Wohngebiet Westlicheabenaki


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1255 x 1633 Pixel (564245 Bytes)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 10 Apr 2024 12:41:57 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Westliche Abenaki

Die Westlichen Abenaki sind amerikanische Ureinwohner. Sie bilden die westliche Dialekt- und Stammesgruppe der Abenaki, die sich aufgrund ihres Dialektes von der östlichen Stammesgruppe, den Östlichen Abenaki unterschieden. Sie waren ursprünglich im äußersten Nordosten der USA beheimatet und sprachen Westliches Abenaki, eine östliche Algonkin-Sprache. Sie bildeten einst mit vier anderen benachbarten Algonkin-Stämmen der Region zusammen die Wabanaki-Konföderation, die als Reaktion auf die Irokesen-Liga gebildet wurde. .. weiterlesen

Cowasuck

Die Cowasuck, auch Cowass, sind ein Algonkin sprechender Indianerstamm im nordöstlichen Nordamerika, der sprachlich und kulturell zu den Westlichen Abenaki gehört und die Mitglieder der Abenaki-Konföderation waren. Ihre Nachfahren findet man heute in der Cowasuck Band of the Pennacook-Abenaki People und leben in den Bundesstaaten Vermont, New Hampshire und Massachusetts, USA. .. weiterlesen

Abenaki

Die Abenaki oder Abnaki gehören zu den Östlichen Algonkin-Stämmen und unterteilten sich in zwei große regionale Dialekt- und Stammesgruppen – den Östlichen Abenaki und den Westlichen Abenaki. .. weiterlesen

Wabanaki-Konföderation

Die Wabanaki-Konföderation oder Wabanaki bezeichnet eine politisch-militärische Allianz in Nordamerika von fünf kulturell und sprachlich verwandten Algonkin-Stämmen gegen die militärisch expansive Irokesen-Liga, die vom 17. Jahrhundert bis zum Jahr 1862 bestand. .. weiterlesen

Tarrantiner-Krieg

Der Tarrantiner-Krieg (1607–1615) war ein militärischer Konkurrenzkampf im Pelzhandel Nordamerikas zwischen der Mi’kmaq (Lnu’k)-Konföderation und den verbündeten Maliseet (Wolastoqiyik) und Passamaquoddy (Peskotomuhkatiyik) auf der einen Seite sowie einer Allianz aus den Penobscot (Panawahpskek), der Penacook (Pawtucket)-Konföderation sowie der dominierenden Kennebec (Kinipekw/Norridgewock)-Konföderation unter ihrem Ober-Sagamore Bashabes auf der anderen Seite. Rivalität zwischen den Stämmen, die im heutigen Maine (USA) und den angrenzenden kanadischen Provinzen lebten, hinsichtlich der Vorherrschaft im Pelzhandel mit den Franzosen in Port Royal bestand schon seit längerer Zeit. .. weiterlesen

Arsigantegok

Die Arsigantegok waren ein Algonkin sprechender Indianerstamm im nordöstlichen Nordamerika, der sprachlich und kulturell zu den Westlichen Abenaki gehörte. Sie waren Mitglieder der Abenaki-Konföderation, verloren aber schon im 18. Jahrhundert ihre Identität. Ihre Nachfahren findet man heute vermutlich in den Indianerreservaten Wôlinak und Odanak in der kanadischen Provinz Québec. .. weiterlesen

Missisquoi

Die Missisquoi, auch Missiassik, Mazipskoik, Misiskuoi, Missique oder Missico, sind ein Algonkin sprechender Indianerstamm im nordöstlichen Nordamerika und gehören sprachlich und kulturell zu den Westlichen Abenaki. Sie gehörten der Abenaki-Konföderation an. Ihre Nachfahren sind heute in der Abenaki Nation of Missisquoi organisiert und bemühen sich um die staatliche Anerkennung durch die US-Regierung. .. weiterlesen