Stadtwappen Bad Dürkheim


Größe:
410 x 460 Pixel (676 Bytes)
Kommentar zur Lizenz:
Sollten Sie das Wappen verwenden wollen, bedarf es der Genehmigung der Stadt Bad Dürkheim.
Diese können Sie kurz per e-mail unter Mitteilung des Zecks der Verwendung beantragen.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 24 Apr 2024 12:44:47 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bad Dürkheim

Bad Dürkheim ist eine Kur- und Kreisstadt in der Metropolregion Rhein-Neckar am Rande des Pfälzerwalds in Rheinland-Pfalz. Sie ist der Verwaltungssitz des Landkreises Bad Dürkheim und gemessen an der Einwohnerzahl nach Haßloch dessen zweitgrößte Ortsgemeinde. Überregionale Bekanntheit erlangte die Stadt durch den Dürkheimer Wurstmarkt sowie durch das Dürkheimer Riesenfass. Bad Dürkheim ist gemäß Landesplanung als Mittelzentrum ausgewiesen. .. weiterlesen

Liste der Wappen im Landkreis Bad Dürkheim

Diese Liste beinhaltet – geordnet nach der Verwaltungsgliederung – alle in der Wikipedia gelisteten Wappen des Landkreises Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz. In dieser Liste werden die Wappen mit dem Gemeindelink angezeigt. .. weiterlesen

Ludwigskirche (Bad Dürkheim)

Die Stadtpfarrkirche St. Ludwig in Bad Dürkheim wurde nach Plänen von Johann Bernhard Spatz zwischen 1828 und 1829 im klassizistischen Stil erbaut. Sie wurde in den 1970er Jahren und aufgrund von starker Innenraumverschmutzung und weiteren Mängeln erneut 2008 renoviert. Die Kirche gehört zur Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesus Bad Dürkheim, die 2015 durch Zusammenlegung der bisherigen fünf Pfarreien der Pfarreiengemeinschaft Bad Dürkheim entstand und zum Dekanat Bad Dürkheim im Bistum Speyer gehört. .. weiterlesen

Gradierwerk (Bad Dürkheim)

Das Bad Dürkheimer Gradierwerk, vor Ort häufig nur „Gradierwerk“, „Gradierbau“ oder auch „Saline“ genannt, ist ein Teil der Kur­anlagen der Kreisstadt Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz. Die Anlage erhöht durch das sogenannte Gradieren den Salzgehalt einer Sole; bei deren Verdunstung nimmt auch der Salzgehalt der Umgebungsluft zu, so dass Freiluftinhalation zu Kurzwecken möglich wird. .. weiterlesen

Schloss Murrmirnichtviel

Schloss Murrmirnichtviel, seltener auch Murr-mir-nicht-viel, ganz vereinzelt Murmel-nicht-viel, ist die Ruine eines Jagdschlösschens mit Wachturm, das den leiningischen Grafen gehörte. Es liegt im Pfälzerwald südwestlich der Kreisstadt Bad Dürkheim (Rheinland-Pfalz). .. weiterlesen

Burgkirche (Bad Dürkheim)

Die Burgkirche ist eine ehemalige protestantische Pfarrkirche in Bad Dürkheim, die unter Denkmalschutz steht. .. weiterlesen

Seebach (Bad Dürkheim)

Seebach ist ein Stadtteil von Bad Dürkheim im Landkreis Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz. Bis 1935 war er eine selbständige Gemeinde. .. weiterlesen