
  • Slowakei Dušan Tittel 2015
  • Zypern Republik Nikodimos Papavasiliou 2015–2016
  • Slowakei Vladimir Konik 2016
  • Serbien Ivan Vukanovic 2016–2017
  • Slowakei Martin Sevela 2017–2019
  • Slowakei Ján Kozák junior 2019–2020
  • Slowenien Darko Milanic 2020–2021
  • Slowake Vladimír Weiss seit 2021

Vereinsnamen

Der ŠK Slovan Bratislava wurde 1919 als 1. ČsŠK Bratislava gegründet, das Kürzel ČsŠK stand für Česko-slovenský Športový Klub. Die erste Umbenennung in der Vereinsgeschichte fand 1939 statt, ab diesem Jahr lautete die offizielle Bezeichnung ŠK Bratislava. Nach der Februarrevolution 1948 wurde der Vereinsname in Sokol Bratislava geändert, kurze Zeit später in Sokol NV Bratislava. Im Zuge der Vereinheitlichung der Vereinsnamen in der damaligen Tschechoslowakei hieß der Klub ab 1953 TJ Slovan Bratislava ÚNV, ab 1961 TJ Slovan Bratislava CHZJD. Nach der samtenen Revolution 1989/90 wurde der Name in ŠK Slovan Bratislava geändert.

Vereinswappen unter dem Namen TJ Slovan Bratislava CHZJD (1969–1984)

Überblick:

  • 1919–1939 1. ČsŠK Bratislava (1. Československý Športový Klub Bratislava)
  • 1939–1948 ŠK Bratislava (Športový Klub Bratislava)
  • 1948 Sokol Bratislava
  • 1948–1953 Sokol NV Bratislava (Sokol Národný výbor Bratislava)
  • 1953–1961 TJ Slovan Bratislava ÚNV (Telovýchovná Jednota Slovan Bratislava Ústredný národný výbor)
  • 1961–1990 TJ Slovan Bratislava CHZJD (Telovýchovná Jednota Slovan Bratislava Chemické závody Juraja Dimitrova)
  • seit 1990 ŠK Slovan Bratislava (Športový Klub Slovan Bratislava)

Weblinks

Commons: ŠK Slovan Bratislava – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Úspechy a trofeje. www.skslovan.com, 31. Januar 2012, abgerufen am 31. Januar 2012.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Kit right arm slovanb2324t.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit sleeves
SK Slovan Bratislava logo.svg
ŠK Slovan Bratislava official logo
Kit shorts celta2324h.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit shorts
Kit socks slovanb2324a.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit socks
Kit body slovanb2324t.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit body
Kit right arm slovanb2324a.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit sleeves
1csskba.jpg
First team of 1. ČSŠK Bratislava
Kit left arm slovanb2324a.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit sleeves
Kit left arm slovanb2324t.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit sleeves
Kit socks celta2324h.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit socks
Kit body slovanb2324a.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit body
Kit right arm slovanb2324h.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit sleeves
Kit body slovanb2324h.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit body
Kit socks slovanb2324h.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit socks
Kit left arm slovanb2324h.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit sleeves
SK Slovan Bratislava (1969-84).gif
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Historisches Wappen von 1969 bis 1984

Kit shorts slovanb2324h.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit shorts
Kit shorts celta2324h2.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit shorts
Niké Liga logo.jpg
Autor/Urheber: ŠK Slovan Bratislava, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Logo Niké Liga