Vgn-logo


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
709 x 344 Pixel (26862 Bytes)
Beschreibung:
Logo des Verkehrsverbundes Großraum Nürnberg
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
trademarked
Credit:
www.vgn.de
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 22 Apr 2024 21:47:15 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Verkehrsverbund Großraum Nürnberg

Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg GmbH ist der Verkehrs- und Tarifverbund im Großraum der Stadt Nürnberg. Er ist in weiten Teilen deckungsgleich mit der Metropolregion Nürnberg. Der VGN ist mit rund 20 400 km² bzw. rund 3,5 Millionen Einwohnern flächenmäßig nach dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg der zweitgrößte Verkehrsverbund in Deutschland und der größte in Bayern. .. weiterlesen

Erlanger Stadtwerke

Die Erlanger Stadtwerke AG (ESTW) sind das regionale Energie- und Trinkwasserversorgungsunternehmen der Stadt Erlangen. Sie sind zu 100 % im Besitz der Stadt Erlangen. .. weiterlesen

Flugplatz Bamberg-Breitenau

Der Flugplatz Bamberg-Breitenau ist der Sonderlandeplatz der oberfränkischen Stadt Bamberg. Er wurde von 1945 bis 2012 unter dem Namen Bamberg Army Airfield von der US Army betrieben, aber bereits in dieser Zeit hauptsächlich für zivilen Flugverkehr genutzt. Heute ist der Flugplatz für Sport-, Segel- und Geschäftsflugzeuge für VFR und IFR Verkehr bis 10 t Höchstabflugmasse (MTOW) zugelassen, eine Betankungsanlage ist vorhanden. Betreiber sind die Stadtwerke Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Aero-Club Bamberg, der für die Abwicklung des Flugbetriebs verantwortlich ist. .. weiterlesen

Omnibusverkehr Franken

Die Omnibusverkehr Franken GmbH ist ein Regionalbusunternehmen mit Sitz in Nürnberg. Es bedient einen großen Teil des Regionalbusverkehrs Frankens und den Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz. .. weiterlesen

Stadt-Umland-Bahn Nürnberg–Erlangen–Herzogenaurach

Die Stadt-Umland-Bahn Nürnberg–Erlangen–Herzogenaurach (StUB) ist ein in Planung befindliches Stadtbahn- bzw. Regiotram-Projekt. Es soll die mittelfränkischen Städte Nürnberg, Erlangen und Herzogenaurach mit einer neu zu bauenden Straßenbahn-Strecke verbinden und an das bestehende Netz der Nürnberger Straßenbahn anschließen. Die Unterlagen für das Planfeststellungsverfahren sollen bis 2024 vorbereitet werden. Die teilweise Betriebsaufnahme wird für das Jahr 2031 angestrebt. .. weiterlesen

Verkehrslandeplatz Bayreuth

Der Verkehrslandeplatz Bayreuth ist der Flugplatz der oberfränkischen Hauptstadt Bayreuth. .. weiterlesen

NightLiner Nürnberg

Der NightLiner ist ein 1998 eingeführtes Nachtbusnetz innerhalb des Verkehrsverbundes Großraum Nürnberg (VGN), das sich mit zwölf Linien ursprünglich nur auf den Nürnberger Stadtraum erstreckte, mittlerweile jedoch mit 29 Linien auch die Nachbarstädte Fürth, Erlangen und Schwabach, sowie den Landkreis Fürth und weite Teile des Landkreises Nürnberger Land umfasst. Im gesamten Erschließungsgebiet des Busnetzes leben über eine Million Menschen. Durch die Einbindung des S-Bahn-Netzes bestehen zudem auch in weite Teile der Metropolregion Nürnberg nächtliche Verbindungen. Das Netz wird von der Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg (VAG) in Partnerschaft mit der Erlanger Stadtwerke Stadtverkehr GmbH (ESTW), der infra fürth verkehr gmbh (infra) und dem Omnibusverkehr Franken (OVF) betrieben. Die NightLiner verkehren in den Nächten von Freitag zu Samstag, Samstag zu Sonntag und vor Feiertagen. Im Gegensatz zur S-Bahn ist eine Integration der städtischen schienengebundenen Verkehrsmittel nicht gegeben. .. weiterlesen