Sioux-Kriege 1866-1891


Autor/Urheber:
Größe:
1543 x 1179 Pixel (3075461 Bytes)
Beschreibung:
Battles and forts in the northern Great Plains between 1866 and 1891.
Kommentar zur Lizenz:
Diese Abbildung ist gemeinfrei (Public domain), weil sie von der Webseite https://www.demis.nl/products/web-map-server/examples/ stammt, und dort vom Inhaber des Urheberrechts als gemeinfrei deklariert wurde. Es ist Ihnen gestattet, diese Landkarte nach belieben zu kopieren, zu verbreiten und/oder abzuändern, da sie aus gemeinfreien Abbildungen aus www.demis.nl erstellt worden ist. Siehe auch die Bestätigung per Email auf der deutschsprachigen Wikipedia und die Erläuterung.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Own work by Nikater, submitted to the public domain. Background map courtesy of Demis, www.demis.nl.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 03 Jun 2024 03:40:54 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Indianerkriege

Als Indianerkriege werden im engeren Sinn die Kriege und militärischen Auseinandersetzungen zwischen den Indianern Nordamerikas und den europäischen Einwanderern bzw. – nach der amerikanischen Unabhängigkeit 1783 und der Bildung der Kanadischen Konföderation 1867 – den Truppen der Vereinigten Staaten oder Kanadas bezeichnet. Diese fanden von Anfang des 17. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts statt und führten zur Unterwerfung, Vertreibung oder Ausrottung eines großen Teils der indianischen Urbevölkerung Nordamerikas. Ihr Anfang wird gewöhnlich mit dem Krieg der ersten englischen Kolonisten gegen die Powhatan-Föderation ab 1620 datiert, ihr Ende mit dem Massaker von Wounded Knee im Dezember 1890, mit dem der Widerstand der Prärie-Indianer endgültig gebrochen wurde. Als bekanntestes Einzelereignis der Indianerkriege gilt die Schlacht am Little Bighorn 1876, in der eine aus Sioux, Cheyenne und Arapaho bestehende Indianerstreitmacht dem US-Heer eine schwere Niederlage zufügte. .. weiterlesen

Wounded Knee

Wounded Knee ist eine Ortschaft in der Pine Ridge Reservation im US-Bundesstaat South Dakota, benannt nach einem Nebenfluss des White River, dem Wounded Knee Creek. Das U.S. Census Bureau hat bei der Volkszählung 2020 eine Einwohnerzahl von 364 auf einer Fläche von 2,8 km² ermittelt. Wounded Knee wurde durch zwei historische Ereignisse im Kontext der Indianerkriege und der Indianerpolitik der Vereinigten Staaten bekannt: 1890 durch das Massaker der US-Armee an Lakota-Indianern, das je nach Quelle 150 bis 350 Opfer forderte, vorwiegend Angehörige des Minneconjou-Stammes, sowie 1973, als Aktivisten des American Indian Movement den Ort besetzten. .. weiterlesen

Red Cloud

Machpiya-luta war Anführer der Bad Faces, einer militanten Gruppe der Oglala-Lakota-Indianer, und einer der größten militärischen und politischen Führer der Prärie-Indianer. .. weiterlesen