Tram Nürnberg Logo


Autor/Urheber:
Größe:
500 x 500 Pixel (16983 Bytes)
Beschreibung:
Straßenbahnsymbol in Nürnberg
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
trademarked
Credit:
Eigenes Werk (Originaltext: selbst erstellt)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 12 Apr 2024 19:19:29 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Stadt-Umland-Bahn Nürnberg–Erlangen–Herzogenaurach

Die Stadt-Umland-Bahn Nürnberg–Erlangen–Herzogenaurach (StUB) ist ein in Planung befindliches Stadtbahn- bzw. Regiotram-Projekt. Es soll die mittelfränkischen Städte Nürnberg, Erlangen und Herzogenaurach mit einer neu zu bauenden Straßenbahn-Strecke verbinden und an das bestehende Netz der Nürnberger Straßenbahn anschließen. Die Unterlagen für das Planfeststellungsverfahren sollen bis 2024 vorbereitet werden. Die teilweise Betriebsaufnahme wird für das Jahr 2031 angestrebt. .. weiterlesen

Liste der Museen in Nürnberg

Die Liste der Museen in Nürnberg gibt einen Überblick über die Museumslandschaft in der kreisfreien Stadt Nürnberg in Bayern. .. weiterlesen

U-Bahn Nürnberg

Die U-Bahn Nürnberg wurde am 1. März 1972 eröffnet und ist seit dem 15. März 2008 die erste in Deutschland, die dauerhaft eine fahrerlose U-Bahn-Linie betreibt. Sie bildet das Rückgrat des schienengebundenen öffentlichen Personennahverkehrs in Nürnberg und Fürth und wird durch die S-Bahn und in Nürnberg zusätzlich durch die Straßenbahn und den Stadtbus ergänzt. Auf ihrem 38,2 Kilometer langen Streckennetz verkehren drei Linien. 2023 wurden 111 Millionen Fahrgäste befördert. Seit der Erweiterung der U-Bahn-Linie 3 im Dezember 2011 sind 66 Prozent der Nürnberger Einwohner wohnungsnah an das U-Bahn-Netz angeschlossen. .. weiterlesen

S-Bahn Nürnberg

Die S-Bahn Nürnberg ist das S-Bahn-Netz des Ballungsraums Nürnberg, dessen Liniennetz radial auf die Stadt Nürnberg ausgerichtet ist. Zentraler Punkt ist der Nürnberger Hauptbahnhof, der von allen Linien bedient wird. Die S-Bahn wurde am 26. September 1987 mit Eröffnung der ersten Linie von Nürnberg nach Lauf in Betrieb genommen. .. weiterlesen

Sebald (Nürnberg)

Sebald, auch Sebalder Altstadt oder Altstadt, St. Sebald genannt, ist der nördliche Teil der Altstadt von Nürnberg und der Name Gemarkung 3450 und des statistischen Bezirks 06. .. weiterlesen

Liste der Stationen der S-Bahn Nürnberg

Diese Liste der Stationen der S-Bahn Nürnberg führt alle ehemaligen, aktuellen und geplanten Haltestellen der Nürnberger S-Bahn auf. .. weiterlesen

NightLiner Nürnberg

Der NightLiner ist ein 1998 eingeführtes Nachtbusnetz innerhalb des Verkehrsverbundes Großraum Nürnberg (VGN), das sich mit zwölf Linien ursprünglich nur auf den Nürnberger Stadtraum erstreckte, mittlerweile jedoch mit 29 Linien auch die Nachbarstädte Fürth, Erlangen und Schwabach, sowie den Landkreis Fürth und weite Teile des Landkreises Nürnberger Land umfasst. Im gesamten Erschließungsgebiet des Busnetzes leben über eine Million Menschen. Durch die Einbindung des S-Bahn-Netzes bestehen zudem auch in weite Teile der Metropolregion Nürnberg nächtliche Verbindungen. Das Netz wird von der Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg (VAG) in Partnerschaft mit der Erlanger Stadtwerke Stadtverkehr GmbH (ESTW), der infra fürth verkehr gmbh (infra) und dem Omnibusverkehr Franken (OVF) betrieben. Die NightLiner verkehren in den Nächten von Freitag zu Samstag, Samstag zu Sonntag und vor Feiertagen. Im Gegensatz zur S-Bahn ist eine Integration der städtischen schienengebundenen Verkehrsmittel nicht gegeben. .. weiterlesen