Wasserfälle-Yosemite


Autor/Urheber:
Rebell18190 12:54, 2. Apr. 2007 (CEST)
Größe:
1932 x 2576 Pixel (1704459 Bytes)
Beschreibung:
Die berühmten Wasserfälle von Yosemite kurz nach der Schneeschmelze
Lizenz:
Copyrighted free use
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 19 May 2024 17:29:47 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Yosemite-Nationalpark

Der Yosemite-Nationalpark [joʊˈsɛməti] ist ein Nationalpark in den Vereinigten Staaten. Er liegt in Kalifornien, etwa 300 Kilometer östlich von San Francisco. Flächenmäßig erstreckt er sich über 3081 Quadratkilometer entlang der westlichen Hänge der Sierra Nevada. Jährlich zieht der Yosemite-Nationalpark vier Millionen Besucher an, von denen ein Großteil lediglich den zentralen Teil des Parks, das Yosemite Valley, besichtigt. .. weiterlesen

Isle-Royale-Nationalpark

Der Isle-Royale-Nationalpark ist ein Nationalpark auf der Isle Royale, der größten Insel im Oberen See, und einigen umliegenden Inseln. Die Isle Royale ist knapp 72 Kilometer lang, etwa 13 Kilometer breit und gehört – obwohl näher am kanadischen Ufer gelegen – zum US-Bundesstaat Michigan. Sie war früher ein belebter Fischereistandort und wurde 1940 zum Nationalpark erklärt. .. weiterlesen

Glacier-Nationalpark (Vereinigte Staaten)

Der Glacier-Nationalpark ist ein Nationalpark der Vereinigten Staaten im Hochgebirge der Rocky Mountains. Er liegt im Norden des US-Bundesstaats Montana an der Grenze zu Kanada und weist geologische, geographische und klimatische Besonderheiten auf. Seine verschiedenen Ökosysteme sind nahezu ungestört. Er wurde am 11. Mai 1910 unter Schutz gestellt, wird vom National Park Service verwaltet und dient wegen seiner langen Forschungsgeschichte als Referenzgebiet für die Erforschung der Klimageschichte und der globalen Erwärmung. .. weiterlesen

Glacier-Bay-Nationalpark

Der Glacier-Bay-Nationalpark ist ein Nationalpark der USA im Süden von Alaska, in der Nähe von Juneau, im sogenannten Alaska Panhandle. Im Park gibt es über 50 benannte Gletscher, 7 davon reichen bis in das von den Gezeiten beeinflusste Wasser der von Fjorden wie dem Tarr Inlet durchzogenen, Glacier Bay genannten Bucht („Gletscher-Bucht“). Dort brechen häufig über 50 Meter hohe Eisbrocken ab und fallen explosionsartig in das Wasser (Kalben). .. weiterlesen

Black-Canyon-of-the-Gunnison-Nationalpark

Der Black-Canyon-of-the-Gunnison-Nationalpark liegt im Westen Colorados. Er schützt den zentralen Teil der Schlucht des Gunnison Rivers, einem Zufluss des Colorado River, die aufgrund des harten Gesteins außergewöhnlich steil ist. Flussaufwärts schließt sich das Curecanti National Recreation Area an, ein National Recreation Area, in dem der Fluss zu einem Stausee mit starker Erholungsnutzung aufgestaut ist. .. weiterlesen

National Park Service

Der National Park Service ist eine Bundesbehörde in den Vereinigten Staaten von Amerika im Geschäftsbereich des Innenministeriums der Vereinigten Staaten, deren Aufgabe die Verwaltung der US-Nationalparks und anderer Naturschutzgebiete und Gedenkstätten ist. Ihr obliegt die Verantwortung für über 400 Gebiete im Bundesbesitz mit kultureller, historischer oder landschaftlich herausragender Bedeutung. .. weiterlesen

Hawaiʻi-Volcanoes-Nationalpark

Der Hawaiʻi-Volcanoes-Nationalpark ist ein etwa 1348 Quadratkilometer großes Biosphärenreservat im Südosten von Hawaii, welches seit 1987 zum UNESCO-Weltnaturerbe zählt. Das Gebiet umfasst neben ausgedehnten Lavafeldern den aktiven Vulkan Kīlauea. Das Besucherzentrum des Nationalparks nahe dem Ort Volcano stellt eine touristische Hauptattraktion der Insel dar. .. weiterlesen