Wiener Neustadt Me109 e


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2560 x 1920 Pixel (640107 Bytes)
Beschreibung:
Messerschmidt Bf 109 Nachbau mit Originalteilen, teilweise mit Teilen eines abgestürzten Flugzeuges der Jagdgeschwaders 54
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 02 Jun 2024 10:14:30 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 102-00842A / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-662-6659-37 / Hebenstreit / CC-BY-SA 3.0
(c) Peter Haas, CC BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-669-7340-27 / Blaschka / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-00839 / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Wiener Neustädter Flugzeugwerke

Die Wiener Neustädter Flugzeugwerke GmbH (WNF) war ein Flugzeughersteller in Wiener Neustadt. Sie entstand aus der Wiener Neustädter Flughafenbetriebs GmbH, die von der Berliner Luftfahrtkontor GmbH, einer Treuhänderin des Deutschen Reiches, nach dem „Anschluss“ Österreichs übernommen wurde. Nach Umfirmierung der Flughafenbetriebs GmbH in Wiener Neustädter Flugzeugwerke wurde das Unternehmen großzügig erweitert. .. weiterlesen

Wiener Neustadt

Wiener Neustadt ist mit 47.878 Einwohnern nach der Landeshauptstadt St. Pölten die zweitgrößte Stadt Niederösterreichs und liegt etwa 50 km südlich der Bundeshauptstadt Wien im Industrieviertel. Sie ist Statutarstadt und Verwaltungssitz des Bezirkes Wiener Neustadt-Land und eine Schul-, Einkaufs- und Garnisonsstadt. Wiener Neustadt ist die elftgrößte Stadt Österreichs. .. weiterlesen

Luftangriffe auf Wiener Neustadt

Die Luftangriffe auf Wiener Neustadt fügten der Stadt zwischen 1943 und 1945 derart schwere Schäden zu, dass sie neben Tokio, Hiroshima, Nagasaki, Dresden, Düren, Paderborn und Coventry zu jenen Städten gehörte, welche die größten Zerstörungen im Luftkrieg während des Zweiten Weltkrieges hinnehmen mussten. Nach zwei Jahren Bombenkrieg wiesen zu Kriegsende von insgesamt 4178 Objekten nur ganze 18 Objekte keinerlei Schäden auf. Durch die Bombenabwürfe starben etwa 900 Menschen, rund 400 amerikanische Besatzungsmitglieder sowie mehr als 80 deutsche Piloten verloren bei den Luftkämpfen ihr Leben. .. weiterlesen