U55 Hauptbahnhof 2009-08-10 3


Autor/Urheber:
Michael F. Mehnert
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1920 x 1080 Pixel (443052 Bytes)
Beschreibung:
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 18 Apr 2024 11:02:43 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Berlin Hauptbahnhof

Berlin Hauptbahnhof, umgangssprachlich der Berliner Hauptbahnhof, ist der wichtigste Personenverkehrsbahnhof in Berlin und der größte Turmbahnhof Europas. Mit täglich rund 330.000 Reisenden und Besuchenden steht er nach Hamburg, Frankfurt (Main) und München auf Platz vier der meistfrequentierten Fernbahnhöfe der Deutschen Bahn und gehört zu den 21 Bahnhöfen der höchsten Preisklasse 1 von DB InfraGO AG. Er wird von den weiteren drei Bahnhöfen der Preisklasse 1 sowie Metropolbahnhöfen des Regionalverkehrs in Berlin vergleichsweise stark entlastet. .. weiterlesen

Geschichte der Berliner U-Bahn

Die Geschichte der Berliner U-Bahn nahm ihren Ursprung 1880 mit einer Anregung des Unternehmers Werner Siemens, in Berlin eine Hoch- und Untergrundbahn zu bauen. In den neun Jahren nach Gründung des Deutschen Kaiserreiches war die Einwohnerzahl von Berlin um über ein Drittel angestiegen, was zunehmende Verkehrsprobleme verursachte. Anfang 1896 begann daraufhin Siemens & Halske mit dem Bau der ersten Strecke als Hochbahn. Am 1. April 1897 wurde die Gesellschaft für elektrische Hoch- und Untergrundbahnen in Berlin (Hochbahngesellschaft) gegründet, die den weiteren Bau und Betrieb übernahm und 1929 in der Berliner Verkehrs-AG aufging. Das 1938 in Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) umfirmierte Unternehmen wurde Eigenbetrieb der Stadt Berlin. Die BVG ist seit 1994 eine Anstalt des öffentlichen Rechts. .. weiterlesen

Liste der Berliner U-Bahnhöfe

Diese Liste behandelt die U-Bahnhöfe der U-Bahn Berlin; aufgelistet sind alle derzeit bestehenden Bahnhöfe sowie die 1945, 1959 und 2020 aufgegebenen Stationen Osthafen, Nürnberger Platz und Französische Straße. Alle Bahnhöfe der Linien U1 bis U4 sind Kleinprofilbahnhöfe, alle Bahnhöfe der Linien U5 bis U9 sind Großprofilbahnhöfe. .. weiterlesen

Rolltreppe

Eine Rolltreppe, fachsprachlich Fahrtreppe genannt, ist ein Personenbeförderungsmittel zur Überwindung einer Höhendistanz, bei dem sich durch bewegende Metall- oder (ehemals) Holzsegmente Treppenstufen bilden. Zweck ist im Allgemeinen eine Beförderung von Personen in einer höheren Geschwindigkeit als Schrittgeschwindigkeit und/oder mit weniger Muskelkraft. Ein beschleunigter „Transport“ der Personen von/zu einer Örtlichkeit kann der Zeit- und Platzersparnis dienen. .. weiterlesen