Tankwagen 1930er

(c) Werksarchiv Schwelmer Eisenwerk Müller & Co., Schwelm / CC-BY-SA 4.0

Autor/Urheber:
Werksfotograf (unbekannt), Schwelmer Eisenwerk Müller & Co.
Größe:
3657 x 2300 Pixel (1968630 Bytes)
Beschreibung:
Tankwagen aus Herstellung des Schwelmer Eisenwerk Müller & Co., Tankaufbauten auf LKW Henschel mit Anhänger Ackermann, für Deutscher Benzol-Vertrieb Stuttgart (Aral), späte 1920er/frühe 1930er Jahre, vor der Werkshalle in Schwelm
Kommentar zur Lizenz:
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2020102110006513
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz:
Credit:
Werksarchiv Schwelmer Eisenwerk Müller & Co., Marc Albano-Müller, Schwelm
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 15 Apr 2024 18:32:42 GMT

Relevante Bilder

(c) Werksarchiv Schwelmer Eisenwerk Müller & Co., Schwelm / CC-BY-SA 4.0
(c) Werksarchiv Schwelmer Eisenwerk Müller & Co., Schwelm / CC-BY-SA 4.0
(c) Werksarchiv Schwelmer Eisenwerk Müller & Co., Schwelm / CC-BY-SA 4.0
(c) Werksarchiv Schwelmer Eisenwerk Müller & Co., Schwelm / CC-BY-SA 4.0
(c) Werksarchiv Schwelmer Eisenwerk Müller & Co., Schwelm / CC-BY-SA 4.0
(c) Werksarchiv Schwelmer Eisenwerk Müller & Co., Schwelm / CC-BY-SA 4.0
(c) Werksarchiv Schwelmer Eisenwerk Müller & Co., Schwelm / CC-BY-SA 4.0
(c) Werksarchiv Schwelmer Eisenwerk Müller & Co., Schwelm / CC-BY-SA 4.0
(c) Werksarchiv Schwelmer Eisenwerk Müller & Co., Schwelm / CC-BY-SA 4.0
(c) Werksarchiv Schwelmer Eisenwerk Müller & Co., Schwelm / CC-BY-SA 4.0
(c) Werksarchiv Schwelmer Eisenwerk Müller & Co., Schwelm / CC-BY-SA 4.0
(c) Werksarchiv Schwelmer Eisenwerk Müller & Co., Schwelm / CC-BY-SA 4.0
(c) Werksarchiv Schwelmer Eisenwerk Müller & Co., Schwelm / CC-BY-SA 4.0
(c) Werksarchiv Schwelmer Eisenwerk Müller & Co., Schwelm / CC-BY-SA 4.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1972-064-61 / CC-BY-SA 3.0
(c) Werksarchiv Schwelmer Eisenwerk Müller & Co., Schwelm / CC-BY-SA 4.0
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-567-1503D-29 / Toni Schneiders / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F011410-0006 / Steiner, Egon / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Schwelmer Eisenwerk Müller & Co.

Das Schwelmer Eisenwerk Müller & Co. wurde 1886 in Schwelm gegründet und entwickelte sich mit technischer Innovationsleistung in der Herstellung von Fässern, Kanistern, Tanks, Tankwagen und Tankstellen zu einem Großunternehmen des 20. Jahrhunderts. Geleitet von vier Generationen der Unternehmerfamilie Müller bzw. Albano-Müller und Vits, bestand das Werk bis 2002. .. weiterlesen

Henschel & Sohn

Henschel & Sohn war ein Maschinen-, Fahrzeugbau- und Rüstungskonzern mit Sitz in Kassel. Das Unternehmen wurde 1810 als Stückgießerei gegründet und war zeitweise einer der bedeutendsten Hersteller von Lokomotiven in Europa. Zeitweise wurden auch Rüstungsgüter wie Panzer, Flugmotoren, Flugzeuge und Lenkflugkörper produziert. Bekannt wurde das Unternehmen als Hersteller von Lastwagen und Omnibussen sowie Verbrennungsmotoren, die von 1925 bis in die 1970er Jahre produziert wurden. In den 1960er Jahren begann der Niedergang des Henschel-Konzerns, von dem heute jedoch noch zahlreiche Nachfolgeunternehmen existieren. .. weiterlesen

Ackermann Fahrzeugbau

Ackermann Fahrzeugbau ist ein Hersteller von Aufliegern, Anhängern und Aufbauten und wurde 1850 von C. W. Ackermann im Wuppertaler Stadtteil Vohwinkel als Werkstatt für landwirtschaftliche Geräte gegründet. .. weiterlesen