VBB-Logo


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
235 x 252 Pixel (6724 Bytes)
Beschreibung:
Logo des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg ohne Bezeichnung
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
trademarked
Credit:
nicht angegeben
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 29 May 2024 15:02:31 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-64972-0001 / Sturm, Horst / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-19204-0845 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F003013-0010 / Brodde / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Busverkehr in Berlin

Der Busverkehr in Berlin wird weitgehend von den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) betrieben. In den Außenbezirken kommen auch Busse der umliegenden Regionalbus-Verkehrsunternehmen zum Einsatz. Auf dem größten Stadtbusnetz im deutschsprachigen Raum mit rund 1455 Bussen sowie weiteren 140 angemieteten Bussen privater Unternehmen werden täglich 300.000 Kilometer im Linienverkehr bewältigt. Die Busse verkehren auf 201 Linien, davon tagsüber auf 163 Linien. In der Nacht werden 68 Linien bedient. Im Jahr 2017 beförderten die Busse der BVG etwa 440 Millionen Fahrgäste; die Linienlänge wurde mit 1675 km (tagsüber) bzw. 795 km (nachts) angegeben. .. weiterlesen

Ostprignitz-Ruppiner Personennahverkehrsgesellschaft

Die Ostprignitz-Ruppiner Personennahverkehrsgesellschaft mbH (ORP) ist ein regionales Busunternehmen mit Sitz in Kyritz. Sie führt den Öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis Ostprignitz-Ruppin in Brandenburg durch. .. weiterlesen

Verkehrsbetriebe Brandenburg an der Havel

Das Unternehmen Verkehrsbetriebe Brandenburg an der Havel GmbH (VBBr) betreibt den öffentlichen Personennahverkehr in der Stadt Brandenburg an der Havel. Das Unternehmen befindet sich im Eigentum der Technische Werke Brandenburg an der Havel GmbH, die wiederum im Besitz der Stadt ist. Derzeit fährt die VBBr vier Straßenbahnlinien, zehn Omnibuslinien und drei Nachtbuslinien. Weiterhin ist die VBBr Eignerin der Fähre Neuendorf, die jedoch durch die Brandenburger Dienstleistungen GmbH betrieben wird. .. weiterlesen

Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming

Die Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming mbH (VTF) ist der Betreiber des ÖPNV im Landkreis Teltow-Fläming, südlich von Berlin. Die Gesellschaft wurde 1999 gegründet und befördert jährlich etwa 4,2 Mio. Fahrgäste. .. weiterlesen

Regionale Verkehrsgesellschaft Dahme-Spreewald

Die Regionale Verkehrsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH (RVS) ist das größte Busunternehmen im Landkreis Dahme-Spreewald. Das Unternehmen beschäftigt direkt 261 Mitarbeiter auf 3 Betriebshöfen in Luckau (Hauptsitz), Lübben (Spreewald) und Mittenwalde. Sowie 5 kleinere Betriebsnebenstellen in Schönefeld, Teupitz, Dahme/Mark, Golßen und Straupitz (Spreewald). Mit 149 Bussen werden auf 53 Linien jährlich ca. 6,4 Millionen Fahrgäste befördert. Seit 1999 gilt im nördlichen Teil des Landkreises der VBB-Tarif. Im Jahr 2002 wurde dieser auf den gesamten Landkreis ausgeweitet. Nebenbei ist die RVS mit den Schulbusverkehren des Landkreises beauftragt. .. weiterlesen

Uckermärkische Verkehrsgesellschaft

Die Uckermärkische Verkehrsgesellschaft mbH (UVG) ist der Anbieter des ÖPNV im Landkreis Uckermark. Jährlich werden im gesamten Landkreis Uckermark auf 76 Buslinien mehr als 6 Mio. Fahrgäste befördert. Die 4 Betriebshöfe der UVG befinden sich in Templin, Angermünde, Schwedt/Oder und in Prenzlau. Die UVG ist Mitglied im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg. Sie betreibt auch die Stadtverkehre in Templin, Angermünde, Schwedt/Oder und in Prenzlau. .. weiterlesen

Barnimer Busgesellschaft

Die Barnimer Busgesellschaft mbH (BBG) ist der Betreiber des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Landkreis Barnim und der Region Bad Freienwalde im Landkreis Märkisch-Oderland. Der Betriebssitz befindet sich in Eberswalde. Die Gesellschaft betreibt auch den Oberleitungsbus Eberswalde, einen von nur noch drei deutschen Oberleitungsbus-Betrieben. .. weiterlesen