Zentralasien topo


Autor/Urheber:
Größe:
1600 x 1038 Pixel (2589684 Bytes)
Beschreibung:
Topografische Karte von Zentralasien
Lizenz:
Credit:

Eigenes Werk using Generic Mapping Tools (http://gmt.soest.hawaii.edu/)

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 20 May 2024 15:46:48 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Dach der Welt

Dach der Welt ist heute eine metaphorische Bezeichnung für die höchstgelegenen Regionen Innerasiens, die in ihrer Gesamtheit Hochasien genannt werden und die ausgedehnteste, im tibetischen Hochland durchschnittlich über 4.500 m in die Atmosphäre aufragende Landmasse der Welt darstellen. .. weiterlesen

Zentralasien

Zentralasien oder Mittelasien ist eine zusammenfassende Bezeichnung für die Großregion im Zentrum des Kontinentes Asien. Im Laufe der letzten Jahrzehnte haben sich die Vorstellungen, welche Länder dazugehören sollen, immer wieder geändert. .. weiterlesen

Geographie Asiens

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Geographie Asiens. .. weiterlesen

Geschichte Asiens

Die Geschichte Asiens umfasst die Entwicklungen des Kontinentes Asien von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Sie lässt sich in vier große Epochen gliedern: .. weiterlesen

Himalaya

Der Himalaya ist ein Hochgebirgs­system in Asien. Es ist das höchste Gebirge der Erde und liegt zwischen dem indischen Subkontinent im Süden und dem Tibetischen Hochland im Norden. Die Begrenzungen im Westen und Osten sind nicht geologisch begründet und werden daher unterschiedlich gezogen. Das Gebirge erstreckt sich auf einer Länge von mindestens 2500 Kilometern von Pakistan bis zum indisch-chinesischen Grenzgebiet in Arunachal Pradesh und erreicht eine Breite von bis zu 330 Kilometern. Im Himalaya befinden sich zehn der vierzehn Berge der Erde, deren Gipfel mehr als 8000 Meter hoch sind („Achttausender“), darunter der Mount Everest, der mit 8848 m ü. d. Meer höchste Berg der Erde. Mit seiner südlichen Lage sowie dem sich im Rückraum des Himalaya als ausgedehntes Hochplateau erhebenden Tibetischen Hochland übt der Himalaya großen Einfluss auf das Klima Süd- und Südostasiens aus. So wird der Indische Sommermonsun erst durch die im Sommer thermisch bedingten Ferrel'schen Druckgebilde in Westindien und Tibet erzeugt. An der Haupterhebung des Himalaya gestaut, liegen hier einige der regenreichsten Orte der Erde sowie die Quellgebiete aller großen Flusssysteme Südasiens. .. weiterlesen

Gebirge

Ein Gebirge ist eine komplexe Landschaftsform der Erde, die durch eine aus der Tiefebene deutlich herausragende Massenerhebung der Erdoberfläche sowie Geländeformen mit unterschiedlichen Hangneigungen, entsprechenden Expositionen sowie vielfältigen Reliefformen gekennzeichnet ist. .. weiterlesen