Sitting Bull


Autor/Urheber:
Größe:
742 x 1332 Pixel (128276 Bytes)
Beschreibung:
Portrait of Sitting Bull by David Francis Barry.
Kommentar zur Lizenz:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Lizenz:
Public domain
Credit:
Dieses Bild ist unter der digitalen ID cph.3a06022 in der Abteilung für Drucke und Fotografien der US-amerikanischen Library of Congress abrufbar.
Diese Markierung zeigt nicht den Urheberrechtsstatus des zugehörigen Werks an. Es ist in jedem Falle zusätzlich eine normale Lizenzvorlage erforderlich. Siehe Commons:Lizenzen für weitere Informationen.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 20 May 2024 15:39:25 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Standing Rock Reservation

Die Standing Rock Reservation ist ein Indianerreservat in den US-Bundesstaaten North Dakota und South Dakota. Das Reservat ist mit 9.251,2 Quadratkilometer das sechstgrößte der Vereinigten Staaten von Amerika. Nach einer Volkszählung im Jahr 2010 leben 8.250 Personen dauerhaft im Reservat. Es umfasst das gesamte Gebiet des Sioux County in North Dakota und des Corson County in South Dakota. Südlich davon schließt die Cheyenne River Reservation an, welche von Lakota-Sioux-Indianern bewohnt wird. Ursprünglich Teil der Great Sioux Reservation, wurde das Standing-Rock-Reservat 1889 vom US-Kongress herausgelöst und seitdem vom Bureau of Indian Affairs (BIA) als eigenes Reservat geführt. Die Reservatsverwaltung befindet sich in Fort Yates, North Dakota. Das Reservat wird zu 85 % von Dakota- und Lakota-Indianern bevölkert. In Fort Yates befindet sich auch die zuständige Agentur des BIA. .. weiterlesen

Neoschamanismus

Neoschamanismus bezeichnet eine moderne spirituelle Bewegung, die traditionelle Weltanschauungen und als schamanistisch bezeichnete Rituale indigener Stämme bzw. Völker aufnimmt, neu kombiniert (Eklektizismus), vermischt (Synkretismus) und für Angehörige der westlichen Kultur verständlich und anwendbar machen möchte. Die komplexe und dynamische Bewegung ist in vielfältiger Weise von spirituellem Wissen und Ritualen unterschiedlichster Kulturen geprägt und hat ihrerseits viele traditionelle Schamanen weltweit beeinflusst und verändert. .. weiterlesen

Indianerkriege

Als Indianerkriege werden im engeren Sinn die Kriege und militärischen Auseinandersetzungen zwischen den Indianern Nordamerikas und den europäischen Einwanderern bzw. – nach der amerikanischen Unabhängigkeit 1783 und der Bildung der Kanadischen Konföderation 1867 – den Truppen der Vereinigten Staaten oder Kanadas bezeichnet. Diese fanden von Anfang des 17. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts statt und führten zur Unterwerfung, Vertreibung oder Ausrottung eines großen Teils der indianischen Urbevölkerung Nordamerikas. Ihr Anfang wird gewöhnlich mit dem Krieg der ersten englischen Kolonisten gegen die Powhatan-Föderation ab 1620 datiert, ihr Ende mit dem Massaker von Wounded Knee im Dezember 1890, mit dem der Widerstand der Prärie-Indianer endgültig gebrochen wurde. Als bekanntestes Einzelereignis der Indianerkriege gilt die Schlacht am Little Bighorn 1876, in der eine aus Sioux, Cheyenne und Arapaho bestehende Indianerstreitmacht dem US-Heer eine schwere Niederlage zufügte. .. weiterlesen

James McLaughlin

James McLaughlin war ein US-amerikanischer Indianeragent und Agent des Bureau of Indian Affairs (BIA). .. weiterlesen

15. Dezember

Der 15. Dezember ist der 349. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 16 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen