William Nordhaus EM1B6043 (46234132921)


Autor/Urheber:
Bengt Nyman from Vaxholm, Sweden
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2308 x 3462 Pixel (5518933 Bytes)
Beschreibung:
Nobel Laureates in Economics 2018, Stockholm, Sweden, December 2018
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 23 Sep 2023 18:26:18 GMT

Relevante Bilder

(c) Centro de Estudios Públicos, CC BY 3.0
(c) Holger Motzkau, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
(c) Holger Motzkau, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
© Holger Motzkau 2010, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
© Prolineserver 2010, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
(c) Larry D. Moore, CC BY 4.0

Relevante Artikel

William D. Nordhaus

William Dawbney „Bill“ Nordhaus ist ein US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Träger des Alfred-Nobel-Gedächtnispreises für Wirtschaftswissenschaften 2018. Er ist Sterling Professor für Volkswirtschaftslehre an der Yale University. .. weiterlesen

Liste der Träger des Alfred-Nobel-Gedächtnispreises für Wirtschaftswissenschaften

Der von der Schwedischen Reichsbank gestiftete Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften ist der renommierteste Preis in den Wirtschaftswissenschaften und wird jährlich vergeben. Da er zusammen mit den Nobelpreisen verliehen wird und mit der gleichen Preissumme dotiert ist, wird er im allgemeinen Sprachgebrauch in der Regel als Wirtschaftsnobelpreis bezeichnet. .. weiterlesen

Grünes Wachstum

Grünes Wachstum bedeutet in den Wirtschafts- und Politikwissenschaften, dass Wirtschaftswachstum und deutlich erkennbarer Umweltschutz kombiniert werden. Dafür muss eine Entkopplung von Wirtschaftsleistung und Umweltverschmutzung bzw. -schäden erreicht werden. .. weiterlesen