U-Bahn Berlin Kaiserhof 1910


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
2835 x 1971 Pixel (1391404 Bytes)
Beschreibung:
Eingang zum Berliner U-Bahnhof Kaiserhof (heute Mohrenstraße), Linie U2
Kommentar zur Lizenz:
public domain (pd-old)
Lizenz:
Public domain
Credit:
Denkmalpflege-Verein Nahverkehr Berlin: U2 - Geschichte(n) aus dem Untergrund, GVE, Berlin 1995 ISBN 3-89218-032-6
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 02 Mar 2024 21:53:09 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-J31330 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R99514 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R99515 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H26222 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Hotel Kaiserhof (Berlin)

Das Hotel Kaiserhof war das erste Luxushotel in Berlin. Es stand am Wilhelmplatz 3–5 schräg gegenüber der Reichskanzlei im damaligen Berliner Regierungsviertel. Das Hotel wurde im Oktober 1875 eröffnet und am 23. November 1943 durch mehrere Bombeneinschläge zerstört. .. weiterlesen

Geschichte der Berliner U-Bahn

Die Geschichte der Berliner U-Bahn nahm ihren Ursprung 1880 mit einer Anregung des Unternehmers Werner Siemens, in Berlin eine Hoch- und Untergrundbahn zu bauen. In den neun Jahren nach Gründung des Deutschen Kaiserreiches war die Einwohnerzahl von Berlin um über ein Drittel angestiegen, was zunehmende Verkehrsprobleme verursachte. Anfang 1896 begann daraufhin Siemens & Halske mit dem Bau der ersten Strecke als Hochbahn. Am 1. April 1897 wurde die Gesellschaft für elektrische Hoch- und Untergrundbahnen in Berlin (Hochbahngesellschaft) gegründet, die den weiteren Bau und Betrieb übernahm und 1929 in der Berliner Verkehrs-AG aufging. Das 1938 in Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) umfirmierte Unternehmen wurde Eigenbetrieb der Stadt Berlin. Die BVG ist seit 1994 eine Anstalt des öffentlichen Rechts. .. weiterlesen

U-Bahn-Linie U2 (Berlin)

Die Linie U2 der U-Bahn Berlin hat 29 Stationen und ist 20,7 km lang. Sie beginnt im nordöstlich gelegenen Ortsteil Pankow, führt durch das östliche Zentrum mit dem Alexanderplatz, durch den alten Stadtkern über den Potsdamer Platz zum westlichen Zentrum und über das Olympiastadion zur Endstation Ruhleben. Wie die Linien U1, U3 und U4 gehört sie zum vor 1914 eröffneten Teilnetz der Berliner U-Bahn, das wegen der schmaleren Fahrzeuge und Tunnel als „Kleinprofil-Netz“ bezeichnet wird. .. weiterlesen