Virginia Arnold [holding Kaiser Wilson banner].


Autor/Urheber:
Harris & Ewing, Washington, D.C. (Photographer)
Größe:
857 x 1205 Pixel (361425 Bytes)
Beschreibung:
Photograph of Virginia Arnold posing with banner: "Kaiser Wilson Have you forgotten your sympathy with the poor Germans because they were not self-governed? 20,000,000 American women are not self-governed. Take the beam out of your own eye."
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 24 Apr 2024 14:31:15 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

19. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten

Der 19. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika wurde vom Kongress am 4. Juni 1919 vorgeschlagen und am 18. August 1920 zur Verfassung hinzugefügt. Ursprünglich war er schon im Jahr 1878 von Senator Aaron A. Sargent eingebracht worden; erst 41 Jahre später wurde er den Bundesstaaten zur Ratifizierung vorgelegt. Er führt das Frauenwahlrecht ein. .. weiterlesen

Suffragetten

Als Suffragetten wurden Anfang des 20. Jahrhunderts mehr oder weniger organisierte Frauenrechtlerinnen in Großbritannien und den Vereinigten Staaten bezeichnet, die vor allem mit passivem Widerstand und mit Störungen offizieller Veranstaltungen bis hin zu Hungerstreiks für ein allgemeines Frauenwahlrecht eintraten. Die Suffragettenbewegung wurde überwiegend von Frauen aus dem Bürgertum getragen. .. weiterlesen

National Woman’s Party

Die National Woman’s Party war eine frauenpolitische Organisation in den USA. Ziel der Organisation war die Durchsetzung des Frauenwahlrechts in den USA. Obwohl die NWP die Bezeichnung „Partei“ führte, trat sie nicht als politische Partei auf und nahm auch nicht an Wahlen teil. .. weiterlesen

Alice Paul

Alice Stokes Paul war eine führende US-amerikanische Suffragette und Frauenrechtlerin. Zusammen mit Lucy Burns, einer engen Freundin, und einer Reihe anderer Frauen führte sie zwischen 1912 und 1920 den erfolgreichen Kampf um das Frauenwahlrecht in den USA. Der 19. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten, der den Frauen das Wahlrecht garantierte, wurde 1920 vom US-Kongress beschlossen. Auch danach blieb Alice Paul bis wenige Jahre vor ihrem Tod frauenpolitisch aktiv. .. weiterlesen

Alice Paul – Der Weg ins Licht

Alice Paul – Der Weg ins Licht ist ein dokumentarischer Spielfilm der deutschen Regisseurin Katja von Garnier aus dem Jahr 2004. Er behandelt die Geschichte der US-amerikanischen Kämpferinnen für das Frauenwahlrecht und zwei ihrer Aktivistinnen, Alice Paul und Lucy Burns, in den Jahren 1912 bis 1920. .. weiterlesen