Wasserkraftwerk Muehleberg 03 10


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1575 x 1049 Pixel (1015448 Bytes)
Beschreibung:

Wasserkraftwerk Mühleberg, Schalthaus rechts im Bild; Bern, Schweiz.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 11 May 2024 09:28:14 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Wasserkraftwerk Mühleberg

Das Wasserkraftwerk Mühleberg ist ein 1920 in Betrieb genommenes Laufwasserkraftwerk an der Aare; der Aufstau des Kraftwerks ist der Wohlensee. .. weiterlesen

Liste der Speicherseen in der Schweiz

Liste der Speicherseen in der Schweiz mit einem Inhalt von über 0,1 Mio. m³. Stauwerke, die nicht mehr in Betrieb sind, sind kursiv dargestellt. .. weiterlesen

Mittelland (Schweiz)

Das Schweizer Mittelland ist mit etwa 30 Prozent Flächenanteil neben dem Jura und den Alpen eine der drei geologischen Grossregionen der Schweiz. .. weiterlesen

Gabriel Narutowicz

Gabriel Narutowicz war ein polnischer Wasserbauingenieur und Politiker. Er war der erste Präsident der Zweiten Polnischen Republik und wurde fünf Tage nach seinem Amtsantritt bei einem politisch motivierten Attentat ermordet. .. weiterlesen

Wohlensee

Der Wohlensee ist ein Stausee an der Aare, der im Schweizer Kanton Bern nordwestlich der Stadt Bern zwischen Herrenschwanden in der Gemeinde Kirchlindach und Mühleberg liegt. .. weiterlesen

Liste der Kulturgüter in Mühleberg

Die Liste der Kulturgüter in Mühleberg enthält alle Objekte in der Gemeinde Mühleberg im Kanton Bern, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten unter Schutz stehen. .. weiterlesen