Vietnam war 1964-1967 map de


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
543 x 771 Pixel (2107443 Bytes)
Beschreibung:
Karte des Indochinakriegs 1964 bis 1967. Quellen:
  • Gustav Fochler-Hauke: Die geteilten Länder. Krisenherde der Weltpolitik. Rütten & Loening, München, 1967.
  • Vittorio Castelli (Hrsg.): Atlas der Weltgeschichte. Fakten - Zeittafeln - historische Karten. Neuer Kaiser Verlag, Klagenfurt 2006, ISBN 978-3-7043-1423-9 (Italienisch: Atlante storico del mondo. Istituto Geografico De Agostini, Novara 2005. Übersetzt von Maria Schlick).
  • Jeremy Black (Hrsg.): Der neue Atlas der Weltgeschichte. Von der Antike bis zur Gegenwart. Chronik Verlag, Gütersloh 2007, ISBN 978-3-577-14642-5 (Englisch: Cassell's Atlas of World History. Andromeda, Abingdon 1997. Übersetzt von Jochen Grube und Jobst-Christian Rojahn).
  • Hugues Tertrais, Krystyna Mazoyer: Atlas des guerres d'Indochine, 1940-1990. De l'Indochine française à l'ouverture internationale. Éd. Autrement, Paris 2004, ISBN 2-7467-0507-9, S. 35.
  • Josef Engel, Ernst Walter Zeeden (Hrsg.): Neuzeit (= Großer historischer Weltatlas. Band 3). 4., überarb. u. erw. Aufl. Bayerischer Schulbuch-Verlag, München, ISBN 3-7627-6021-7.
Lizenz:
Credit:
Eigenes Werk, based on file:Indochina blank relief map.svg
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 01 Mar 2024 08:27:19 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schlacht im Ia-Drang-Tal

Die Schlacht im Ia-Drang-Tal war das erste große militärische Aufeinandertreffen amerikanischer und nordvietnamesischer Truppen während des Vietnamkriegs. Die Schlacht, die sich in zwei Teile gliedern lässt, erstreckte sich vom 14. bis zum 18. November 1965 in der Nähe zweier Landezonen im zentralen Hochland Vietnams. Der Name der Schlacht leitet sich vom Fluss Drang ab, der das Tal durchfließt, in dem die Schlacht stattfand. .. weiterlesen

Tonkin-Zwischenfall

Als Tonkin-Zwischenfall bezeichnet man die Ereignisse am 2. und 4. August 1964 im Golf von Tonkin vor der Küste Nordvietnams. Dabei sollen nach Angaben der United States Navy nordvietnamesische Schnellboote zwei US-amerikanische Kriegsschiffe mehrmals ohne Anlass beschossen haben. Damit begründete die US-Regierung unter Präsident Lyndon B. Johnson ihre Tonkin-Resolution: Diese forderte das direkte Eingreifen der Vereinigten Staaten von Amerika in den seit 1956 andauernden Vietnamkrieg und legalisierte nach ihrer Annahme im US-Kongress von 1965 bis 1973 alle dortigen Kriegsmaßnahmen der USA. .. weiterlesen

Schlacht um Huế

Die Schlacht um Huế im Jahre 1968 war eine der blutigsten und längsten Schlachten des Vietnamkrieges (1954–1975). .. weiterlesen

Schlacht bei Dak To

Die Schlacht bei Dak To fand während des Vietnamkrieges im November 1967 in der südvietnamesischen Provinz Kon Tum zwischen US-amerikanischen und südvietnamesischen Einheiten sowie Truppen der Nordvietnamesischen Volksarmee (NVA) statt. Die Schlacht endete als Pyrrhussieg der verbündeten Amerikaner und Südvietnamesen, trotz hoher militärischer Verluste wurden die eroberten Hügel kurz nach der Eroberung wieder aufgegeben und konnten wieder vom Vietcong und der NVA unterwandert werden. Insgesamt fielen in den Kämpfen 376 US-Soldaten und 79 Soldaten der ARVN sowie vermutlich zwischen 1.000 und 1.500 Nordvietnamesen. .. weiterlesen

Operation Hastings

Operation Hastings und die Nachfolgeoperation Operation Prairie sind militärische Operationen des US Marine Corps gegen nordvietnamesische Verbände vom 7. Juli bis 25. Juli 1966 in der Provinz Quảng Trị während des Vietnamkriegs. .. weiterlesen