Thekenschaaf-e-Malzmühle-005


Autor/Urheber:
Horsch, Willy
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1536 x 2048 Pixel (1409026 Bytes)
Beschreibung:
Thekenschaaf, Köln
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 23 May 2024 02:15:32 GMT

Relevante Bilder

© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
(c) Brauerei zur Malzmühle, CC BY-SA 3.0 de
(c) Brauerei zur Malzmühle, CC BY-SA 3.0 de
(c) Brauerei zur Malzmühle, CC BY-SA 3.0 de

Relevante Artikel

Brauerei zur Malzmühle

Die Brauerei zur Malzmühle ist eine traditionelle Kölsch-Brauerei und Gaststätte am Kölner Heumarkt. Sie wurde im September 1858 von Hubert Koch in der Nähe des Filzengrabens, des alten Standorts der städtischen Rats-Malzmühle, gegründet. .. weiterlesen

Thekenschaaf

Ein Thekenschaaf ist der traditionelle Sitz- und Arbeitsplatz für den Gastwirt in Kölner Brauhäusern und Gastwirtschaften, von dem aus der Geschäftsbetrieb überwacht und gesteuert wird. Das meist als halboffene hölzerne Kabine in die Einrichtung integrierte kleine Büro wird aufgrund seines Erscheinungsbildes auch Beichtstuhl, aufgrund seiner Funktion auch Kontörchen und in der Kurzform einfach Theke genannt. Die Einrichtung existiert noch in einigen Kölner Brauhäusern, obwohl sie nach der Einführung elektronischer Kassen- und Abrechnungssysteme heute nur noch selten für ihren ursprünglichen Zweck genutzt wird. .. weiterlesen