Steuerung Rüstungswirtschaft


Autor/Urheber:
Hedwig Klawuttke
Hedwig Klawuttke (german main account)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1020 x 600 Pixel (1751577 Bytes)
Beschreibung:
Steuerung der Rüstungswirtschaft des Deutschen Reiches (bis 1941/42)
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Credit:
Eigenes Werk (Erstellt mit PowerPoint; SVG-Konvertierung mit Inkscape)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 18 May 2024 03:16:56 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-J14405 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-808-1238-05 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-01817A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 121-1339 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1982-145-29A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 193-04-1-26 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-317-0053-18 / Amphlett, Eduard / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 152-01-26 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1976-097-22 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-86686-0008 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-01048 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Aufrüstung der Wehrmacht

Als Aufrüstung der Wehrmacht werden wirtschafts- und finanzpolitische Maßnahmen zwischen der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 und dem Beginn des Zweiten Weltkrieges in Europa am 1. September 1939 bezeichnet, die der Vergrößerung des Militärs des Deutschen Reiches dienten. .. weiterlesen

Wirtschaft im Nationalsozialismus

Die Wirtschaft im Nationalsozialismus wurde durch politische Eingriffe des NS-Regimes seit der „Machtergreifung“ Adolf Hitlers 1933 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 beeinflusst. Planwirtschaftliche Eingriffe betrafen vor allem die Vorbereitung einer Kriegswirtschaft und die Rüstungsproduktion, während das NS-Regime aufgrund der Isolation des Deutschen Reiches die Autarkie propagierte. Die Verflechtung des Staates und der Verwaltung mit konkurrierenden Strukturen der NSDAP spiegelten sich auch in der Wirtschaft wider; außerrechtliche Organisationen wie die SS besaßen eigene oder beteiligten sich an Wirtschaftsbetrieben ebenso wie Kader und andere hohe Parteimitglieder (Hermann-Göring-Werke). .. weiterlesen