University of Virginia Lawn 1826


Autor/Urheber:
Größe:
628 x 368 Pixel (61634 Bytes)
Beschreibung:
University of Virginia: Der zentrale Lawn 1826. (Bäume waren darauf bereits angeplanzt, wurden aber wahrscheinlich deswegen nicht dargestellt, weil sie noch sehr klein waren, wie z. B. Pendleton Hogan (1987) in seinem Buch The Lawn. A Guide to Jefferson's University. darstellt.)
"Entwurf des Dorfes der University of Virginia, 1826. Detail der Karte von Virginia von Herman Böÿe, 1827. Reproduktion.   Mit freundlicher Genehmigung der Tracy W. McGregor Library of American History, Special Collections Department, University of Virginia Library" (eigene Übersetzung einer Internetseite der Library of Congress)
Kommentar zur Lizenz:
author died more than 70 years ago
Lizenz:
Public domain
Credit:
Exhibit at the Library of Congress, also see the description on their website about Thomas Jefferson of the Library of Congress.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 24 Apr 2024 03:50:50 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

University of Virginia

Die University of Virginia – kurz UVa oder U.Va. – ist eine staatliche Universität in den Vereinigten Staaten von Amerika und liegt in Charlottesville im Bundesstaat Virginia. Sie wurde 1819 auf Betreiben von Thomas Jefferson, dem dritten Präsidenten der Vereinigten Staaten, gegründet. Die zentralen Gebäude der Universität – das sogenannte „akademische Dorf“ – wurden von Thomas Jefferson unter Mitwirkung von Benjamin Latrobe im Stil des Klassizismus entworfen und stehen auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO. .. weiterlesen

Edgar Allan Poe

Edgar Allan Poe war ein US-amerikanischer Schriftsteller. Er prägte entscheidend die Gattung der Kurzgeschichte sowie die Genres der Kriminal-, der Horror- und der Schauerliteratur. Einzelne Erzählungen haben spätere Autoren der Science-Fiction wie Jules Verne beeinflusst. Seine Poesie, in Europa u. a. von Charles Baudelaire rezipiert, wurde zum Fundament des Symbolismus und damit der modernen Dichtung. .. weiterlesen