William-Randolph-Hearst-ca.1905


Autor/Urheber:

unbekannt

Größe:
922 x 1174 Pixel (189383 Bytes)
Beschreibung:

William Randolph Hearst, ca. 1905

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Die Regelschutzfrist für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, österreichischen und schweizerischen Urheberrechts (70 Jahre nach dem Tod des Urhebers) vermutlich abgelaufen. Es ist daher vermutlich gemeinfrei.
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 02 Mar 2024 02:00:00 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

William Randolph Hearst

William Randolph Hearst war ein US-amerikanischer Verleger und Medien-Tycoon. Er besaß Anfang des 20. Jahrhunderts die größte Zeitungskette in Amerika und gilt als einer der bedeutendsten und einflussreichsten Journalisten der amerikanischen Geschichte. Hearst zählte zu den reichsten Menschen der Welt und war Kunstsammler, Naturliebhaber und Hauptvorbild für die Titelfigur in Orson Welles’ Filmklassiker Citizen Kane (1941). .. weiterlesen

Geschichte der Zeitungen der Vereinigten Staaten

Die Geschichte der Zeitungen der Vereinigten Staaten beginnt am 25. September 1690, als Richard Pierce und Benjamin Harris erstmals eine koloniale Zeitung mit dem Titel Publick Occurrences: Both Foreign and Domestick in Boston herausgaben. Ihre Auflage lag bei 100 bis 200 Exemplaren und sie war nur einen Tag erhältlich. Danach wurde sie von den Britischen Kolonialbehörden verboten. Erst 14 Jahre später erfolgte mit der Boston News-Letter die zweite Zeitungsgründung in den britischen Kolonien Nordamerikas. Weitere Zeitungspublikationen folgten und verbreiteten sich rasch im ganzen Land. Innerhalb von 50 Jahren wurden in mehreren großen amerikanischen Städten Zeitungen herausgegeben. .. weiterlesen

Geschichte der Zeitung

Die Geschichte der Zeitung als periodisch erscheinendes Medium ist eng mit der Frühen Neuzeit verwoben. Ihren Höhepunkt erlebte sie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. .. weiterlesen