Wappen Landkreis Harz


Autor/Urheber:
Jörg Mantzsch
Größe:
288 x 323 Pixel (106964 Bytes)
Beschreibung:
Wappen des Landkreis Harz
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Wappen vom Heraldiker erhalten
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 23 May 2024 18:35:42 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Wappen im Landkreis Harz

Diese Liste zeigt die amtlich genehmigten Wappen der Verbandsgemeinden, Städte und Gemeinden, sowie Wappen von ehemaligen Landkreisen, Verwaltungsgemeinschaften, Städten und Gemeinden im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. .. weiterlesen

Landkreis Harz

Der Landkreis Harz ist ein Landkreis in Sachsen-Anhalt, der im Zuge der zweiten Kreisgebietsreform am 1. Juli 2007 aus den Landkreisen Halberstadt, Wernigerode und Quedlinburg sowie der Stadt Falkenstein/Harz entstand. .. weiterlesen

Liste der Landkreise in Deutschland

Die Liste der Landkreise in Deutschland führt die 294 Landkreise in den 13 Flächenländern der Bundesrepublik Deutschland auf. In den Ländern Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen werden sie Kreise genannt, außerdem gibt es mit dem Regionalverband Saarbrücken, der Region Hannover und der Städteregion Aachen auch drei Kommunalverbände besonderer Art. Sie sind alle im Deutschen Landkreistag organisiert. .. weiterlesen

Liste der Landkreise und kreisfreien Städte in Sachsen-Anhalt

Das Land Sachsen-Anhalt umfasst elf Landkreise und drei kreisfreie Städte. Diese Liste der Landkreise und kreisfreien Städte in Sachsen-Anhalt stellt eine Übersicht über diese einschließlich deren wichtigsten Informationen auf. Die aktuell gültige Verwaltungsgliederung besteht seit der Kreisreform vom 1. Juli 2007, bei der die zuvor 21 Landkreise zusammengefasst wurden. Bis auf die Stadt Dessau, welche mit der Stadt Roßlau (Elbe) zur neuen Stadt Dessau-Roßlau zusammengefasst wurde, blieben die kreisfreien Städte von dieser Kreisreform unberührt. .. weiterlesen

Harslebener Berge und Steinholz

Das Harslebener Berge und Steinholz ist ein 251 Hektar großes Naturschutzgebiet in der Gemeinde Harsleben und den Städten Quedlinburg und Thale im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. .. weiterlesen

Herrenberg und Vorberg im Huy

Das Herrenberg und Vorberg im Huy ist ein Naturschutzgebiet in der Einheitsgemeinde Huy und der Stadt Halberstadt im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. .. weiterlesen

Stollensystem Büchenberg bei Elbingerode

Das Stollensystem Büchenberg bei Elbingerode ist ein Naturschutzgebiet in den Städten Oberharz am Brocken und Wernigerode in Sachsen-Anhalt. Es ist rund 147 Hektar groß und vollständig vom Landschaftsschutzgebiet Harz und Vorländer umgeben. Teile des Schutzgebietes gehören zum rund 160 Hektar großen, gleichnamigen FFH-Gebiet. .. weiterlesen