XIII. A.K. Sommaisne 1914


Autor/Urheber:
Größe:
1312 x 1682 Pixel (851903 Bytes)
Beschreibung:
Karte Seite 23: XIII. Armee-Korps bei Sommaisne 1914
Lizenz:
Public domain
Credit:
gescannt aus Georg von Moser (1860-1931), „Die Württemberger im Weltkrieg“, Seite 23
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 25 May 2024 11:16:26 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Infanterie-Regiment „Kaiser Wilhelm, König von Preußen“ (2. Württembergisches) Nr. 120

Das Infanterie-Regiment „Kaiser Wilhelm, König von Preußen“ Nr. 120 war von 1808 bis 1919 ein Verband der Württembergischen Armee. .. weiterlesen

Grenadier-Regiment „König Karl“ (5. Württembergisches) Nr. 123

Das Grenadier-Regiment „König Karl“ Nr. 123 war von 1813 bis 1919 ein Regiment des württembergischen Heeres. .. weiterlesen

Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125

Das Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ Nr. 125 war von 1809 bis 1919 ein Infanterieverband der Württembergischen Armee. .. weiterlesen

Grenadier-Regiment „Königin Olga“ (1. Württembergisches) Nr. 119

Das Grenadier-Regiment „Königin Olga“ Nr. 119 war von 1806 bis 1919 ein Regiment des Württembergischen Heeres. Das Regiment trug den Ehrennamen Königin Olga benannt nach der russischen Großfürstin Olga Nikolajewna Romanowa der Ehefrau von König Karl I. .. weiterlesen

26. Division (1. Königlich Württembergische)

Die 26. Division , für die Dauer des mobilen Verhältnisses im Ersten Weltkrieg auch als 26. Infanterie-Division bezeichnet, war ein Großverband der Württembergischen Armee. .. weiterlesen